mischmasch Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 Hallo, leider haben andere Threads zu diesem Thema meine Frage nicht beantwortet. ich steig nicht dahinter....Ich bin der Meinung, dass ein Teil meiner Kurbel (FC-M760) fehlt. Derzeit diskutiere ich mit meinem Online-Teiledealer darüber. Sagt mir bitte, ob ich falsch liege. Spacer platziert, linke / rechte Lagerschale drin, rechte Kurbel durchgesteckt, linke Kurbel auf den Vielzahn der Achse gesteckt. Jetzt meine Frage: Damit sich die linke und rechte Kurbel vollständig zusammenziehen, brauche ich doch eine Kurbelkappe mit Gewinde. Genau diese fehlt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reicht, die Kurbeln mit der hand zusammen zu stecken und anschließend die beiden Inbus anzuziehen. Danke für eure Hilfe Misch Zitieren
JoHo Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 hast ganz recht, da fehlt was. brauchst ein kunststoff-schrauberl, inkl einem eigenen werkzeug zum reindrehen. (system funktioniert wie kralle/a-head kappe am vorbau) ohne dem passiert das: Zitieren
corax Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 das drehmoment mit dem beide kurbelarme zusammengezogen werden ist meiner meinung nach aber so gering, das es reicht, die schraube zb mit einem passenden reifenheber aus plastik festzuziehen. bis jetzt haltets jedenfalls.. Zitieren
mischmasch Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Geschrieben 26. Juni 2005 Danke Leute.... ..für die Bestätigung. Das Spezialwerkzeug hab ich und ich habe auch ein Kunsstoffteil, dass zum Werkzeug paßt. Nur.....das Kunststoffteil paßt nicht zur Kurbel. Denn Innen-dm Kurbelachse ~19mm, Aussen-dm Kunstoffkappe ~15mm. Grübel,grübel. Vielleicht haben die mir einfach ein falsches Teil mitgeschickt. Oder ist das eine Abdeckkappe ohne Funktion. Misch p.s wenn der erste Schnee fällt, ist mein hobel sicher zum posen in der Wohnung fertig. Zitieren
Flex Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 du meinst diese "plastikschraube" mit der man den kurbelarm an die achse anschraubt oder? felix Zitieren
mischmasch Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Geschrieben 26. Juni 2005 du meinst diese "plastikschraube" mit der man den kurbelarm an die achse anschraubt oder? felix Ja, ich denke schon! Grüße Misch Zitieren
Flex Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 Ja, ich denke schon! Grüße Misch was kann dann da nicht passen?? weil lx/hone/xt/saint haben soweit ich weiß alle die gleiche schraube zum fest schrauben des linken kurbelarms an der achse! felix Zitieren
mischmasch Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Geschrieben 26. Juni 2005 Danke Leute.... Denn Innen-dm Kurbelachse ~19mm, Aussen-dm Kunstoffkappe ~15mm. unterschiedliche dm passen halt nicht zueinander ... misch Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 eh ned links- und rechtsgewinde verwechselt? @flex Hab gerade die Shimano-Manuals im Netz (--> GOOGLE) durchgestöbert und hab auch nix anderes gefunden, als daß der Teil passen muss. Anbei noch der Link zur Installationsanleitung:Installation-Guide [engl] Seite 4 für die Kurbelmontage Zitieren
mischmasch Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Geschrieben 26. Juni 2005 eh ned links- und rechtsgewinde verwechselt? Anbei noch der Link zur Installationsanleitung:Installation-Guide [engl] Seite 4 für die Kurbelmontage Genau: Teil 5 dient dazu, die linke Kurbel auf die Achse zu ziehen. Da die dm, wie oben beschrieben, unterschiedlich sind, denke ich, dass mir das richtige Teil fehlt. Lagerschalen habe ich nicht vertauscht. Danke misch Zitieren
Birki Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 ... glaub aber, dass die 05 LX kurbel ein kleineres innengewinde hat als die 04 XT oder die 05 ultegra. das werkzeug passt aber bei allen. kann mich aber auch täuschen... lg birki Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 ...du brauchst die konterschraube, hab sie abgemessen ---> 19,2mm kerndurchmesser. ob lx schon wieder einen eigenen durchmesser bekommen hat ist mir nicht geläufig aber ich trau es dem hersteller zu. an werkzeugen hat sich für H-II auch schon einiges getan... Zitieren
mischmasch Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Geschrieben 27. Juni 2005 Danke an alle! Jetzt muss ich nur mehr meinen Teiledealer überzeugen, dass er mir das Teil nachschickt. Oder weiß wer, wieviel das Teil kostet? Dann pfeiiff ich drauf. Denke aber, dass es extra bestellt werden muss. Schöne Grüße misch Zitieren
mischmasch Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Geschrieben 29. Juni 2005 Hi all, es hat gefruchtet.... mein Dealer schickt mir kostenlos solch ein Teil zu. Hoffe nur, ich bekomme nicht wieder das gleiche, nicht passende Teil Danke nochmals an alle Schrauber misch Zitieren
GernOTT Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 ...du brauchst die konterschraube, hab sie abgemessen ---> 19,2mm kerndurchmesser. ob lx schon wieder einen eigenen durchmesser bekommen hat ist mir nicht geläufig aber ich trau es dem hersteller zu. an werkzeugen hat sich für H-II auch schon einiges getan... Hubschraufer ich erzittere sowieso immer vor Ehrfurcht wenn ich die Fotos Deiner Werkstattausrüstung sehe. Aber eines Frage ich mich öfters. Warum hast Du die Werkzeuge immer in x-facher Anzahl und Ausführung ? Suchtverhalten ? greetings Gernot Zitieren
prinz_f Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 ...du brauchst die konterschraube, hab sie abgemessen ---> 19,2mm kerndurchmesser. ob lx schon wieder einen eigenen durchmesser bekommen hat ist mir nicht geläufig aber ich trau es dem hersteller zu. an werkzeugen hat sich für H-II auch schon einiges getan... betreffend des abgebildeten Shimano TL-FC33 samt Drehmomentschlüssel: ist es notwendig dieses bei der Lagermontage zu verwenden, oder kann ich die Lagerschalen auch mit dem TL-FC32 ohne DMS ordentlich montieren? Zitieren
Zacki Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 betreffend des abgebildeten Shimano TL-FC33 samt Drehmomentschlüssel: ist es notwendig dieses bei der Lagermontage zu verwenden, oder kann ich die Lagerschalen auch mit dem TL-FC32 ohne DMS ordentlich montieren? aber ja, ich montier sie auch alle ohne, man muss sie auch nicht festziehen, bis Wasser kommt, mit a bissl Gefühl festziehen, passt Zitieren
Zacki Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 Wasser? Tschulligung, is a Gag bei uns in der Arbeit, wenn wir die Motoren in den Drehgestellen festschrauben, die beiden grossen Schrauben mit 650Nm, die ganzen kleineren so fest, "bis Wasser rauskommt", also anknallen, was geht, sogar die Luftfeuchtigkeit wird rausgequetscht , sollte man bei Fahrrädern nicht machen... Zitieren
prinz_f Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 Tschulligung, is a Gag bei uns in der Arbeit, wenn wir die Motoren in den Drehgestellen festschrauben, die beiden grossen Schrauben mit 650Nm, die ganzen kleineren so fest, "bis Wasser rauskommt", also anknallen, was geht, sogar die Luftfeuchtigkeit wird rausgequetscht , sollte man bei Fahrrädern nicht machen... Jo, sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht... ...die Wiener Linien... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 Sagt gibts net irgendeine Art von Zange mit der man HollowtechII Lagerschalen festschrauben kann, ohne dass man die Kurbeln runtermontieren muss? Wär suppi!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 Sagt gibts net irgendeine Art von Zange mit der man HollowtechII Lagerschalen festschrauben kann, ohne dass man die Kurbeln runtermontieren muss? Wär suppi!! Wieso das?! Zitieren
Matthias Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 Wieso das?!Verstehe den Sinn dahinter auch nicht ganz... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 Wieso das?! hab erst unlängst runtergeschraubt weils knackst hat und festegezogen, und jetuzt fangts schon wieder a bissl an leicht (weiss schon, alles komplett runter und planfräsen usw..), aber noch is ma lieber ich kann die lagerschalen festschrauben mit einer zange oder so, als alles runterschrauben jedesmal)... es muss ja statt dem schlüssel auch so a art von zange geben oder? Zitieren
Matthias Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 hab erst unlängst runtergeschraubt weils knackst hat und festegezogen, und jetuzt fangts schon wieder a bissl an leicht (weiss schon, alles komplett runter und planfräsen usw..), aber noch is ma lieber ich kann die lagerschalen festschrauben mit einer zange oder so, als alles runterschrauben jedesmal)... es muss ja statt dem schlüssel auch so a art von zange geben oder?Ist höchstens eine kurzfristig Pfuschlösung. Es gibt solche Zangen genug. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.