hramoser Geschrieben 23. Oktober 2024 Geschrieben 23. Oktober 2024 Falls wer eine günstige Pumpe sucht: 2 Stück um zusammen 50 Euro. https://www.ibood.com/de/s-at/o/2x-xiaomi-qicicyle-elektrische-luftpumpe-n2/1124049?wgu=284385_116019_17296716629128_34c2be17f0&wgexpiry=1761207662&utm_source=digidip GmbH&utm_medium=affiliate&utm_campaign=webgains_at Zitieren
madeira17 Geschrieben 3. November 2024 Geschrieben 3. November 2024 So, meine Rockbros ist nach ca. 2 Wochen bei mir angekommen. Leichter und kleiner als gedacht. Nicht allzuviel schwerer als die Minipumpe... Am letzten WE hat sie auch den ersten Praxistest bestanden. Kumpel fährt noch mit Butylschlauch am RR... Der 28mm Ersatzschlauch war etwa in +/- 40 Sekunden voll und fahrbar. 😀 3-4 Füllungen werden angeblich geschafft. Für Latex- oder PU-Schläuche ist das übrigens NICHT freigegeben, der Pumpenkopf wird doch recht warm dabei! Gefühlt allerdings wär die Temperatur allerdings noch ok gewesen... Für mich perfekt, ich fahre nur tubeless. 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb madeira17: So, meine Rockbros ist nach ca. 2 Wochen bei mir angekommen. Leichter und kleiner als gedacht. Nicht allzuviel schwerer als die Minipumpe... Viele Minipumpen gibts eh nicht, die nicht die 100g Latte reißen. Eine Frage noch: Wie leicht hält der Kopf auf einem SV dicht (mein SKS Airchecker macht da neuerdings Manderl) und is da ein tauschbarer Gummiring drin? Die Einschränkung bei (T)PU haben alle diese Pumpen ohne Zwischenstück prinzipbedingt, aber hängt erstens vom Druck ab (wer fährt heute noch 8 bar) und zweitens kann man das ja per Finger ertasten und notfalls eine kurze Abkühlpause machen. Danke fürs Testen! Bearbeitet 4. November 2024 von BikeBär Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 Bei den Fumpa Pumpen kann man das alles tauschen. Aber ja, die sind doch recht teuer im Vergleich. Meine hat außerdem 360g.(vergesst den Preis der Webseite. das kostet sie nicht: https://www.fumpapumps.com.au/products/fumpa-bike-pump) Als Zubehör gibt's einiges. https://de.fumpapumps.eu/collections/accessories Zitieren
madeira17 Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 52 Minuten schrieb BikeBär: Eine Frage noch: Wie leicht hält der Kopf auf einem SV dicht (mein SKS Airchecker macht da neuerdings Manderl) und is da ein tauschbarer Gummiring drin? Ja, ist tauschbar und macht einen passablen Eindruck. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer: Bei den Fumpa Pumpen kann man das alles tauschen. Aber ja, die sind doch recht teuer im Vergleich. Meine hat außerdem 360g.(vergesst den Preis der Webseite. das kostet sie nicht: https://www.fumpapumps.com.au/products/fumpa-bike-pump) Kannst Du eine Bezugsquelle nennen, wo man sie billiger bekommt? Euro-Preise find ich zumindest für die nanoFumpa aktuell nur bei Fumpa Europa selbst, und die sind wenig überraschend noch etwas über den umgerechneten australischen. Einen gewissen Aufpreis würd ich für die Fumpa schon in Kauf nehmen, aber 99Eur ggü. 40 is schon heftig. Bei 70 würd ich vielleicht zur Fumpa greifen. Am 5.10.2024 um 07:47 schrieb NoNick: In der aktuellen grünen Bikebravo sind etliche so kleine Akkupumpen im Vergleichstest drin Jetzt haben sie auch einen eigenen Test der Fumpa nachgereicht, angeblich weil die für den Vergleichstest nicht rechtzeitig geliefert wurde: https://www.bike-magazin.de/werkstatt/pumpen/test-akku-luftpumpe-die-elektrische-luftpumpe-nanofumpa-klein-rot-und-stark/ 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 5 Minuten schrieb BikeBär: Kannst Du eine Bezugsquelle nennen, wo man sie billiger bekommt? Euro-Preise find ich zumindest für die nanoFumpa aktuell nur bei Fumpa Europa selbst, und die sind wenig überraschend noch etwas über den umgerechneten australischen. Einen gewissen Aufpreis würd ich für die Fumpa schon in Kauf nehmen, aber 99Eur ggü. 40 is schon heftig. Bei 70 würd ich vielleicht zur Fumpa greifen. Jetzt haben sie auch einen eigenen Test der Fumpa nachgereicht, angeblich weil die für den Vergleichstest nicht rechtzeitig geliefert wurde: https://www.bike-magazin.de/werkstatt/pumpen/test-akku-luftpumpe-die-elektrische-luftpumpe-nanofumpa-klein-rot-und-stark/ Ich muss meine Frau fragen. Sie hat sie letztes Jahr zur Black Friday Zeit gekauft. Was steht denn im Bike Test? Paywall.... Zitieren
BikeBär Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Was steht denn im Bike Test? Paywall.... Spannend, bei mir ist bis zum Fazit alles offen. Auch wenn ich auf den Link aus meinem Posting click. Wichtigste Aussagen: 2,5 bar in 43s bei der Dimension 30-622 und 4,0 oder 4,5 bar in 86s (der Bildtext und Lauftext weichen voneinander ab) und damit schneller als mit Handpumpen. Bis 4 bar wurde sie 40°C warm, bei 4,5 bar waren's 40°C Akku reichte dabei für 2 Reifen. Bei 180s Dauerbetrieb (was von Fumpa nicht empfohlen wird) wird sie bis zu 70 Grad heiß und der Kleber des Gehäuses wird weich Handlin ohne das optionale Schlauchstück bedarf genauer Führung und Druck mit der Hand, damit sie dicht sitzt. Zitieren
hramoser Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer: Was steht denn im Bike Test? Paywall.... Tour ohne Paywall: https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/zubehoer/pumpen/akku-pumpe-im-praxistest-die-nanofumpa-von-fumpa-pumps/ Zitieren
krull Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 Das Pumpenthema triggert mich scheinbar, wie oft habt ihr denn Patschen, dass sich sowas "lohnt"? 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 1 Stunde schrieb krull: Das Pumpenthema triggert mich scheinbar, wie oft habt ihr denn Patschen, dass sich sowas "lohnt"? Selten bis nie. Ich hab die Rockbros eigentlich nur wegen der Größe (Kleinheit) gekauft, denn sie passt im Gegensatz zur Minipumpe in die Satteltasche. Und CO2 Patronen sind halt auf einmal verschossen. 1 Zitieren
krull Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 12 Minuten schrieb madeira17: Selten bis nie. Ich hab die Rockbros eigentlich nur wegen der Größe (Kleinheit) gekauft, denn sie passt im Gegensatz zur Minipumpe in die Satteltasche. Und CO2 Patronen sind halt auf einmal verschossen. Ahja Satteltasche ist ein Argument. Zitieren
derDim Geschrieben 4. November 2024 Geschrieben 4. November 2024 vor 8 Stunden schrieb BikeBär: Viele Minipumpen gibts eh nicht, die nicht die 100g Latte reißen. Eine Frage noch: Wie leicht hält der Kopf auf einem SV dicht (mein SKS Airchecker macht da neuerdings Manderl) und is da ein tauschbarer Gummiring drin? Die Einschränkung bei (T)PU haben alle diese Pumpen ohne Zwischenstück prinzipbedingt, aber hängt erstens vom Druck ab (wer fährt heute noch 8 bar) und zweitens kann man das ja per Finger ertasten und notfalls eine kurze Abkühlpause machen. Danke fürs Testen! wie beim Airchecker gilt auch hier das problem ist das ventil dort wo die dichtfläche mal war (ventilschaft) wurde ein unsinniges gewinde reingeschnitten für diese völlig unsinnige mutter dort wo eine kleine dichtfläche übrig gebleiben ist dort ist der durchmesser geringer als der durchmesser vom gewinde der staubkappe wird die gummidichtung der pumpe öfter mal über dieses gewinde drübergenudelt wird sie kaputt Zitieren
StB Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar wenn es wen interessiert: beim "theonethatshouldnotbenamed" gibt es die BOSCH Pumpe um 55euro: https://www.amazon.de/dp/B08HQHW4LS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 hab sie mir gekauft, bin zufrieden damit. Wirklich praktisch ist das Zieldruck einstellen und los pumpen lassen mit automatischer Abschaltung. Einschalten, hinlegen (die Pumpe ;-)) und irgendwann ists fertig. Auch cool: Das Zubehör ist nett in dem Gerät verpackt und daher immer mit von der Partie (wenngleich es doof ist, die Ball-Nadel immer rausnehmen zu müssen um an den Fahrradventil-Adapter zu kommen). Ausprobiert auf allen Ventiltypen (Dunlop und Sclaverand mit beiliegenden Adapter, Autoreifenventil ohne Adapter) - klappt alles super Ach ja - zum Tubeless (dr)aufploppen lassen natürlch viel zu langsam (aber das war mir vorher schon klar).... Zitieren
BikeBär Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Am 3.11.2024 um 22:55 schrieb madeira17: So, meine Rockbros ist nach ca. 2 Wochen bei mir angekommen. Leichter und kleiner als gedacht Der 28mm Ersatzschlauch war etwa in +/- 40 Sekunden voll und fahrbar. 😀 3-4 Füllungen werden angeblich geschafft. Zusatzfrage: lädt die Pumpe am USB-C-Port eines (Android-)Smartphones, also mit dem Smartphone als Powerbank? Sollte m.E. funktionieren und wäre ein Notfall-Fallback, dass auch die letzten Akku-Sorgen beseitigen sollte. Denn die 300mAh der Pumpe sollte ein modernes Smartphone idR locker erübrigen können. Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Soda, zum nahenden Geburtstag hab ich mir jetzt die Cycplus AS2 geschenkt (Über Amazon gibt Cycplus im Moment etwas mehr Rabatt auf knapp 73 Eur). Und was soll ich sagen, das Ding is wirklich geil. Warum diese? - Ich hab bewusst den minimalen Formfaktor gesucht und auf ein Display verzichtet, in der Satteltasche am RR zählt jeder cm³. Sie is auch etwas kleiner als zB die billigere Rockbros AS110 (bei Banggood um unschlagbare 36 Eur!) und hat auch nicht den vorstehenden "Stöpsel" von diversen anderen mit ähnlichem Formfaktor von der Nanofumpa abwärts. Und es is das für TPU empfohlene Schläuchl auch schon im Lieferumfang, womit der Preis für mich in Ordnung geht. Erster Eindruck: nicht nur die Pumpe im Metallgehäuse macht einen wertigen Eindruck sondern auch das Schlauchstück mit SV-Adapter (Gewinde), die optionale Silikonhülle sitzt wie angegossen. Gewicht real mit 99g knapp über den angegeben 97g. Das 2xUSB-C Kabel is so kurz und leicht, dass man es auch locker noch einpacken kann für längere Touren. Funktion: testweise einen 28mm Rennradreifen von null weg aufgepumpt und nach 60s waren ziemlich genau 4bar drin (normal fahr ich 4,5). Passt. Das sollte mit einer Akkuladung 3x gehen, hab ich aber nicht getestet. Leise is wirklich anders aber nicht so dass ich im Keller Gehörschutz gebraucht hätt. Positive Überraschungen: ich habs trotz Tubolito einmal ohne Schlauch probiert und bei den 4bar wurde die Pumpe am Kopf gerade lauwarm, Das Ventil selber etwas wärmer, aber weit weg von "heiß". Der Schlauch bleibt daher auf den normalen Ausfahrten daheim. Wie erhofft lädt die Pumpe auch am USB-Ports meines Smartphones. Das sollte mit so gSmartphoes ut wie alle aktuellen Handys gehen (zumindest Android. Meines is 5J alt). Zumal der 4000mAh-Akku des Telefons für die 300mAh vom Pumperl eine solide Powerbank is, muss es schon extrem deppert zugehen, dass einem der Saft ausgeht. Bearbeitet vor 7 Stunden von BikeBär Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.