Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab gestern gemerkt, dass ma mit schlammigen Schuhen net mehr in meine 324er Shimano Pedale reinkommt. Net so toll. Jetzt hab ich beschlossen mir neue zuzulegen.

Ich schwank momentan zwischen den 520ern und den 540ern von Shimano. Laut neuer "Mountain Bike" Ausgabe stehen die 540er den 959ern in nyx nach. Gibt´s an nennenswerten Unterschied zw. 520 und 540? Achja, ich hab glaub ich die SM-SH55 Cleats (für Mehrfachausstieg), die angeblich net mit diesen 2 Pedalen funktionieren. Is da was dran?

Wären die a Alternative? Ich möcht halt so billig wie möglich davonkommen ;)

MfG Chris

Geschrieben

Ich hab am RR bzw MTB jeweils 959er und bin absolut zufrieden damit

 

Habs auf der leichtesten Stufe und halten trotzdem bombenfest.

 

Am Ergometer fahr ich 747 aber da kann ja normal nix passieren :D

 

Hände weg von Time Pedalen die sind absoluter Müll

Geschrieben

die 540 dürften besser gedichtet sein als die 520 (kunststoff abdeckung bei der achse.)

 

die 540 kannst du nur mit innensechskanstschlüssel anziehen - d.h. du brauchst eine durchgangsbohrung in der kurbel (bei 99% der kurbeln aber eh üblich)

 

der körper selber schaut bei 520, 540 959 wirklich ident aus.

Geschrieben
... Achja, ich hab glaub ich die SM-SH55 Cleats (für Mehrfachausstieg), die angeblich net mit diesen 2 Pedalen funktionieren. Is da was dran? ...

 

normal sollten bei shimano pedalen immer passende cleats dabei sein.

zu min ist das so bei dem händler wo ich bestelle so.

Geschrieben

bei cleats passen die sh-55 und die sh-51 (einfach-auslösung) bei allen genannten pedalen. einizig und allein die 858er hatten andre cleats, aber das pedal is kaum mehr am markt.

 

der einzige große unterschied zwischen 959er und 540er is die flourin beschichtung der 959er, und der gewichtsfaktor (sehr gering) eben...

Geschrieben

@xlc

die können gut sein, müssen aber nicht.

würd dir grad bei pedalen empfehlen sich im mainstream also shimano, time, egg beater zu bewegen, denn es gibt kaum was nervigeres als hackelige pedale (und möglicherweise wunde knie)

Geschrieben

Hände weg von Time Pedalen die sind absoluter Müll

 

Quellekatalog hat recht :devil:

warum sollen time pedale müll sein? ich fahr sie lieber als shimano und find sie auch um einiges besser...

Geschrieben

Also wenn ich das gelesene jetzt zusammenfasse, sind 520 für mich ausreichend.

Mir gehts ja um die Funktion, Gewicht (~60g Unterschied) is bei meinem Bike wurscht und ich möcht ja mächtig sparen dabei..

@ all die zu Eggbeater, Time, ... raten: san sicher net schlecht, fangen aber im Schnitt bei rund an 100er an (die 520er kosten 27,90!). Viell. beim nexten Bike ;)

Kann man bei solchen die Auslösehärte einstellen? Wie kommt man da wieder raus ?

 

THX@all und noch nen schönen Morgen (Morgen is WE!)

MfG Chris

Geschrieben

Bei "solchen" kann man die Auslösehärte nicht einstellen was aber ziemlich egal ist. Die benötigte Auslösekraft ist ist bei den mir bekannten Typen niedriger dafür ist der zum Auslösen benötigte Winkel grösser.

Nach ein paar mal fahren hat man´s drin und dann ist eins gleich wie das andere.

Der echte Unterschied ist für mich das bei Eggbeater und Konsorten, völlig gleichgültig wieviel Dreck drauf oder drin ist, das Pedal in seiner Funktion

immer genau gleich bleibt d.h. Ein - Ausstieg geht immer leicht.

Erich

Geschrieben
Fahr die 540 seit einem Jahr, auch auf niedriger Stufe eingestellt. Hat seine Vorteile im Gelände, ein 'rausreißen' in Panik ist noch möglich. Über ein Verdrecken kann ich nicht klagen, lediglich im Schnee sind die Pedale einmal bei Verwendung normaler Sportschuhe zugefroren. Waren somit schön glatt und rutschig, aber bei 'normaler' MTB-Anwendung gab's noch keine Probleme.
Geschrieben

@ all die zu Eggbeater, Time, ... raten: san sicher net schlecht, fangen aber im Schnitt bei rund an 100er an (die 520er kosten 27,90!). Viell. beim nexten Bike ;)

Kann man bei solchen die Auslösehärte einstellen? Wie kommt man da wieder raus ?

Falsch!

 

Gaaaanz falsch!

 

Time war mal teuer, isses jetzt nimma mehr so. Die Pedale fangen bei 40-50€ an!

 

Zur Funktion der Time:

Da gab's selten besseres am Markt, sowohl im MTB als auch RR bereich.

Geschrieben
Falsch!

 

Gaaaanz falsch!

 

Time war mal teuer, isses jetzt nimma mehr so. Die Pedale fangen bei 40-50€ an!

 

Zur Funktion der Time:

Da gab's selten besseres am Markt, sowohl im MTB als auch RR bereich.

 

ich mag dich :jump:;)

 

ich find mit time is viel angenehmer zu fahren, die bewegungsfreiheit is super.

und die fehlende härteverstellung bei den biligeren modellen is auch net so tragisch, kann ma wenigstens net herumpfuschen...

Geschrieben
noch einer...

könntets eure meinung amal begründen?

 

Schau mal auf die Signatur vom trail-rocker, ....

 

Ein offerne Einstellung zu Gras ok, aber so ein bl*** Spruch :k: :k: . Na ja, die Jugend von heute (ich zähle übrigens dazu :rolleyes: )

Geschrieben
Jöööööö

 

 

Der 478te Thread über Pedale.....

 

Und dann muß ich noch lesen, daß Time Müll ist.

 

Man sollte die Dinge ausgiebig kennengelernt haben, bevor man urteilt.

 

Übrigens: Ja, ich benutz auch Pedale..... :D

 

 

Meine Knie haben den Time Schrott ausgiebig kennen gelernt, danke abe rich bin geheilt.

 

Für die 80 Euro was ich damals gefahlt hab hätt ich mir viel besseres erwartet.

 

Da waren die 70 Euro für die 959 mehr als ok

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...