Taz Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Hi, Mein Bike stottert und zwar mit der Vorderradbremse . Besonders, wenn ich mal etwas fester in die Eisen steig rĂŒttelt der ganze Vorderbau wie irre. Fahre eine Juicy 7 und dieses Stottern war am Anfang definitiv nicht da. War bis jetzt immer schwer von der Dosierbarkeit der Bremse begeistert. Mit dem Stottern wird das aber nun zum Teil zunichte gemacht. Die Bremspower ist an sich noch da. Habe schon mehrmals den Bremssattel ausgerichtet hat aber keine Besserung gebracht (an der Scheibe schleift auch nix). Kann mir jemand Tipps geben woran das liegt oder noch besser wie kann ich das beheben? Danke Taz Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Hast den Bremssattel auch gscheit anzogen? Meiner war mal minimal locker...da hats dann auch so "gstottert". Zitieren
Matthias Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Schnellspanner locker? Bremssattel locker? Bremssatteladapterschrauben locker? Discbefestigungsschrauben locker? Zitieren
grundi Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Meine FĂŒnfer rupft auch manchmal, aber eher selten, mir kommt vor, wie wenn da a bissl a Dreck auf der Scheibe ist, weil nach kurzer Zeit istÂŽs bei mir weg. Zitieren
Taz Geschrieben 14. August 2005 Autor Geschrieben 14. August 2005 Also das Bremsstottern ( ABS ) ist immer da wenn man stĂ€rker bremst. Das mit dem Schnellspanner werde ich ĂŒberprĂŒfen. Der Bremssattel dĂŒrfte schon fest sein. Zumindestens habe ich die Befestigungsschrauben mit 11 Nm angezogen. Vorgeschrieben sind 10. Kann dieses Stottern auch auftreten wenn der Bremssattel irgendwie ungĂŒnstig ĂŒber der Scheibe sitzt?  Danke Taz Zitieren
m0le Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 Bei mir is weil ich so ne gewellte Scheibe hab! Da rupft sie so komisch Zitieren
zec Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 Kann evtl. daran liegen weil die BremsbelĂ€ge net nur auf der Scheibe sondern auch auf den "Speichen" (der Scheibe natĂŒrlich) bremsen. Abhilfe könnte ganz leichtes abrunden (aber echt leicht) der Speichenkanten sein. Hab als ich mir eine gewellte 180er Scheibe ans HR gebaut habe am Anfang so ein Zwitschern beim Bremsen gehabt. Jetzt ist die Scheibe auch eingebremst und jetzt quietscht sie nur mehr wenn sie kalt ist . Zitieren
mikeva Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 des lĂ€stige rubbeln ham auch die grossen hayes scheim.........de ham so lĂ€ngliche schlitze eingefrĂ€st.........wennst mim finger drĂŒberfahrst merkst an minigrat.............und der frisst die belĂ€ge glei so weg  nur wie bringt ma den weg Zitieren
bigair Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 des lĂ€stige rubbeln ham auch die grossen hayes scheim.........de ham so lĂ€ngliche schlitze eingefrĂ€st.........wennst mim finger drĂŒberfahrst merkst an minigrat.............und der frisst die belĂ€ge glei so weg  nur wie bringt ma den weg ...ich glaub ihr wissts eh alle das ich a flex zur verfĂŒgung stelln kann... ...sonnst: feile...=) Zitieren
m0le Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 wer bremst verliehrt  sorry fĂŒrn spam Zitieren
gweep Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 Ein Grat entsteht auch bei den Shimano, das ist auch ganz klar weil die Bremsbelege auch Material von den Scheiben wegnehmen und wenn man etwas nur an der flachen Seite abschleift entsteht ein Grat. Zitieren
mikeva Geschrieben 14. August 2005 Geschrieben 14. August 2005 na, net vom bremsen........wal so schorf waht der wind net, wenn i um die kurven fahr und er mir bei die radialschlitz den grat aussadruckat............. :l:  @ bigair flex is sowieso immer gut  @ mOle verliehren is genauso klass wie rassieren :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 merkst an minigrat.............und der frisst die belÀge glei so weg  nur wie bringt ma den weg Ganz einfach: Dremel (o.À.) mit passendem Aufsatz! Is a Arbeit von 10-15' an der ganzen Scheibe (max.). Zitieren
gweep Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 wal so schorf waht der wind net Na das hÀngt ganz davon ab wer dir entgegen kommt Zitieren
mikeva Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 ja, das stiiimt bist du moped warn am sa brÀute am schöckl unterwegs :love: Zitieren
Taz Geschrieben 15. August 2005 Autor Geschrieben 15. August 2005 Danke fĂŒr Eure Tipps. Das mit dem Grat an den Speichen der Bremsscheibe scheint mir bis jetzt die plausiebelste ErklĂ€rung zu sein. Da trau ich mich aber nicht so recht dran. WĂ€re es im Prinzip nicht von der Wirkung das Selbe wenn ich die Kanten der Bremspad's in Laufrichtung etwas breche? Dann könnte doch der Speichengrat besser auf die Pad's aufgleiten oder bin ich da am Holzweg??? Taz Zitieren
Taz Geschrieben 24. August 2005 Autor Geschrieben 24. August 2005 Hallo Leute, Zu Eurer Info, Problem gelöst Es war tatsĂ€chlich so, daĂ die Bremspads etwas verglast waren :f: und zwar an der Kante die wiederum nicht gebrochen war. Das Brechen der Kante hat das PhĂ€nomen fast ganz beseitigt. Jetzt ist nur mehr kurz vor dem Ăberschlag (wenn das Hinterrad schon abhebt) noch ein leichtes Rubbeln zu spĂŒren. Die Avid BremsbelĂ€ge sind extrem hart, ich werde noch zum Vergleich die Swiss Stop ausprobieren die sollen etwas weicher sein. Vielleicht geht dann das Restrubbeln ganz weg. GrĂŒĂe Taz Zitieren
grundi Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Aha, interessant, da werd ich mir meine BelÀge auch gleich anschaun. Wie lange bist denn die BelÀge gefahren, bis die Stotterei angefangen hat? Zitieren
Taz Geschrieben 24. August 2005 Autor Geschrieben 24. August 2005 @ grundi: Eigentlich nicht allzu viel, waren so ungefĂ€hr 600 km. Wobei ich glaube, daĂ nicht so sehr die km entscheidend sind. Ist mehr ist das vom jeweiligen Einsatz abhĂ€ngig. Richtig arg wurde das Rubbeln nach der letzten Weinstein Tour. Nach dem Jauerling (mehr als 500 Hm in einem StĂŒck) hĂ€tte man sich ein feines Spiegelei auf der Scheibe pruzeln können. Im ĂŒbrigen hat mir auch mein HĂ€ndler bestĂ€tigt, daĂ es sicher kein Fehler ist auch bei NEUEN Bremspads gleich die Kanten etwas zu brechen Servus Taz Zitieren
grundi Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Aha, das wĂŒrd auch erklĂ€ren, warum meine erst nach einiger Zeit, wenns heiĂ sind zu rubbeln anfangen. Na, ich werd mir die Dinger mal anschaun und die Kanten mal a bissl abfeilen. Zitieren
Hillclimber Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 wann wirklich des problem am bremsen der klötze auf den "scheibenspeichen" gelegen hÀtte wieso haut man sich nicht einfach a beilagscheibe in die aufnahme rein das der bremsklotz wieder auf der bremsflÀche der scheibe bremst is doch sanfter als gleich an der scheibe herumzufeilen?? gibts da eventuell probleme?? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Im IBC berichten auch einige von solchen Problemen. Scheint mit den gewellten scheiben auch vormehrt aufzutreten. Kanten brechen schafft Abhilfe - oder eine runde Scheibe kaufen! Eventuell helfen auch andere BremsbelÀge! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.