bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo! Ich hab vorgestern die Kette von meinem Kona mit Öl eingesprüht. Es ging a bissl was daneben und zwar genau auf die Bremsscheibe. Hab es aber nicht sofort gesehen und bin gleich einmal eine Runde gefahren. Dann wollt ich bremsen, tat sich garnix mea. Gestern war ich wieder fahren, und fuhr beim DH fast gegen einen Baum. Gibts da eine Lösung für dieses Problem, außer neuen Belägen? Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Wenn's organische Beläge waren/sind, dann war's das wohl. Kommt sicherlich auf den Grad der Verunreingung drauf an, wenn nur ganz wenig, dann bessert sich die Bremskraft wieder, wenn sie mal ordentliche heiß werden. Bei gesinterten ist die Gefahr geringer - ausbauen, entfetten und einbauen. Sollte wieder funken. Sonst mußt halt die Beläge tauschen. Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Geschrieben 22. Juni 2005 Hilfts vielleicht auch was, wenn ich mit Wasser mal de Beläge abspritz, weil rausnehmen trau i mi net wirkli, weil ichs no net gmacht hab. I hab a Hayes HFX 9. i glaub da san Sintermetallbeläge drauf Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 i würds mal mit bremsenreiniger probieren (forstinger) der entfettet a... nimm i a bei v-brakes... de ersten 2x quietschts, oba dann is weg... weiß aber nit, ob des a bei scheibenbremsen funktioniert bzw. obs de packerl vertragn... Zitieren
NoReturn Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 wasser alleine wird nicht reichen - ist ja nicht für seine stark fettlösende wirkung bekannt. beläge ausbauen wird dir wohl nicht erspart bleiben, downloade dir die hfx9 anleitung und los geht's. frage an alle, die sich besser auskennen als ich (vermutlich ~95%): würde es was helfen sie mit ordenltich spülmittel einzuschäumen? lg CTD p.s.: die scheibe solltest bei gelegenheit auch entfetten Zitieren
karin Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Hilfts vielleicht auch was, wenn ich mit Wasser mal de Beläge abspritz Wasser allein hilf sicher nicht, sonst würden wir unsere Biketeile ja nicht mit einölen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Beläge ausbaun, Scheibe von Nabe nehmen... Beäge mit Bremsenreiniger besrpühn und anzünden...ausbrennen lassen und 1-3 mal wiederholen. Stinkt dann a bissler, also net in der Wohnung machen. :devil: Die Scheibe solltest auf einen sauberen Untergrund legen und jede Seite auch 2-4 mal anzünden. Hat bei meiner Gustl super funktioniert! Und die hat organische Beläge... greetz chris Zitieren
ollifant Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 die idee von mr. radical ist echt gut: Ich hatte das selbe Problem bei meiner Hayes, und hat super funktioniert. Du musst halt aufpassen, dass du die richtigen Beläge dafür hast (vielleicht fragst du am besten bei hayes nach...) lg Zitieren
Lisi Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Beläge ab ins Backrohr Hab ich letztens gemacht. Sie leben noch immer Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 geht das eigentlcih auch in da microwelle? falls ma ka backrohr hat??? :confused: Zitieren
zec Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Jo, oba nur mit der glänzenden Bremsscheibe :devil: . Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Geschrieben 22. Juni 2005 Ich hab jez einfach mal mit dem Gartenschlauch de noch eingebauten Bremsbeläge abgespritz, um zu schaun, was sich tut. De Bremspower hat sich schon deutlich verbessert. Ich werds no amoi machn, wenn sich dann nix mea tut, werd ich wohl de Backofen Methode Probieren müssn. Zitieren
bleda bua Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 isopropanol ist das lösungsmittel schlechthin,verdampft aber wahnsinnig schnell und rückstandsfrei.steht auch in jeder anleitung.wennst die beläge über nacht einfach reinschmeißt,dann werden sämtliche öle gelöst.zwar ist dann des isopropanol nicht mehr 85% sondern 84,99999,aber des is wuascht. ein weitere tipp, i tätat mi an deina stöll amoi mit mit de bremsn beschäftigen damitst die auskennst und net mittn im woid den ARBÖ (arbeiter radfahrer bund österreichs )anrufen muaßt Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Geschrieben 22. Juni 2005 jo. Muss mi irgendwann ja mal auskennen. Mia habns im Bicycles nua gsagt, dass ma da zimli aufpassn muss, weil de Beläge an ganz feinen Federn hängen. Zitieren
Bijan Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 so viel öl hat er eh net oben gehabt weil sie jetzt fast scho wieder einwandfrei funktioniert. vielleicht a paar tropfen waren oben Zitieren
andreas999 Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 es gibt nur ganz wenige, dies nicht schaffen hayes beläge auszubauen, also von der warte ausgesehen wirst dus sicher zambringen. ich kenn einen der hat die bremszange auseinandergeschraubt der hat allerdings auch keine andere chanche gehabt, weil dem habens die feder beim einbau hingmacht. Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Geschrieben 22. Juni 2005 Ich hab so ein Ding no nie aufgmacht. Hab a bissl schiss, dass ma irgendwie de Leitung irgendwo aus da Verankerung springt, und des ganze Öl rausspritz, oda a Luft reinkommt. Und dass ich de Beläge nerma reinbring. Zitieren
GernOTT Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Stimmt alles was die Vorschreiber geschrieben haben Und hier jetzt die Methode für Technikverweigerer und Bremsbelägenichtausbaukönner :devil: Mit Aceton oder reinem Alkohol die Scheibe reinigen. Schöne Asphaltstraße aussuchen mit Steigung von min. 10 % und so 300 Höhenmeter oder mehr. Gemüdlich mit leisem Summen eines Liedes hinaufradln, die Sonne genießen und Gegend schauen. Dannach die Strecke so runterfahren wie immer wieder darauf hingewiesen wird es nicht zu tun. Bremse ziehen und bis zum Schluß schleifen lassen. Nach anfänglichen minimalen Bremsleistungen kommt es zum Quitschen und Raunzen und schließlich verflüchtigt sich das Öl in feinen blauweißen Wölkchen. Sieheda sie bremst wie zuvor. Fein gelle Erst gestern gemacht , da ich leider mit fettigen Fingern auf die Scheibe gegriffen habe und keine Zeit für genauere Reinigungsaktionen hatte. ( ist eine längere Story ) greetings Gernot PS vor Bremsbeläge wechseln sollte man aber wirklich keine Hemmungen haben Dann dürftest Du Reifen auch nie wechseln Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Geschrieben 22. Juni 2005 HAHA! Jo werd i glei moang probiern. I habs scho mit Benzin geputz. hat net viel bracht. Ich mach mein Quietschkonzert am Besten am Sonntag in der Früh. Hoffentli geht ma de 160er scheibe net zu heiss, dass dann alles abfackelt. Zitieren
CR1-Racing Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 ....Es lebe der Bremsenreininger!!!!! *Reihen pflegen hinter mir zu beginnen* ---------------------------------- TEAM LOVI RACING Zitieren
bleda bua Geschrieben 23. Juni 2005 Geschrieben 23. Juni 2005 pfui mit supabenzin putzt man net obwohl supa draufsteht ! da bleiben rückstande zruck,wenns net so wär tätats hinten beim autonimmaausserauchen. wundbenzin is ok! betreffend bammel beläge-tausch,is nix dabei.radl raus mit einer spitzzange zupf zupf fertig.soweit ich auf deiner homepage gesehen habe handelt sichs um eine hayes.noch ein tipp:innerer und äußerer belag werden unterschieden,damitst weißt wöchana wo,nimmst probehalber nur an belag heraus und vergleichst mit de neichn Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Juni 2005 Geschrieben 23. Juni 2005 Gartenschlauch is ein bisserl erbärmlich.... Deine Kette ist ja auch nicht entfettet nachdem du sie mit einem Gartenschlauch abspritzt... also: - Bremsenreiniger oder Isopropanol, wenn nicht vorhanden normaler Entfetter (am besten anzünden) - ins Backrohr (10min bei 185° ) Zitieren
Hillclimber Geschrieben 23. Juni 2005 Geschrieben 23. Juni 2005 Hatte auch mal das problem mit öl auf der scheibe, aber nach 2mal biken war die bremmswirkung wieder voll da!!! (avid juicy seven) Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Geschrieben 23. Juni 2005 jo i bin eh zuversichtlich dasses bald wida geht. Muss sowieso mal zum Erstservice. Nach 2 DH Rennen und jede Menge Drops ins Flache auf da Straße und im Wald wirds scho fällig. Zitieren
Matthias Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 Diese "Ausbrenng'schichten" dürften aber sehr belags-spezifisch sein. Von manchen hört man, es funkt nicht, dann wieder doch. Selbst bei den identischen Belägen sind sehr widersprüchliche Angaben zu lesen. Ich habe es bei den organischen Shimano und der Louise FR (Performance Belag) versucht, es war zwar eine Bremsverbesserung spürbar, aber von ursprünglichen Bremswirkung war die Disc trotzdem weit weg. Aber organische Beläge sind ja eh anfälliger als die gesinterten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.