Zum Inhalt springen
Schwalbe Aerothan Schläuche mit Aluventil und Clik im Test

Schwalbe Aerothan Schläuche mit Aluventil und Clik im Test

17.06.25 10:05 178Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
TPU meets Clik: Ultraharter Praxistest von Schwalbes Premiumschläuchen der zweiten Generation am Gravel und Rennrad.17.06.25 10:05 1517

Schwalbe Aerothan Schläuche mit Aluventil und Clik im Test

17.06.25 10:05 1517 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
TPU meets Clik: Ultraharter Praxistest von Schwalbes Premiumschläuchen der zweiten Generation am Gravel und Rennrad.17.06.25 10:05 1517

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
TPU meets Clik: Ultraharter Praxistest von Schwalbes Premiumschläuchen der zweiten Generation am Gravel und Rennrad.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

sehr cool mit den Aluventilen. die 50g überraschen mich etwas - vergleichbare China-TPUs haben um die 38g.

Allerdings wenn die Druckluftstabilität tatsächlich wie Butyl ist, ist das ein großes Kaufargument. 🔝

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr cool. Kaufargument für mich ist die Schraubmöglichkeit außen, damit es beim niedrigen Luftdruck nicht klappert.

 

 

Bearbeitet von skoon
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nimc:

sehr cool mit den Aluventilen. die 50g überraschen mich etwas - vergleichbare China-TPUs haben um die 38g.

Allerdings wenn die Druckluftstabilität tatsächlich wie Butyl ist, ist das ein großes Kaufargument. 🔝

Die "Druckhaltung" ist in meiner Erfahrung mit Tubolito eigentlich mindestens so gut wie bei Butyl (ich spreche von den "normalen" RR-Tubos sub 40g, nicht den ultradünnen Häutln) und das hätte ich generell auf TPU ähnlichen Gewichts umgelegt.

Überhaupt verkauft Schwalbe hier mMn einige Eigenschaften als Plus, die wohl schon für die bisherigen Aerothan wie auch TPU generell galten. Alter Wein in neuen TPU-Schläuchen sozusagen. Aber so funktioniert halt Marketing und das soll weder den Fortschritt mit dem Aluschaft (plus Click) und Recyclinganteil noch den ausführlichen Artikel hier schlechtreden.

 

Extra-Kudos für den "itzi-bitzi Reserveschlauch" ;)

 

Geschrieben

Also meine Erfahrungen mit den Aerothan waren mäßig....zwei Stück gekauft, keiner hielt länger als 100km....gut vielleicht Pech und/oder Anwenderfehler aber zu teuer um einen dritten Versuch zu starten

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb irie movemant:

Mich würde eher interessieren warum von Rolex auf Tudor gewechselt wurde?

n-1
Für jedes nicht gekaufte Rad, kommt eine Uhr dazu. 😉

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leider gibt‘s kaum was im 27.5 Gravel- oder Rennradbereich (relevant für Jugend und den kleinen Canyonrahmen meiner Frau). Bin deswegen auf Eclipse umgestiegen. Die haben auch Aluventil und Clikoption und es gibt eine passende Dichtmilch.

Bearbeitet von klemens

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...