fullspeedahead Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 bei den 2RCs: Schwerpunkte: Gleichgewicht, Bremsen, Kurventechnik, Singletrail, Uphill, Downhill gibts sonst noch was? (also fahrtechnisch??) Also höchstens noch "Richtiges Verhalten bei Begegnung mit Förster" Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 gibts sonst noch was? stemmen und austrinken Zitieren
ramierez1 Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 @Nikii wenn ihr Lust und Laune habt könnt ihr euch gerne bei unserem Bikereisonntag anhängen. Da wird mit einem staatlich gep. Technicktrainer ein wenig herumgehüpft und Tipps ausgetauscht. Am Nachmittag gibt es dann noch eine nette kleine Ausfahrt. Genau Infos gibt es auf unserer Vereinshompage :bounce: Zitieren
Niiiki Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Geschrieben 10. Juni 2005 Zu Anfang und für eine Art "Gruppenzuteilung" wäre eine Ausfahrt in Wien Umgebung (Parpluiberg, Anninger) eine super Idee! So könnten die Ausfahrten besser angepasst werden! (auch weniger Leut, ca 5, dies wissen wolln und 2 dies wissn ) NoWay TT ist was anderes..... ich mein eben etwas, wo man nix zahlen muss, trotzdem Spaß hat uuund was lernt! Eine Art Ausfahrt unter dem Motto: Jeder solls mind. einmal schaffen, die Zeit nehmen wir uns einfach! :s: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Eine Art Ausfahrt unter dem Motto: Jeder solls mind. einmal schaffen, die Zeit nehmen wir uns einfach! :s: find ich gut! und die anderen spotten alle! Zitieren
metty Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 wäre auch gern dabei,als schüler naürlich super idee,das mal so ausdiskutieren mfg metty Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 für kleinere technische Anwendungstouren reichen Anninger und Umgebung......... Aber ein Techniktraining wird immer in etwa gleich aussehen und beginnt halt mit ein wenig Gleichgewichtsübungen auf der Wiese, usw... weil wenn man sich gleich in schwerere Trails begibt, ist der Frustfaktor u.U. sehr groß, das weißt aber eh Zitieren
mikeva Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 imho hat techniktraining nur unter dem blickwinkel einer gewissen konstanz einen sinn. wochenendseminare und techniktage sind zwar nett fürs aha-erlebnis, wenn aber die gezeigten dinge nicht selbständig weitergeübt werden, is der erfolg eher mässig. über die "grüne-wiese-grundübungen" kommt ma net drüber, des muss sein. (auch beim schifahrn gibs an idiotenhügel ) eine konstanz im techniktraining ist daher wichtig. noch dazu muss das ganze ditaktisch gut aufgebaut sein (vom leichten ins schwere, von der anleitung zur beobachtung, etc........). hab mein ersten kurs als kursleiter auf der vhs hinter mich gebracht und bin da a bissi stolz. durch die bank haben alle teilnehmer vieles gelernt und auch automatisiert. allerdings ham sich die teilnehmer durch den wöchentlich abgehaltenen kurs gekämpft und warn daher immer am level. mein rezept war (und wird bleiben) : sportplatz für die grundübungen und dann ab ins gelände zum umsetzen. klarerweise verlangt das eine gründliche vorbereitung von seiten des ausbilders (stundenbild, geländekenntnis, ausbildungsmittel, etc.....). daraus ergibt sich grundsätzlich: konstanz, klares ziel (in meinem fall cc-tourenorientiertes biken; freerider, 4x er und dhler ham ganz andere ziele und benötigen anderes gerät und andere methodik ) und motivation führen zum erfolg. so gsegn is des punktuelle 1 1/2 stunden happening fürn hugo............. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 imho hat techniktraining nur unter dem blickwinkel einer gewissen konstanz einen sinn. wochenendseminare und techniktage sind zwar nett fürs aha-erlebnis, wenn aber die gezeigten dinge nicht selbständig weitergeübt werden, is der erfolg eher mässig. über die "grüne-wiese-grundübungen" kommt ma net drüber, des muss sein. (auch beim schifahrn gibs an idiotenhügel ) eine konstanz im techniktraining ist daher wichtig. noch dazu muss das ganze ditaktisch gut aufgebaut sein (vom leichten ins schwere, von der anleitung zur beobachtung, etc........). hab mein ersten kurs als kursleiter auf der vhs hinter mich gebracht und bin da a bissi stolz. durch die bank haben alle teilnehmer vieles gelernt und auch automatisiert. allerdings ham sich die teilnehmer durch den wöchentlich abgehaltenen kurs gekämpft und warn daher immer am level. mein rezept war (und wird bleiben) : sportplatz für die grundübungen und dann ab ins gelände zum umsetzen. klarerweise verlangt das eine gründliche vorbereitung von seiten des ausbilders (stundenbild, geländekenntnis, ausbildungsmittel, etc.....). daraus ergibt sich grundsätzlich: konstanz, klares ziel (in meinem fall cc-tourenorientiertes biken; freerider, 4x er und dhler ham ganz andere ziele und benötigen anderes gerät und andere methodik ) und motivation führen zum erfolg. so gsegn is des punktuelle 1 1/2 stunden happening fürn hugo............. hast sicherlich ned unrecht. ps: bin dafür, dass wir es auf "Ausfahrt mit Fahrtechnikschwerpunkt" umbenennen! Zitieren
Niiiki Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 hast sicherlich ned unrecht. ps: bin dafür, dass wir es auf "Ausfahrt mit Fahrtechnikschwerpunkt" umbenennen! Hast recht.... werd mal einen Mod bitten den Titel zu ändern auf: Ausfahrt mit Schwerpunkt auf Fahrtechnik.... Find das irgendwie lästig, dass alle hin und her reden, weil ichs halt als TT bezeichnet hab! :f: Zitieren
step Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Hast recht.... werd mal einen Mod bitten den Titel zu ändern auf: Ausfahrt mit Schwerpunkt auf Fahrtechnik.... habs grad geändert Zitieren
krull Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 ich glaub bevor a Termin fixiert wird sollte sich mal a Vortragender finden. Wie habt ihr euch das eigentlich genau vorgestellt? Was erwartet ihr euch von so einer Ausfahrt? Wenn i mir so die user ansehe die sich gemeldet haben gehen die fahrtechnischen Fertigkeiten weit auseinander (@fsa: Was soll dir noch wer beibringen?! Ab deinem Level lernst das meiste eh nur noch im Selbststudium, außer dei Lehrer heißt Steve Peat o.a.) Zitieren
Niiiki Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 ich glaub bevor a Termin fixiert wird sollte sich mal a Vortragender finden. Wie habt ihr euch das eigentlich genau vorgestellt? Was erwartet ihr euch von so einer Ausfahrt? Wenn i mir so die user ansehe die sich gemeldet haben gehen die fahrtechnischen Fertigkeiten weit auseinander (@fsa: Was soll dir noch wer beibringen?! Ab deinem Level lernst das meiste eh nur noch im Selbststudium, außer dei Lehrer heißt Steve Peat o.a.) Wie hab ich mir das vorgestellt: Es geht hier um keinen Vortrag..... wir brauchen ned wen der unbedingt mit Worten erklären muss! Aber bei längeren Ausfahrten (alla Sonnwendstein und Co) sollte auf jedenfall das Level ungefähr gleich sein! Am Anninger oder so ist es nicht tragisch wenn mehrere dabei sind, dies ned so drauf haben.... schiebt man halt mal oder fährt andersrum! Es sollte lediglich eine Ausfahrt mit überschaubarem Teilnehmer Feld sein, wo vielleicht 2 Leut dabei san, die mehr drauf haben als der Rest! Ziel ist es, dass wir dann bewusst etwas schwerere Trails wählen, an denen wir dann als Gruppe arbeiten und uns Gegenseitig unterstützen! Nehmen wir an bei einer Ausfahrt leigt ein kleiner Baumstamm im Weg.... im Kopf weiß ich, dass ich nach 2-3 Anläufen kein Problem mit dem Ding hab.... aber wenn alle schon weg sind oder jemand knapp hinter mir fährt steig ich lieber ab! Das gleiche bei engen Kurven oder Trails! Allein das Bewusstsein, Ziel der Ausfahrt, ist die Möglichkeit alles zu probieren was man möchte, hilft einem schön über manche Schwierigkeit hinweg! Und wenn man sich Anfangs nicht drübertraut, na dann zeigts halt jemand ein paarmal vor und es stellt sich wer hin, der einen hält! Lg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Wie hab ich mir das vorgestellt: Es geht hier um keinen Vortrag..... wir brauchen ned wen der unbedingt mit Worten erklären muss! Aber bei längeren Ausfahrten (alla Sonnwendstein und Co) sollte auf jedenfall das Level ungefähr gleich sein! Am Anninger oder so ist es nicht tragisch wenn mehrere dabei sind, dies ned so drauf haben.... schiebt man halt mal oder fährt andersrum! Es sollte lediglich eine Ausfahrt mit überschaubarem Teilnehmer Feld sein, wo vielleicht 2 Leut dabei san, die mehr drauf haben als der Rest! Ziel ist es, dass wir dann bewusst etwas schwerere Trails wählen, an denen wir dann als Gruppe arbeiten und uns Gegenseitig unterstützen! Nehmen wir an bei einer Ausfahrt leigt ein kleiner Baumstamm im Weg.... im Kopf weiß ich, dass ich nach 2-3 Anläufen kein Problem mit dem Ding hab.... aber wenn alle schon weg sind oder jemand knapp hinter mir fährt steig ich lieber ab! Das gleiche bei engen Kurven oder Trails! Allein das Bewusstsein, Ziel der Ausfahrt, ist die Möglichkeit alles zu probieren was man möchte, hilft einem schön über manche Schwierigkeit hinweg! Und wenn man sich Anfangs nicht drübertraut, na dann zeigts halt jemand ein paarmal vor und es stellt sich wer hin, der einen hält! Lg Is gut! Genau an sowas hab ich auch gedacht. Einfach gegenseitiges "pushing my limits" (welch perfekte Überleitung zu...) @krull: letztendlich ist es bestimmt so, dass man ab einem gewissen Niveau, das hier eigentlich alle (die ich kenn) haben, das sich-selbst-fordern die größte Bedeutung hat. Will ich meine Kondition in konsequentem Training verbessern, fahr ich die Forststaße bergauf Will ich mein Gefühl fürs Radl und meine Fahrtechnik verbessern, fahr ich einen Wanderweg mit Wurzeln und Steinen bergauf (bergab gilt natürlich dasselbe) Von nix kommt nix. Man kann glaub ich noch so lange zuhause irgendwelche Fahrtechnik-Bücher studieren, unvergleichlich mehr bringt aber sicherlich die regelmäßige Konfrontation mit schwierigen Stellen. Wenn man sich von diversen Usern Tipps zum Wheelie geben lässt, dann wird man ihn leider trotzdem noch immer nicht können. Übung macht den Meister. Man kann eine ebene Forststraße mit 30km/h nachhause fahren, oder man fährt mit 20 und übt dafür einen Wheelie - da wird sich ziemlich schnell eine Besserung zeigen. Und irgendwann hört man zwischendurch zu treten auf, probiert auch Kurven zu fahren, gibt eine Hand vom Lenker (vorzugsweise die Linke ), geht aus dem Sattel, schafft es aus dem Sattel draußen ohne Bremsen nur durch Gewichtsverlagerung das Gleichgewicht zu halten ( :love: :love: *könnenwill*). Es reicht nicht, wenn man in die Gasse fährt, 3x den Wheelie probiert und sich dann sagt "ich kann ihn noch immer nicht!"-no na! Für BunnyHops, Lupfen, etc. gilt dasselbe. Was aber definitiv hilft ist: 1. von so Leuten wie dir die Bewegung abschaun 2. Tipps bekommen 3. motiviert werden, das wirklich zu probieren Könntest du nicht vielleicht mitkommen? Mit deiner Routine kannst du den Leuten sicher helfen! @Location: stimmt, was in der Nähe wär ned schlecht. vielleicht bei der Heide oder so starten... Ich kenn nur leider nicht so viele gscheite Wege. Aber z.B.: Mizi-Langer-Wand rauf und auf der anderen Seite runter. Unten links, dann Richtung Wienerhütte vielleicht auf einem nicht so leichten Wanderweg rauf, von der Wienerhütte irgendwie anspruchsvoll nach links runter (kenn da keinen gscheiten Weg, es gibt aber sicherlich einen), drüben kurz Stadteinwärts und beim Steinbruch rauf - dort könnt man dann auch gmiadlich aufm Asphalt rauf und ein bisserl nebeneinanderfahren und reden), dann zur Kammersteiner Hütte, dort ein paar schwierigere Trails fahren (direkt oben gibts ja welche), dann bei dieser Hütte vorbei den Trail runter oder die Gradeausstückerln bei der Forststraße, schließlich bei der Heide unten rauskommen. Unten könnt man dann ja noch ein paar Techniken austesten, etc. Das wär halt eine recht leichte Tour, aber jeder könnt auch so ungefähr sein Level bestimmen und u.U. neue Wege + Ideen kennenlernen. Das Mal danach könnte man ja auf den Anninger, dann auf den Sonnwendstein und dann den Herrn Karl! Das ganze basiert auf natürlicher Selektion, die Gruppe wird automatisch kleiner! :devil: Zitieren
mikeva Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 ausmachen tuts die konstanz.suchts euch a technisches streckerl und fahrtsas 1-2 x die woche am abend. im laufe der zeit wern dann alle a gewisses niveau kriegn. dann kann man variieren bzw. heftiger werden. im wienerwald gibts eh 10000 wegerln, also weg von der forstautobahn und rein in die engen und technischen trails. (siehe grazer dienstagsrunde, den yellow seine ausfahrten, die ausfahrten in klagenfurt) i trau mi wetten, dass sich sogar im prater was finden lässt; trails are everywhere :s: Zitieren
krull Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 so nachdem jetzt geklärt ist was die niki will, erneut die Frage: Wer würde mitmachen? bigair ED niki FSA steve4u ? Isa luky uki racey pitchshifter metty Wenn mir die Streckenwahl obliegen würde, würd ich für den Anfang ein schnelleres, technisches Wegerl suchen, wo niemand überfordert ist. Das würde zum Zeigen der richtigen Liniewahl, Kurventechnik und zum Erhöhen der Geschwindigkeit dienen. Auch mit XC-hardtails kann man da einiges an Geschwindigkeit machen wenn man paar kniffe beherrscht. Dann würds über einen technisch anspruchsvollen uphill (auf dem Niveau der Goldenen Stiege) zu einem langsameren, technischeren trail gehen der steiler ist. Hier wird sich dann wohl die Spreu vom Weizen trennen. Damit nix passiert werden die, die nicht gerade fahren den Fahrenden sichern. Zwischendurch könnten wir auch eine Stiegensektion einbauen (soll ja mountainbiker geben die keine Treppen fahren können). Das ganze soll aber nur ein grobes Konzept bedeuten, über das ich gerade 5min nachgedacht hab nur damit alle wissen worauf sie sich ungefähr einlassen. Evt. könnte kurz vorher noch paar Trockenübungen machen... (@niki und fsa: passt das so?!) Zitieren
Flex Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 @krull zum lupfen üben kennen wir glaub ich ein ganz gut geieignetes wegerl in der nähe von wien wäre auch dabei!(kommt halt drauf an wie lange/steil es bergauf geht! und wo es wäre!) hätte aber frühestens ab 18.06 zeit!(weil am 17ten hab ich prüfung in russisch zwischen 4 und5 ) Zitieren
krull Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 @flex: das wegerl is für cc-bikes halt leider zu heftig. Wünsch dir viel Glück für die Prüf. Ich kann aber auch erst ab nächsten Monat. Zitieren
bigair Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 ok das klingt alles sehr gut =) mir is echt wann und wo...ich pass mich da ganz an...wenn möglich nur ned an irgenteinem 1en...=) btw: ja es gibts trails im prater....von da praterhauptallee auf der stadteinwärtsseite gibts a paar schöne schneller trails...=) Zitieren
Niiiki Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 so nachdem jetzt geklärt ist was die niki will, erneut die Frage: Wer würde mitmachen? bigair ED niki FSA steve4u ? Isa luky uki racey pitchshifter metty Wenn mir die Streckenwahl obliegen würde, würd ich für den Anfang ein schnelleres, technisches Wegerl suchen, wo niemand überfordert ist. Das würde zum Zeigen der richtigen Liniewahl, Kurventechnik und zum Erhöhen der Geschwindigkeit dienen. Auch mit XC-hardtails kann man da einiges an Geschwindigkeit machen wenn man paar kniffe beherrscht. Dann würds über einen technisch anspruchsvollen uphill (auf dem Niveau der Goldenen Stiege) zu einem langsameren, technischeren trail gehen der steiler ist. Hier wird sich dann wohl die Spreu vom Weizen trennen. Damit nix passiert werden die, die nicht gerade fahren den Fahrenden sichern. Zwischendurch könnten wir auch eine Stiegensektion einbauen (soll ja mountainbiker geben die keine Treppen fahren können). Das ganze soll aber nur ein grobes Konzept bedeuten, über das ich gerade 5min nachgedacht hab nur damit alle wissen worauf sie sich ungefähr einlassen. Evt. könnte kurz vorher noch paar Trockenübungen machen... (@niki und fsa: passt das so?!) Klingt gut! Genau sowas hab ich gemeint! :s: Zitieren
luky Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Also ich bin sicher dabei. ..wollt ich nur noch mal erwähnen. Ich kann nur wochenends und der Termin sollte rechtzeitig bekanntgegeben werden da ich zeitweise am Wochenende arbeite. Ansonsten hab ich daweil noch keine fixen Termine und bin einsatzbereit! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.