Schmidl Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 Hallo, ich brauche bitte eure Hilfe: Bei meinem neuen e-bike schleift beim Geradeausfahren (?) in höherer Geschwindigkeit die Bremse. Es handelt sich um eine Shimano Deore M6120 e-Piston. Der Bremssattel wurde vom Händler nochmals eingestellt, leider ohne Erfolg. Auch neue Bremsbeläge haben nichts geändert. Ich habe ein Verständnisproblem: Wenn die Bremse schleift, müsste sie doch in der Kurve oder im Wiegetritt schleifen, aber doch niemals im geradeaus Dahinrollen ohne Verwindung. Die Bremse schleift für ca. 5 Sekunden (hört sich "metallisch" an) und zentriert sich dann scheinbar wieder neu und das Geräusch verschwindet. Mal ist es einen ganzen Tag weg, dann hört man es wieder alle paar Minuten. Mich nervt es, weil die Dinger immer unverschämt teurer werden und dann zuckt der Händler nur mit den Achseln. Hat jemand von euch einen Tipp? Danke im Voraus, hesch Zitieren
riffer Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 Wurden die Kolben sanft ganz zurück gedrückt? Kannst du auch selbst machen, aber keine scharfkantigen Gegenstände benutzen und nicht verkanten, bei ausgebauten Belägen. Dabei schaut man auch, ob die Kolben bei Betätigung symmetrisch ausfahren und auch symmetrisch zurückgezogen werden. Und was natürlich sein kann und vermutlich auch wird: die Bremsscheiben können sich verziehen, bzw. können irgendwo eine leichte Tendenz nach rechts oder links haben. eMTB verursachen durch das höhere Gewicht auch nochmal mehr Belastung und Hitzeentwicklung an der Scheibe. Das kann sich auf die Schleiffreiheit auswirken - auch nicht jedes Mal gleich. Darauf hat ein Händler samt Werkstatt keinen Einfluss, kann aber mit entsprechendem Werkzeug zumindest versuchen, die Scheibe plan einzurichten. Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 Welche Scheibe ist verbaut? Meistens schleift beim E-Bike nicht die Bremse sondern die Scheibe nimmt Schwingungen auf und fängt zu Vibrieren an. Eine steifere Scheibe sollte die Lösung sein. 1 1 Zitieren
Schmidl Geschrieben 29. Juli 2022 Autor Geschrieben 29. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb riffer: Wurden die Kolben sanft ganz zurück gedrückt? Kannst du auch selbst machen, aber keine scharfkantigen Gegenstände benutzen und nicht verkanten, bei ausgebauten Belägen. Dabei schaut man auch, ob die Kolben bei Betätigung symmetrisch ausfahren und auch symmetrisch zurückgezogen werden. Und was natürlich sein kann und vermutlich auch wird: die Bremsscheiben können sich verziehen, bzw. können irgendwo eine leichte Tendenz nach rechts oder links haben. eMTB verursachen durch das höhere Gewicht auch nochmal mehr Belastung und Hitzeentwicklung an der Scheibe. Das kann sich auf die Schleiffreiheit auswirken - auch nicht jedes Mal gleich. Darauf hat ein Händler samt Werkstatt keinen Einfluss, kann aber mit entsprechendem Werkzeug zumindest versuchen, die Scheibe plan einzurichten. DANKE Zitieren
Schmidl Geschrieben 29. Juli 2022 Autor Geschrieben 29. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb ruffl: Welche Scheibe ist verbaut? Meistens schleift beim E-Bike nicht die Bremse sondern die Scheibe nimmt Schwingungen auf und fängt zu Vibrieren an. Eine steifere Scheibe sollte die Lösung sein. Eine Shimano RT 64 CL 203. Könnte tatsächlich sein, dass es Schwingungen sind, da es immer auftritt, wenn ich ohne Antrieb bei höherer Geschwindigkeit "dahinrolle", meist bergab! Es hört sich eben anders an, als schleifende Beläge, eher nach Metall. Bin mir aber sicher, dass es von Vorne kommt. Am Montageständer hört man genau nichts. Wenn der Mechaniker eine Runde ums Geschäft dreht, hört er natürlic auch nix... Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 vor 18 Minuten schrieb Schmidl: Eine Shimano RT 64 CL 203. Könnte tatsächlich sein, dass es Schwingungen sind, da es immer auftritt, wenn ich ohne Antrieb bei höherer Geschwindigkeit "dahinrolle", meist bergab! Es hört sich eben anders an, als schleifende Beläge, eher nach Metall. Bin mir aber sicher, dass es von Vorne kommt. Am Montageständer hört man genau nichts. Wenn der Mechaniker eine Runde ums Geschäft dreht, hört er natürlic auch nix... Die Scheibe wäre eine von den Kandidaten, in 203 ist die extrem anfällig. Klopf mal im stand seitlich mit höherer Frequenz auf die Bremsfläche, du wirst das selbe Geräusch hören. Eine Scheibe mit Spider ist die Lösung. Zitieren
Schmidl Geschrieben 29. Juli 2022 Autor Geschrieben 29. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb ruffl: Die Scheibe wäre eine von den Kandidaten, in 203 ist die extrem anfällig. Klopf mal im stand seitlich mit höherer Frequenz auf die Bremsfläche, du wirst das selbe Geräusch hören. Eine Scheibe mit Spider ist die Lösung. Das Geräusch kann ich zwar nicht provozieren, werde mir auf jeden Fall eine Spider zulegen, was meinst zur Shimano XT SM-RT 76 6-Loch? Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 Was ist das für ein E-Bike dass eine 203er Scheibe verbaut ist? Nur der Vollständigkeit halber. Es ist extrem schwierig bis eine 203er Scheibe geräuschfrei zu bekommen. Das ist eine Spielerei. Es kommt auch auf die Gabel und die verbaute Nabe an. Wenn sich die Gabel verwindet, dann passiert das.... daher meine Frage nach dem Typ des Rades. Wenn dein Händler korrekt gearbeitet hat, hat er nach der Demontage des Vorderrades die Bremsbeläge raus genommen, die Kolben zurück gedrückt und auf Gängigkeit kontrolliert. Das passiert immer mal wieder, dass ein Bremskolben langsamer raus kommt als der andere. Da muss man mobilisieren - der Spezialist weiß, was das bedeutet und wie man das macht. Eine verwindungssteifere Scheibe ist ebenfalls ein guter Ansatz, aber man muss das Gesamtpaket betrachten, wenn man auf Ursachensuche geht. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 und vorsichtig gefragt, vom e-Motor kann es nicht kommen? Welchen Motor-Typ hast du? Mittelmotor, Vorder- oder Hinterradnabenantrieb? Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Juli 2022 Geschrieben 29. Juli 2022 vor 57 Minuten schrieb Siegfried: Was ist das für ein E-Bike dass eine 203er Scheibe verbaut ist? Nur der Vollständigkeit halber. Es ist extrem schwierig bis eine 203er Scheibe geräuschfrei zu bekommen. Das ist eine Spielerei. Es kommt auch auf die Gabel und die verbaute Nabe an. Wenn sich die Gabel verwindet, dann passiert das.... daher meine Frage nach dem Typ des Rades. Wenn dein Händler korrekt gearbeitet hat, hat er nach der Demontage des Vorderrades die Bremsbeläge raus genommen, die Kolben zurück gedrückt und auf Gängigkeit kontrolliert. Das passiert immer mal wieder, dass ein Bremskolben langsamer raus kommt als der andere. Da muss man mobilisieren - der Spezialist weiß, was das bedeutet und wie man das macht. Eine verwindungssteifere Scheibe ist ebenfalls ein guter Ansatz, aber man muss das Gesamtpaket betrachten, wenn man auf Ursachensuche geht. Auf nahezu jedem E-Mtb ist heutzutage vorne eine 203er Scheibe montiert, das ist der Standard. Zum Rotor: Wenn vorher eine CL Scheibe montiert war würde ich nicht auf eine 6L wechseln. Der Adapter ist nur eine weitere Fehlerquelle. Aber das CL Pendant der XT ist ein guter Tipp. Zitieren
Schmidl Geschrieben 30. Juli 2022 Autor Geschrieben 30. Juli 2022 vor 14 Stunden schrieb marty777: und vorsichtig gefragt, vom e-Motor kann es nicht kommen? Welchen Motor-Typ hast du? Mittelmotor, Vorder- oder Hinterradnabenantrieb? Bosch CX Mittelmotor Gen. 4, bin mir aber sicher dass es von der Bremse kommt. Zitieren
Schmidl Geschrieben 30. Juli 2022 Autor Geschrieben 30. Juli 2022 vor 15 Stunden schrieb Siegfried: Was ist das für ein E-Bike dass eine 203er Scheibe verbaut ist? Nur der Vollständigkeit halber. Es ist extrem schwierig bis eine 203er Scheibe geräuschfrei zu bekommen. Das ist eine Spielerei. Es kommt auch auf die Gabel und die verbaute Nabe an. Wenn sich die Gabel verwindet, dann passiert das.... daher meine Frage nach dem Typ des Rades. Wenn dein Händler korrekt gearbeitet hat, hat er nach der Demontage des Vorderrades die Bremsbeläge raus genommen, die Kolben zurück gedrückt und auf Gängigkeit kontrolliert. Das passiert immer mal wieder, dass ein Bremskolben langsamer raus kommt als der andere. Da muss man mobilisieren - der Spezialist weiß, was das bedeutet und wie man das macht. Eine verwindungssteifere Scheibe ist ebenfalls ein guter Ansatz, aber man muss das Gesamtpaket betrachten, wenn man auf Ursachensuche geht. Ein KTM Lycan mit XT und Bosch-Motor. Eine 203er ist aber heute Standard bei den e-bikes! Glaube auch nicht, dass es etwas mit den Belägen oder den Kolben zu tun hat. Es passiert unabhängig davon, ob ich davor bremse. Verwindung kann es auch nicht sein, weil es in der Kurve und im Wiegetritt überhaupt nicht schleift. Da muss ich meinen Schrauber wohl in Schutz nehmen, dass die Einstellung passt. Ich glaube, dass Ruffl mit seiner Theorie Recht hat und es sich um Schwingungen beim schnellen Geradeausfahren bzw. Abfahren handelt. Trotzdem danke! Zitieren
Schmidl Geschrieben 30. Juli 2022 Autor Geschrieben 30. Juli 2022 vor 14 Stunden schrieb ruffl: Auf nahezu jedem E-Mtb ist heutzutage vorne eine 203er Scheibe montiert, das ist der Standard. Zum Rotor: Wenn vorher eine CL Scheibe montiert war würde ich nicht auf eine 6L wechseln. Der Adapter ist nur eine weitere Fehlerquelle. Aber das CL Pendant der XT ist ein guter Tipp. Dank dir!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 42 Minuten schrieb Schmidl: Ein KTM Lycan mit XT und Bosch-Motor. Auf so einem Rad ist die 203er Scheibe angemessen und notwendig. Wenns eine XT-Ausstattung ist, dann wird auch keine Billigsdorfer-Gabel mehr dran sein, das ist als Fehlerquelle auch weitgehend ausgeschlossen.... Dann wärs zum Überlegen, eine andere Scheibe zu probieren in der Hoffnung, dass die weniger schwingt. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.