trekkerat Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Hallo, bin dabei die spärlichen Optionen bezüglich Laufräder abzuwägen (im Simplon Konfigurator). DT SWISS G1800 will ich nicht. Zu schwer. GRC1400 auch nicht (mir optisch "zu hoch"). https://www.mavic.com/de-at/allroad-sl-rr1237.html Bei der o.a. Mavic passt Preis/Leistung m.E. ganz gut. Innenlichte ist 22mm. Montiere wohl 35 bis 40 mm Reifen. Nur weiß ich nicht, ob das fehlende Horn zu schwieriger abzudichtenden Tubeless führt - oder ist das gar kein Bug sondern ein Feature? Zitieren
ruffl Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Lieber eine Felge ohne Hacken montiert als einen Ochsen mit Horn am Sattel sitzen. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) Ich fahre ein paar Hookless Sätze Tubeless und das völlig problemlos. Es kommt auf den Reifen an, der muss die entsprechende Norm erfüllen und oft vom Hersteller explizit freigegeben sein (z.B. Zipp, Giant) Das Tubeless set up geht in der Regel noch mal einfacher als sowieso schon und verhält sich bei max. Luftdruck gem. Hersteller grds. unauffällig. Zum Mavic Satz - state of the art, das passt schon. Die Mavic Instant Drive 360-Freilauf-Technologie mit Zahnscheiben ist richtig gut und die teils etwas schwächere Torsionssteifigkeit wirst du bei deinem Gewicht nicht ansatzweise Antesten können. Bearbeitet 10. November 2022 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Geschrieben 21. Januar 2024 Ich wärme das nochmals auf. Habe im März 2023 das Simplon Cirex SL mit Mavic Crossmax SL S geordert. Der Laufradsatz m.E. ein Preis-Leistungs-Gewinner in Alu. Das ist ja wie Besi sagt der Mavic Instant Drive 360. Gestern und heute hatte ich ein Versagen des Sperrmechanismus des Freilaufs. Ursache war ziemlich sicher die tiefe Temperatur von ca. -6 oder noch weniger. Den Nabenkörper in die Sonne stellen hat nach einigen Minuten wieder geholfen. Heute vor der Fahrt in den Spalt des Freilaufs massig WD40 gesprüht (kann noch nicht zerlegen, geht demnächst beim Service mit). Das hat zu Beginn in der Kälte zwar wieder ansatzweise zu einem Durchdrehen und nicht Einrasten geführt, mit zunehmender Fahrt wurde es besser, eigentlich fast kein Aussetzer mehr. https://api.mavic.com/media/file/tools/Accessories_ID360 Freewheel Body_UserGuide_6237442X.pdf Ich wasche relativ viel mit warmen Wasser, etwas Spüli, aller 2-300 km mit Antriebsreiniger und massig Spülen, kein Dampfstrahler! Dabei dürfte etwas Wasser eingedrungen sein, schätze ich. Dann vereist vermutlich die stirnseitige Verzahnung, das Herzstück quasi. Meine These oder Phantasie 🤓 Gesamt sind knapp 5000 drauf, bei ca. 3000 hatte ich einen Lagerschaden hinten, naja. Extrem ärgerlich eigentlich, weil man Sonne, warme Pisse oder ähnliches braucht - und danach wieder steht 🥵 Und ich mich nicht mehr wirklich weit in die Botanik traue, bei dem Minus. Gut, es wird ja wieder wärmer, dennoch ein schmarrn. Und ja, das Weisse könnte evtl. Salz sein, das Rad wurde am Vortag gewaschen. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Kannst du den freilaufkrörper nicht selbst abziehen? Dann putzt innen alles, Klinken, Scheiben, was auch immer da drin ist, gibst wieder Fett rein, fertig und funktioniert wieder Zitieren
little1 Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 vor 23 Stunden schrieb NoNick: Kannst du den freilaufkrörper nicht selbst abziehen? Dann putzt innen alles, Klinken, Scheiben, was auch immer da drin ist, gibst wieder Fett rein, fertig und funktioniert wieder Wie schwierig ist das für einen (wahrscheinlich nicht besonders ausgestatteten) Hobby-Schrauber ?? Oder sollte ich dazu nicht eher nocheinmal i.d. Werkstatt pilgern ?? Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Ich kann net für mavic sprechen, aber für Freiläufe anderer hersteller. Meist" endkappe/Kassette runter und abziehen. Als Werkzeug brauchst nur was zum kassetten abziehen Zitieren
little1 Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Meine wäre halt auch eine Mavic & die Radlwerkstatt meines Vertrauens hat vor 10 bis 15 Ausfahrten halt ein bissi was gemacht & dann gemeint "das wird nicht lang halten" ?? Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 Ich hab einen LRSatz, der ist von Ende der 90er, der hat bis vor 2 Jahren, trotz zT widrigen Wetter tadellos funktioniert. Dann ging nix mehr, ich dachte die Nabe sei hinüber (was nach ü20 Jahren auch ok wäre), daher in die Werkstatt gebracht. Hat auch nur einen fettwechsel gebraucht Am RR bzw cyclocrosser sind auch mavic naben, da ist seit jahren nix zum servicieren. Läuft alles wie am ersten tag. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.