Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mich heut mit meinem (ich denke nüchternen) Onkel getroffen und er hat eine Theorie geäußert: Ein Kreis (also der Reifen) hat bekantlich endlos viele Ecken. Jetzt hat doch jedes Eck etwas Gewicht. Da es endlos viele Ecken sind hat der Reifen auch endlos viel Gewicht! Logisch, oder?

 

Das dürfte alle Leichtbauer um Jahre zurückversetzen...

Geschrieben
Ein Kreis (also der Reifen) hat bekantlich endlos viele Ecken.

Das ist aber nur eine theoretische mathematische Annahme, damit man besser rechnen kann . . . um genau zu sein, damit die anderen besser rechnen können.

Ich nämlich hab noch nie eine Ecke an einem Reifen gesehen, vertrete also die These, dass ein Reifen ohnehin kein Gewicht hat :look: .

Geschrieben

pfoa, wie hab ich den Rectscrebfäler zusammenbebracht :f:

Kommt wohl vom TV-Glotzen beim schreiben...

 

Er hat gesagt er ist darauf gekommen als er die Toblerone-Werbung mit dem Rad mit dreieckigen Reifen gesehen hat, was er vorher geschluckt hat, hat er nicht gesagt (vielleicht hat er an seinen Füßen geschnüffelt oder sowas :confused: )

Geschrieben
Das ist aber nur eine theoretische mathematische Ich nämlich hab noch nie eine Ecke an einem Reifen gesehen, vertrete also die These, dass ein Reifen ohnehin kein Gewicht hat :look: .

 

Gar kein Gewicht? Das musst mir jetzt genauer erklären, wenn schon die "Ecken" bei deiner Theorie ausfallen müssten doch wenigsten die "Kurven" was wiegen.

Geschrieben
Gar kein Gewicht? Das musst mir jetzt genauer erklären, wenn schon die "Ecken" bei deiner Theorie ausfallen müssten doch wenigsten die "Kurven" was wiegen.

Nein, denn meine oben erwähnte These besagt, dass eine Kurve, also die Erzeugenden des Reifens, aus milliarden und abermilliarden Punkten bestehen, die gaaaaaaanz dicht aneinanergereiht eben den Reifen ergeben.

Und wie wir alle schon aus dem Vorkindergartenalter wissen, hat ein Punkt keine Ausdehnung und was keine Ausdehnung hat, kann auch kein Gewicht haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das trifft übrigens auf alles auf der ganzen Welt zu - alles, einfach alles - herrlich, dieses weisse Licht, diese Gottgleichen zu meiner Seite, dieses Vibrieren meines Liquors, dieser Blick durch den Rotationsellipsoid, dieses Summen zwischen all den Farben und Getönen, alles was dahinter ist und davor und dazwischen und darüber und darunter und dalinks und darechts und darin, und jjjjaaaahhhhmmmm . . ..

Geschrieben
Nein, denn meine oben erwähnte These besagt, dass eine Kurve, also die Erzeugenden des Reifens, aus milliarden und abermilliarden Punkten bestehen, die gaaaaaaanz dicht aneinanergereiht eben den Reifen ergeben.

Und wie wir alle schon aus dem Vorkindergartenalter wissen, hat ein Punkt keine Ausdehnung und was keine Ausdehnung hat, kann auch kein Gewicht haben.

 

 

Boing! Fehler: Ein Punkt hat keine Ausdehnung, 2 Punkte auch nicht, 20000000000000000000000000000 Punkte ebensowenig. Also kann das nicht stimmen! Netter Versuch.

 

@Kleingedrucktes

Wow...das will ich auch haben :eek:

Geschrieben
Boing! Fehler: Ein Punkt hat keine Ausdehnung, 2 Punkte auch nicht, 20000000000000000000000000000 Punkte ebensowenig. Also kann das nicht stimmen! Netter Versuch.

Du hast noch nicht hinter das System geblickt, mein junger Freund :look:, Du musst dir die Punkte, die ich in meiner These ansprach, verbunden vorstellen durch Gerade, die ihrerseits natürlich auch nur aus Punkten bestehen. Du kannst diese Punkte ruhig mit Molekülen oder einfach nur Atomen gleichsetzen. Wie allgemein bekannt sein dürfte, schwirren Elektronen und Protonen und Neutronen und Neutrinos und Antineutrinos und Quarks und all die Dinge, die noch ihrer Entdeckung harren um den Atomkern oder befinden sich in ihm. Doch worin schwingen sie, hat Luft dort noch Platz? Ist es das noch nicht definierte Nichts in dem sie ihre Kreise ziehen? Oder sind wir alle etwa doch nur lose zusammenhängende Punktprodukte, zusammengehalten durch blossen Elektromagnetismus? Was passiert wirklich, wenn wir in die Nähe einer Quelle kommen, deren Wirkung sämtliche Schwingungen aussetzen lässt? Zerfallen wir dann wie Vampire zu einem Häuflein Moleküle, die keiner mehr zusammensetzen kann? Ist es das, was passiert, wenn wir sterben? Kommt der Tod nach dem Zerfall durch die Aufhebung der erhaltenden Kräfte und nicht umgekehrt?

Somit ist ganz klar - ein Reifen besteht wie alles - einfach alles - aus Molekülen, deren Atome vereinfacht als Punkte gehandhabt werden können. Diese Punkte halten durch elektromagnetische Kräfte zusammen, ergo stimmt meine These.

 

@Kleingedrucktes

Wow...das will ich auch haben :eek:

Nein

Geschrieben
Du hast noch nicht hinter das System geblickt, mein junger Freund :look:, Du musst dir die Punkte, die ich in meiner These ansprach, verbunden vorstellen durch Gerade, die ihrerseits natürlich auch nur aus Punkten bestehen. Du kannst diese Punkte ruhig mit Molekülen oder einfach nur Atomen gleichsetzen. Wie allgemein bekannt sein dürfte, schwirren Elektronen und Protonen und Neutronen und Neutrinos und Antineutrinos und Quarks und all die Dinge, die noch ihrer Entdeckung harren um den Atomkern oder befinden sich in ihm. Doch worin schwingen sie, hat Luft dort noch Platz? Ist es das noch nicht definierte Nichts in dem sie ihre Kreise ziehen? Oder sind wir alle etwa doch nur lose zusammenhängende Punktprodukte, zusammengehalten durch blossen Elektromagnetismus? Was passiert wirklich, wenn wir in die Nähe einer Quelle kommen, deren Wirkung sämtliche Schwingungen aussetzen lässt? Zerfallen wir dann wie Vampire zu einem Häuflein Moleküle, die keiner mehr zusammensetzen kann? Ist es das, was passiert, wenn wir sterben? Kommt der Tod nach dem Zerfall durch die Aufhebung der erhaltenden Kräfte und nicht umgekehrt?

Somit ist ganz klar - ein Reifen besteht wie alles - einfach alles - aus Molekülen, deren Atome vereinfacht als Punkte gehandhabt werden können. Diese Punkte halten durch elektromagnetische Kräfte zusammen, ergo stimmt meine These.

 

 

Nein

 

Du schweifst von der Problematik ab mein Freund! Ein Atom hat sehr wohl eine Ausdehnung. Zuvor sagtest du noch was von Punkten ohne Ausdehnung!! Und da Atome sowieso Gewicht haben, hat auch der Reifen Gewicht. Und die Sache mit Tod und Zerfall schweift sowieso total vom Thema ab, aber im Grunde denke ich könntest du damit Recht haben (auch wenn's hier nyx zur Sache tut).

Geh deine These/Theorie (was auch immer) noch mal durch, da steckt der Wurm drin!

 

@geiles Zeugs

pft :s:

Geschrieben

hab net alle posts gelesen, aber schnell einmal meine meinung warums blödsinn is!

du zerlegst den kreis in unendlich viele ecken mit unendlich kleinem gewicht -> was willst daraus bekommen?

da kriegst ka unendliches gewicht sondern an masselosen kreis aus unendlich vielen masselosen punkten

 

mathmatik is eh interessant, aber aber sollt man therorien fertigdenken und nicht bei der hälfte stehen bleiben und schreien "ich hab was erfunden" vorallem wenns aus einem denkfehler heraus kommt :devil:

Geschrieben

a bissl theoretisch is es schon, weil der reifen kein kreis ist sondern ein ziemlich sehr komplexer körper und deswegen wirds schwer werden da was konkretes darüber zu sagen.

 

der reifen besteht auf alle fälle aus einer endlichen anzahl von Teilchen, die ein bestimmtes Gewicht haben.

Geschrieben
hab net alle posts gelesen, aber schnell einmal meine meinung warums blödsinn is!

du zerlegst den kreis in unendlich viele ecken mit unendlich kleinem gewicht -> was willst daraus bekommen?

da kriegst ka unendliches gewicht sondern an masselosen kreis aus unendlich vielen masselosen punkten

 

mathmatik is eh interessant, aber aber sollt man therorien fertigdenken und nicht bei der hälfte stehen bleiben und schreien "ich hab was erfunden" vorallem wenns aus einem denkfehler heraus kommt :devil:

 

Ist ja nicht meine Theorie, ich fands nur interessant. Aber egal, weil ich seh das eher aus naturwissenschaftlicher Sicht denn aus mathematischer: ein Reifen ist auch nur eine Ansammlung von Atomen (und woraus die wiederum bestehen) und haben davon eine endliche Menge, ergo endliches Gewicht. Außerdem kann ich mir nur so erklären, dass ich es doch immer wieder schaffe meine Patschen zu kleben ;)

Geschrieben
a bissl theoretisch is es schon, weil der reifen kein kreis ist sondern ein ziemlich sehr komplexer körper und deswegen wirds schwer werden da was konkretes darüber zu sagen.

 

der reifen besteht auf alle fälle aus einer endlichen anzahl von Teilchen, die ein bestimmtes Gewicht haben.

 

 

also meine tuforeifen haben 250 gramm.

könnts ummaspinnen so viels wollts. :D;)

Geschrieben

...und da die auflagefläche einer kugel auf einer ebene resp. die fläche des berührungspunktes eines kreises an der tangente kleiner gleich null ist, gibts a kan rollwiderstand! logo, oder?

somit haben reifen kein gewicht und keinen rollwiderstand. es ist also nur des pickerl, wo draufsteht wie der reifen heisst, so schwer! :o

Geschrieben

Wobei, da kommt mir doch, dass wir einen Faktor übersehen haben: Die Gravitation!!

 

Der große Batzen Atome (die Erde) zieht doch den kleinen Haufen Atome (den Reifen) an. Da wir auf dem großen Batzen herumfahren heißt das doch das der Reifen zumindest vom Boden angezogen wird wenn er schon kein Gewicht hat!

 

(das ist aber blödsinn weil gewicht sowieso erst durch gravitation zu tragen kommt)

 

Am besten werde ich erstmal die Geschichte des Universums anhand des Kekses den ich *mampf* in der Hand hatte...oder lieber anhand eines anderen Kekses herleiten *mampf* oder lieber anhand meiner Sonnenbrille...

Geschrieben
Wobei, da kommt mir doch, dass wir einen Faktor übersehen haben: Die Gravitation!!

 

Der große Batzen Atome (die Erde) zieht doch den kleinen Haufen Atome (den Reifen) an. Da wir auf dem großen Batzen herumfahren heißt das doch das der Reifen zumindest vom Boden angezogen wird wenn er schon kein Gewicht hat!

 

(das ist aber blödsinn weil gewicht sowieso erst durch gravitation zu tragen kommt)

 

Am besten werde ich erstmal die Geschichte des Universums anhand des Kekses den ich *mampf* in der Hand hatte...oder lieber anhand eines anderen Kekses herleiten *mampf* oder lieber anhand meiner Sonnenbrille...

 

nimm die sonnenbrille, die kekse sind zu vergänglich :devil:

Geschrieben

Also, es stimmt, das es Unendlich viele Ecken sind, aber durch das, das sie immer feiner, kleiner werden, werden sie auch immer Leichter. Das ist Asymptotisch. Hier ein Beispiel Bild (Von mir in Paint gemacht, also nix mit genauen Proportionen):

 

http://666kb.com/i/10kuqmea66by8.bmp

 

Ein viereck, mit 1cm² wird halbiert, das wird dann wieder halbiert, und wieder, und wieder, und wieder, und wieder, ... . Laut der Quantenphysik kann man das Unendlich oft halbieren. Irgendwie logisch, denn auch die kleinste Einheit kann man theoretisch noch halbieren.

 

Aber ich wette mit euch, dass alle vierecke zusammen, egal wie oft sie halbiert wurden, keinesfalls insg. auf 4cm² Fläche kommen. Vielleicht auch nicht auf 3cm². Ich glaub, das klommt nichtmal auf 2cm²

 

Das heißt, es sind halt Unendlich Ecken, aber durchdass das sie immer kleiner werden, veringert sich das gewicht immer um einen bestimmten Faktor.

 

 

Also, hoffe ich hab euch etwas geholfen.

 

Mfg

Terrorhuhn

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...