campaedi Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Derzeit habe ich einigen Ärger mit Campagnolo, weil bereits nach acht Jahren keine Ersatzteile von Verbrauchs-Komponenten mehr erhältlich sind. 2015 habe ich mir ein Rennrad zusammengebaut mit Campagnolo Super Record EPS 2014. Damals habe ich die teuerste Gruppe gewählt, weil ich annahm, dass diese nicht nur etwas leichter ist als die weniger teuern sondern ich ging auch davon aus, dass sie langlebig ist. Nun wollte ich Ersatzteile für den Antrieb kaufen - Ritzelpaket Super Record 11S 12-29 = gibt es nicht mehr, ich konnte noch eines Model Chorus kaufen, immerhin - Kette Record war erhältlich - Kettenblätter 50 Zähne FC-SR250 und 34 Zähne FC-SR134 sind nicht mehr erhältlich. Vor zwei Jahren, d.h. 2021 (nach sechs Jahren) hatte ich einen Schaden am vorderen Umwerferkäfig, er ist am Carbonteil gebrochen. Ein Super Record Ersatz war nicht mehr erhältlich, der Schweizer Importeur hat mir dann einen gebrauchten Umwerferkäfig geschenkt. Um was es mir geht ist Folgendes: Heute wird überall von Nachhaltigkeit geredet und ich habe Campagnolo-Komponenten gekauft, weil ich bereits 1995 ein Touren-Fahrrad mit Campagnolo-Komponenten gebaut habe. Dieses Fahrrad habe ich seither fast täglich gefahren für den Arbeitsweg und auf vielen kürzeren und sehr langen Reisen und nach heute 28 Jahren funktioniert - nach etwas Pflege - noch alles einwandfrei - die Verbrauchsteile konnten problemlos ersetzt werden. Jetzt bei meinem neueren Rennrad mache ich leider die Erfahrung, dass Campagnolo zwar jedes Jahr irgend welche Neuerungen auf den Markt bringt aber offenbar nicht in der Lage und auch nicht Willens ist, Original-Ersatzteile zu produzieren damit ihre Gruppen auch langfristig in Betrieb gehalten werden können. So etwas geht bei den Preisen dieser Firma ja gar nicht! Das dürfte ja auch für Fachhändler ein riesiges Problem sein. Man müsste alle potenziellen Kunden vor dieser Firma warnen. Bearbeitet 11. November 2023 von campaedi Zitieren
yellow Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Schönes Beispiel für imho falsche(n) "Link" zwischen Preis, Qualität, Langlebigkeit, ... In meiner blauäugigkeit sah/sehe ich das folgendermaßen: XTR = neuestes / gerade so technologisch machbar = Super-Leichtbau = teuer --> ist gleich Kunde ist Beta tester für erwartbare Schäden/Defekte UND WEISS DAS --> alles was noch kaputt geht, wird verstärkt und nächstens in der nächsten darunter angesiedelten Gruppe "eingebaut". (XT ist also immer einen ticken schwerer, dafür weit haltbarer) --> alle paar Jahre - wenn eine neue Iteration der Topgruppe eingeführt wird - gehen die einzelnen Ausführungen auf die jeweils nächste darunterliegende Gruppe weiter (Eine 8 Jahre alte XTR ist also deutlich schlechter aus eine aktuelle Deore) ... vereinfacht: ja! gesichert: na sicher nicht! Realistisch: hmmm? ;) Und das wird bei dem von Dir da gewählten Hersteller nicht anders sein (Die genannten Chorus teile sind also eh genau das was vor 8 Jahren Topgruppe war - oder besser) ((PS: keine Ahnung, was interessiere ich mich für Campa - aber die Grundidee dahinter ist klar?) Bearbeitet 10. November 2023 von yellow Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 50er Kettenblatt: https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Campagnolo/Campagnolo-Kurbeln-und-Lager/Campagnolo-Kurbel-Ersatzteile/CAMPAGNOLO-SUPER-RECORD-2011-CT-Kettenblatt-11fach-oxid.html 34er Kettenblatt: https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Campagnolo/Campagnolo-Kurbeln-und-Lager/Campagnolo-Kurbel-Ersatzteile/CAMPAGNOLO-RECORD-CT-CHORUS-CT-Kettenblatt-34-Z.html Zitieren
BikeBär Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Ich kann den Frust schon verstehen, zumal 11fach ja noch nicht soo lange her is und erst die letzte Entwicklungsstufe vor den aktuellen Antrieben. Es is aber tatsächlich so, dass Ersatz- und Verschleißteile in diesem Bereich mit den Jahren meist nur noch für die billigeren Brot- und Butter Gruppen erhältlich sind, die ja auch die jeweilige Technologie - da gebe ich dem yellow recht - erst später bekommen und länger mit dieser als aktuelle Gruppe angeboten werden. vor 4 Stunden schrieb yellow: (Eine 8 Jahre alte XTR ist also deutlich schlechter aus eine aktuelle Deore) [...] (Die genannten Chorus teile sind also eh genau das was vor 8 Jahren Topgruppe war - oder besser) Das seh ich definitiv nicht so. Klar, die Technologiesprünge (mehr Ritzel, neue Features der Schaltung usw.) werden mit den Jahren durchgereicht, aber die Mittleklasse Gruppe wird immer billiger gefertigt und jedenfalls beim Gewicht der Top-Gruppe mehr oder weniger deutlich unterlegen sein. Natürlich ist Robustheit auch ein Wert, aber wer sich Super-Record oder DA oder XTR kauft, tut das ja nicht wegen dem tollen P/L-Verhältnis sondern leistet sich das teuerste, modernste und leichteste, auch im Wissen, dass es nicht immer das haltbarste ist. Und wird auch bei den Ersatzteilen gern ins oberste Regal greifen. Gerade bei den Kassetten siehst den Unterschied klar: eine Deore wird immer viel einfacher auch schwerer aufgebaut sein mit viel höherem Stahlanteil als eine XTR oder DA mit ihren Spidern, Ausfräsungen, Titanritzeln usw. Unabhängig von Alter und Ritzelanzahl. vor 4 Stunden schrieb yellow: Und das wird bei dem von Dir da gewählten Hersteller nicht anders sein Bei dem Beispiel sehr wohl: Von Shimano kriegst sogar noch die 10fach Dura Ace Kassette, von SRAM immerhin noch die red in 11fach. Nur Campa bietet das Verschleißteil lediglich für die aktuellste Generation an, das schon ein bissl schwach. Bearbeitet 10. November 2023 von BikeBär 1 Zitieren
campaedi Geschrieben 10. November 2023 Autor Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Lieber tingamagoop Danke für diese Links, aber auf dieser Website war ich bereits und da steht eben: Bei Bestellung dieses Kettenblatts wird automatisch der Campagnolo Artikel FC-CO050 geliefert. Das heisst, es ist ein älteres Chorus-Kettenblatt (dafür steht CO), dessen Schalthilfen noch sehr wenig entwickelt sind. Das von mir gesuchte hat die Artikel-Nr. FC-SR250 - und soweit ich das begriffen habe wird bei jedem Entwicklungsschritt die drittletzte Zahl erhöht, d.h. von 0 zu 1 und dann zu 2. Leider hat Campagnolo nach der Nr. 250 von Fünfarmbefestigung auf Vierarmbefestigung gewechselt, so dass die höheren Nummern auch nicht passen. Beim 34-Kettenblatt ist beim smi-radsport die Nr. (FC-RE034), d.h. älteres Record Kettenblatt. Ich bin mir schon bewusst, dass ich hereingefallen bin, frage mich jedoch warum niemand denkt dass solche Verkaufspraktiken nach Verbraucherschutz und Umweltschutzbestimmungen rufen. Ist es eigentlich egal wie unfair Wirtschaftsbetriebe ihre Gewinne erwirtschaften und wie kurzlebige Artikel sie herstellen und verkaufen - dazu noch mit dem Etikett Qualitätsware? Bearbeitet 10. November 2023 von campaedi Zitieren
ruffl Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 vor 2 Stunden schrieb campaedi: Lieber tingamagoop Danke für diese Links, aber auf dieser Website war ich bereits und da steht eben: Bei Bestellung dieses Kettenblatts wird automatisch der Campagnolo Artikel FC-CO050 geliefert. Das heisst, es ist ein älteres Chorus-Kettenblatt (dafür steht CO), dessen Schalthilfen noch sehr wenig entwickelt sind. Das von mir gesuchte hat die Artikel-Nr. FC-SR250 - und soweit ich das begriffen habe wird bei jedem Entwicklungsschritt die drittletzte Zahl erhöht, d.h. von 0 zu 1 und dann zu 2. Leider hat Campagnolo nach der Nr. 250 von Fünfarmbefestigung auf Vierarmbefestigung gewechselt, so dass die höheren Nummern auch nicht passen. Beim 34-Kettenblatt ist beim smi-radsport die Nr. (FC-RE034), d.h. älteres Record Kettenblatt. Ich bin mir schon bewusst, dass ich hereingefallen bin, frage mich jedoch warum niemand denkt dass solche Verkaufspraktiken nach Verbraucherschutz und Umweltschutzbestimmungen rufen. Ist es eigentlich egal wie unfair Wirtschaftsbetriebe ihre Gewinne erwirtschaften und wie kurzlebige Artikel sie herstellen und verkaufen - dazu noch mit dem Etikett Qualitätsware? Dir ist schon bewusst das es sich um ein italienisches Unternehmen das von Aussterben bedroht ist handelt? Wenn ich Campagnolo wäre und sehe das TA und Stronglight Kettenblätter für meine älteren Kurbeln anbieten würde ich mich auch nicht mühsam bemühen alte KB bei meinem Lieferanten zu bekommen. Der Umwerfer fällt unter Elektronik, 5 Jahre ist alt, 8 Jahre Antik. Es muss einem bewusst sein das sich elektronische Schaltungen maximal in der Mitte der Evolution befinden. Es wird noch mehrere wesentliche Technologiesprünge ohne Rückwärtskompatibilität geben. Als Hersteller macht es wenig sinn dieses alte Zeug weiter zu produzieren wenn man das Neue verkaufen will. Noch dazu stoppen die Lieferanten oft die Bestandteilproduktion der Einzelkomponenten. Zitieren
NoWin Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 Radsport Hamedl in 1020 Wien wäre ein Tipp - googeln und anrufen! Zitieren
campaedi Geschrieben 11. November 2023 Autor Geschrieben 11. November 2023 Danke NoWin, ich habe dort jetzt angefragt. Zitieren
Tirolerbua 1 Geschrieben 14. November 2023 Geschrieben 14. November 2023 Falls du nicht fündig wirst probiere mal in Meran das Radgeschäft Flarer.Der ist Premiumhändler und hat auch alte Ersatzteile. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.