Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Habe auf meinem Bike als Scheuerschutz unter den Zügen so selbstklebende durchsichtige Folien.

 

Kann mir jemand sagen wo ( außer im Bikegeschäft zu Apothekerpreisen ) man solche Folien bekommt.

 

Danke im Voraus

 

wurli

Geschrieben

Hallo Wurli!

 

Ich verwende TESA "Gewebeband" klar.

Gibt es z.B. im Bauhaus, ist ca. 5cm breit und ich glaube es sind 10m drauf.

Ist wesentlich dicker als Schreibwarenfolie und hält bei mir am Unterrohr jetzt schon mehrere Monate (im Winter werd ich wohl mal ein neues drauf kleben).

Was es kostet kann ich dir allerdings nicht mehr sagen, sehr teure war es aber nicht.

 

Ich glaube es ist das hier.

 

Varadero

Geschrieben
Hmm, den Radhändler deines Vertrauens fragen, ob er nicht irgendwo einen angefangenen Bogen herumliegen hat, wennst nicht mehr als vier fünf Pickerl brauchst, eben nur um bei den Zügen oder Leitungen abzukleben.
Geschrieben
Ich weiß nicht, was du unter Apothekerpreisen verstehst, aber um rund 5 Euro kriegst beim Cycle Circle genügend Schutzfolie um einen Rahmen an den wichtigsten Stellen abzukleben

 

bei dem hab ich nicht gefragt, 5€ hätten mich aber auch nicht getroffen

 

LG

wurli

Geschrieben
Ich weiß nicht, was du unter Apothekerpreisen verstehst, aber um rund 5 Euro kriegst beim Cycle Circle genügend Schutzfolie um einen Rahmen an den wichtigsten Stellen abzukleben

 

naja...und das mit dem tesa band wirst unter 5 euro bleibn und 10 radln abpickn können...mit der gleichen wirkung

Geschrieben
kleben einige echt ihren kompletten rahmen ab,,, zach... hab ich ja noch nie gesehen bzw drauf geachtet !

 

 

:D Sicher, am besten mit einem Roten oder Gelbgrünen Isolierband, das kommt in der Stylewertung ganz super an :D

 

Nein, im Ernst jetzt, ich hab die Schutzkleber bei den Zug- bzw. Leitungsübergängen, besonders vom Lenker zum Rahmen, im Bereich des Steuerrohres, angebracht und einen langen Aufkleber unten an die Kettenstreben (der Kettenstrebenschutz aus Neopren ist ein Stück zu kurz).

Geschrieben

Hier auf der Page gibts auch an guten Tipp mit der Trinkflasche und Kabelbinder :) Aber Folie ist sicher nett, aber wie ist das mit den Rückständen des lästigen Klebers?

 

Und wenn ja das alles Super is, was kostet so ne Folie?

Geschrieben

also wenn du von der bucheinpackfolie redest die kostet ein paar teuros so 4-5

das ist aber genug material für ich glaub 20 räder oben lool

 

und lasst sich in einem zug ohne rückstände abziehen

das einzige problem bei der buchfolie ist das blasenfreie raufbringen am rahmen

Geschrieben
Und Folien die dafür gedacht sind? Was kosten die in der Regel? Die Buch einbackfolien brauch ich sowieso jetzt wieder für meinen großen, also kann ich gleich eine mehr kaufen und Abschreiben *gg*
Geschrieben
na bitte gleich eine rolle stibitzen und mit einer schale seifenwasser ab in die werkstatt ( auch wohnzimmer genannt) :D den rahmen schön nass machen wo die folie drauf soll (vorher reinigen) und dann drauf mit der folie und durch das wasser wenn du nachher mit nem handuch drüberfahrst über die folie so das die luft unten weggeht und hald das wasser auch und zappp schon ist sie blasenfrei oben wennst das gut machst
Geschrieben
hab mir beim baumax ein tesa extra strong durchsichtig gekauft. für 5 euro bekommt man eine ganze rolle (das reicht für alle radln bis ans lebensende) und wenn man was sinnvolles mit dem band machen will, pickt man damit die tür des hausaufzugs zu. :devil:
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich bin am überlegen wie ich am besten das Unterrohr von meinem Rocky Mountain vor Steinschlag schützen kann und sehe dass manche hier dieses Klebeband von Tesa verwenden. Gehen da die Kleberrückstände wieder vollständig runter wenn man das wieder abzieht? Oder sollte ich lieber zu einer dieser speziellen Folien aus dem Bike/Motorradshop greifen?

 

-poise-

Geschrieben
Hallo,

 

ich bin am überlegen wie ich am besten das Unterrohr von meinem Rocky Mountain vor Steinschlag schützen kann und sehe dass manche hier dieses Klebeband von Tesa verwenden. Gehen da die Kleberrückstände wieder vollständig runter wenn man das wieder abzieht? Oder sollte ich lieber zu einer dieser speziellen Folien aus dem Bike/Motorradshop greifen?

 

-poise-

 

Ich empfehle die MX-Folien, die´s in jedem g´scheiteren Motorradg´schäft gibt.

 

Die Tesa-Lösung hab ich auch schon ausprobiert. Dieses Klebeband ist nicht UV-Stabilisiert, d.h. dass es nach kurzer Zeit braun und brüchig wird, und das dann vom Rahmen runter zu kriegen, ist keine Gaudi.

Geschrieben
MX ist der Herstellername von der Folie? Oder wofür steht das?

 

MX = Motocross-Folie

 

Verlang das Zeug einfach und idR fragt er dich, wie viel Meter du brauchst, bzw. hat er evtl. ein Set das er dir anbieten wird.

Geschrieben
oder du gehst zum forstinger und kaufst dir eine steinschlagschutz-folie. kost an nasenrammel, pickt wie da teifl und ist dick genug um auch gröbere schläge vom lack fenzuhalten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...