Zum Inhalt springen

Eure Erfahrungen mit der Ausbildung zum Mechatroniker?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb mahalo:

Ich sprach hier aber nicht von den Gehaltsklassen. Das sind Äpfel mit Birnen. Die sind nicht dafür da die Inflation auszugleichen sondern um das Gehalt auch real ansteigen zu lassen. Die jährlich Inflstionsanpassung ist der eigentliche Maßstab. Und das passt selten im Verhältnis zur Steigerung der Preise. Wenn als Beispiel eine 1,5 Liter Eisbox auf einmal statt letztes Jahr €18, €24 Euro kostet, dann bringen mir meine 9% Erhöhung recht wenig.

Wie oft in deiner Berufslaufbahn lag denn die Kollektivvertragserhöhung unter der Inflation?

 

Mit viel Energieaufwand hergestellte Produkte wurden im letzten Jahr natürlich viel mehr als "nur" um 10% teurer. - Da wird dein Eis wohl dazu gehören (wenngleich es in der Inflationsrate zu recht kaum berücksichtigt sein wird).

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 123mike123:

Wie oft in deiner Berufslaufbahn lag denn die Kollektivvertragserhöhung unter der Inflation?

 

Mit viel Energieaufwand hergestellte Produkte wurden im letzten Jahr natürlich viel mehr als "nur" um 10% teurer. - Da wird dein Eis wohl dazu gehören (wenngleich es in der Inflationsrate zu recht kaum berücksichtigt sein wird).

Warum soll der Preis für Eis bei einer Familie mit 4 Kindern keine Rolle spielen. Hauptsache ein Volkswagen ist drin im Warenkorb...

Das ist das typische mir egal mich betriffts nicht denken. Und die Gehaltserhöhungen liegen selten über der Inflation. Wenn man nicht gerade im Metall verarbeitenden Betrieb oder der chemischen Industrie arbeitet.

Geschrieben
Am 9.6.2023 um 17:50 schrieb trialELCH:

Also was ich so mitbekomme an Kontakten sind gute Mechatroniker gerne gesehen. Wo er sich dann mit den Jahren hinentwickelt wird er selbst rausfinden müssen (mehr Mechanik oder eher Elektrik oder doch in die Programmierung). Grundsätzlich ist man recht breit aufgestellt. Ob es so hart ist wie @123mike123 kann ich leider nicht beurteilen.

Ja das stimmt- manchmal muss man mit etwas auch einfach mal beginnen um herauszufinden, wie man es dann findet und in welche Richtung man genauer gehen will. Ist ja auch recht viel verlangt von den Kids, dass alles schon so früh für sich zu wissen.

Am 9.6.2023 um 17:50 schrieb trialELCH:

 

Wenn es in Richtung Automatisierung gehen soll, vielleicht auf die Lehre Prozesstechniker ansehen, die macht genau das 😉

Generell sollte man einem auch bewusst sein, das Wien jetzt nicht unbedingt DIE Industriehochburg ist. Daher kann es durchaus sein, dass es den Buam 😉 Richtung OÖ ziehen wird. 

Ach macht doch nichts- OÖ ist doch ein schönes Bundesland und diese Entfernung wird auch meine Mutter verkraften ;)

Am 10.6.2023 um 09:23 schrieb punkti:

Wenn er / falls du eine Lehre machen willst, dann mach das! Aber allem Akademikerbashing zum trotz wirst du mit einer besseren Ausbildung immer bessere Chancen haben. Das System ist halt so. Die Aufstiegschancen sind mit höherer Ausbildung immer besser.

Auch wirds in der Lehre wenn du was gutes machen willst auch nicht einfacher. Lernen musst du trotzdem, tlw sogar in größeren Ausmaß und, je nach Firma, nach! deinen XY Stunden Arbeitszeit.

Ansonsten, gute Wahl der Richtung. Wenn es dich nach OÖ zieht, hier gibt es einige engagierte Firmen mit guten Lehrlingsprogrammen. 

Ich weiß nicht- ich habe viele Freunde welche die Uni fertig gemacht haben und keinen guten Job gefunden haben und jetzt erst recht in einer anderen Branchen sind. Kommt natürlich auch aufs Studium drauf an. Aber würd ich einfach nicht so allgemein sagen. Natürlich lernen muss er in der Lehre auch- aber das ist kein Problem denk ich. Wir haben auch über die Möglichkeit eines dualen Studiums schon nachgedacht.

Kann die Diskussionen über Gehälter gut nachvollziehen- ist find ich ein ziemlich komplexes Thema - auch je nachdem von welcher Perspektive aus man es betrachtet

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Henry_:

Möglichkeit eines dualen Studiums schon nachgedach

Er soll mal mit der Lehre anfangen,  die ihm taugt. Wenn lehre mit matura möglich ist, dann wär das zu empfehlen. Wenn er am Ende drauf kommt, dass uni doch besser wäre, why not?  Dann war die Lehre auch keine verlorene Zeit 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Henry_:

Ich weiß nicht- ich habe viele Freunde welche die Uni fertig gemacht haben und keinen guten Job gefunden haben und jetzt erst recht in einer anderen Branchen sind. Kommt natürlich auch aufs Studium drauf an. Aber würd ich einfach nicht so allgemein sagen. Natürlich lernen muss er in der Lehre auch- aber das ist kein Problem denk ich. Wir haben auch über die Möglichkeit eines dualen Studiums schon nachgedacht.
 

Das man genau in der Branche unterkommt in der man seine Ausbildung (Uni, Lehre, ....) macht ist sowieso ein "Glücksspiel", dennoch hat man speziell in Österreich einfach einen Bonus mit einer "höheren" Ausbildung. Mein Bruder wurde z.b. bei einer großen Supermarktkette für einen Leitenden IT-Posten nicht genommen weil er keinen Uni-Abschluss hatte. Im wurden zwar die beste Qualifikation nachgesagt, trotzdem wurde er nicht genommen weil "Firmenpolicy" .. Shit happens

Geschrieben
Am 12.6.2023 um 11:33 schrieb NoNick:

Er soll mal mit der Lehre anfangen,  die ihm taugt. Wenn lehre mit matura möglich ist, dann wär das zu empfehlen. Wenn er am Ende drauf kommt, dass uni doch besser wäre, why not?  Dann war die Lehre auch keine verlorene Zeit 

Dieser Ansicht würde ich mich anschließen. Lehre mit Matura finde ich insofern besser, als es Praxis- also Berufserfahrung bietet. Was ja auch alle Betriebe voraussetzen. Einerseits will man junge Frischlinge - auch weil man da nur das unterste Level der KV Löhne zahlen muss - andererseits sollen die aber gleichzeitig erfahren sein. Ist alles in allem unrealistisch, wenn es darum geht, zuverlässige und vertrauenswürdige Mitarbeiter zu rekrutieren. 

Außerdem kann man Fortbildungen machen, selbst ein Studium an der FH. Aus DE weiß ich, dass es Arbeitgeber gibt, die auch daran interessiert sind, ihre Mitarbeiter zu fördern ....

 

Am 12.6.2023 um 12:44 schrieb punkti:

Mein Bruder wurde z.b. bei einer großen Supermarktkette für einen Leitenden IT-Posten nicht genommen weil er keinen Uni-Abschluss hatte. Im wurden zwar die beste Qualifikation nachgesagt, trotzdem wurde er nicht genommen weil "Firmenpolicy" .. Shit happens

.... im Gegensatz zu dem was du beschreibst. Tut leid. Diese Art der Firmenpolicy ist mMn ein Schuss ins Knie. Nur leider hat dein Bruder nix davon. Man merkt schon, wie strunzdumm diese Strukturen sind. Anstatt eben die wirklich Guten zu fördern. Bahh, sorry, sowas regt mich echt auf.

Geschrieben
Am 12.6.2023 um 11:33 schrieb NoNick:

Er soll mal mit der Lehre anfangen,  die ihm taugt. Wenn lehre mit matura möglich ist, dann wär das zu empfehlen. Wenn er am Ende drauf kommt, dass uni doch besser wäre, why not?  Dann war die Lehre auch keine verlorene Zeit 

Ja da hast du absolut recht. Denke auch, dass das wirklich sein Weg sein wird. Wenn ich zurückdenke hat sich halt in der Zeit echt super viel noch entwickelt bei mir und Interesse sind stärker/schwächer gewordne. Also sollte er jetzt einfach mal machen was ihn glücklich macht und sich halt dennoch alle Türen offen halt. Verloren Zeit sind Ausbildungen meiner Meinung nach sowieso nie.

Am 12.6.2023 um 12:44 schrieb punkti:

Das man genau in der Branche unterkommt in der man seine Ausbildung (Uni, Lehre, ....) macht ist sowieso ein "Glücksspiel", dennoch hat man speziell in Österreich einfach einen Bonus mit einer "höheren" Ausbildung. Mein Bruder wurde z.b. bei einer großen Supermarktkette für einen Leitenden IT-Posten nicht genommen weil er keinen Uni-Abschluss hatte. Im wurden zwar die beste Qualifikation nachgesagt, trotzdem wurde er nicht genommen weil "Firmenpolicy" .. Shit happens

Oh no... das klingt richtig übel. Habe dieses Glücksspiel auch schon oft von Nahem miterlebt- jedes Mal wieder furchtbar und zum Haare raufen wenn Leute mit höheren Titel eingestellt werden, die aber schlussendlich viel weniger Erfahrungen und Qualifikationen haben, als jemand ohne Master Abschluss etc.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Henry_:

höheren Titel eingestellt

irgendwann lernen die Betriebe da auch noch dazu. ich wurde mal gekündigt und durch eine Person ersetzt, "die hat einen MBA). ja eh VOLL super, einen MBA, aber keinen wirklichen praktischen Tau und sohin die Firma nach wenigen Monaten auch wieder (selbst) verlassen. Aber Hauptsach MBA ;)

Geschrieben
Am 19.6.2023 um 11:32 schrieb NoNick:

irgendwann lernen die Betriebe da auch noch dazu.

Das denke ich auch. Es ist einfach ein Muss. Ich denke aber, es gibt bereits eine Art Trendwende zumindest was den Ausbildungsbereich angeht. Stichwort Duales Studium. Ich wäre richtig froh gewesen, wenn es das etwas früher gegeben hätte. Bin selbst eher der haptische Typ und muss erst mal machen, dann interessiere ich mich auch für die Theorie. Kann man nur hoffen, dass es auch bald eine positive Verschiebung punkto Stellenwerte gibt.

Geschrieben

Das denke (und hoffe) ich auch. Aber was ich so mitbekomme aus meinem Umfeld tut sich langsam eh was und zumindest das Potenzial für Veränderung ist schonmal da. Was ich mir jetzt aber auf jeden Fall mitnehme, ist meinen kleinen Bruder darin zu bestärken, die Mechatroniker Lehre zu machen wenn ihn das interessiert. Wie auch öfter geschrieben wurde ist Weiterbildung ja immer möglich und Praktische Erfahrungen sind richtig wertvoll und sollten keinesfalls unterschätzt werden. Danke auch allen, fürs Teilen euer persönlichen Erfahrungen. Hilft ihm auch dabei, das alles bisschen einzuordnen. Was er dann macht ist natürlich seine Entscheidung, aber zum Sammeln von Eindrücken war die Diskussion schonmal super. Wünsch euch allen noch eine schöne Woche und Durchhaltevermögen bis zum Wochenende!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...