hofimax Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo, ich habe letzte Woche wieder mal einen Laktat-Test machen lassen um meine Fortschritte seit September 2004 sehen zu können. Damals habe ich den Test machen lassen und es wurde mir gesagt, dass ich fast nur im aeroben Bereich trainieren sollte, was ich auch getan habe. Tests: 25W Schritte mit 4' Intervallen für Laktat-Ready-State. Test-Ergebniss 09/2004 http://www.hoferhm.com/laktat_09_2004.gif Das Ergebniss vom Test 06/2005: http://www.hoferhm.com/laktat_06_2005.gif Meine Daten: 19 Jahre, männlich, 64kg @ 180cm, RP: 52 Da eine gesunde Skepsis immer gut ist, möchte ich euch fragen ob ihr mir von den Grafiken her meine Schwellenwerte bzw. andere interessante Infos sagen könnt ( und wehe die stimmen nicht auf den Schlag genau ). Ich habe sie zwar bekommen aber eine andere Meinung ist ja immer gut. Vielen Dank schon mal... Zitieren
keego Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 hi, beneidenswerte entwicklung!! sind sicher beide kurven von dir? gruesse, keego Zitieren
hofimax Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Geschrieben 27. Juni 2005 Klar sind beide von mir, ich war auch mächtig stolz wie ich die Ergebnisse bekommen habe und meine Sportwissenschaftlerin gemeint hat, dass ich brav trainiert hätte. Das spornt einen natürlich weiter an ( zusätzlich zu meinem Polar 725, den ich mir vor 2 Wochen geleistet habe ). Habe über den Winter viel Zeit am Ergo verbracht und bin viel Langlaufen gegangen... Zitieren
Matthias Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 Ich bin zwar kein Leistungsdiagnostiker/Trainer o.ä., aber die 2. Kurve sieht verdächtig nach leeren KH-Speichern und/oder Übertraining aus, weil 7,5mmol/l Max.laktat ist schon recht wenig. Zitieren
Bike_R Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 Ich bin zwar kein Leistungsdiagnostiker/Trainer o.ä., aber die 2. Kurve sieht verdächtig nach leeren KH-Speichern und/oder Übertraining aus, weil 7,5mmol/l Max.laktat ist schon recht wenig. kenne mich da nicht so aus. aber bei mir hat die kurve ähnlich ausgeschaut (~30 weniger max. puls und ~80 mehr watt), als ich im frühling einen test nach längerer GA pause, prüfungsstress und anfangende erkältung gemacht habe - also sehr verdächtig (bin eher sprinter typ). Zitieren
mond29 Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 hallo hofimax ist ja eine tolle entwicklung. was man alles mit G1 und G2 training erreicht....... hab vor ein paar wochen den gleichen test gemacht. meine erste kurve ist deiner sehr ähnlich. hab auch aerobes training verordnet bekommen. hoffe es wirkt nur annähernd so wie bei dir....... ich denke die niedrige laktatmenge am schluss liegt an der niedrigen laktattolleranz. wenn er nur aerob trainiert hat, wird auch die tolleranz dementsprechend niedrig sein. lg mond Zitieren
hofimax Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Geschrieben 27. Juni 2005 @Matthias: Leichtes Übertraining könnte sein, da hast du recht, das gleiche hab ich auch gesagt bekommen. @mond29: Ich habe nicht nur ga* Einheiten gemacht (wäre mir einfach zu fad), gerade beim langlaufen bin ich auch oft total anearob unterwegs gewesen Kann mir jemand was zu meinen Schwellen sagen, würde gerne EURE Meinung wissen und dann mit meiner Auswertung vergleichen. Zitieren
sanzan Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 Kann mir jemand was zu meinen Schwellen sagen, würde gerne EURE Meinung wissen und dann mit meiner Auswertung vergleichen. bin gespannt, ob du da jemanden was rauslocken kannst - sonst wird da wieder eine hitzige diskussion draus schau mal in richtung 1, 2 und 4 mmol! ... näheres von den "experten" ... Zitieren
deathhero Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 nette entwicklung... die Anaerobe Schwelle müsste bei ~ 160 Puls liegen und 2,8 mmol...oder sowas... Aerobe 135 Puls ? Test war allerdings meiner Meinung nach viel zu lange! sg Zitieren
hill Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 schöne rechtsverschiebung, aber richtig spritzig scheinst nicht mehr zu sein - das maximale laktat geht ein wenig ab. hier könnte natürlich die theorie meines sprösslings DH stimmen, 45 minuten is fast zu lange für so eine testerei! deshalb sag ich immer (joho gib mir recht): 80-40-4! Zitieren
felixor Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 imho ne wahnsinnig gute entwicklung. Zitieren
hofimax Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Geschrieben 27. Juni 2005 @deathhero: Hat die Testerin auch gemeint im nachhinein, nur sie konnte nicht wissen wie ich mich entwickelt habe. Sie meint das nächste mal sollten wir 40er Stufen machen. Aerobe 135 Puls ? Was meinst du damit? Die Trainerin meint: G1: 146-155 G2: 156-165 Die anaerobe Schwelle sieht sie bei 168 Kann das stimmen? Zitieren
hill Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 @deathhero: Hat die Testerin auch gemeint im nachhinein, nur sie konnte nicht wissen wie ich mich entwickelt habe. Sie meint das nächste mal sollten wir 40er Stufen machen. Was meinst du damit? Die Trainerin meint: G1: 146-155 G2: 156-165 Die anaerobe Schwelle sieht sie bei 168 Kann das stimmen? schwellen und trainingsbereich erscheinen mir plausibel! Zitieren
Luke.P Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 kann auch nur sagen: super entwicklung vom ersten zum zweite test! beim zweiten ist deine pulskurve schon viel gleichmäßiger, beim ersten springt der puls ja ordentlich. das nächste mal gehört schon die "standard-testmethode" 80-40-4 gemacht... was mir auffällt ist, dass du gleich zu beginn schon ca. 1,7 mmol/l laktat hast ist und dann geht's zuerst noch ein wenig zurück. zu welcher uhrzeit waren denn die tests? lg luki Zitieren
hofimax Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Geschrieben 28. Juni 2005 @Luke.P: Das nächste mal mache ich sicher 40/4, keine Frage. Die Tests waren beide um 16.00 Uhr nachdem ich um 12.00 Uhr das letzte mal eusgiebig gegessen hatte. Vor dem Test nur Wasser zu mir genommen. Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 @Luke.P: Das nächste mal mache ich sicher 40/4, keine Frage. die laktat-testerei hat ja in wirklichkeit einen individuellen, *vergleichenden* charakter. wenn du nun die testmethode änderst, kannst keine vergleiche zu den bisherigen tests mehr anstellen. und deine leistungsdiagnostikerin wird --- aus welchen gründen auch immer --- ihre beurteilung/empfehlung lieber auf diesen werten aufbauen. ich persönlich würde für eine exakte abstimmung des trainings im grundlagenbereich auch eher längere stufen vorziehen. Die Tests waren beide um 16.00 Uhr nachdem ich um 12.00 Uhr das letzte mal eusgiebig gegessen hatte. Vor dem Test nur Wasser zu mir genommen. m.e. sollte ein leistungstest so eingeplant werden, wie ein rennen. d.h. in den tagen zuvor keine zu hohe trainingsbelastung, am vortag nur eine rekom-einheit und schon die kh-speicher auffüllen. ebenso am tag des tests ... eine stunde vorher noch ein/e leichte/r mahlzeit/imbiss. tageszeit-abhängig gibt es auch verschiedene "hochs" und "tiefs", die sich, wenn man schon ein bisserl angeschlagen ist, stärker auswirken. ich denke, die entwicklung ist super. mal sehen, wie's im herbst aussieht. ich könnte mir vorstellen, dass sich da auch die laktat-toleranz wieder erhöht. solange du dich derartig verbesserst, mußt dir wegen ein paar herzschlägen/mmol mehr oder weniger keine gedanken machen. Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Tests: 25W Schritte mit 4' Intervallen für Laktat-Ready-State. das sollte übrigens laktat-steady-state heissen, oder? Zitieren
nussi.o Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 eigentlich eine logische entwicklung vom 1. bis zum 2. test du warst ja beim ersten test eigentlich aerob nicht vorhanden, die 11mmol zeugen eigentlich davon dass du die fehlende ga ( bei ca.150watt bereits dieser anstieg) nunmehr überwunden hast, und die hf eigentlich nur über einen hohen muskeleinsatz geschafft hast. bedenke : hohe lactatzahl bedeutet nichts anderes als das viele muskelfasern in die arbeit involviert waren, d.h.du hast beim ersten test eine hohe motivation gezeigt und diresen wert eher muskulär erzielt. hingegen beim 2. test mit viel mehr ga training und vermutlich einer höheren tf bis nahe zum schluß bei realtiv hohen watt bis du vermutlich organisch an der max.hf angelangt, und konntest die muskelkomponente nicht mehr einsetzen, welche du allerdings bei richtigem training wieder erlangen solltest, da du bei einer top-ga nunmehr auch wieder vermehrt im ka-bereich trainieren solltest, welches dir dann weniger weh tut, da top-ga dich schneller reg. lassen, und du so langsam wieder auch einen höheren lactatwert erzielen lässt, und natürlich auch eine höhere lactat-toleranz. also versuche vieles richtig zu machen, ja und mach weiter deine tests mit dem selben gerät, verändere da nichts. lg,nussi.o Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 gratulation zu deiner Entwicklung! Ich hab ca. zur selben Zeit im Oktober letzten Jahres einen Leistungstest gemacht, aber ich fürchte, tät ich jetzt einen machen, hät sich ned viel verändert lg Zitieren
M..X.L Geschrieben 2. Juli 2005 Geschrieben 2. Juli 2005 Gute entwicklung, aber wieviel Trainingsstunden hast du so im schnitt per woche gehabt ? Wennst noch lange einheiten im reg Bereich einschiebst fällt der Anfangswert auch noch enorm Zitieren
hofimax Geschrieben 2. Juli 2005 Autor Geschrieben 2. Juli 2005 Gute entwicklung, aber wieviel Trainingsstunden hast du so im schnitt per woche gehabt ? Wennst noch lange einheiten im reg Bereich einschiebst fällt der Anfangswert auch noch enorm Ui, das waren viele, ich sschätze so um die 10-12 pro Woche, und das über den ganzen Herbst/Winter/Frühling. Ich mache momentan gerade Zivildienst, und da habe ich ab 16:00 Uhr frei und hab somit fast jeden Tag Zeit was zu machen :-) Und die Zeit möchte ich auch über den Sommer nutzen, bevor das stressige Studentenleben anfängt Einheiten im Reg-Bereich sind geplant, würden 1,5 Fahrten reichen? Hab mal gehört Reg. sollte man nicht zu lange fahren. Zitieren
sanzan Geschrieben 2. Juli 2005 Geschrieben 2. Juli 2005 Einheiten im Reg-Bereich sind geplant, würden 1,5 Fahrten reichen? Hab mal gehört Reg. sollte man nicht zu lange fahren. ich fahr reg. einheiten nie länger als 1,5 stunden. ist ja sowas wie bewegungstherapie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.