Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seh ich nicht ganz so:

 

1) hat man (fast) immer die Möglichkeit zwischen V-Brake und Disc zu wählen

2) Hinsichtlich der Funktion (es mag ein paar Ausnahmen geben) gibt es bei richtig gewarteten / eingebauten Bremsen auch keine Probleme hinsichtlich des Bremsens (Bremskraft) - viele Probleme entstehen ja erst dadurch, daß sich irgendwer einbildet jetzt seine Bremsanlage selber zu warten - daß kann gut gehen, geht aber (wie hier im BB oft zu lesen ist) auch sehr oft schief.

3) Hinsichtlich schleifen und quietschen sind Bike-Bremsen leider noch meilenweit weg vom technischen Standard einer Autobremse - das wird auch noch so lange bleiben, so lange um jedes Gramm gefeilscht wird.

4) Möchte ich meine Disc nie mehr her geben - fahr einmal im Winter oder bei Gatsch - dann weißt was ich mein.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

@supermerlin:

Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich kenne mittlerweile auch viele, die sehr zufrieden mit Ihren Discs sind. Ich persönlich meide den Gatsch, wie der Teufel das Weihwasser :D Daher bin ich zum Entschluss gekommen, dass bei meinem Einsatzbereich V-Brakes derzeit besser geeignet sind.

Geschrieben
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Discs am Bike immer noch ned wirklich ausgereift sind... Oder könnte sich wer von euch sowas an einem Auto vorstellen? Einmal hier ein paar Geräuscherl, einmal dort was hin, und alle 1000km Beläge wechseln. Des Arge is nur, dass so viele sicher sind, dass an ein Bike halt einmal mittlerweile eine Disc gehört. Da haben die Marketing-Abteilungen wirklich ganze Arbeit geleistet... :mad:
Nun, Scheibenbremsen - am Motorrad, LKW, PKW - schleifen leicht, nur beim Rad dürften's das nicht. Genau, weil wer hört das beim Motorrad/PKW...? Niemand! Und daher ist es auch völlig egal.

 

Es gibt eigentlich nur 2 Geräuschmöglichkeiten bei den Discs am MTB:

Quietschen

Schleifen - auch wenn's nicht spürbar bremst)

 

Quietschen ist sehr individuell verschieden. Hope sind am lautesten/anfälligsten, bei Magura zb. hörst seltener was. Shimano.

 

Und das Quietschen hat ja viel mit der Eigenfrequenz eines Bauteils/des Gesamtsystems "Rad" zu tun. Bei den Autos wird ja die Bremse genau auf das jeweilige Auto/Modell abgestimmt, beim Bike soll eine Bremse auf 1.000 Rädern optimale Ergebnisse erzielen...:rolleyes:

Geschrieben

So zum eigentlich Thema:

m.M.:

Er hat gesagt, dass das Rad durch leichtes anklopfen singt. --> Es liegt am VR. --> Scheibe abmontieren, die Aufnahme und die Löcher von Drek u.ä. säubern. --> Loctite Blau auf die Scheibenbefestigungsschrauben --> Scheibe montieren, mit dem Bremsenreiniger abputzen (Fettfrei machen) --> VR wieder einbauen.

 

Singt des VR noch immer ?

Ja oder Nein ? Ich vermute das es etwas mit Dreck zu tun hatte weil es aufeinmal dar war.

 

@Martinuss:

Welche Scheibengröße hast du gehabt ?

Bin mal eine 160er 2000er Louise (HR) gefahren (1 bewegter Kolben) und zum einfahren hab ich mich mal die Eiserne Hand runtergelassen. Beläge waren KoolStop.

Nach 2/3 hab ich es dann sein lassen, da die Bremse mit mir überfrodert war. Vorne fahr ich eine M4 mit 185er bzw eine Grimeca 12 mit 200er Scheibe und da tut sich um einiges mehr. Probier mal stärkere Bremsen.

Davor bin ich XTR V's gefahren, mit gelben KoolStop Belägen und die waren lang nicht so stark.

Stehen überigens zum Verkauf (V+H +Hebel) :)

Geschrieben

@trialELCH:

Scheiben waren 160er (bei der XT und bei der Juicy), ich wiege 75kg und bin kein Schleifbremser.

Das mit den Bremsen ausprobieren ist so eine Sache - das geht ganz schön ins Geld :(

Ausserdem bin ich persönlich für eine Weile wieder von Scheibenbremsen geheilt :D

Geschrieben
Quitschen und schleifen ist bei Scheibenbremsen ab 180mm normal. Sie schleifen leicht, hörbar beim fahren, aber Rad dreht sich trotzdem normal.

Quitschen ist abhängig von den Belägen, meine LX Quitscht auch und viele ander auch, hab ich gestern bei der Aufahrt gehört. Auch das Schleifen hab ich bei anderen Bikes gehört. Angeblich schleifen alle Scheibenbremsen, auch die der Autos.

 

Bei Autos und Motorräder stimmt das weil der Bremssattel schwimmend gelagert ist beim Rad nicht. Es gibt da also einen konstruktionsbedingten Unterschied. Eine gute und richtig eingestellte Disc am Rad sollte eigentlich nicht schleifen, so wie z.B. meine Juicy 7 :D :devil:

 

Servus Taz :wink:

Geschrieben
Und das Quietschen hat ja viel mit der Eigenfrequenz eines Bauteils/des Gesamtsystems "Rad" zu tun. Bei den Autos wird ja die Bremse genau auf das jeweilige Auto/Modell abgestimmt, beim Bike soll eine Bremse auf 1.000 Rädern optimale Ergebnisse erzielen...:rolleyes:

 

Das leichte schleifen stört mich in der Tat überhaupt nicht, weil die Verluste dadurch so gering sind, daß ich das jedenfalls nicht merke. Das Schleifen ist ja auch Systembedingt und kann eigentlich gar nicht wirklich verhindert werden. Jedenfalls nicht bei der einfachen Konstruktion wie sie momentan bei den Bike-Scheibenbremsen zum Einsatz kommen.

 

Zum Quietschen - ja es stimmt, beim PKW wird jede Bremse individuell auf das Fahrzeug abgestimmt und optimiert, beim LKW nicht (da weiß ich es ganz genau - hab 3,5 Jahre in dem Bereich Entwicklung gemacht), beim Motorrad weiß ich es nicht. Aber eines ist ganz sicher - wenn man dort geringfügig mehr Masse (im Sinn von mehr Metall) zulassen würde, könnte man steifere Zangen und Scheiben bauen und das Quietschen wäre lange nicht so ein Problem wie es momentan ist.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Wens beim bremsen quietscht störts ja keinen, Nervenzerreibend wirds erst wenn die Dinger auch während der Fahrt einen so grellen Ton von sich geben,

dass man angst hat bei den Häusern bei denen man vorbeifährt könnten jederzeit

die Fenster zerspringen. :mad:

Geschrieben
Oder Scheibe fester anziehen und Speichen lockern.
:confused: HÄÄÄÄÄäääääää???

Speichen lockern?

Was soll denn das für ein Rat sein? :s:

 

Oder "fester anziehen"?

auch nicht hilfreich. Wozu werden denn wohl Drehmomente angegeben sein? Oder schraubst bei so einem unwesentlichen Teil wie der Bremse nach Gefühl?

 

Jedenfalls ist Schleifen völlig unerheblich, nur das Quietschen während des Bremsens nervt. Muß ja niemand in 2 Km Entfernung wissen, dass ich grad da bin. Ist auch nicht hilfreich, weil Wanderer da noch mehr erschrecken als sonst.

Geschrieben

@yellow:

für mich ist Schleifen und Quietschen - egal in welcher Situation, ob beim bloßen Fahren oder beim Bremsen - äusserst lästig und obendrein unnötig. Ich hoffe nicht, dass ich das alleine so sehe :rolleyes:

... weil dann sehe ich schwarz für zukünftige, wirklich tadellose Scheibenbremsen...

Geschrieben
Also meine Quitschen nur wenn ich Bremse wie mit den V-Breaks, also leicht. Wenn ich richtig zupacke gibts kein Quitschen. Beim Fahren sowieso nicht, das würde mir natürlich auch am Sack gehen.
Geschrieben

@ yellow

 

des mim speichen lockern is ka so a blede idee..........

 

je höher die spannung, desto hochfrequenter die resonanz.........wie beim gitarre stimmen.

 

is gut möglich, dass das die wurzel deines bremsübels ist..........probieren geht über studieren, wie mir doktan so sogn........... :D

Geschrieben

Also ich bekomme mein Quietschen auch nicht weg.

Das Problem: es ist beim fahren laut :mad: (nur wenn ich nicht trete) und dafür beim Bremsen leise. Ich habe XTR-Laufräder,Scheiben und XT-Bremssättel.

Beim alten Laufradsatz (6-Loch) herscht Totenstille, aber wenn ich nach dem alten den neuen LRS reintue ists noch lauter.

 

Hilfe!!!!!!!!!!

Geschrieben

Kenn mich bei Center-Lock nicht aus was die Montage betrifft. Aber zieh einmal die Befestigung der Kassette fester an.

2. Sollte es definitv an den Bremse liegen zieh dort due Aufnahme, hilt es nicht probier es mit Kupferpaste, unter der Verzahnung (keine Gewähr nur Vermutung)

3. Oder es ist die Scheiben an sich. Durch dieses genietete, probier mal die Scheiben vorne und hinten und zu tauschen (also V->H, H->V) ändert sich nichts, gegen komplett andere Scheiben tauschen (Freunde fragen ...) und wieder hören...

4. Das es echt nur die Kurbel ist kann ich mir nicht vorstelllen...

5. Probier beim Laufradwechsel (deine 6 loch gegen die CL) die Kolben zurückzudrücken, könnte auch helfen ?

 

mfg

Geschrieben

Also das mit dem tauschen hab ich schon vor ner Woche probiert, das hat gut geklapt.

Aber dummer weise wollte ich dann mit dem alten LRS (jetzt Straßenreifen)

mal eine Tur fahren und jetzt ist das Geräusch wieder da.

Das mit den Kolben hab ich sicher schon 8mal gemacht.

Was ist das mit der Verzahnung, was ist das genau?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...