soulman Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 also wenn ich was such, wo sich dann herausstellt dass es das (noch) gar nicht gibt, dann muss man es sich eben selber herstellen. geh in den garten und mauer dir einen backofen. dann gehst in die kuchel und knetest dir den teig. aber vorher händewaschen! das is dann 100% bio und vielleicht nicht am anfang, aber sicher später genau das was du willst. Zitieren
Max Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 vollkornbäckerei kornradl lerchenfelderstreet 13 1070 im durchgang gegenüber vom citybiker yesss, jeden Penny wert! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 alten thread ausgrab! - hab gestern erstmals selbstgemachtes Sauterteigbrot (keine Fertigmischung!!) gebacken! Super einfach und super gut! - sollte jemand das Rezept benötigen - pm! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ein wenig Geduld bitte - ziemlich viele pm´s in kurzer Zeit! - ich werde das Rezept später hier reinstellen!! Zitieren
shroeder Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ein wenig Geduld bitte - ziemlich viele pm´s in kurzer Zeit! - ich werde das Rezept später hier reinstellen!! stells gleich rein, später vergess ich nachzuschaun Zitieren
Claudio Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Mich würd's auch interessieren :-) - wir sind hier eh im off topic, der thread heisst Brot - also, bitte hier herein schreiben. Danke, Claudio Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 sodala - hier für euch - hatte es nur handschriftlich und musste schnell tipseln! Sauerteigbrot.pdf Zitieren
Claudio Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 danke! werde ich demnächst ausprobieren :-) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 und wenn sich jemand den Sauterteig selbst ansetzen will - hier: Sauerteigansatz - Rezept Man nehme ca. 50 g fein gemahlenen Roggen und gebe lauwarmes Wasser dazu bis ein dicker Brei entsteht. Den Roggenbrei in einem Glas, Schälchen oder einer Tasse an einem warmen Ort abstellen, mit Folie abdecken und ruhen lassen, täglich einmal umrühren. Bald kann man sehen, wie kleine Bläschen entstanden sind, und nach fünf Tagen ist der Grundansatz so durchsäuert, daß er für das eigene Brot verwendet werden kann. Variante mit Buttermilch geht schneller: Zum obigen Sauerteigansatz kann man statt Wasser Buttermilch oder Joghurt verwenden. Dann ist der Sauerteigansatz schon nach 3 Tagen soweit, daß er zum Backen verwendet werden kann. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 danke! werde ich demnächst ausprobieren :-) hi gerne - aber bitte nochmal runterladen - hatte ein kleinigkeit vergessen! - ist jetzt ausgebessert! Zitieren
shroeder Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 hi gerne - aber bitte nochmal runterladen - hatte ein kleinigkeit vergessen! - ist jetzt ausgebessert! danke verbindlichst Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 danke verbindlichst ist mir eine ehre! - bitte um "erfolgs"berichte! Zitieren
sonina Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Hallo, Ich backe mein Natursauerteigbrot - ohne jede Germ - selber, aber nicht jede Woche, dazu bin ich wieder zu faul.... Mein Sauerteig (er heißt "Johannis" und ist sehr stark) ist selbstangesetzt auf roggenmehlbasis. Uns schmeckt das "eigene" Brot viel besser, auch deshalb, weil wir es selbst nach unserem Geschmack würzen können. Wenn jemand einen Sauerteigansatz fürs eigene Brot will - ich gebe gerne "Ableger" von meinem Sauerteig ab, außerdem habe ich auch Kefirpilze (Milch und Wasser) zu vergeben. Seit ich mein Brot auf einem Schamottstein im Backrohr backe, ist es viel besser geworden. So einen Stein (ca. 15,-- Euro beim Ofensetzer) kann ich nur weiterempfehlen. LG S. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Rezept kommt pder PM. LG S. super danke - aber stells besser hier rein, sonst geht deine mailbox über (so wars bei meiner ankündigung) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.