fahrradler Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) Im Jahr 2021 hab ich mir mal einen Stadtflitzer mit bullhorn-Lenker gebastelt und mir hat dieser Look ziemlich gefallen. Man sieht die nicht so oft und es geht etwas in diese fixie-Ăsthetik, die mich persönlich sehr anspricht.  So hat das - mitlerweile lĂ€ngst verkaufte - Ding damals ausgesehen:    HĂ€tte mit geslammed'tem Vorbau noch a bisserl brachialer gewirkt, aber bei einem 2001er Pinarello Prince mit Startnummernhalter kĂŒrzt man keinen Gabelschaft đ    Ăber die letzten Monate ist dann bisserl die Idee gekeimt, mir wieder was in diese Richtung aufzubauen. Nur moderner, mit breiten Reifen und Scheibenbremsen.  Und dieser Keim ist dann zum Entschluss geworden, als ich ĂŒber das (eh im Schotter-Faden schon gezeigte) Foto gestolpert bin:   Es ist also beschlossen: Will haben!  Nur wie genau? Und in welche Richtung?  Hab ich da vielleicht sogar was passendes lagernd?  Man darf gespannt sein đ Bearbeitet Montag um 12:54 von fahrradler Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Mai Geschrieben 31. Mai Tolle Idee, warum nicht.  Die ersten Gravelnerds beginnen bereits die Drops von den Lenkern zu sĂ€gen weil sie ohnehin nur in den Hoods fahren. WĂ€re auch beim CX ĂŒblich, wĂŒrde es die UCI nicht verbieten. Die Ergonomie eines Bullhorn finde ich besser als ein abgesĂ€gter Dropbar (den ich auf einem Klein Aeolus Triathlonbike auch hatte weil ich sowieso nie in den Drops war).  Bin gespannt was das wird.     Zitieren
fahrradler Geschrieben 31. Mai Autor Geschrieben 31. Mai (bearbeitet) Ich hab jetzt ein bisserl geschmökert, was einem dafĂŒr so am Markt angeboten wird.  Gravel-spezifisches natĂŒrlich amal nix đ  FĂŒr die Zeitfahrer werden von Shimano und Campagnolo in ihren Top-Gruppen Bremsschalthebel fĂŒr bullhorn/base bars angeboten, von Shimano derzeit aber nur in 2x11, von beiden Herstellern aber fĂŒr hydraulische Scheibenbremsen und bei beiden Herstellern nur fĂŒr ihre elektronischen Schaltgruppen:     Sram hat hydraulische Bremshebel fĂŒrs Lenkerende und dann mĂŒsste man sich wohl, wenn man elektrisch bleiben will, was mit blips basteln:  Von TRP gibt es auch hydraulische Scheibenbremsen fĂŒrs Lenkerende:   Und dann findet man noch Restposten von Shimanos mitlerweile eingestellter Metrea, Bremsschalthebel fĂŒr hydraulische Scheibenbremsen und mechanische 2x11 Schaltung:    Was die fĂŒr mich alle bisserl gemeinsam haben: Sie wirken optisch etwas herausfordernd klotzartig. Und besonders die TT-spezifischen Konponenten gehen natĂŒrlich wundervoll ins Geld - auĂerdem wĂŒrde es damit bisserl schwer werden, gravelspezifische Schaltkomponenten zu verwenden.  Nachdem das ein simples, unkompliziertes Rad werden soll und ich elektronische Schaltungen auf meinen RĂ€dern nicht sehr mag, wird es wohl eine Lösung, wo Schalthebel und Bremshebel getrennt voneinander sind.   Bei dem vorher von mir gepostetem Rad hab ich das mit einer 3D gedruckten 26mm Schelle mit einer Aufnahme passend fĂŒr srams matchmaker gelöst - mitlerweile gibts dafĂŒr aber schon off-the-shelf-Lösungen zB fĂŒr 31,8mm Klemmung.  Und fĂŒr die Bremsen muss ich mir noch ĂŒberlegen ob ich einen hydraulischen Klotz oder vielleicht was zartes, dafĂŒr mechanisches verwenden will.  Es steht also noch ein bisserl brainstorming an. Bearbeitet 31. Mai von fahrradler Zitieren
NoNick Geschrieben 31. Mai Geschrieben 31. Mai vor 52 Minuten schrieb fahrradler: gravelspezifische Schaltkomponenten Was soll das sein? Zitieren
fahrradler Geschrieben 31. Mai Autor Geschrieben 31. Mai (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb NoNick: Was soll das sein? Was mit bisserl mehr Ăbersetzungsbandbreite und dann gibts noch so spielerein wie clutch, etc. Bearbeitet 31. Mai von fahrradler Zitieren
fahrradler Geschrieben 31. Mai Autor Geschrieben 31. Mai Im Lager hab ich folgendes gefunden:  Ein Loca Rahmenset, in Polen geschweiĂt, mit Wunschfarbe - vor Jahren fĂŒr ein anderes Projekt gekauft, seitdem verstaubts im Eck.  Thomson Hardware  KCNC Bremshebel fĂŒrs Lenkerende mit Interner ZugfĂŒhrung   Und bei dafĂŒr passende Bremsen hab ich sogar Auswahl: TRP Spyre  Growtac equal  Juin-Tec  Antrieb könnt ich von meinem Flat-Bar Gravel fladern: Sram GX 1x12 mit Garbaruk Kassette, Force Kurbel und Alugear Kettenblatt  Dann brĂ€uchte ich nur noch eine Lösung fĂŒr Laufradln, einen schönen bullhorn Lenker fĂŒr interne ZĂŒge und bisserl Kleinzeugs wie eine passende Matchmaker-Schelle. 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 2. Juni Autor Geschrieben 2. Juni Erster kleiner Test-fit mit einem 44er Profile Design Wing/10a Lenker und 40mm Maxxis Velocita AR Reifen (Unwetterbedingt am Gang):     Gfallt mir nicht đ  Der Lenker wirkt "zu viel" finde ich. Damits was mit dem wird, werd ich da deutlich die Hörner stutzen mĂŒssen.  Die Woche sollt noch ein anderer Lenker kommen, der mir hoffentlich etwas mehr gefĂ€llt. Der hat auch bisserl mehr Form und ist nicht so starr eckig wie der jetzt.  Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden, das Rahmenset hat nur das bisserl klassische Problem, dass die Reifenfreiheit der Gabel und des Rahmens deutlich unterschiedlich sind:    Im Rahmen finde ich, sitzt der Reifen sehr schön, in der Gabel wirkt er etwas verloren. Vielleicht finde ich da noch eine bessere Lösung.  Das Sitzrohr gefĂ€llt mir auch sehr gut:   Zitieren
stefan_m Geschrieben 3. Juni Geschrieben 3. Juni vor 9 Stunden schrieb fahrradler: Gfallt mir nicht đ  Der Lenker wirkt "zu viel" finde ich. Damits was mit dem wird, werd ich da deutlich die Hörner stutzen mĂŒssen. Das war auch mein erster Impuls. UnabhĂ€ngig davon ist's aber schon Recht stimmig und die unterschiedliche Reifen-Freiheit wĂŒrde mich nicht stören 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Juni Geschrieben 3. Juni vor 10 Stunden schrieb fahrradler: Vielleicht finde ich da noch eine bessere Lösung. Evtl vorne gleicher Reifen, nur breiter? Hast dann gleich win biserl komfortgewinn Zitieren
fahrradler Geschrieben 5. Juni Autor Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Sodala, fertig ist es mal (vorerst đđ)      Lenker ist jetzt ein Profile Design Wing/a mit ca 3cm gekĂŒrtzten Hörndln.  FĂŒr die Bremsen sinds die TRP Spyre geworden, die anderen haben so schön ausgesehen im Karton đ  War doch ein bisserl spannender Aufbau, besonders die interne Zugverlegung fĂŒr die Bremshebel hat meine Geduld gefordert.  Wenns dann vollintegriert auch noch gewesen wĂ€r, hĂ€tt ich wahrscheinlich den Hut drauf ghaut đ  Bin besonders aufs Cable-management bisserl stolz:   Ich finds gelungen.  Spiel aber noch mit dem Gedanken ob ich vielleicht auf ein Aero-Kettenblatt wechseln soll. Bearbeitet 5. Juni von fahrradler 7 Zitieren
Markus78 Geschrieben 6. Juni Geschrieben 6. Juni schaut richtig geil aus! Gratuliere! đđđ 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 6. Juni Autor Geschrieben 6. Juni vor 2 Stunden schrieb bs99: AXS Blips wĂ€re nix gewesen? Die wĂ€ren eigentlich, nachdem die wireless blips auch ohne blip-box funktionieren, eigentlich garkein so schlechter Lösungsansatz gewesen.  Bin aber gegen elektronische Schaltungen, aus ideologischen GrĂŒnden đ  (AuĂerdem hatte ich keine daheim liegen)  vor 17 Minuten schrieb Markus78: schaut richtig geil aus! Gratuliere! đđđ Danke đ 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Bin ĂŒber eine weiter Option gestolpert, fĂŒr hydraulische Scheibenbremsen mit bar-end Hebeln:   326,51⏠bei Aliexpress, nur leider im Moment nicht lieferbar.  Behalte ich mal im Hinterkopf, vielleicht kommt da mal ein Update đ Zitieren
fahrradler Geschrieben 2. September Autor Geschrieben 2. September (bearbeitet) Und es kommt auch bald ein update, aber eher nicht wie gedacht.  Weil meine urban-adventure-gravel-city-einedrahn-beim-in-die-Hackn-fahren-Radln trotz allem tĂŒfteln und ĂŒberlegen und "Könnt ma ned...?" dann doch immer irgendwie gleich enden:  Als flat-bar Gravelbike mit front-rack - weil man damit afoch lenken, Handzeichen geben, bremsen und schalten gleichzeitig kann + kan Rucksack braucht.  Dem ist jetzt auch das LOCA zum Opfer gefallen und seit gestern is a grader Lenker drauf - ich habs genossen beim heute in die Arbeit fetzen.  Die Kombi aggressiv kurzer Radstand + breiter DH Lenker bringt mich einfach zum schmunzeln.  Ich wart noch auf ein paar Teile aus Spanien und vielleicht Italien, dann wĂ€rs vorerst fertig und ich mach a paar schöne Bilder. Bearbeitet 2. September von fahrradler Zitieren
fahrradler Geschrieben Donnerstag um 16:01 Autor Geschrieben Donnerstag um 16:01 (bearbeitet) Bullhorn 'aint no more:      Ein Schlachtross fĂŒr den StraĂen(verkehrs)kampf. Denn zu denken, der Weg in die Arbeit sei kein Wettkampf, ist VerlierermentalitĂ€t đ   Und mal wieder viel zu viel Zeit in die ZugfĂŒhrung investiert:    Bisserl stolz drauf - glaub das wird aber meine neue go-to Variante so, mit dem Kabelbinder am Vorbau - wenn man die ZĂŒge damit richtig legt schleift dann auch nix am Steuerrohr.  Bin noch bisserl am hadern ob ich tiefe Carboninger drauf haben will. Denke wĂŒrde besser zum Rigel passen und wĂ€r mit dem front-rack auch wundervoll absurd - vielleicht bringt ja das Christkindl welche, obwohls auf b24 grad Miche Kleos relativ gĂŒnstig gĂ€be đ  Schaltwerk bin ich auch noch am Ăberlegen - hab seit Jahren was von Ingrid im Kastl liegen - bin mir aber noch nicht sicher ob mir das farblich gefĂ€llt (und a passende cable fin mĂŒsst ich nachbestellen). Bearbeitet Donnerstag um 16:07 von fahrradler 3 Zitieren
fahrradler Geschrieben Montag um 12:38 Autor Geschrieben Montag um 12:38 Das artet jetzt ziemlich zum power-commuter Projekt aus. Werd aber weiter teilen was ich da so mache, einen kleinen Kreis dĂŒrfte es ja doch interessieren đ  Heute hab ich eine Laptoptasche adaptiert, dass sie ohne geruckel, geklapper und Gummispanner-Drama sicher am front rack sitzt.  DafĂŒr von Ortlieb deren Ersatzteile fĂŒr die Seitentaschen benutzt:    Und am Stirnteil passt die Trageschlaufe von der Tasche perfekt ĂŒbers Rack und fixiert dort mit:   Sehr happy damit, bin gespannt wie es sich im Alltag schlĂ€gt  1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.