koksi20 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 (bearbeitet) Hi, nutzt irgendjemand einen Hammerhead karoo 2/3? kann jemand was dazu sagen? gut schlecht? Synchronisation mit Suunto möglich? braucht man noch extra Sensoren am Rad oder reicht der karoo aus? geschwindigkeit/höhe/trittfrequenz/puls? Danke schon mal für eure erfahrungen Bearbeitet 26. Dezember 2024 von koksi20 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 Ich habe einen Karoo 3 seit etwa einem halben Jahr. Bin grundsätzlich zufrieden. EInen Garmin oder wie sie alles heißen darf man sich nicht erwarten. Er ist vom Menü und von den Funktionen nicht so überladen wie mancher andere, was ich persönlich gut finde. Die Menüführung ist Intuitiv und recht einfach. Nach Routen fahren geht auch sehr gut. Die Berechnung ist sehr schnell. Er hat meines erachtens das Beste Display von allen. Es gibt recht regelmäßig Updates, auch wird, wenn auch mit etwas Verzögerung, auf Community Vorschläge eingegangen und umgesetzt. Da Hammerhead ja zu SRAM gehört, wurde von Shimano die Verbindung mit der Di2 untersagt. Das hatte zufolge das beim Karoo 2 ein Privater eine Tool zum Verbinden mit der Di2 Schaltung geschrieben hat und das wie bei Garmin nutzen zu können. Beim Karoo 3 hat diese SDK Datei von Haus aus gefällt, wurde dann aber nach mit dem vorletzten Update nachgereicht, und jetzt warten wir auf das Programm um den Karoo auch mit den Tasten am Schalthebel nutzen zu können. Ist jetzt für mich kein Beinbruch ob das geht oder nicht. Ansonsten verhält sich das mit Sensoren und dergleich wie bei den anderen. Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Gehhilfe: EInen Garmin oder wie sie alles heißen darf man sich nicht erwarten. Siehst du das jetzt als Vorteil oder als Nachteil?? 😛 1 Zitieren
koksi20 Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Geschrieben 28. Dezember 2024 Welche Sensoren braucht man noch dazu? Oder läuft das alles über GPS? also Höhe/geschwindigkeit? trittfrequenz würde man vermutlich nich brauchen oder? Danke dir auf alles fälle mal für deine Antwort @Gehhilfe Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb ventoux: Siehst du das jetzt als Vorteil oder als Nachteil?? 😛 Weder als vor noch als Nachteil. Manche brauchen Funktionen wo sich für mich der Sinn nicht erschließt, die aber andere Hersteller haben.🙃 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 22 Minuten schrieb koksi20: Welche Sensoren braucht man noch dazu? Oder läuft das alles über GPS? also Höhe/geschwindigkeit? trittfrequenz würde man vermutlich nich brauchen oder? Danke dir auf alles fälle mal für deine Antwort @Gehhilfe hab ich ja geschriebn, ist wie bei den anderen. bis auf einen tf sensor brauchst du ja eigentlich keine sensoren mehr, ausser du hast einen pm, dann nicht mal mehr einen tf sensor, und du fährst viel und ganz langsam im wald, dann vl einen speed sensor. auf yt gibts aber reichlich videos zu kennen lernen Zitieren
woha Geschrieben 16. Mai Geschrieben 16. Mai (bearbeitet) Ich überlege derzeit weil ich wieder mal was neues will. Bin zwar ein Wahoo,ler mich überzeugen jedoch derzeit die neuen 3er Modelle nicht so sehr, ich schwenke immer mehr zum Karoo. Ausser der Akkulaufzeit, die aber für mich ausreicht, seh ich keine Nachteile. Was sagen die derzeitigen User? Wie sind eure Langzeit-Erfahrungen? Deckt sich das mit dem Video? Bearbeitet 16. Mai von woha Zitieren
exotec Geschrieben 16. Mai Geschrieben 16. Mai (bearbeitet) bei Entscheidungen zum gadget Kauf, gibts für mich nur dcrainmaker https://www.dcrainmaker.com/2024/05/hammerhead-new-karoo-3-review-upgrade.html Bearbeitet 16. Mai von exotec 1 Zitieren
woha Geschrieben 16. Mai Geschrieben 16. Mai (bearbeitet) Danke dir, den DCR kennt man eh,..für mich wären die Erfahrungsberichte von euch interessant. Interessant vom DCR sind die extrem lauten Peeptöne die man nicht verändern kann Bearbeitet 16. Mai von woha Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 16. Mai Geschrieben 16. Mai (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb woha: Danke dir, den DCR kennt man eh,..für mich wären die Erfahrungsberichte von euch nteressant. Interessant vom DCR sind die extrem lauten Peeptöne die man nicht verändern kann Ich habe schon berichtet, mittlerweile ist einiges an Zeit vergangen, und der Karoo3 hat sich gut weiter entwickelt. Ich kann Berichten das daß Navigieren sehr funktioniert, die Verbindung mit der DI2 auch, vom Brillanten Display ganz zu schweigen, das ist meiner Meinung das beste am Markt. Die Akkulaufzeit geht bei normaler Nutzung, alles eingeschaltet bis zu 15h. Er hat keinen Lautsprecher im normalen Sinn, er kann eben nur Peepsen, und manche san wirklich etwas Laut, aber es gibt Alternativen im Programm, mich Stört es nicht mehr. Die Vorteile überwiegen bei diesem Gerät. Von mir eine volle Empfehlung. Bearbeitet 16. Mai von Gehhilfe 2 Zitieren
woha Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Soda, gebe hiermit offiziell die Trennung von Woha und Wahoo bekannt. Hab jetzt den Karoo bestellt und Schuld neben dem ganzen Video Studium vorab ist "Gehhilfe" Also wenn i ned zufrieden bin bist Du schuld😂 3 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai vor 32 Minuten schrieb woha: Soda, gebe hiermit offiziell die Trennung von Woha und Wahoo bekannt. Hab jetzt den Karoo bestellt und Schuld neben dem ganzen Video Studium vorab ist "Gehhilfe" Also wenn i ned zufrieden bin bist Du schuld😂 Mit einer Umstellung must auf jedenfall rechnen😉 1 Zitieren
woha Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai vor 4 Minuten schrieb Gehhilfe: Mit einer Umstellung must auf jedenfall rechnen😉 Passt scho,..hab mich sehr gut vorab informiert,,..die Software taugt mir, einzig die Größe wird gewöhnungsbedürftig werden da ich noch den alten, ersten Wahoo Bolt gewöhnt bin Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Ich persönlich finde die Größe perfekt. Kann das nur mit Garmin vergleichen, 8er und 10er Serie, liegt genau dazwischn. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Bin sehr zufrieden damit. Gute Investition gemacht. 2 Zitieren
hermes Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Wie schauts denn mit Akkulaufzeit in der Praxis aus, bei laufendem Navi und Verbindung zum Powermeter und HF-Gurt? Bei den Brevets würde ich gerne zumindest den 300er ohne Powerbank auskommen. Geht sich beim Rox derzeit knapp nicht aus, der hält ca. 11 h. Ideal wäre 18h, dann ginge der 400er auch ohne. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb hermes: Wie schauts denn mit Akkulaufzeit in der Praxis aus, bei laufendem Navi und Verbindung zum Powermeter und HF-Gurt? Bei den Brevets würde ich gerne zumindest den 300er ohne Powerbank auskommen. Geht sich beim Rox derzeit knapp nicht aus, der hält ca. 11 h. Ideal wäre 18h, dann ginge der 400er auch ohne. Sie haben einen Stromsparmodus entwickelt, der soll bis zu 35h bringen, allerdings hab ich denn noch nie Probiert. Ich habe grundsätzlich immer einen HF-Gurt, P2M und Speed Sensor verbunden. Die längste Akkudauer kann man was ich für mich herausgefunden habe mit der Manuellen Hintergrundbeleuchtung heraus holen. Meine Augen sind nicht mehr die besten, aber man kann trotzdem bei 10% HG-Beleuchtung das Display immer noch sehr gut lesen, aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. 20H in diesem Modus wie beschriebn waren eigentlich kein Problem. Aber wenn du den 300er in 10h und den 400er in 13,5h fährst hast noch genug spazi😆 Bearbeitet 17. Mai von Gehhilfe 1 1 Zitieren
hermes Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai vor 2 Stunden schrieb Gehhilfe: Aber wenn du den 300er in 10h und den 400er in 13,5h fährst hast noch genug spazi😆 Na dann .... 😂 Zitieren
BikeBär Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Soweit ich das gelesen hab unterstützt der Hammerhead Profile in etwa analog zu Garmin. Könnt ihr das bestätigen oder is der Ansatz ein signifikant anderer? (ganz gleich erwarte ich natürlich nicht, nur vom Prinzip). Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. Mai Geschrieben 18. Mai Mein letzter Garmin war der 530ziger, und der konnte Programm mäßig nicht das was der Karoo oder die neuen Garmin Modelle können. Aber die Konfigurationsmöglichkeiten am Karoo sind fast unendlich. Mit den zusätzlichen Apps erhöht sich das nochmal um einiges. Es ist wie alles im Leben, es muss einem zusagen, das Layout, die Schrift und was es noch so alles gibt. Und ja, der Ansatz ist der gleiche. 1 Zitieren
woha Geschrieben 18. Mai Geschrieben 18. Mai vor 37 Minuten schrieb Gehhilfe: Mein letzter Garmin war der 530ziger, und der konnte Programm mäßig nicht das was der Karoo oder die neuen Garmin Modelle können. Aber die Konfigurationsmöglichkeiten am Karoo sind fast unendlich. Mit den zusätzlichen Apps erhöht sich das nochmal um einiges. Es ist wie alles im Leben, es muss einem zusagen, das Layout, die Schrift und was es noch so alles gibt. Und ja, der Ansatz ist der gleiche. Du hast vollkommen recht, ich hab ihn zwar nocht nicht und freu mich drauf. Anbei ein Video von Shane Miller der die neuesten Updates zeigt,...echt oag was das Gerät mittlerweile kann! Zitieren
marty777 Geschrieben 18. Mai Geschrieben 18. Mai vor 20 Stunden schrieb Gehhilfe: Sie haben einen Stromsparmodus entwickelt, der soll bis zu 35h bringen, allerdings hab ich denn noch nie Probiert. Ich habe grundsätzlich immer einen HF-Gurt, P2M und Speed Sensor verbunden. Die längste Akkudauer kann man was ich für mich herausgefunden habe mit der Manuellen Hintergrundbeleuchtung heraus holen. Meine Augen sind nicht mehr die besten, aber man kann trotzdem bei 10% HG-Beleuchtung das Display immer noch sehr gut lesen, aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. 20H in diesem Modus wie beschriebn waren eigentlich kein Problem. Aber wenn du den 300er in 10h und den 400er in 13,5h fährst hast noch genug spazi😆 Zum Thema Stromsparmodus - und 300er - kann ich auch etwas sagen. 😉 Ein ganz neuer Garmin Edge 520 hatte mir mal bei einem 300er mit 14h gute Dienste erwiesen. Der Edge (war nach 3 Jahren nur noch für 2h nutzbar) ist inzwischen aber schon in den ewigen Jagdgründen. Daher bin ich weg von Garmin. Habe inzwischen eine Suunto Uhr (Peak 5) die auch einen "Stromspar" Modus hat. Voll aufgeladen reicht es aber eh auch für 20h und das war mit ein Grund das Ding zu kaufen. Leider keine PM Kompatibel - muss ich gleich sagen. Mit Stromspar Modus geben sie 40h an, was sie wohl auch schafft. Beim Wandern vielleicht noch OK, beim Radfahren ein No-go. Zuerst, die GPS Position wird dann nur noch ca. alle 30 Sekunden aktualisiert. Dh. Navigieren ist unmöglich bzw. ärgerlich. Ich sehe auch Probleme auf Strava. Durch die fehlenden GPS Punkte, glaubt Strava, dass man nicht so lange gefahren ist und zeigt nur ca. 15% der gefahren Zeit an. Dann gibt es sogar noch einen ultra-stromspar Modus. Da wird ganz selten mal ein GPS Punkt abgefragt und so soll es 100h schaffen. Das würde ich aber nicht empfehlen. Damit aufgezeichnete Strecken haben bei mir meist nur aus 2-3 Punkten (!!) bestanden. Also kurz gesagt: Finger weg, vom Stromsparmodus. Zitieren
BikeBär Geschrieben 18. Mai Geschrieben 18. Mai vor 2 Stunden schrieb marty777: Zum Thema Stromsparmodus - und 300er - kann ich auch etwas sagen. 😉 Ein ganz neuer Garmin Edge 520 hatte mir mal bei einem 300er mit 14h gute Dienste erwiesen. Der Edge (war nach 3 Jahren nur noch für 2h nutzbar) ist inzwischen aber schon in den ewigen Jagdgründen. Daher bin ich weg von Garmin. Spannend, der Akku meines 830 is nach über 5J noch immer recht ok (jdf. nach 10h am Stück noch gute Reserven ohne irgendwelche Stromsparmaßnahmen und mit Navi, Varia-Steuerung etc. an. Viellleicht fahr ich einfach zu wenig vor 2 Stunden schrieb marty777: Finger weg, vom Stromsparmodus. Ich würde das nicht so pauschal sehen, da ein Strom- oder Energiesparmodus ja bei jedem Hersteller anders implementiert wird. Wenn es nur zB Displayhelligkeit, Wireless-Konnektivität (WLAN, BT aus) reduziert, vielleicht die CPU runtertaktet kann das schon ok sein. Aber ich bin auch eher der Anhänger des Ansatzes, diese Dinge manuell ab- bzw. umzuschalten. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. Mai Geschrieben 18. Mai vor 45 Minuten schrieb BikeBär: Spannend, der Akku meines 830 is nach über 5J noch immer recht ok (jdf. nach 10h am Stück noch gute Reserven ohne irgendwelche Stromsparmaßnahmen und mit Navi, Varia-Steuerung etc. an. Viellleicht fahr ich einfach zu wenig Mein 530ziger hat über 20h bis zum Schluss gehalten. Nur leider hat sich dann das Display Glas am Rand rund herum gelöst, und dann wars das! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.