Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lll:

Wenn sogar Deutschland ⚊ das "Motor" Europas ⚊ sich in der schlimmste Wirtschaftskrise seit 1949 befindet, wie glaubt ihr dass es uns gehen wird in der zweiter Hälfte dieses Jahrzehnt?! 

Die Frage ist, ob's besser wird wenn man panisch uma rennt. 

Geschrieben

 Es wird nicht besser EGAL was man tun, alle Zeichen stehen dagegen... 

 

 Aber die Versager an der Macht wieder und immer wieder zu wählen, in der Hoffnung dass sie sich ändern, scheint nicht unbedingt die vernünftigste Strategie zu sein... 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb lll:

 Es wird nicht besser EGAL was man tun, alle Zeichen stehen dagegen... 

 

 Aber die Versager an der Macht wieder und immer wieder zu wählen, in der Hoffnung dass sie sich ändern, scheint nicht unbedingt die vernünftigste Strategie zu sein... 

wieso sind da versager an der macht

wenn sie doch genau das durchsetzen

wofür sie bezahlt werden

 

versager sind die

die das nicht erkennen

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb lll:

 Wenn sogar Deutschland ⚊ das "Motor" Europas ⚊ sich in der schlimmste Wirtschaftskrise seit 1949 befindet, wie glaubt ihr dass es uns gehen wird in der zweiter Hälfte dieses Jahrzehnt?! 

Mir und dem GT besser als dir.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lll:

Es wird nicht besser EGAL was man tun, alle Zeichen stehen dagegen... 

Wie man sich so der Eigenverantwortung entziehen kann, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe in den letzten 20 Jahren (seit ich mit dem Hausbau begonnen habe) sukzessive daran gearbeitet, meinen Primärenergieverbrauch zu reduzieren (bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts) und damit neben der Fremdabhängigkeit auch die laufenden Kosten zu minimieren:

-Wärmepumpe (vor 19 Jahren)

-Geräte höchster Energieeffizienz

-intelligente Steuerung

-PV (2018 erste Ausbaustufe)

-eAuto 2020

-PV Ausbau 2024 (jetzt 13 kWp)

-Energiegemeinschaft 2024

Jetzt folgt Anfang 2025 ein 13,8 kWh Speicher

 

Das dass der richtige Weg ist, konnte ich ab 2021/22 erstmals so richtig erkennen, während andere wegen der Energiekrise gestöhnt haben, sind meine (ohnehin geringen) laufenden Netto-Kosten für Haushaltsenergie+Wärmeenergie+Mobilität praktisch auf Null gesunken (weil Einspeisevergütungen und Förderungen höher waren wie die Kosten).

 

vor 19 Stunden schrieb lll:

Aber die Versager an der Macht wieder und immer wieder zu wählen, in der Hoffnung dass sie sich ändern, scheint nicht unbedingt die vernünftigste Strategie zu sein... 

Der nächste logische Schritt ist dann Populisten zu wählen, die einfache "Lösungen" anbieten und sowohl das politische als auch das persönliche Versagen lösen sollen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lll:

 Aber die Versager an der Macht wieder und immer wieder zu wählen, in der Hoffnung dass sie sich ändern, scheint nicht unbedingt die vernünftigste Strategie zu sein... 

Es ist für mich die am wenigsten schlechte Strategie, nicht die schlechteste Alternative zu wählen.

 

Es darf natürlich jeder an einfache Lösungen für komplexe Problemstellungen glauben. ... und an die Singularität von fast täglichen Einzelfällen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb kapi:

Wie man sich so der Eigenverantwortung entziehen kann, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe in den letzten 20 Jahren (seit ich mit dem Hausbau begonnen habe) sukzessive daran gearbeitet, meinen Primärenergieverbrauch zu reduzieren (bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts) und damit neben der Fremdabhängigkeit auch die laufenden Kosten zu minimieren:

-Wärmepumpe (vor 19 Jahren)

-Geräte höchster Energieeffizienz

-intelligente Steuerung

-PV (2018 erste Ausbaustufe)

-eAuto 2020

-PV Ausbau 2024 (jetzt 13 kWp)

-Energiegemeinschaft 2024

Jetzt folgt Anfang 2025 ein 13,8 kWh Speicher

 

Das dass der richtige Weg ist, konnte ich ab 2021/22 erstmals so richtig erkennen, während andere wegen der Energiekrise gestöhnt haben, sind meine (ohnehin geringen) laufenden Netto-Kosten für Haushaltsenergie+Wärmeenergie+Mobilität praktisch auf Null gesunken (weil Einspeisevergütungen und Förderungen höher waren wie die Kosten).

 

Der nächste logische Schritt ist dann Populisten zu wählen, die einfache "Lösungen" anbieten und sowohl das politische als auch das persönliche Versagen lösen sollen.

Ich habe jetzt auch beschlossen, dass wir mit einer kleinen pv Anlage anfangen. Gerade einmal 9 Module am Hausdach.... Wir haben noch kein e Auto und bei 2800-2900kwh pro Jahr reicht das. Speicher rüste ich dann nächstes Jahr einen nach (ein Förderticket bekomme ich sogar vom Anlagenbauer, der welche hat...). 

 

Wenn das e Auto kommt, hau ich mit 10 Grad aufgeständert und Verblendung das Carport voll (hoffe es geht. Wird grad berechnet für 130km/h Wind). Mehr geht dann nicht mehr. Bis ich das Carport mache, gibt's wohl mit der selben Fläche 550wP oder gar mehr um 100 eur pro Paneel. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.12.2024 um 07:21 schrieb 123mike123:

Mir und dem GT besser als dir.

Du meinst der Typ dem das Vollkaskoversicherung für sein Auto viel wichtiger ist als eine zusätzliche private Krankenversicherung für sich selbst? img%5D 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb lll:

Du meinst der Typ dem das Vollkaskoversicherung für sein Auto viel wichtiger ist als eine zusätzliche private Krankenversicherung für sich selbst? img%5D 

Ich mein den Typen, mit dem ich (wie mit vielen anderen hier auch, mit denen ich nicht immer einer Meinung bin) jederzeit auf ein Bier gehen oder auf eine Radltour und über Radln, Versicherungen oder was auch immer diskutieren würd.

 

So toxische Typen wie dich brauch ich in meinem Leben fix nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb lll:

Du meinst der Typ dem das Vollkaskoversicherung für sein Auto viel wichtiger ist als eine zusätzliche private Krankenversicherung für sich selbst? img%5D 

Wir haben in Österreich ein (immer noch) sehr gutes Gesundheitssystem mit sehr guter ärztlicher Versorgung. Eine Zusatzversicherung wäre bei uns 4 bei rund 400 eur monatlich. Sowas schließt man ab, um es nicht mehr zu kündigen. Über die nächsten 30 Jahre reden wir da von grob 150000 eur. Wenn ich bei einem 20.000 eur teuren Auto für 3 Jahre 2500 eur (ca 12% vom Kaufpreis) drauf haue, damit bei einem Fauxpas net alles futsch ist, schaut das für mich nach einem besseren Deal aus ;) ich hab noch alle Behandlungen bekommen die ich wollte, und meine Privatarztkosten der letzten zehn Jahre übersteigen keine 2000 eur. 

 

Wer es sich leicht leisten kann, kauft sich wohl alles. Die Versicherung, ein noch viel teurere Auto und die Vollkasko haha

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Am 20.12.2024 um 12:03 schrieb kapi:

---

-Energiegemeinschaft 2024

Jetzt folgt Anfang 2025 ein 13,8 kWh Speicher

 

..

 

Du hast sicher in dem Fred schon einiges zu EEG´s geschrieben, nehme ich an, habe aber  auf die Schnelle leider nichts gefunden. Ich bin auch gerade am recherchieren diesbezüglich.

Über welche EEG wickelst du deinen Verbrauch / Bezug ab? OEmag?

Die Landkarte hätte ich schon gefunden https://energiegemeinschaften.gv.at/landkarte/, ist es grundsätzlich möglich in jede EEG beizutreten, oder müssen hier auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie z.B im selben Umspannwerk zu sein etc..?

Ändert eine Mitgliedschaft in einer EEG irgendetwas an meinem Liefer bzw. Einspeisevertrag mit meinem jetzigen Anbieter? Muss man hier auf etwas besonderes achten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb 123mike123:

 Ich mein den Typen, mit dem ich (wie mit vielen anderen hier auch, mit denen ich nicht immer einer Meinung bin) jederzeit auf ein Bier gehen oder auf eine Radltour und über Radln, Versicherungen oder was auch immer diskutieren würd. So toxische Typen wie dich brauch ich in meinem Leben fix nicht. 

 Ist allgemein bekannt dass fast niemand die Wahrheit hören will, schöne Märchen sind viel beliebter, und nicht nur zur Weihnachtszeit. 

 Wir (die Menschheit) haben die Ozeane, die Flüsse, die Seen, ja sogar die Luft toxisch gemacht, aber NEIN! darüber reden, oder es gar erwähnen, das darf man überhaupt nicht, dadurch wird man zu Unperson... 🦄 

   i1WRn55.jpg  

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb lll:

 Ist allgemein bekannt dass fast niemand die Wahrheit hören will, schöne Märchen sind viel beliebter, und nicht nur zur Weihnachtszeit. 

 Wir (die Menschheit) haben die Ozeane, die Flüsse, die Seen, ja sogar die Luft toxisch gemacht, aber NEIN! darüber reden, oder es gar erwähnen, das darf man überhaupt nicht, dadurch wird man zu Unperson... 🦄 

   i1WRn55.jpg  

Geh ma zurück zum Thema (ja, ich genauso). 

 

Du kannst ja im "traurig" Thema posten, wenn dich das alles so fertig macht. 

 

Einstweilen schick ich dir ein Foto live aus der Werkstatt 

PXL_20241222_170114421.thumb.jpg.a96716d7deb07097cd82132fa4672c88.jpg

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wir haben in Österreich ein (immer noch) sehr gutes Gesundheitssystem mit sehr guter ärztlicher Versorgung. Eine Zusatzversicherung wäre bei uns 4 bei rund 400 eur monatlich. Sowas schließt man ab, um es nicht mehr zu kündigen. Über die nächsten 30 Jahre reden wir da von grob 150000 eur. Wenn ich bei einem 20.000 eur teuren Auto für 3 Jahre 2500 eur (ca 12% vom Kaufpreis) drauf haue, damit bei einem Fauxpas net alles futsch ist, schaut das für mich nach einem besseren Deal aus ;) ich hab noch alle Behandlungen bekommen die ich wollte, und meine Privatarztkosten der letzten zehn Jahre übersteigen keine 2000 eur. 

Wer es sich leicht leisten kann, kauft sich wohl alles. Die Versicherung, ein noch viel teurere Auto und die Vollkasko haha

 Vielleicht ist es in Graz besser, in Wien hat die ÖGK sehr viele medizinische Leistungen gekürzt oder gar gestrichen, und das wird sich fortsetzen... 

 

 Sogar auf Routine-Operationen, e.g. Leistenbruch muss man ohne Zusatzversicherungen (manche haben mehr als eine Zusatzversicherung, e.g. wenn sie eine 2te automatisch durch den Arbeitsgeber bekommen) ein halbes Jahr oder mehr warten. 

 

 Ein weiteres Problem ist dass mit zunehmendem Alter es viel schwieriger wird eine Zusatz-Krankenversicherung abzuschließen, auch mir horrend hohe Prämien... 

 

 Es ist durchaus positiv zu hoffen dass man 100%-ig gesund bleibt bis man dann mit 111+ Jahren sich im Schlaf "hinüber träumt", aber wie realistisch ist das wirklich?! 

 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb reini1100:

Die Landkarte hätte ich schon gefunden https://energiegemeinschaften.gv.at/landkarte/,

Leider ist die nicht zu 100% vollständig, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

 

vor 6 Stunden schrieb reini1100:

ist es grundsätzlich möglich in jede EEG beizutreten, oder müssen hier auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie z.B im selben Umspannwerk zu sein etc..?

lokale EEG am gleichen Trafo

regionale EEG am gleichen Umspannwerk

Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) geht über ganz Österreich hinweg

 

Du kannst auch selbst eine EEG gründen, du brauchst nur 2 Teilnehmer und mindestens einer muss auch Produzent sein (also üblicherweise PV).

 

Man kann auch mehreren Energiegemeinschaften (gleichzeitig) beitreten.

 

vor 6 Stunden schrieb reini1100:

Ändert eine Mitgliedschaft in einer EEG irgendetwas an meinem Liefer bzw. Einspeisevertrag mit meinem jetzigen Anbieter?

Grundsätzlich nicht, die müssen(!) bestehen bleiben, nur wird dein Strom (rechnerisch) verrangig über die EEG bezogenen/eingespeist, nur der Rest läuft über den bestehenden Versorger/Abnehmer.

 

vor 6 Stunden schrieb reini1100:

Muss man hier auf etwas besonderes achten?

Bei der lokalen EEG spart man 57% der Netzkosten (und die Elektrizitätsabgabe), bei der tegionale EEG 28%, bei der BEG nichts (die Verrechnung der Netzkosten erfolgt pber den Versorger). Ab 2025 macht das EEGs wegen der steigenden Netzkosten noch interessanter. Interessant auch, dass kleine EEGs umsatzsteuerbefreit sind.

 

Regelmäßiges Problem bei EEGs, viele PV Einspeiser, zu wenige Abnehmer.

 

vor 7 Stunden schrieb reini1100:

Über welche EEG wickelst du deinen Verbrauch / Bezug ab? OEmag?

Über die regionale EEG Alland, die OeMAG kann Abnehmer bleiben (ich bin nicht bei OeMAG).
 

 


 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kapi:

Leider ist die nicht zu 100% vollständig, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

 

lokale EEG am gleichen Trafo

regionale EEG am gleichen Umspannwerk

Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) geht über ganz Österreich hinweg

 

Du kannst auch selbst eine EEG gründen, du brauchst nur 2 Teilnehmer und mindestens einer muss auch Produzent sein (also üblicherweise PV).

 

Man kann auch mehreren Energiegemeinschaften (gleichzeitig) beitreten.

 

Grundsätzlich nicht, die müssen(!) bestehen bleiben, nur wird dein Strom (rechnerisch) verrangig über die EEG bezogenen/eingespeist, nur der Rest läuft über den bestehenden Versorger/Abnehmer.

 

Bei der lokalen EEG spart man 57% der Netzkosten (und die Elektrizitätsabgabe), bei der tegionale EEG 28%, bei der BEG nichts (die Verrechnung der Netzkosten erfolgt pber den Versorger). Ab 2025 macht das EEGs wegen der steigenden Netzkosten noch interessanter. Interessant auch, dass kleine EEGs umsatzsteuerbefreit sind.

 

Regelmäßiges Problem bei EEGs, viele PV Einspeiser, zu wenige Abnehmer.

 

Über die regionale EEG Alland, die OeMAG kann Abnehmer bleiben (ich bin nicht bei OeMAG).
 

 


 

Ich muss mir das dann echt anschauen. Einer unsere Nachbarn heizt mit Strom, hat selbst keine pv, einen Verbrauch von 15.000kWh im Jahr und ist Steuerberater. Er hat eh schon einmal gemeint, er mag eine eeg gründen. Mit diversen Nachbarn die alle so 8-13kWp am Dach haben, ginge sich da sicher was Tolles für alle aus. 

 

Gibts irgendeinen Youtube guru aus AT, der das alles gut erklärt? Oder gar ein Online Seminar etc? Irgendwie glaube ich, wären unsere Voraussetzungen echt nicht so schlecht. Allerdings hängen wir nicht alle am selben Trafo, obwohl wir nur 200m Luftlinie auseinander liegen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich muss mir das dann echt anschauen. Einer unsere Nachbarn heizt mit Strom, hat selbst keine pv, einen Verbrauch von 15.000kWh im Jahr und ist Steuerberater. Er hat eh schon einmal gemeint, er mag eine eeg gründen. Mit diversen Nachbarn die alle so 8-13kWp am Dach haben, ginge sich da sicher was Tolles für alle aus. 

Ich würde grundsätzlich folgende Vorentscheidung treffen, entweder

1) eine EEG mit Familie und/oder engen Freunden, wenige Teilnehmer, wenig Formalitäten, alles selber machen (da braucht man aber (mindestens) einen Nerd, der sich damit beschäftigen mag)

2) eine EEG mit „Fremden“, da braucht man aber fast einen externen Dienstleister zur Abwicklung 

 

vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Gibts irgendeinen Youtube guru aus AT, der das alles gut erklärt? Oder gar ein Online Seminar etc? Irgendwie glaube ich, wären unsere Voraussetzungen echt nicht so schlecht.

YouTube leider wenig, grundsätzlich gute Infos hier

https://energiegemeinschaften.gv.at
https://www.energiesparhaus.at/forum/forum

https://www.photovoltaikforum.com/board/60-österreich/

 

Aber ein interessantes Video hab ich gefunden…eine gute Übersicht 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich muss mir das dann echt anschauen. Einer unsere Nachbarn heizt mit Strom, hat selbst keine pv, einen Verbrauch von 15.000kWh im Jahr und ist Steuerberater. Er hat eh schon einmal gemeint, er mag eine eeg gründen. Mit diversen Nachbarn die alle so 8-13kWp am Dach haben, ginge sich da sicher was Tolles für alle aus. 

 

Gibts irgendeinen Youtube guru aus AT, der das alles gut erklärt? Oder gar ein Online Seminar etc? Irgendwie glaube ich, wären unsere Voraussetzungen echt nicht so schlecht. Allerdings hängen wir nicht alle am selben Trafo, obwohl wir nur 200m Luftlinie auseinander liegen. 

Bei mir ähnlich. Mein Nachbar liegt mit seiner Grundwasser Wärmetauscher Heizung auch jenseits der 15tkWh und hat keine PV.

Zum Thema EEG hab ich mir in den letzten Tagen sehr viel informatives auf yt reingezogen, unter anderem auch die links von kapi.

Ich Gründe sicher keine EEG :) mir ist die "Zettelwirtschaft" zuwider. Mein Nervenkostüm wird mit zunehmenden Alter immer dünner, diese ganze an, hin und ummelderei im Zuge der PV Errichtung war mir schonein Graus.

 

Ich hoffe, das unsere Gemeinde das demnächst auf die Reihe bekommt. Allerdings ist gerade eben in der letzten GR Sitzung genau dieser Punkt wieder vertagt worden.

 

Das Prinzip der EEG finde ich sehr interessant, gerade wie Kapi auch schon sagt, wegen der steigenden Netzkosten demnächst...

 

 

Geschrieben

Der nächste regulatorische Schritt sind "Peer2Peer" Verträge, da kann man dann direkt mit dem Nachbarn tauschen, ohne Verein oder ähnliches, das wäre für mich auch interessant. 

Geschrieben

Ich habe gerade hier : https://www.netz-noe.at/SpecialPages/EEGBeauskunftung.aspx

eine Abfrage gemacht an welchem Umspannwerk in hänge.

Demnach wäre das das UW Gmünd !??  Das ist 160km weit weg..

Ich dachte das ist irgendwo in meiner Nähe, also Bez. Baden....

image.png.e3d46a89a6c577d52725f4caca797fa3.png

 

hmmm...d.h. regional alle die an dem UW hängen, und lokal alle die an der Trafostation GMD-30908-38 hängen. (Wo immer die auch ist..)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...