Zum Inhalt springen
Update: Rose Sneak Plus EQ 2025

Update: Rose Sneak Plus EQ 2025

25.02.25 09:12 34Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Rose
Jetzt noch alltagstauglicher: Roses minimalistische und auf Optik getrimmte E-Bikes mit Motor für die City.25.02.25 09:12 633

Update: Rose Sneak Plus EQ 2025

25.02.25 09:12 633 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Rose
Jetzt noch alltagstauglicher: Roses minimalistische und auf Optik getrimmte E-Bikes mit Motor für die City.25.02.25 09:12 633

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt noch alltagstauglicher: Roses minimalistische und auf Optik getrimmte E-Bikes mit Motor für die City.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde gerne verstehen, was sich Produktdesigner denken, die ein E-Citybike entwerfen, das nur einen Gang aber dafür drei-vier(!) Akkus hat die man aufladen darf: Motor+Rangeextender, Frontlicht, Rücklicht. Dass man das Rad zum Aufladen mit in die Wohnung nehmen darf, fällt da schon gar nicht mehr ins Gewicht.

 

EDIT: Licht wird vom Motoakku mitversorgt.

Bearbeitet von hramoser
Geschrieben

Das Bike hat nur einen Akku (Licht wird vom Motor-Akku gespeist) und das Gesamtkonzept macht meiner Meinung nach sehr viel Sinn weil:

- 1 Gang da Riemenantrieb, flüsterleise, wartungsarm

- Motor weil sonst wird's schwierig mit nur einem Gang (speziell das Anfahren)

- 1 großer Akku für alles, damit hat man immer ein Licht dabei, schön unauffällig integriert in Sattelstütze und Lenker

- Jedes Rad, das mehr als 500 EUR kostet musst du sowieso in den (gut geschützten) Keller oder die Wohnung stellen

 

 

hab das Vorgängermodell, fahr jeden Tag, oft mehrmals bei jedem Wetter damit, bin nach wie vor begeistert, mein Test dazu:

https://bikeboard.at/magazin/rose-sneak-plus-eq-im-test-th10918

 

das neue Modell bietet endlich auch einen stylischen Heckträger, der natürlich zum einfachen Beladen nur Sinn macht mit Seitenständer, find ich top!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoSane:

das neue Modell bietet endlich auch einen stylischen Heckträger, der natürlich zum einfachen Beladen nur Sinn macht mit Seitenständer, find ich top!

Für meine Bedürfnisse passt das Gesamtpaket einfach nicht. Das Sneak Plus EQ kostet 2999 Euro, zum Vergleich gibt es das BMC 257 AMP mit Nabenschaltung und Riemenantrieb um 2749 Euro. Also ich muss da nicht lange überlegen welches der beiden ich kaufen würde ...

Geschrieben

Geschmackssache, ich find das BMC relativ schiach 😉 😈.... Der Bosch-Remote dieser Generation ist ein Drama, das fette Kiox-Display dazu, der aufgesetzte Akku, ... Das Rose ist finde ich wesentlich schlanker und stylischer, sogar beim näheren Betrachten muss man zweimal hinschauen um es als e-Bike zu entlarven ;) Praktischer ist aber vermutlich das BMC, einfach weil der Bosch-Motor viel mehr Drehmoment und Reichweite hat...  

Geschrieben

Ein minus 50 Prozent Auslauf ebike mit veralteter Bosch Technik zu vergleichen, macht eventuell im Individualfall Sinn.

 

Ich war mit dem X35 mit Range extender am Merida sehr zufrieden und vermute das das Rose ein paar Kilo leichter ist, was für MICH besonders wegen Zugfahrten und runtertragen in den Keller besonders wichtig war.

 

Ich bin mit dem X35 mehr als 8.000 Kilometer ohne Probleme gefahren und mit 300er Akku und 200er Range Extender Touren zw 120 bis 150 Kilometer gefahren.

Geschrieben

Ich find die Rose-Radln wenn man sie mit preisgleichen Pendants vergleicht eigentlich durch die Bank alle gelungen.
Technik, Geo und bis hin zur Farb ist das eine sehr stimmige Marke.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...