Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
carbon an den standrohren is das non+ultra. ich kanns net echt genug wiederholen. mah, ich gfrei mich :D :D :D

 

let me see....

 

carbon in gewisser dosis rockt.... zuviel sollte es ned sein... ach ich liebe den Hinterbau meines Rotwilds.... :D

Geschrieben
in bezug auf die dauerfestigkeit wär ja das gute alte ding namens stahlramen optimal.

 

laut einem der aktuellen mountainbikes (magazin) widerlegt es zu 100% deine Aussage was Dauerfestigkeit betrifft. Sogar in der Materialalterung gibts nix vergleichbares. (Getestet wurden da Scott Scale, Simplon Gravity, Storck Rebel Carbon, und verglichen mit Red Bull Scandium und Rocky Mountain Blizzard (stahlrahmen))

Geschrieben

jaja, die heftln testen halt der industrie zuliebe, von denans gsponsert wern....... :D

 

sicherlich hat jedes material seine vorteile...........und auch nachteile.

 

ob die carbonrahmen auch 25 jahre halten, wie der stahlrahmen von meim rr wiss ma in ........................25 jahr :D:D

 

auf der anderen seitn, wer foaht scho sei bike so lang.......... :rolleyes:

Geschrieben

es hieß ja immer, dass carbon teile nach stüzen an ausdauer verlieren (sobald sie einem schlag abbekommen)

 

is da wirlich was dran? den nwenn dem so wäre, kanns ja net so gut sein (zumindest für alles dass über asphalt/schotter hinausgeht..)

Geschrieben

 

immerhin kennt sich dale so wenig mit carbon aus, dass ein scalpel baun........... :D

 

Scalpel is ein Carbonrahmen? :confused:

 

Cannondale lässt auch 2006 die Finger vom Carbon zumindest fürs MBR laut September-Ausgabe der BIKE wo ein kurzes Interview mit dem Product Manager von Cannondale drinnen ist.

Geschrieben
Scalpel is ein Carbonrahmen? :confused:

Hi.

Er meinte wahrscheinlich nur die Carbonkettenstreben (die mit dem Tretlager verbunden sind und die für's flexen/biegen/dämpfen gedacht sind, da kein Lager...).

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Also diese ganze Eigendämpfungssch.... bei Carbon Hardtails kann ich echt schon nimma hören.

 

Irgendwann wurde mal im RR-Forum ein Blindtest (ich glaub sogar der "Tour") vorgestellt, wo Alu-Rahmen plötzlich wunderbar dämpften, etc.

 

 

 

Man sollte solchen Tests mit entsprechender Skepsis entgegentreten. Ich hab ihn gelesen, schad um die Zeit....

 

Fakt ist: Carbonrahmen dämpfen bei entsprecheder Auslegung hervorragend.

 

Alu dämpft recht schlecht, wie eh schon allgemein bekannt, Stahl ist den diversen Alulegierungen (auch dem Wunderwerkstoff "Scandium", das ja auch nur eine Alulegierung ist) haushoch überlegen.

 

Interessant in dem Zusammenhang ein Interview, das Andreas Hämmerle der Zeitschrift Aktiv Radfahren gegeben hat:

 

"......das Problem: Was er kann, sieht man ihm nicht an. Ein Carbonrahmen kann schlechter sein als ein Mittelklasse-Alurahmen. Momentan produzieren auch asiatische Garagenfirmen Carbonrahmen. Problematisch ist dabei die gewaltige Serienstreuung. Da fehlt die entsprechende Qualitätssicherung....."

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...