Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich darf mich für 4, 5 Tage auf Radreise begeben, nur fehlt mir grad a bisl die Ideen dazu, wohin.

Gravelradl, Einpersonenzelt wär vorhanden, B&B Verfügbarkeit wär auch kein Fehler. Start Kärnten, dh von hier auch Anreise mot dem Zug, sofern das nicht schon einen Tag aufbrauchen tät. 

Ideen bzw Empfehlungen?

Geschrieben

von Kärnten aus böte sich eine Runde über die zahlreichen Schotterstraßen in Friaul zB den Tagliamento entöang bis Lignano, dann nach Osten Richtung Monfalcone in den Karst, auf ital. oder slowenischer Seite nach Triest, Bahntrassenweg nach Kozina und von dort über Sezana/Stanjel wieder zu den Schotterstraßen im ital./slow. Grenzgebiet um das Socatal. Dort gibt es einige Möglichkeiten, die Tour über Schotter zu verlängern (Stol über Kobarid/Potoki) oder auf Asphalt abzukürzen (Predil). Ich nehme an, dass du Mapy.com schon kennst - in der Einstellung "outdoor" werden dir alle Möglichkeiten aufgezeigt (eignet sich auch um unterwegs (um)zu planen). Gute Fahrt !

Geschrieben

Im Friaul ist mir schon einiges bekannt, da steht im Herbst auch wieder ein Gravelevent an. Eh genau in der von dir beschriebenen Gegend.

Hast auch Ideen gen Norden, die für mich alleine möglich wären?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb hermes:

Zug nach Wien und dann Richtung Karpaten, Tschechien. Konkrete Strecken hab ich aber nicht. Wein-, Waldviertel kennst wahrscheinlich auch noch nicht.

Das stimmt, Wein und Wald kenn ich tatsächlich noch nicht.

Hättest du da Empfehlungen für start und Ziel?

Karpaten wären wirklich mal toll, evtl dann aber nicht alleine

Geschrieben

Könntest in Wien beim Hauptbahnhof starten und auf Schotter (südlich der Donau) bis knapp vor Hainburg - dort über die Brücke, dann über die Chuck Norris-Brücke nach Devinska Nova Ves. In Zahorska Bystrica beginnt schon der Anstieg in die kleinen Karpaten, du könntest zB dem Hauptkamm Richtung NO folgen. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gibt es dort Gravelmöglchkeiten für sehr viele Touren. Ganz eine andere Idee noch : von Wiener Neustadt nach Sopron graveln und von dort auf ungarischer Seite entlang der österr. Grenze über Köszeg und Szombathely auf Wander- und Radwegen Richtung Dreiländereck. Dafür sollte es allerdings trocken sein, so mancher Wanderweg in Ungarn ist gatschanfällig. So lange du nicht versehentlich nach Ö. kommst, hast du überall deine Ruhe...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Golo:

Könntest in Wien beim Hauptbahnhof starten und auf Schotter (südlich der Donau) bis knapp vor Hainburg - dort über die Brücke, dann über die Chuck Norris-Brücke nach Devinska Nova Ves. In Zahorska Bystrica beginnt schon der Anstieg in die kleinen Karpaten, du könntest zB dem Hauptkamm Richtung NO folgen. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gibt es dort Gravelmöglchkeiten für sehr viele Touren. Ganz eine andere Idee noch : von Wiener Neustadt nach Sopron graveln und von dort auf ungarischer Seite entlang der österr. Grenze über Köszeg und Szombathely auf Wander- und Radwegen Richtung Dreiländereck. Dafür sollte es allerdings trocken sein, so mancher Wanderweg in Ungarn ist gatschanfällig. So lange du nicht versehentlich nach Ö. kommst, hast du überall deine Ruhe...

Danke sehr! :)

brauchts sort a Zelt od gabats genug b&b ?

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Das stimmt, Wein und Wald kenn ich tatsächlich noch nicht.

Hättest du da Empfehlungen für start und Ziel?

Karpaten wären wirklich mal toll, evtl dann aber nicht alleine

https://www.niederoesterreich.at/weinradwege

leider finde ich die hp etwas unübersichtlich, es gibt aber beim weinvierteltourismus (wo die büros haben, müsste man googeln) schöne übersichtskarten, wo alle radwege eingetragen sind und auch unterschieden wird, ob asphalt oder schotter. da kann man sich sehr schöne runden zusammenbasteln. komoot ist auch nicht schlecht. auf diesen radrouten ist wenig bis nichts los, dazu gibt es ein netz an güterwegen, wo du auch in ruhe gelassen wirst. zumindest hab ich noch nie probleme gehabt. in den wälder/auf forststraßen, wo radverbot herrscht, ist es halt heikel, weil die nicht von bauern, sondern von adeligen bewirtschaftet werden. das ist aber in ö eh überall gleich.

wann willst fahren?

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb NoNick:

Danke sehr! :)

brauchts sort a Zelt od gabats genug b&b ?

In den Ortschaften gibt es genug Zimmer (vielleicht am WE in der Hauptsaison Engpässe) - booking zeigt manche (aber bei weitem nicht alle) an. Du brauchst in SK und CZ (auch in Ungarn,  aber die sind nicht solche outdoor-freaks wie die Erstgenannten) keinen CP sondern stellst dein Zelt irgendwo auf (machen die locals genauso). PS : die in den Medien und in Natura immer wieder vorkommenden slowakischen Bären gibt es erst weiter östlich...

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Rudi.H:

Ich hab noch was gefunden auf meiner alten Webseite und hab's rübergeschoben auf meine aktuelle:
3 Tage in den kleinen Karpaten!

Danke dir dafür! Hatte vergessen, dass du deine Touren auf deiner HP hast.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb NoNick:

 auf deiner HP

Gerne - aber die "speziellen" von früher sind alle auf meiner alten Seite, und da hab ich

1.) ein technisches Problem (und will es nicht wirklich lösen),

2.) ist da Kraut und Rüben drauf - Kunst, Kultur, Bild des Tages, Musik, etc. - und alles unsortiert und nicht gscheit verschlagwortet...

Ab und an verschieb ich eh einiges in die aktuelle HP in die Abteilung "Festplattenarchäologie" 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...