hofimax Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo ihr Experten, da ich in letzter Zeit immer öfter längere Ausfahrten mache fällt mir folgendes auf: Ich esse 2 Stunden vor Abfahrt nichts mehr und nehme nur Wasser zum Trinken mit. Dann fahre ich 2 Stunden bei einem Puls von ~125 so dahin (total aerob), dabei müsste ich doch 80% der Energie aus meinem Fett holen oder nicht? (Fahre seit 1,5 Jahren 4-5mal/Woche Rad oder Ergo) Dabei verbrenne ich laut Polar-Uhr 1000kcal, davon müssten dann also etwa 200kcal aus den Kohlehydrat-Speicher kommen. Warum bitte habe ich dann nach den 2h so einen Hunger, dass ich am liebsten alles essen würde was mir unterkommt? Habe ich einen Denkfehler bei der ganzen Sache, normalerweise komme ich locker mal 4-5 Stunden ohne Essen aus ohne so zu hungern wie die letzte 1/4-Stunde am Rad. Danke für eure Tipps, MfG Markus Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 nach einer zwei-stunden-ausfahrt im fsw-bereich solltest noch keinen mords-hunger haben, insbes. wenn du zwei stunden vorher was gegessen hast (kommt aber auch draufan, was) dein bisheriges radlfahren hat offensichtlich diese fsw-ausfahrten (wobei 2 stunden auch nicht viel sind, da solltest m.e. schon auf mind. 3 stunden kommen) nicht beeinhaltet. aber auch der fsw muß erst mal trainiert werden. ob der ~125 puls ok ist kann man ohne weitere angaben (max-puls, ...) schwer beurteilen. aber ein versuch wäre es wert, noch niedrigpulsiger zu fahren. mit der zeit (nach ~ 3 wochen, wenn du zweimal die woche längere ausfahrten unternimmst) wird sich dein körper auf diese art der belastung eingestellt haben und dann tatsächlich 80% der energie aus dem körperfett gewinnen. bis dahin heißt es durchhalten, ein bisserl hungern und wenn gar nyx mehr geht, eine banane oder ähnliches nachschieben ... Zitieren
hofimax Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Geschrieben 9. Juni 2005 Danke Mr.T, und du hast recht, ich hab zwar sicher schon 200 Fahrten zu je 1h mit ~ 125 im letzten Jahr gemacht (Straße und Ergo), aber 2-2,5 Stunden mache ich erst jetzt. (HFmax ist 198, getestet). Werde das mal so machen mit den längeren Fahrten und sehen wie sich das entwickelt. Zitieren
adal Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo ihr Experten, da ich in letzter Zeit immer öfter längere Ausfahrten mache fällt mir folgendes auf: Ich esse 2 Stunden vor Abfahrt nichts mehr und nehme nur Wasser zum Trinken mit. Dann fahre ich 2 Stunden bei einem Puls von ~125 so dahin (total aerob), dabei müsste ich doch 80% der Energie aus meinem Fett holen oder nicht? (Fahre seit 1,5 Jahren 4-5mal/Woche Rad oder Ergo) Dabei verbrenne ich laut Polar-Uhr 1000kcal, davon müssten dann also etwa 200kcal aus den Kohlehydrat-Speicher kommen. Warum bitte habe ich dann nach den 2h so einen Hunger, dass ich am liebsten alles essen würde was mir unterkommt? Habe ich einen Denkfehler bei der ganzen Sache, normalerweise komme ich locker mal 4-5 Stunden ohne Essen aus ohne so zu hungern wie die letzte 1/4-Stunde am Rad. Danke für eure Tipps, MfG Markus 80% ? Wie kommst auf das? 60% ist schon gut, tip auf unter 50% Länger fahren geht schon, durch Muskel- und EW Abbau. Fettstoffwechsel wird so jedenfalls nicht trainiert bzw. nicht erwiesen. Zitieren
peter b Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 lieber kollege, wenn ich längere runden fahre, dann frühstück ich mal wie ein tier. und zwar wie ein säbelzahntiger, und nicht wie ein schnabeligel. mit diesem soliden wampal fährt man dann wie ein könig, heute zb knapp 5h, mit einem 30g-hoferriegel nach 3h und nach 4h einem 200kcal-haferriegel . [man beachte bitte unter anderem die stilfigur "hofer - hafer".] wenn ich mich vor der ausfahrt kasteie und darbe, rollts auch nich so doll, und ich muß 98.7% der zeit an pesto rosso, frittatensuppe und das schnitzü ausm anderen thread denken. die restlichen 2.3% werden von den eher einschlägigen gedanken an die mädls am straßenrand ausgefüllt, die mir in der hoffnung, meinem schönen körper eine gutheißende regung zu entlocken, lächelnd zuwinken. check this out! (cool, nicht?) Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 wenn ich mich vor der ausfahrt kasteie und darbe,[...], und ich muß 98.7% der zeit an pesto rosso, frittatensuppe und das schnitzü ausm anderen thread denken. die restlichen 2.3% werden von den eher einschlägigen gedanken an die mädls am straßenrand ausgefüllt, die mir in der hoffnung, meinem schönen körper eine gutheißende regung zu entlocken, lächelnd zuwinken. geh, schilder einmal: wenn du wohlgenährt losfährst, was für "gutheißende regung" du da am bike vollführst wenn ich bei den mädels am straßenrand vorbei fahre, dann lächeln sie nicht nur, sondern lachen lauthals :f: Zitieren
peter b Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 geh, schilder einmal: wenn du wohlgenährt losfährst, was für "gutheißende regung" du da am bike vollführst wenn ich bei den mädels am straßenrand vorbei fahre, dann lächeln sie nicht nur, sondern lachen lauthals :f: ajo, schaß [nein, das nicht ].... dann war das wohl bei mir auch nicht wegen meiner majestätischen erscheinung, sonder weul da woifi mitgfahrn is... Zitieren
hofimax Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Geschrieben 10. Juni 2005 Aha, wie kann ich denn den Fettstoffwechsel am Besten verbessern. Längere Ausfahrten im ga1-Bereich nüchtern oder mit KH-Unterstützung? Zitieren
4berge Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 hi, siehe http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html es sit meistens nicht so, wie es scheint. lg, Gert Zitieren
irie movemant Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 ganz einfach: jahrelang, gezieltes ausdauertraining. nicht mehr und nicht weniger! und fette verbrennen im feuer der KH, sagte mal ein weiser mann! Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Ich halt's auch so wie der peter b. In da Frua futtern, bis man eine Wampe sieht (ok, bei manchen sieht man sie immer:devil: ), dann fahre ich meist 2-3,5h später los und komme selbst auf sehr langen Runden (z.B. meine Bergrunden; >6h) meist ohne Riegelzeugs aus. Das Essen während der Fahrt liegt ma net ganz so, denn da verlierst den Blick aufs Wesentliche on Road (nämlich auf die Haserln, die immer wieder die Wege kreuzen) Hungeräste habe sehr, sehr selten zu beklagen, weder im Training noch im Wettkampf, obwohl ich eigentlich auch keine Gels nehme, weil das die Papp'n komplett verpickt und dir die Möglichkeit nimmt, die Konkurrenz zu "beschreien": LINKS, du )%"§(%T, RECHTS, du Wa%"§er.:D Zitieren
hofimax Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Geschrieben 10. Juni 2005 Habe mir eben den Link von 4berge angesehen, und lese da folgendes: Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschließlich eine negative Energiebilanz entscheidend. Wenn ich richtig denke, stimmt das doch SO nicht. Wenn ich 5 Stunden im FsW-Bereich fahre und dabei Fett abbaue aber trotzdem über den Tag gesehen eine ausgeglichene Energiebilanz vorweise dann verliere ich doch an Fett und der KFA sinkt OHNE cal-Defizit. Kann mich wer aufklären. Zitieren
üawhr Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 und ich muß 98.7% der zeit an pesto rosso, frittatensuppe und das schnitzü ausm anderen thread denken. die restlichen 2.3% werden von den eher einschlägigen gedanken an die mädls am straßenrand ausgefüllt Oida Fux, trainierst Du hauptsächlich Dein Gehirn, oder? 101% der Zeit mit Denken verbringen kann was.... Zitieren
beb73 Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 wenn ich 5 Stunden im FsW-Bereich fahre und dabei Fett abbaue aber trotzdem über den Tag gesehen eine ausgeglichene Energiebilanz vorweise dann verliere ich doch an Fett und der KFA sinkt OHNE cal-Defizit. Kann mich wer aufklären. ist das nicht wie beim einem bodybuilder, der zwar ein gewicht auf die wage bringt, das weit über dem bmi liegt, aber trotzdem kein gramm fett? soll heißen, da wandelst fettgewebe in muskeln um. der umkehreffekt ist dann aber auch nicht zu verachten, wenn man zum trainieren aufhört wird alles wieder sehr rasch sehr schwabbeling. Zitieren
Mr.T Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 hi, siehe http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html es sit meistens nicht so, wie es scheint. lg, Gert ja, aber da geht es rein um den fett-abbau und nicht um ein fsw-training [worauf auch hingewiesen wird] Ein Fettstoffwechseltraining ist kein "Fettabbautraining"! zur dort angegebenen intensität, von 70-75% der Hfmax (bestimmen kann man's jedoch am besten über die VO2max): die energieaufteilung zwischen triglyceriden und glykogen liegt bei tieferen Hf's verhältnismäßig mehr bei den fetten. die glykogenspeicher sind ungleich limitierter im vergleich zu den körperfett-fettreserven. eine zufuhr von kh während des trainings reduziert die lipolyse, da ein besserer "brennstoff" zur verfügung steht. daraus schlussfolgere ich, dass tiefere intensitäten sehr wohl ein längeres fsw-training ermöglichen und durchaus effizient sind. nur untertreiben darf man es nicht, da --- wie der irie schon erwähnt hat --- gewisse abbauprodukte der glykolyse, für den fsw benötigt werden. Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 lieber kollege, wenn ich längere runden fahre, dann frühstück ich mal wie ein tier. und zwar wie ein säbelzahntiger, und nicht wie ein schnabeligel. mit diesem soliden wampal fährt man dann wie ein könig, heute zb knapp 5h, mit einem 30g-hoferriegel nach 3h und nach 4h einem 200kcal-haferriegel . [man beachte bitte unter anderem die stilfigur "hofer - hafer".] wenn ich mich vor der ausfahrt kasteie und darbe, rollts auch nich so doll, und ich muß 98.7% der zeit an pesto rosso, frittatensuppe und das schnitzü ausm anderen thread denken. die restlichen 2.3% werden von den eher einschlägigen gedanken an die mädls am straßenrand ausgefüllt, die mir in der hoffnung, meinem schönen körper eine gutheißende regung zu entlocken, lächelnd zuwinken. check this out! (cool, nicht?) da peda is wahnsinn(iger) hat dir gestern der bambus wieder zugesetzt Zitieren
Elmar Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Habe mir eben den Link von 4berge angesehen...Wenn ich richtig denke, stimmt das doch SO nicht.Doch, stimmt. Meines Erachtens eine der besten Informationen zum Thema Sport und Fettabbau: http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/publikationen.html und fette verbrennen im feuer der KH, sagte mal ein weiser mann! Genau! Und der Haas hats vom weisen Mann abgeschrieben (nachzulesen im Buch "Die Dr. Haas Leistungsdiät") Zitieren
crashtestpaul Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo ihr Experten, da ich in letzter Zeit immer öfter längere Ausfahrten mache fällt mir folgendes auf: Ich esse 2 Stunden vor Abfahrt nichts mehr und nehme nur Wasser zum Trinken mit. Dann fahre ich 2 Stunden bei einem Puls von ~125 so dahin (total aerob), dabei müsste ich doch 80% der Energie aus meinem Fett holen oder nicht? (Fahre seit 1,5 Jahren 4-5mal/Woche Rad oder Ergo) Dabei verbrenne ich laut Polar-Uhr 1000kcal, davon müssten dann also etwa 200kcal aus den Kohlehydrat-Speicher kommen. Warum bitte habe ich dann nach den 2h so einen Hunger, dass ich am liebsten alles essen würde was mir unterkommt? Habe ich einen Denkfehler bei der ganzen Sache, normalerweise komme ich locker mal 4-5 Stunden ohne Essen aus ohne so zu hungern wie die letzte 1/4-Stunde am Rad. Danke für eure Tipps, MfG Markus wenn du von 125 puls sprichst, kennst du überhaupt deine zonen?? aerobe schwelle, anaerobe schwelle etc... laktattest?? auch wenn man vom aeroben stoffwechsel spricht ist der nie zu 100% aerob....ausserdem wird auch im aeroben stoffwechsel glykogenspeicher in leber & muskel geleert ( es können glykogen, fett und proteinstoffwechsel auch parallel stattfinden) wenn du schon vorher keine KH zu dir genommen hast wird halt das leberglykogen recht leer sein. kannst ja auch was KH-hältiges Trinken. ansonsten öfter in der früh vor dem frühstück trainieren, um den Muskelspeicher auszureizen un zu vergrößern....dann wirst bald länger fahren können ohne Hungergefühl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.