Zum Inhalt springen

Specialized S-Works Tarmac SL8 SUB6 Aufbauthread + Parts on Scale


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nettes Projekt.... lässige Teile.
Da schau ich gerne weiter mit.

Bei der Innenweite der Felge, passt der 25er Reifen wieder. 
Wobei man halt sagen muss, dass 18,2mm Innenweite weit weg von modernen Felgen sind. 
 

bzgl. Tubeless würd ich mir eher weniger Sorgen machen. 
Ich hab in meiner Satteltasche den Dynaplug Race drinnen, und falls der doch nicht ausreichen sollte, dann einen Schlauch von Turbolito.

Ich hab die Galfer Road Wave Disc mit Centerlock an meinem Aethos. sehr unauffällig die Dinger. 
bei meinen 84kg im Naturpyjama reichen die 160mm auch bei längeren Ausfahrten vollkommen 😁

 

 

Geschrieben

Danke für das Feedback. Ich hoffe dass ich mit meinem Dynaplug immer durchkomme. Hab mir jetzt aber zur Sicherheit die HOTO Pumpe besorgt. Zumindest am Anfang während ich Erfahrung mit dem neuen Reifensetup sammle.

Geschrieben

Um die Teile rund um die Laufräder komplett zu machen, hier noch die Steckachsen.

Ich habe mich für die OverFast Carbon Steckachsen entschieden.

 

Ich gehe davon aus, dass der Herteller die beschriebenen Tests tatsächlich so durchführt. Damit habe ich auch keine Sicherheitsbedenken.

 

Ich fahre ja auch die Tune U20 Schnellspanner. Auch bei denen hatte und habe ich keine Bedenken.

18 Overfast Steckachse vorne.jpg

19 Overfast Steckachse hinten.jpg

Geschrieben

ad tubeless: ohne hier einen religionskrieg starten zu wollen hab ich das am RR für mich abgeschlossen - Tubolitos funktionieren so gut, für mich ist hier der aufwand geringer als der nutzen. am gravel nur tubeless. aber zum glück ist die umstellung ja kein hexenwerk.

ad galfer: ich war sehr zufrieden, besonders weil sie besser aussehen als shimano (meiner meinung nach), aber jetzt nach einem jahr bekomm ich vorn regelmäßig seitenschlag drauf, daher wirds wohl wieder mal ne aktuelle dura ace scheibe, die scheinen ja exzellent zu sein.

bin sehr gespannt auf das finale werk!

 

Geschrieben

An einem Rad gibt es ein paar Stellen an denen Stahl verbaut werden kann. Wie Bremsscheiben, Kette, Lager, Kassette. Aber nicht an der Sattelklemme. Auch auf die Gefahr hin als Korinthenkacker eingestuft zu werden, hier Details zur Optimierung der Sattelklemme. Im Original wiegt sie 23,1 Gramm. Nachdem die Tonnenmutter und die Schraube durch Titanteile ersetzt wurden, wiegt sie 17,3 Gramm. Ich nenne das übrigens Detailverliebtheit 🤣

 

20 Original Sattelklemme.jpg

21 Original Stahlschraube für Sattelklemme.jpg

22 Titanschraube für Sattelklemme.jpg

23 Sattelklemme optimiert.jpg

Geschrieben

Meine Abneigung vor Stahl macht auch nicht vor den Schrauben fürs Schaltauge und für den Anlötsockel des Werfers nicht halt. Wieder 2,2 Gramm gespart. Wobei hier geht es selbst mir nicht wirklich mehr ums Gewicht, sondern eher um Rost und wieder Detailverliebtheit.

 

 

24 Stahlschrauben.jpg

25 Titanschrauben.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Und der Vollständigkeit halber noch die A-Head Kappe von Extralite und der Kompressor von Schmolke. Der Kompressor von Extralite ist mir zu fummelig und vor allem zu scharfkantig. Da dürfens ruhig ein paar Gramm mehr sein. Jetzt sollten wir die Kleinteile aber ziemlich durch haben 😜

Bei der Montage wird allerdings mit einer stärkeren A-Head Kappe die mehr Zug verträgt vorgespannt. Die Extralite kommt dann nachher drauf.

30 A-Head Kappe Extralite.jpg

31 Kompressor Schmolke.jpg

Bearbeitet von espresso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb harryf:

WOW 🤩 da kann man sich ja so einiges an Ideen holen 👌 bei all den edlen Teilen, interessiert mich jetzt doch auch welche Espresso Marke du bevorzugst :) ?

Das wird ein Endlosthema. Auch wenn das jetzt vielleicht unglaubwürdig klingt, aber da könnten wir uns noch weiter vertiefen als bei Rädern.

Nur ganz kurz. Mir geht es mehr um den Kaffee als um den Röster (die Marke). Mit am liebsten mag ich den El Salvador Santa Cristina - natural. Der ist noch besser als der honey processed da er ja in/mit der Kirsche getrocknet wird und somit noch mehr Restsüße hat. Am besten röstet den der Felix. Finde ich zumindest. Also Kaffeelix. Da bekomme ich ihn genau richtig. Also nicht zu frisch, aber 2-3 Wochen nach dem Rösten ist perfekt. Dann 14 Gramm davon in einem 18 Gramm VST Sieb. Probier mal 92, 93 oder 94 Grad Wassertemperatur aus.

Natürlich kommt es auf die Mühle an. Ist mindestens genauso wichtig wie die Maschine. 60ml Extrakt in 25 Sekunden bei 10 Sekunden Präinfusion. Der perfekte Doppelte. Entweder als Espresso oder auch als Cappuchino toll.

Bearbeitet von espresso
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Alex0303:

Nur mit Titanschrauben ist so ein Projekt komplett. 

Gibt's übrigens auch für die Schaltung 😉

So jetzt aber wieder zurück zu den Radlteilen. Meinst du die Sets von tipartstitanium? Ich denke da gibt es nicht viel zu holen.
 
Das Antriebsset kenne ich nicht. Das zielt ja größtenteils auf die Kurbel ab.
Und die Anschlagschrauben an Werfer und Schaltwerk die im Original aus Alu sind, durch welche aus Titan zu ersetzen macht gewichtstechnisch keinen Sinn.
Ich habe mich von denen blenden lassen und das Bremsenset für die SRAM Red AXS E1 bestellt. Ich bin aber erst als ich das Set hatte draufgekommen, dass da nichts zu sparen gibt. Denn die Schrauben bei der E1 Bremse sind schon aus Titan. Selbst jene, die die beiden Hälften der Bremszangen zusammenhalten. Die Originalschraube (schwarz) wiegt 3,2 Gramm und die von TiParts 3,1 Gramm. Auf deren Website stellen die das aber ganz anders dar und suggerieren eine Gewichtsersparnis.

 

31 SRAM original Schraube für Bremszangen.jpg

32 titanium Parts Schraube für Bremszangen.jpg

Geschrieben

Ich kenne die vorherige SRAM RED AXS nicht, aber ich gehe davon aus, dass einiges an der Gewichtseinsparung zur E1 eben durch Titanschrauben erzielt wurde.
 
Ich würde davon abraten Sets zu kaufen, egal wo. Einzelne Schrauben ja, aber eben nur die, die aus Stahl sind. Wie eben die Sattelklemmung, die Griffmontage und Schrauben für den Anlötsockel bzw. das Ausfallende.

 

Wie gesagt, das gilt für die aktuelle E1 SRAM Red.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb espresso:

Das wird ein Endlosthema. Auch wenn das jetzt vielleicht unglaubwürdig klingt, aber da könnten wir uns noch weiter vertiefen als bei Rädern.

Nur ganz kurz. Mir geht es mehr um den Kaffee als um den Röster (die Marke). Mit am liebsten mag ich den El Salvador Santa Cristina - natural. Der ist noch besser als der honey processed da er ja in/mit der Kirsche getrocknet wird und somit noch mehr Restsüße hat. Am besten röstet den der Felix. Finde ich zumindest. Also Kaffeelix. Da bekomme ich ihn genau richtig. Also nicht zu frisch, aber 2-3 Wochen nach rösten ist perfekt. Dann 14 Gramm davon in einem 18 Gramm VST Sieb. Probier mal 92, 93 oder 94 Grad Wassertemperatur aus.

Natürlich kommt es auf die Mühle an. Ist mindestens genauso wichtig wie die Maschine. 60ml Extrakt in 25 Sekunden bei 10 Sekunden Präinfusion. Der perfekte Doppelte. Entweder als Espresso oder auch als Cappuchino toll.

Vielen Dank für deine Expertise! Du bist ein Perfektionist der Extraklasse (anerkennend gemeint!)

so eine Verliebtheit bis ins kleinste Detail, so eine Akribie, hätte ich auch echt gerne 👍 beim mir muss (fast) alles immer „schnell-schnell) gehen…🤦‍♂️

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb harryf:

Vielen Dank für deine Expertise! Du bist ein Perfektionist der Extraklasse (anerkennend gemeint!)

so eine Verliebtheit bis ins kleinste Detail, so eine Akribie, hätte ich auch echt gerne 👍 beim mir muss (fast) alles immer „schnell-schnell) gehen…🤦‍♂️

Um ehrlich zu sein ist das nicht immer von Vorteil. Fluch und Segen zugleich. Aber wie wir alle, kann auch ich nicht aus meiner Haut ;)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb espresso:

Um die Teile rund um die Laufräder komplett zu machen, hier noch die Steckachsen.

Ich habe mich für die OverFast Carbon Steckachsen entschieden.

 

Ich gehe davon aus, dass der Herteller die beschriebenen Tests tatsächlich so durchführt. Damit habe ich auch keine Sicherheitsbedenken.

 

Ich fahre ja auch die Tune U20 Schnellspanner. Auch bei denen hatte und habe ich keine Bedenken.

18 Overfast Steckachse vorne.jpg

19 Overfast Steckachse hinten.jpg

Im Vergleich zu den Overfast Steckachsen bin noch das Gewicht der original Specialized Steckachsen schuldig geblieben:

 

33 Original Specialized Steckachsen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb espresso:

So jetzt aber wieder zurück zu den Radlteilen. Meinst du die Sets von tipartstitanium? Ich denke da gibt es nicht viel zu holen.
 
Das Antriebsset kenne ich nicht. Das zielt ja größtenteils auf die Kurbel ab.
Und die Anschlagschrauben an Werfer und Schaltwerk die im Original aus Alu sind, durch welche aus Titan zu ersetzen macht gewichtstechnisch keinen Sinn.
Ich habe mich von denen blenden lassen und das Bremsenset für die SRAM Red AXS E1 bestellt. Ich bin aber erst als ich das Set hatte draufgekommen, dass da nichts zu sparen gibt. Denn die Schrauben bei der E1 Bremse sind schon aus Titan. Selbst jene, die die beiden Hälften der Bremszangen zusammenhalten. Die Originalschraube (schwarz) wiegt 3,2 Gramm und die von TiParts 3,1 Gramm. Auf deren Website stellen die das aber ganz anders dar und suggerieren eine Gewichtsersparnis.

 

31 SRAM original Schraube für Bremszangen.jpg

32 titanium Parts Schraube für Bremszangen.jpg

 

Ich denke da eher an so ein Set 🤪

 

https://betterbolts.com/products/specialized-sl8-titanium-frame-bolt-kit?_pos=1&_psq=Specialized+Tarmac+SL8&_ss=e&_v=1.0&variant=50094138556710

 

Hab vor einem Jahr mal ein paar Dinge bestellt. 

Zoll kommt halt noch dazu....

 

Man kann die Titanschrauben ja auch als Farbtupfer sehen 😉

 

Fürs Schaltwerk gibt es vielleicht noch Teile von Hopp Carbon 😇

Bearbeitet von Alex0303
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Alex0303:

 

Ich denke da eher an so ein Set 🤪

 

https://betterbolts.com/products/specialized-sl8-titanium-frame-bolt-kit?_pos=1&_psq=Specialized+Tarmac+SL8&_ss=e&_v=1.0&variant=50094138556710

 

Hab vor einem Jahr mal ein paar Dinge bestellt. 

Zoll kommt halt noch dazu....

 

Man kann die Titanschrauben ja auch als Farbtupfer sehen 😉

Ah, die kannte ich nicht. Danke für die Info!

Aber wie gesagt, einige Schrauben sind bei der E1 schon aus Titan bzw. noch leichter aus Alu.

Wenn es aber um die Farbe geht dann ist es eine gute Option zur Individualisierung.

Bei mir kommt zuerst Funktion dann Optik.

 

Nachdem ich auch keine Specialized Stütze bzw. Vorbau/Lenker verwende macht bei mir so ein Set noch weniger Sinn. Bei der Klemmung der Original Stütze kann man sicher einiges sparen. Aber das ist bei mir nicht zutreffend. Aber keine Sorge, ich hab auch die Darimo Stütze optimiert und um ein paar Gramm erleichtert 😜

Bearbeitet von espresso

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...