OIZ2021 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 Hallo Forum Mein neues Rad soll mich im Alltag begleiten, heisst die Strecke ins Büro bei Wind und Wetter. (20-30km direkt, Einweg). Es kann, ist sogar erwünscht, ein Performance bike sein..also ala Tarmac, Ultimate etc.. Jedoch bei Schlechtwetter möchte ich auch den Kies und Waldweg nutzten.. Thema Sicherheit.. die Jungs an der Gravel WM haben es leider vorgemacht.. Roadbikes mit bis zu 35mm Gravel reifen Wer hat Erfahrungen mit solchen umbauten? Auf was soll geachtet werden? reifentipp? hoffe hierzu eine spannende Diskussion zu führen und wertvolle tipp zu erhalten. Bitte keine Antworten wie, kauf dir ein Gravel bike etc:) Für richtiges Schotter hab ich bereits ein bike Die Rahmen welche zur Verfügung stehen würden geben alle 32mm vor. Schaltung wird Di2 sein und die Carbon Felgen mit min. 21mm innenmaulweite. sportliche Grüsse A. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) Vor Allem mal das es dir nicht leid um das neue Bike ist. 😀 Ansonsten würde mir nur ausreichend Reifenfreiheit einfallen. Auf Waldwegen wird der Reifen gerne mal etwas breiter und hinterlässt eventuell unschöne Spuren am Rahmen. Engstellen sind dabei der Tretlagerbereich und die Gabel. Ich benutze diesen Reifen auf meinem Fitnessbike mit dem ich auf Radreisen auch hin und wieder auf guten Schotterpisten unterwegs bin. https://www.bikester.at/vittoria-zaffiro-pro-faltreifen-700x30c-graphene-M1160348.html?vgid=G1715780&_cid=21_1_-1_9_1999_1715780__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=Cj0KCQiAgribBhDkARIsAASA5buixIAb3xdJI-aKudu9V4Vr1YkjV3QVHKoQD6bSlYy_HlsEGtMq_V4aAmykEALw_wcB Wald- und Schotterweg ist halt ein sehr dehnbarer Begriff. Das kann Alles Mögliche sein. Aber dieser Reifen steckt Einiges weg. Bearbeitet 11. November 2022 von ventoux Zitieren
chriz Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 Wichtiger als die Reifen wären ob Kotflügel ans Bike passen. Zum pendeln reichen auch 28er Zitieren
skoon Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) ... Bearbeitet 11. November 2022 von skoon Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 6 Stunden schrieb chriz: Wichtiger als die Reifen wären ob Kotflügel ans Bike passen. Zum pendeln reichen auch 28er Performance-Renner mit Kotflügel.....Autsch 😎 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 Gravelräder sind völliger Schwachsinn, reines Marketing für Leute die eh schon alles haben und noch was anderes brauchen. Ein Performanceroadbike wie das Trek Domane in das Reifen bis 40 mm problemlos ohne Kotflügel und 38mm mit Kotflügel reinpassen ist einfach eine eierlegende Wollmilchsau. Die Optik ist halt fubar, dafür geht das Teil ab wie die Feuerwehr. Egal ob mit 28igern, 32igern oder gar 40igern im Hintergebirge auf Gravel der Klasse 1 und 2. Nicht mein schönstes, aber mein vielseitigstes Rad. 3 Zitieren
whitestone Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 Ich für mich würde auf ein Open U.P oder U.P.P.E.R setzen, da sind auf Grund seiner Geo viele Optionen offen, insbesondere Reifenwahl gepaart mit Laufräder mit einer Innenmaulweite von 25 mm. Zitieren
OIZ2021 Geschrieben 12. November 2022 Autor Geschrieben 12. November 2022 vor 11 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Gravelräder sind völliger Schwachsinn, reines Marketing für Leute die eh schon alles haben und noch was anderes brauchen. Ein Performanceroadbike wie das Trek Domane in das Reifen bis 40 mm problemlos ohne Kotflügel und 38mm mit Kotflügel reinpassen ist einfach eine eierlegende Wollmilchsau. Die Optik ist halt fubar, dafür geht das Teil ab wie die Feuerwehr. Egal ob mit 28igern, 32igern oder gar 40igern im Hintergebirge auf Gravel der Klasse 1 und 2. Nicht mein schönstes, aber mein vielseitigstes Rad. @6.8_NoGravel Danke für deinen Beitrag. Da versteht mich jemand Was hast du für Felgen, Rose und Newmen sehe ich, aber welche Innenmaulweite? Un welcher Reifen fährst du? Sieht nach einem Gravelking aus richtig? Luftdruck? Und hast du beim Di2 Umwerfer keine Reibung? Sportliche Grüsse A. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2022 Geschrieben 12. November 2022 Servus, Laufräder fahre ich sehr viele. Newmen, Rose, Bontrager, DT Swiss, ...... zwischen 19 und 25 mm Innenmaulweite. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Für dein Vorhaben würde ich so etwas empfehlen: Z47 Aktion | CARL`Z (carl-z.de) der Preis ist heiß, mit Newmen fade oder wenn du es laut magst mit Dt Swiss EXP um 60 Euro Aufpreis. 21mm innen reicht für den Vorhaben, mit 25 mm Innen baut der Reifen oft sehr breit und engt den Spielraum am Rennrad eher ein. Günstiger, aber nur bei den Naben einen ticken weniger exklusiv geht auch: DXC RD/FIFTY 28" Rennrad Carbon Laufradsatz - Centerlock - 12x100mm | 12x142mm - Shimano HG - D1 (bike24.at) 1 mm Maulweite weniger, ist aber mehr Voodoo als tatsächlich in der Praxis spürbar. Auf den Bildern sind die Gravelking SS mit 38/40 und am letzten Bild ein Zipp mit 40 der sich auf 42 mm aufbaut. Reifen Gravelking Semi Slick sind für dein Vorhaben ideal - 32, 35, 38/40 passen in viele moderne Renner. Vittoria Terreno dry oder zero ...... Mit dem GRX DI2 Werfer geht sich locker auch der 40iger von Zipp aus. Mit einem Ultegra wird es auf diesem Rahmen knapp, da ist der 40iger grenzwertig, der 38iger problemlos Auf einem anderen Rad geht sich mit dem Ultegra DI2 auch ein 40iger auf 25 mm innen-Felgen aus, das ist aber schon Gravel und nicht mehr Endurance. 1 Zitieren
OIZ2021 Geschrieben 12. November 2022 Autor Geschrieben 12. November 2022 @6.8_NoGravel Danke! Ja die Carl-Z hab ich auch schon gesehen. Preis/Leistung sehr spannend. Bis Jetzt hätte ich ein Roval Rapid C 38er Satz im Angebot. Preislich ok, funktioniert aber schwer wie die sau Nabe würde ich gerne auf DT Swiss setzten. 240 sicher. Also wenn ich 35er reifen drauf kriege dan bin ich happy:) und wie du sagst, mehr innenmaulweite = grössere ausdehnung und könnte demzufolgen den Spielraum für breite Reifen reduzieren. Die Z47 welche du vorgeschalgen hast ist sehr interessant. Nur finde ich 47er Felgenhöhe etwas too much. 33-40 wäre optimal. Kenne Carl Z Felgen nicht wirklich, weiss nur dass es sie gibt. Hast du erfahrungen damit oder kannst du etwas darüber berichten? Danke. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2022 Geschrieben 12. November 2022 (bearbeitet) Ein anderes Modell der Carl Z fahre ich auf einem Rad mit den DT Swiss EXP - da fehlt nix. Felgenhöhe = Optik und Pseudo-Aero, ist schon geil. Der 42iger kostet mit den EXP zur Zeit 150 mehr Z42 | CARL`Z (carl-z.de) ist jedoch immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zu einem Satz mit Aufklebern bekannter Hersteller. Nur als Beispiel: Der Gravelking SS in 38/40 baut auf der Newmen mit 19mm Innen 38 mm und auf der Zipp mit 25 Innen 41 mm - diese 3 mm können der Unterschied zwischen passt und passt nicht sein. Bearbeitet 12. November 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
raimi-27 Geschrieben 13. November 2022 Geschrieben 13. November 2022 Möchte hier nur sagen das man mit einem Crosser auch begrenzt ist. Bei meinem Cube Crosser ist max. 35mm Schluss. Hatte mal 38 oder 40mm drauf und der Schlamm pickte sich zu. Zuhause beim waschen sah ich einen 10 Cent Fläche wo der Lack weg war. Ärgerlich aber selbst schuld Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. November 2022 Geschrieben 13. November 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb raimi-27: Möchte hier nur sagen das man mit einem Crosser auch begrenzt ist. Bei meinem Cube Crosser ist max. 35mm Schluss. Hatte mal 38 oder 40mm drauf und der Schlamm pickte sich zu. Zuhause beim waschen sah ich einen 10 Cent Fläche wo der Lack weg war. Ärgerlich aber selbst schuld Crosser ist auch sehr speziell, in mein Boone bekomme ich auch max. 35iger. Da darf es aber keine Felge mit 25 mm Innenmaß sein, sondern max. 21. Den Cube bin ich auch mit 35 mm gefahren, die Räder sind einfach dafür gemacht. Der Trend bei versch. Firmen (z.B. Speci Crux) geht zu mehr Reifenfreiheit, nichts desto trotz fährt sich das Crux mit 31 - 35 mm einfach am besten. Bei 38 merkst schon dass das ein Kompromiss ist. Viele moderne Disc-Renner nehmen da wesentlich mehr Reifenbreite auf. Die brauchen aber auch nicht die Wendigkeit die ein Crosser nun mal haben muss. Bearbeitet 13. November 2022 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
skoon Geschrieben 13. November 2022 Geschrieben 13. November 2022 vor 4 Stunden schrieb raimi-27: Möchte hier nur sagen das man mit einem Crosser auch begrenzt ist. Bei meinem Cube Crosser ist max. 35mm Schluss. Hatte mal 38 oder 40mm drauf und der Schlamm pickte sich zu. Zuhause beim waschen sah ich einen 10 Cent Fläche wo der Lack weg war. Ärgerlich aber selbst schuld Wieso ist man mit einem Crosser begrenzt? Du kannst dir mit einem Crosser eine Racemaschine aufbauen. mit 25mm Rennradreifen. Du kannst an Rennen teilnehmen. Rennrad oder Cyclocross mit 33 mm. Du kannst mehr rein packen. bis 38mm. Na wenn du das fahren willst, was du da glaubst, dann kauf dir ein Fully. Aber der Crosser ist das ultimative breite Gerät. ich bin Rennradrennen mitn Crosser gefahren. Ich bin auch auf die Alm rauf gefahren und die Fully Poser haben mich blöd angeschaut. Crosser ist nicht begrenzt. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 vor 4 Stunden schrieb skoon: Wieso ist man mit einem Crosser begrenzt? Du kannst dir mit einem Crosser eine Racemaschine aufbauen. mit 25mm Rennradreifen. Du kannst an Rennen teilnehmen. Rennrad oder Cyclocross mit 33 mm. Du kannst mehr rein packen. bis 38mm. Na wenn du das fahren willst, was du da glaubst, dann kauf dir ein Fully. Aber der Crosser ist das ultimative breite Gerät. ich bin Rennradrennen mitn Crosser gefahren. Ich bin auch auf die Alm rauf gefahren und die Fully Poser haben mich blöd angeschaut. Crosser ist nicht begrenzt. Ich denke, raimi-27 meinte 'begrenzt in der Reifenbreite' und nicht vom Rad selbst, so zumindest verstehe ich sein Posting. Fahre mein Crux mit Strassen-setting (Satz mit 28er) oder Offroad-setting, kann aber HINTEN, wie 6.8 auch schreibt, maximal einen 38er fahren und da wird's schon eng, daher nur einen 35er. VORNE kann ich auch bis zu einem 42er gehen (dzt. 38er), da waere genug Platz. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 vor 5 Stunden schrieb whoknowsme: Fahre mein Crux mit Strassen-setting (Satz mit 28er) oder Offroad-setting, kann aber HINTEN, wie 6.8 auch schreibt, maximal einen 38er fahren und da wird's schon eng, daher nur einen 35er. VORNE kann ich auch bis zu einem 42er gehen (dzt. 38er), da waere genug Platz. Das neue Crux hat vorne und hinten wesentlich mehr Reifenfreiheit. Da bringst du bis zu 47mm auf 28 Zoll Felgen rein und 53 bei 27,5b. Zitieren
OIZ2021 Geschrieben 14. November 2022 Autor Geschrieben 14. November 2022 Danke für alle inputs. Einen Krosser ist auch eine Option. Ich bin nur vorwiegend auf der Strasse mit sicher 80% unterwegs..daher die überlegung einen modernen Renner mit zB 33er Tereno Reifen. Dies ermöglich mir auch mal abseits der Strasse zu fahren und bin schneller als mit dem CX Bike unterwegs..dazwischen brauche ich nicht noch ein reiner Crosser oder Gravel bike. die wm hat mich auf diese alternative sehr aufmerksam gemacht. https://www.alpecincycling.com/radsport-profi-team/gravel-wm-canyon-ultimate-cfr-gianni-vermeersch/ und ja..der rahmen darf einem nicht weh tun für einen solchen einsatz. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 Die Gravel Wm war eine Strade Bianche mit eingeschränkter Überholmöglichkeit. Dafür sind wirklich nur jene mit einem "Gravel" gefahren die von ihrem Sponsor nichts passendes zur Verfügung gestellt bekommen haben. Mit Masse waren das jene die ausschließlich in der Gravel-Szene Rennen fahren und sich zur Strade Bianche, nennen wir es Gravel-WM verirrt hatten. Das Material wird sich für jene die wählen können/dürfen von Kurs zu Kurs ändern. Zitieren
skoon Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 vor 6 Stunden schrieb whoknowsme: Ich denke, raimi-27 meinte 'begrenzt in der Reifenbreite' und nicht vom Rad selbst, so zumindest verstehe ich sein Posting. Fahre mein Crux mit Strassen-setting (Satz mit 28er) oder Offroad-setting, kann aber HINTEN, wie 6.8 auch schreibt, maximal einen 38er fahren und da wird's schon eng, daher nur einen 35er. VORNE kann ich auch bis zu einem 42er gehen (dzt. 38er), da waere genug Platz. Ja danke. ich sollte so spät abend keine Posts mehr schreiben 😉 sorry falls etwas progressiv... Zitieren
OIZ2021 Geschrieben 14. November 2022 Autor Geschrieben 14. November 2022 Das Stimmt. mein Strecken Profil wäre nicht mehr @6.8_NoGravel. brauch also kein platz für Dreck:) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.