chebiky Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 Tach Leude, hab ma wieder ne Frage in Sachen Kaufberatung. Ich krieg ne Magura Marta im Moment etwa für den Preis dür den ich ne Louise kriege. Ist die Marta wirklich besser oder nur teurer??? Zur Info ich fahr CC Race (spricht für Marta da leichter!!!). Zitieren
tofferl Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 wenn du nur rennen fährst is die marta eine gute wahl, die is DIE CC race bremse... wenn du aber mit dem bike auch touren fahren willst is die louise vielleicht die bessere wahl, die hat mehr reserven. da fällt mir noch ein: wie schwer bist du? die marta gibts (noch) nicht mit großen scheiben vorne, bei einem gewicht von 80kg+ würd ich vorn nicht auf eine große scheibe, wie die der louise fr verzichten wollen... Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 Marta ist leicht und für ihr gewicht super. Würden en einsatz aber auch xc beschränken Zitieren
andreas999 Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 fürn 4X müssts auch reichen. :D ansonsten kann mit einer magura net viel verhaut sein Zitieren
Bikedevil Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 ich war früher marta fan aber in letzter zeit immer öfters ausfälle du kannst die marta aber für mehr als nur cc verwenden, die kleine hält schon ordentlich was aus. !!!!!! AUF KEINEM FALL DAS BIKE AM KOPF STELLEN SONST BEKOMMST DU LUFT INS SYSTEM !!!!!! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 !!!!!! AUF KEINEM FALL DAS BIKE AM KOPF STELLEN SONST BEKOMMST DU LUFT INS SYSTEM !!!!!! Solange du nicht an den Bremshebeln ziehst während das Rad am Kopf steht, dürfte aber nichts passieren, oder? (zumindest hatte ich da bei d. Louise FR noch keine Probleme) Zitieren
tofferl Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 aufn kopf stellen is kein problem, am kopf stellen und hebel ziehn schon Zitieren
deusmagnus Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 hab die woche ein rad bekommen wo die bremsen vorher funktioniert haben (Magura Louise FR) und nur durch den versand bei dem das rad wahrscheinlich kopf stand hat sich ebenfalls luft in der leitung gesammelt die bremswirkung war dann gleich null. bei meiner saint gibt es das nicht außerdem hat die ein 3x besser leistung als die louise Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 ...außerdem hat die ein 3x besser leistung als die louiseDes glaubst oba söba net! Shimano is net schlecht, aber die Louise hat eine höhere Bremskraft (wenns richtig montiert und eingestellt ist). Zitieren
Bikedevil Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 aufn kopf stellen is kein problem, am kopf stellen und hebel ziehn schon Ne Ne ist nicht so den schmäh kenn ich schon länger hab auch gedacht das es nur passiert wenn man am Hebel zieht. Ist aber leider nicht so, bei meiner kommts auch so rein und zwar durch die winzigen Bohrungen auf den Deckeln. Zitieren
Bikedevil Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 Ich hab grad wieder Bremse entlüftet und um absolut sicher zu gehn das wirklich keine Luft hineinkommt nach dem zuschrauben des Deckels - Spritze hängt noch am Sattel die 2 Bohrungen am Deckel mit Klebeband sehr gut abgeklebt - Rad auf den Boden gelegt - Schläucherl herausgedreht - Öfnung mit 2 Tropfen Royal Blood ganz angefüllt - Verschlußschrauben rein - geht besser als je zuvor Für die Zukunft vor dem umdrehn Bohrungen abkleben !!!!! Zitieren
deusmagnus Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 Des glaubst oba söba net! Shimano is net schlecht, aber die Louise hat eine höhere Bremskraft (wenns richtig montiert und eingestellt ist). Ich hab die Saint jetzt ein halbes Jahr auf einem Eigenaufbau einem Giant und bin mehr als nur schwer beeindruckt. Die Louise mit der 190er Scheibe die ich grad daheim hab ist kein Vergleich und die Saint war die erste die ich selbst befüllt und entlüftet habe. Absolut super druckpunkt und beißt voll rein, würd diese nie wieder wechseln. Ungelogen Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 ...Für die Zukunft vor dem umdrehn Bohrungen abkleben !!!!!Das kann aber nur für die Marta gelten (die kenn ich nämlich net)...bei der Louise kann keine Luft durch die Bohrung in das System gelangen, weil sie von einer Gummimembran daran gehindert wird... Absolut super druckpunkt und beißt voll rein, würd diese nie wieder wechseln. UngelogenGlaub ich dir, dass die Shimano gut funktioniert, meine Frau hat die M555 (Sorglosbremse!)...aber meine Louise packt schon mit den 160erScheiben ordentlich zu (lediglich das Zwitschern muss ich ihr noch abgewöhnen) Zitieren
Bikedevil Geschrieben 22. Juli 2005 Geschrieben 22. Juli 2005 Das kann aber nur für die Marta gelten (die kenn ich nämlich net)...bei der Louise kann keine Luft durch die Bohrung in das System gelangen, weil sie von einer Gummimembran daran gehindert wird... Laut Magura gibts das bei der Marta auch, ich würd mal annehmen das die Löcher schuld sind. Ich kenn leider die Louise nicht, soll aber ein scharfes Teil zum Freeriden sein Zitieren
Matthias Geschrieben 23. Juli 2005 Geschrieben 23. Juli 2005 Ne Ne ist nicht so den schmäh kenn ich schon länger hab auch gedacht das es nur passiert wenn man am Hebel zieht. Ist aber leider nicht so, bei meiner kommts auch so rein und zwar durch die winzigen Bohrungen auf den Deckeln.Seltsam. Die Öffnung/Bohrung haben auch Shimano-Discs oder andere offene Systeme (warum heißen denn sonst so... ). Ich habe aufgrund der immer wieder kehrenden Vorwürfe, dass die Magura Louise (aber auch andere Maguras) Luft bei auf dem Kopf stehenden Rad ziehen, selbst mal die Probe aufs Exempel gemacht: Und zwar lies ich mein Rad (Enduro mit einer Louise FR 210/180) 4 Wochen auf dem Kopf (= Lenker & Sattel) im Keller stehen. Eigentlich ja eine -Idee, aber egal. Als dann die Wende - im wahrsten Sinne des Wortes - kam, die große Ernüchterung: 1x Ziehen an der Bremse und siehe da, der Druckpunkt war wie zuvor - sehr defniniert, Magura untypisch hart (wie ich zu dem komme, ich eine andere Geschichte). Und hat sich bis heute (Rad steht nun schon gute 2-3 Wo auf den 2 Rädern wieder) nicht geändert. Es ist auch keine Bremsflüssigkeit am Bremshebel ausgetreten, denn meiner bescheidenen Logik zur Folge, muß ja etwas Mineralöl entweichen, damit überhaupt Luft rein kann, wenn das System einwandfrei entlüftet/befüllt ist. (ok, gebe schon zu, Magura entlüften ist eine Wissenschaft ) Daher die Frage an die Betroffenen: wie muß man tun, damit man Luft auf diesem Wege ins System bekommt? (Klar, wenn ich den Hebel dabei betätige [wie auch immer das geschieht - bewußt/unbewußt] ist es verständlich!) Zitieren
Elmar Geschrieben 23. Juli 2005 Geschrieben 23. Juli 2005 Laut Magura gibts das bei der Marta auch, ich würd mal annehmen das die Löcher schuld sind. Ich kenn leider die Louise nicht, soll aber ein scharfes Teil zum Freeriden seinIch wills mal mit meinem kleinen technischen Verständnis erklären: Wie Matthias schon sagte, handelt es sich um "offene" Systeme. Das heisst, das Öl im Behälter kann sich ausdehnen. Damit das Öl aber nicht austritt, ist der Behälter mit einer Gummimembran hermetisch abgeschlossen. Leuchtet irgendwie ein, sonst würde bei jeder Betätigung des Bremshebels eine Öl-Fontaine aus dem Behälter steigen Das kleine Loch im Deckel des Expansionsgefässes dient dazu, dass sich das Öl (mitsamt der Gummimembran ausdehnen kann). Es ist also unmöglich, nur durch Umkippen Luft ins System zu bringen! Oder glaubt ihr, die Bremse wird in waagrechtem Zustand geliefert und transportiert ??? Warum die Luft trotzdem ins System gelangen kann: Natürlich kann sich eine kleine Luftblase im Ölbehälter befinden. Das ist nicht weiter störend, sie gelangt normalerweise nicht in die Leitung. Wird das Rad (der Behälter) umgedreht UND der Bremshebel gezogen, dann kann es passieren, dass diese Luftblase (die nun vermutlich genau vor dem Übergang Behälter -> Leitung sitzt) in das System gedrückt wird. Zitieren
MichaelS Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 da fällt mir noch ein: wie schwer bist du? die marta gibts (noch) nicht mit großen scheiben vorne, bei einem gewicht von 80kg+ würd ich vorn nicht auf eine große scheibe, wie die der louise fr verzichten wollen... Hallo, ich überlege, mir ein Simplon Gravity oder Lexx anzuschaffen. Möchte eine Disc-Brake, bin abernoch unschlüssig ob Magura Luise (schwerer) oder Marta. Habe ca 80 kg. was würdet Ihr mir empfehlen (welche Bremse, welche Scheibengröße)? des weiteren: welchen Dämpfer Manitou Swinger Air 3 oder DT Swiss HRV-200? lg, Michael Zitieren
Elmar Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hi Michael, kommt auf deinen Einsatzbereich an. Auf der sicheren Seite bist du mit der Magura Louise FR (vorne 180er Scheibe, hinten 160er). Optional gibts die auch mit vorne 210 und hinten 190. Marta ist ja ganz lieb und nett, aber grad nur für Uphill geeignet - zumindest bei deinem Gewicht: Körpergewicht 80 + Ausrüstung + Fahrrad. Da kommen knapp 100 kg zusammen, die verzögert werden wollen... Zitieren
ahab Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 wennst das radl umdrehst und luft reinkommt dann ist mit großer wahrscheinlichkeit die membran defekt. die hat ein maximales anzugsdrehmoment von 0,6 nm und wenn man dann die schraube handfest anzieht hast die membran gequetscht und dir kann luft ins system kommen. die öffnung am ausgleichsbehälter soll auch immer am höchsten punkt liegen als auf deiner zugewandten seite. Zitieren
Denzo Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hallo, ich überlege, mir ein Simplon Gravity oder Lexx anzuschaffen. Möchte eine Disc-Brake, bin abernoch unschlüssig ob Magura Luise (schwerer) oder Marta. Habe ca 80 kg. was würdet Ihr mir empfehlen (welche Bremse, welche Scheibengröße)? des weiteren: welchen Dämpfer Manitou Swinger Air 3 oder DT Swiss HRV-200? lg, Michael Hy Michael, ich habe mir vor ca 3 Monaten das stomp zugelegt. Muss sagen leider, hab mich damals net entscheiden können zwischen Spez S-Works und Stomp. Habe beim Stomp die Marta genommen. 1 Fehler bei meinem gewicht 79 kilo und meinem Fahrstil ist sie zu unterdimensionert. Wäre die Louise FR besser gewesen denke ich. Mit dem HVR Dämpfer bin ich überhaupt nicht zufrieden. War schon 2 mal defekt. 1mal kam der gleiche Dämpfer wieder nur repariert. Da funktinierte das Plattformsystem sehr gut kaum wippen. Trotzdem nach 3 Wochen wieder defekt. Jetzt habe ich einen neuen Dämpfer bekommen, sobald ich das Plattformsystem zudrehe wippt das Rad trotzdem merkbar im Wiegetritt sogar sehr stark. Nach mehrmaligen nachfragen werden jetzt alle neuen HVR Dämpfer so ausgeliefert. Ich glaube das die beim alten Setup des HVR Dämpfers zu viele Defekte hatten. Aber das ist nur eine Vermutung von mir. Zitieren
MichaelS Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hy Michael, Muss sagen leider, hab mich damals net entscheiden können zwischen Spez S-Works und Stomp. Mit dem HVR Dämpfer bin ich überhaupt nicht zufrieden. War schon 2 mal defekt. 1mal kam der gleiche Dämpfer wieder nur repariert. Da funktinierte das Plattformsystem sehr gut kaum wippen. Trotzdem nach 3 Wochen wieder defekt. QUOTE] Denzo, sins die HVR Dämfer aus deiner Sicht jetzt OK? Ist der Manitous Swinger besser? Hättest Du mit deinem heutigen Wissen das S-Works genommen? lg, Michael Zitieren
xaver133 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hallo, ich überlege, mir ein Simplon Gravity oder Lexx anzuschaffen. Möchte eine Disc-Brake, bin abernoch unschlüssig ob Magura Luise (schwerer) oder Marta. Habe ca 80 kg. Also an deiner Stelle würde ich mir das Gravity entweder mit XTR-Dual Control (fahre selbst seit einem Jahr XT-DC, echt geil :l: ) oder die Louise FR nehmen. Zitieren
xaver133 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hättest Du mit deinem heutigen Wissen das S-Works genommen? Mein Schwager hat ein S-Works (ich Stumpjumper). Also das S-Works ist echt ein super MTB hat nie Probleme gegeben. Aber an deiner stelle würd ich warten bis nächstes Frühjahr da gibts die Carbon Modelle. Bei den S-Works ist halt die Preis Leistung nicht so gut da zahlt man schon viel fürn Namen Zitieren
Denzo Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Hy Michael, Muss sagen leider, hab mich damals net entscheiden können zwischen Spez S-Works und Stomp. Mit dem HVR Dämpfer bin ich überhaupt nicht zufrieden. War schon 2 mal defekt. 1mal kam der gleiche Dämpfer wieder nur repariert. Da funktinierte das Plattformsystem sehr gut kaum wippen. Trotzdem nach 3 Wochen wieder defekt. QUOTE] Denzo, sins die HVR Dämfer aus deiner Sicht jetzt OK? Ist der Manitous Swinger besser? Hättest Du mit deinem heutigen Wissen das S-Works genommen? lg, Michael Mir wippt der "neue" HVR Dämpfer im Wiegetritt viel zu viel. Ist halt meine persönliche Meinung. Bergab reagiert es fein und sauber, es reagiert auch beim bergauf fahren fein, aber wenn du mal in den Wiegetritt gehst is das Wippen zu stark für meinen Geschmack. Ich kann leider über den Manitou Dämpfer im STomp nicht sagen, bin ich noch nie gefahren. Wenn ich gewusst hätte das das S-Works als Carbonrahmen rauskommt hätte ich gewartet. (Carbon rein wegen Optik - mir gefällt Carbon einfach sehr gut) EDIT : Versuche mal beide Räder Probe zu fahren. Ich war bei beiden zufrieden als ich sie getestet habe. Habe mich fürs Stomp entschieden rein wegen der Carbonoptik. Zitieren
xaver133 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Wenn ich gewusst hätte das das S-Works als Carbonrahmen rauskommt hätte ich gewartet. (Carbon rein wegen Optik - mir gefällt Carbon einfach sehr gut) Tröste dich ich glaube bei den S-Works sieht man die Fasern nicht( möglicher weise spezial Schutzlack), zumindest auf den Fotos Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.