Zum Inhalt springen
Wahoo Elemnt Bolt 3 & Roam 3 im Test

Wahoo Elemnt Bolt 3 & Roam 3 im Test

30.06.25 07:22 55Text: NoPain
Martin Ganglberger

GrĂ¶ĂŸe: 175 cm
SchrittlÀnge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
GrĂ¶ĂŸerer Bildschirm, lĂ€ngere Akkulaufzeit, mehr Übersicht - Wahoo bringt seine GPS-Radcomputer ELEMNT BOLT 3 und ELEMNT ROAM 3 auf den neuesten Stand. Verpackt in ein vertrautes, aber technisch ĂŒberarbeitetes Format, sollen beide Modelle vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und einheitliche Software ĂŒberzeugen.30.06.25 07:22 1182

Wahoo Elemnt Bolt 3 & Roam 3 im Test

30.06.25 07:22 1182 NoPain
Martin Ganglberger

GrĂ¶ĂŸe: 175 cm
SchrittlÀnge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
GrĂ¶ĂŸerer Bildschirm, lĂ€ngere Akkulaufzeit, mehr Übersicht - Wahoo bringt seine GPS-Radcomputer ELEMNT BOLT 3 und ELEMNT ROAM 3 auf den neuesten Stand. Verpackt in ein vertrautes, aber technisch ĂŒberarbeitetes Format, sollen beide Modelle vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und einheitliche Software ĂŒberzeugen.30.06.25 07:22 1182

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
GrĂ¶ĂŸerer Bildschirm, lĂ€ngere Akkulaufzeit, mehr Übersicht - Wahoo bringt seine GPS-Radcomputer ELEMNT BOLT 3 und ELEMNT ROAM 3 auf den neuesten Stand. Verpackt in ein vertrautes, aber technisch ĂŒberarbeitetes Format, sollen beide Modelle vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und einheitliche Software ĂŒberzeugen.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lĂ€stige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafĂŒr kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% PrivatsphĂ€ren-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurĂŒckgeben möchtet:
đŸ—žïž Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere BeitrĂ€ge
✍ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb NoWin:

Leider sehe ich hier zu wenig Pluspunkte, um vom Roam 2 umzusteigen. Touchscreen OK, das war aber einer der GrĂŒnde, warum ich von Garmin weg bin.

gleiches gilt fĂŒr mich, ich habe den Bolt V2 und sehe hier keinen Einzigen Vorteil, zumal ich Navigation nicht nutze.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb NoWin:

Leider sehe ich hier zu wenig Pluspunkte, um vom Roam 2 umzusteigen. Touchscreen OK, das war aber einer der GrĂŒnde, warum ich von Garmin weg bin.

Vor allem ist die Leserlichkeit bei Sonneneinstrahlung des Roam V2 Displays deutlich besser!

Mir gefĂ€llt auch die leichte Keilform des "alten" Roam besser. Der neue wirkt durch seine gerade Form (von oben betrachtet) und den großen schwarzen displaylosen Bereich oberhalb der Bedientasten irgendwie so altbacken. Erinnert mich irgendwie an die ersten Smartphones aus den 2010er Jahren (wo man noch zusĂ€tzlich zu wenigen Tasten am Touchdisplay auch mit Stift Eingaben machen konnte)

Bearbeitet von Markus78
Geschrieben

Ich persönlich verstehe euer Feedback voll und ganz. Man muss aber auch nicht jedes Mal von einer Version zur nĂ€chsten wechseln. Ist doch schön, wenn der V2 gehalten hat, was er verspricht. 👍

 

Ich habe meinen 530er mit dem Roam 3 / Bolt 3 ersetzt... das ist dann schon mal eine andere Welt. Die meiste Zeit fahr ich den Bolt und wenn ich mir einen kaufen hĂ€tte mĂŒssen, dann wĂ€rs auch der Bolt gewesen. Mir reichen die Tasten.

Geschrieben

Ich bin immer noch mit dem Bolt V1 glĂŒcklich, hatte zwar Bedenken, dass der mit dem neuen Wahoo Radar nicht so mag aber das funktioniert auch perfekt.

Leider ist die Akkulaufzeit nicht mehr die beste, einen Ötztaler in meinem bescheidenen Gesamtzustand wird er wohl nicht mehr packen. Die Micro USB Abdeckung ist auch im Popo und gar nicht so einfach zu ersetzen. Da ist jetzt auch nur mehr mehr ein 08/15 Stopfen als Provisorium montiert. Wenns ordentlich waschelt, wird das auch zum Problem werden.

Werde demnÀchst daher auch auf den V3 wechseln.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoPain:

Ich persönlich verstehe euer Feedback voll und ganz. Man muss aber auch nicht jedes Mal von einer Version zur nĂ€chsten wechseln. Ist doch schön, wenn der V2 gehalten hat, was er verspricht. 👍

Habe aufgrund eines GewĂ€hrleistungsmangels nach 4 Jahren Nutzung von Roam V1 (Akku ging innerhalb einer Stunde von 100 % auf 10 % runter) ein kostengĂŒnstiges Anbot von Wahoo zum Update auf Roam V2 im Jahr 2024 erhalten und auch genutzt. Hier fand ich den Umstieg schon sehr gelungen (SpeichergrĂ¶ĂŸe, Haptik, etwas mehr Farbe fĂŒrs Display). Nach nur etwas mehr als einem Jahr haben die Höhenangaben komplett gesponnen, Reset half auch nichts. Bei Ausfahrten mit 500 HM gab der RoamV2 bis zu 9000 HM an. Nach RĂŒcksprache mit Wahoo-Support ErsatzgerĂ€t, nach dokumentierter unschĂ€dlich Machung der Ladebuchse, letzte Woche zugesandt.  Die Frage des Upgrades stellte sich nach etwas Recherche im Netz fĂŒr mich nicht mehr. Höhenmeter-Angaben sind wieder stimmig. Hoffe er hĂ€lt nun einige Jahre.

 

Geschrieben

ich bin vor 4 Wochen vom Bolt 2 auf den Bolt 3 umgestiegen. Nachdem ich letztes WE an 3 Tagen 1.000km mit Navigation gefahren bin, hĂ€tte ich mir auch den Roam 3 gewĂŒnscht. Aber fĂŒr die sonstigen AktivitĂ€ten reicht mir der Bolt 3 dann doch. 

Vom Touchscreen bin ich seit Garmin geheilt,

lasse mich aber gerne eines besseren belehren 😉

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb reini1100:

Ich bin immer noch mit dem Bolt V1 glĂŒcklich, hatte zwar Bedenken, dass der mit dem neuen Wahoo Radar nicht so mag aber das funktioniert auch perfekt.

Leider ist die Akkulaufzeit nicht mehr die beste, einen Ötztaler in meinem bescheidenen Gesamtzustand wird er wohl nicht mehr packen. Die Micro USB Abdeckung ist auch im Popo und gar nicht so einfach zu ersetzen. Da ist jetzt auch nur mehr mehr ein 08/15 Stopfen als Provisorium montiert. Wenns ordentlich waschelt, wird das auch zum Problem werden.

Werde demnÀchst daher auch auf den V3 wechseln.

Hab auch noch den V1 der immer noch super funktioniert. Sogar die Originalverpackung hab ich noch.

Ist immer noch a leiwandes GerÀt.

Bin aber jetzt umgestiegen weil ich einfach was neues wollte,..🙂

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb zett78:

Vom Touchscreen bin ich seit Garmin geheilt,

l

Der war, zumindest beim 1030er, im Vergleich zum Karoo unterirdisch.

Jetzt wo ich den Hammerhead verwende frage ich mich wie die MarktfĂŒhrer werden konnten.

Ich glaube aber das werden sie nicht mehr lange sein.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gehhilfe:

Ich persönlich finde der Karoo schlÀgt sie alle.....

Mir taugt er.

Sigma war richtig schlecht. Wahoo und aktuelle Garmin kann ich nicht beurteilen 

Geschrieben

Ich bleibe ebenfalls beim Roam V2 - hab den ACE getestet - den fand ich total ĂŒberladen und u. a. der Touchscreen war eher eine Katastrophe, als eine Hilfe...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...