Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Angeregt vom V-Brake Fred fällt ma grad auch was ein:

Ich wunder mich schon länger über meine Felgen. Die san nämlich nyx schön :mad: Die Bremsflanken sind mit tiefen Rillen zerkratzt, deutlich mit dem Finger fühlbar. Hats ma da mal Aluspäne reingebremst oder sonstwas? Kann es sein das deshalb meine Bremsen (auch mit neuen Belägen) immer nach ein paar Kilometer immer schlechter werden?

Gibts da Abhilfe, zB abschleifen? Wenn ja, wie bewerkstelligt man das?

MfG Chris

FelgeG1.jpg

Geschrieben

Na i würd sagen, des is, wie wennst bei der Flex a Polierscheibe drinnen hast.

Nur, daß in dem Fall die Polierscheibe deine Bremsbeläge sind....

 

...is irgendwie verdreht, der Gedankengang, oder ;)

 

Würds eventuell mit härteren Belägen probieren

Geschrieben

Denke mal, das is relativ normal. Kommt halt auch auf die Qualität der Felge an, wieviel sie aushalten.

Aber es kommen halt immer wieder mal Steinchen und ähnliches zwischen Felge und Beläge.

Abschleifen geht nicht.

Komisch is nur, dass die Bremsleistung schlechter wird, denn eigentlich sollten sich neue Beläge ja erst nach ein paar km auf Deine Felge einbremsen und dann erst richtig ziehen.

Geschrieben

Mir kommt das ganze schon komisch vor. Wenn ich manch andere Felge anschau, die wie poliert daherglänzt (spiegelglatt) an den Flanken :toll: , da is meine eher :k:

@ proud6: es is wirklich so. Nachdem die Beläge eingebremst sind, is die Bremsleistung komplett im Ar... Hab a LX mit vorne original und hinten Ritchey blau Belägen.

MfG Chris

Geschrieben

Also, ich hab heut meine Beläge ausgebaut und die schaun ja recht interessant aus (Bild 1u2). Des is jo net mehr normal :mad:

Hab dann die Felge abgeschliffen. Mitn Schleifschwamm 1h pro LR! Jetzt sinds schon recht annehmbar, mit den blanken Flanken (Bild 3); des wird aber noch schöner ;) . Ich werd mal neue Beläge versuchen und schaun ob die dann wieder voller Späne sind. Jetzt frag ich mich nur, wie so eine Menge an Aluspänen in die Beläge kommen kann? Hat wer schon mal so was gesehen?

MfG Chris

Ritchey1.jpg

Ritchey2.jpg

Schliff1.jpg

Geschrieben

aluspäne in den felgen sind nyx ungewöhnliches. kommt häufig vor. einfach ab und an die beläge mit schleifpapier aufrauen und die groben späne mit ner nadel rausfiezeln.

für gute bremsleistung auch dann und wann den bremsabrieb von den felgen runterwaschen, zB mit ner rauen schwammseite, oder für faule: mit nem lappen und aceton.

Geschrieben
aluspäne in den felgen sind nyx ungewöhnliches. kommt häufig vor

Auch in dem Ausmass wie bei mir? Interessanterweise nur hinten, die vorderen Beläge zeigen nur normalen Verschleiss bei ca. 70% der Bremsarbeit!

Ich würd gern sehr!! harte Beläge versuchen, um die Felge a bissi blank zu bekommen. Welche wären zu empfehlen? Geht das? Machts Sinn?

@proud6: die teuersten warens sicher net ;)

MfG Chris

Geschrieben
Würd ich nicht unbedingt versuchen, vermindert die Bremsleistung.

Will damit auch nur die Bremsflanken der Felge etwas polieren, wenn das überhaupt möglich ist.

Fürs normale Fahren bleib ich bei Ritchey blau bzw. Jagwire.

MfG Chris

Geschrieben

Schaut ja eh schon gut aus, wie du sie jetzt "poliert" hast.

Und extra zum polieren: alte Beläge runter, neue kauden, neue drauf, Bremsen neu einstellen, fahren und polieren, neue runter, alte drauf, neu justieren... NÖÖÖÖÖ :D

 

Lass sie wie sie is, und warte/reinige in Zukunft dein Bremssystem halt ein bisserl häufiger.

Geschrieben
aluspäne in den felgen sind nyx ungewöhnliches. kommt häufig vor.....

 

 

 

Ungewöhnlich ist es nicht, kommt leider viel zu oft vor:

 

Fremdkörper in den Belägen reissen aus der Felge Späne, damit potenziert sich das Ganze noch. Weitere Folgen sind überhitze Felgen, die das Alu verklumpen lassen. Diese Klumpen setzen sich wieder in den Belägen ab (die schmelzen sich richtiggehend ein), an den Felgen erkennt man stellenweise punktförmige Erhebungen.

 

Sind die Vertiefungen nicht zu tief, so kann man etwas nacharbeiten: Mit feinem Schleifpapier die Kanten der Riefen brechen, sonst werden immer wieder noch mehr Späne ausgerissen. Die Tupferln (Überhitzungsfolge, s.o.) sollte man auch tunlichst wegschleifen, sonst werden bei der nächsten kräftigen Erwärmung immer größere Teile aus der Flanke gerissen (außerdem verursachen diese Erhebungen im Extremfall Bremsrubbeln).

Geschrieben

Mit feinem Schleifpapier die Kanten der Riefen brechen, sonst werden immer wieder noch mehr Späne ausgerissen.

Hab ich eh gemacht (mit Schleifschwamm). Ich möcht halt nur (nach nochmaliger sorgfältiger "Politur" => soll wirklich spiegelblank werden) net sofort wieder den Urzustand erreichen. Weil soo lustig war des schleifen heut net (insges. 2h inkl. tennisarm :f: ).

@proud6: bei der Cartridge geht das Belagwexeln recht schnell von der Hand ;)

 

MfG Chris

Geschrieben

Stimmt, geht schnell

 

Aber ich glaub, das wäre kontraproduktiv.

Ich denk mal, dass das Alu von Deiner Felge recht weich is (wie Du sagst, nicht die teuerste) und da würd der harte Belag die Felge vielleicht noch mehr zerstören.

Geschrieben

ich hatte lang das gleiche problem und hab viele verschiedene beläge ausprobiert.

 

bei mir waren's aber nicht die billigsten felgen (dt-swiss 4.1) und ich bin bei jedem wetter unterwegs (d.h. etwas höherer verschleiss)

 

meine theorie:

 

jede felge passt nur mit wenigen bremsbelägen gut zusammen, konkrete erfahrungen von vielfahrern können dir viel geld ersparen (z.b. mit den ritchey in allen farben machte ich sehr schlechte erfahrungen...musste jedes jahr neue felgen einspeichen lassen... :mad: )

 

 

jetzt hab ich (dank an stephan) die dreifärbigen BBB drauf und es passt perfekt .... :)

Geschrieben
z.b. mit den ritchey in allen farben machte ich sehr schlechte erfahrungen...musste jedes jahr neue felgen einspeichen lassen... :mad: )

 

jetzt hab ich (dank an stephan) die dreifärbigen BBB drauf und es passt perfekt .... :)

Is interessant, weil die blauen sind ja extra weich, da sollte der Verschleiss eher gering bleiben :confused:

Naja, wenn die Felgen nach der Saison hin san, is es zwar a Schmarren, aba nachweinen werd ich ihnen net.

Die 3färbigen BBB wollt ich eh schon mal versuchen. Kosten eh fast nyx

Wenn ich jetzt so drüber nachdenke: dadurch, dass die Ritcheys bes. weich sind, werden sie auch stärker in die Rillen der Felge gedrückt. Dort können sie dann leichter die Späne rausreissen. Oder is des a Bledsinn?

MfG Chris

Geschrieben
Is interessant, weil die blauen sind ja extra weich, da sollte der Verschleiss eher gering bleiben :confused:

Naja, wenn die Felgen nach der Saison hin san, is es zwar a Schmarren, aba nachweinen werd ich ihnen net.

Die 3färbigen BBB wollt ich eh schon mal versuchen. Kosten eh fast nyx

Wenn ich jetzt so drüber nachdenke: dadurch, dass die Ritcheys bes. weich sind, werden sie auch stärker in die Rillen der Felge gedrückt. Dort können sie dann leichter die Späne rausreissen. Oder is des a Bledsinn?

MfG Chris

 

ich glaub es is eher so, dass sich in den weichen blau-ritcheys sehr sehr leicht späne und steinchen einlagern....

 

und dann kannst du nach jeder abfahrt mit pinzette und skalpel diese stücke herausarbeiten, oder du lässt es so wie's ist und deine felge ist einer effektiven spanabhebenden bearbeitung ausgesetzt... ;)

Geschrieben

Ich glaub ich versuch die 3färbigen BBB. Die scheinen härter zu sein. Und da ich meine Bergwertung verbessern will, hab ich jetzt sowieso an höheren Verschleiss ;)

MfG Chris

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...