Caileen Geschrieben 2. Januar 2008 Geschrieben 2. Januar 2008 Bhartrhari - Shatakatraya Amaru - Amarukosha Bilhana - Caurapancashika Ach ja: und das berühmte Kathasaritsagara! Danke für den Input. Es wäre für mich wieder mal Zeit für Mahabharata.. Zitieren
Chris64 Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Thomas Maurer: Im Wendekreis der Wende Kurzweiliges Lesevergügen. Optimal vor dem Einschlafen, kann man ein paar Kolumnen lesen. So dachte ich zumindest. Leider sind die Texte dermaßen witzig und genial geschrieben, dass man erst recht nicht einschlafen kann. Und das obwohl die Kolumnen, allesamt aus dem Kurier, schon ein paar Jährchen am Buckel haben. Aber für mich als gestandenen Österreicher kommt da noch der Nostalgiefaktor hinzu: die Komiker von der ehemaligen schwarzblauen Regierung und Gusenbauers Treffsicherheit beim Ins-Fettnäpfchen-Treten. Man erinnert sich und lacht herzlich. Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Stephan King - Love den check i net:f: Zitieren
Boschl Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 in welcher ausgabe? reclam? die gebundene ausm eichborn verlag? die insel ausgabe oder die von philipp reclam jun.? War die Reklam Ausgabe, dann hab ich gelesen Jeffrey Deaver "Der faule Henker", im Anschluß "Henker Huren Hugenotten, das Leben in London um das 17. Jhdt." und momentan Weihnachtsgeschenk H.P. Kerk. "Ich bin dann mal weg .. " Zitieren
feristelli Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Danke für den Input. Es wäre für mich wieder mal Zeit für Mahabharata.. Da schau her! Kennt einer! Mahabharata aber bitte im Original lesen! Dann kommst auch nach dem Tod in den Svargaloka! Bhartrihari ist aber lustiger! Und erotischer! Und kunstvoller und schöner und kürzer! Zitieren
4cross Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Alex Huber - Der Berg in mir :love: Max Goldt - QQ Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt Hape K. - Bin dann mal weg :rofl: Ein Jahr am Planeten Lance :s: Zitieren
Caileen Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Da schau her! Kennt einer! So ein klitzekleines bißchen vom Hörensagen.. Alle paar Jahre zur Erfrischung. Mahabharata aber bitte im Original lesen! Jaaa.. Du bist gut! Alles, was ich kann, ist halbwegs fließend lateinische transcriptions ganzwortweise vorzulesen (natürlich ohne sie zu verstehen).. Dann kommst auch nach dem Tod in den Svargaloka! Indras Welt ist nicht mein Ziel, mir sind Vaikuntha lieber. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76754&stc=1&d=1195567340 Bhartrihari ist aber lustiger! Und erotischer! Und kunstvoller und schöner und kürzer! Kenne nicht.. Ich kenne (und liebe) Mahabharata und Ramajana. Und ein paar andere kleine Werke. Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 So ein klitzekleines bißchen vom Hörensagen.. Alle paar Jahre zur Erfrischung. Jaaa.. Du bist gut! Alles, was ich kann, ist halbwegs fließend lateinische transcriptions ganzwortweise vorzulesen (natürlich ohne sie zu verstehen).. Indras Welt ist nicht mein Ziel, mir sind Vaikuntha lieber. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76754&stc=1&d=1195567340 Kenne nicht.. Ich kenne (und liebe) Mahabharata und Ramajana. Und ein paar andere kleine Werke. was rauchts ihr genau? Zitieren
Caileen Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 was rauchts ihr genau? Indische Räucherstäbchen. Ohne zu inhalieren. Zitieren
mexximum Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 High Fidelity von Nick Hornby und jetzt - Endlich Nichtraucher von Alan Carr Zitieren
nestor Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 Weil ichs besprechen muss: Robert Rebitsch, Matthias Gallas (1588-1647). Generalleutnant des Kaisers zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine militärische Biographie (Geschichte in der Epoche Karls V. Band 7, Aschendorff Verlag, Münster 2006) Zitieren
feristelli Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 Indische Räucherstäbchen. Ohne zu inhalieren. hanta bho! asmaabhyaam shirahshikhaa eva dhuumayanti sanskrtasahityalekhanayatnatvaat! ganjadhuumapaanam hi dvicakrayaatribhyo 'tidushtam, padaanaam vegashreyiikaranaaya na yuktam iti jnaatam! (Heda! Nur unsere Köpfe rauchen! Von der Anstrengung Sanskrit Literatur zu lesen. Denn, wie man weiß, ist Öfen rauchen für Radfahrer sehr schlecht, eignet sich gar nicht um die Beine schneller zu machen.) Gell?!? Zitieren
Caileen Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 hanta bho! asmaabhyaam shirahshikhaa eva dhuumayanti sanskrtasahityalekhanayatnatvaat! ganjadhuumapaanam hi dvicakrayaatribhyo 'tidushtam, padaanaam vegashreyiikaranaaya na yuktam iti jnaatam! Cool, ich habe noch nie einen alltäglichen Satz erlebt.. Immer nur Schriften. Ich kann's natürlich nicht behaupten, ich verstehe es, nur vereinzelte Worte. Aber es klingt irgendwie vertraut, obwohl es schon lange her ist. Aber - ein Sanskrit-Student ohne entsprechende Langvokalfonts? Wie machst du bitte deine Sprachschreibarbeiten? Mit Füllfeder noch? Die Doppelvokale sehen so ungewohnt aus.. Und bringen den Rhythmus durcheinander.. Bitte, was heißt "ganja" in Sanskrit? Btw, sagt dir Brahma-samhita etwas? Zitieren
feristelli Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 ... ganja! Is a altindisches Vokabel, steht in jedem Wörterbuch. In der Hindi heißt's auch noch so. Diakritische Zeichen hab ich natürlich (Gandhari Unicode etc.), aber im BB tun's Doppelvokale auch. Auf Retroflexe (die mit den Punkten drunter) wird pfiffen. Vertseht ja eh keiner. Naja, FAST keiner Übrigens: sarvamangalam navika-varsham aatanotu! (Alles gute im Neuen Jahr!) Zitieren
Mautschi Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 EISENHORN-Xenos/Malleus/Hereticus von Dan Abnett. Zitieren
Magier Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 @Mautschi: die sind cool, aber Gaunts Ghosts (die Serie) find ich besser. Zitieren
Flex Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 ich les grad homo faber vom max frisch aber seit ich beim heer bin hab ich soviel glesen wie noch nie... seit 1.10: Heinrich Steinfest:Tortengräber Heinrich Steinfest:Cheng Sein Erster Fall Boris Akunin: Fandorin John Grisham:Die Begnadigung Heinrich Steinfest:Ein Sturer Hund Heinrich Steinfest:Ein Dickes Fell Günter Brödl:Hitzschlag Wolfgang Weiss:Frühlingsrolle Wolfgang Weiss:Todesfälle Hermann Hesse:Unterm Rad Wladimir Kaminer:Russendisko Michail Bulgakow:Der Meister und Margarita Hermann Hesse:Roßhalde Jakob Hein:Mein Erstes T-Shirt Robert Harris:Pompeji Brigitte Hamann:Hitlers Wien Tara McAdams:Elvis Hermann Hesse:Kurgast Joel McIver: Justice for all:Die Wahrheit über Metallica Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 ich les grad homo faber vom max frisch aber seit ich beim heer bin hab ich soviel glesen wie noch nie... seit 1.10: Heinrich Steinfest:Tortengräber Heinrich Steinfest:Cheng Sein Erster Fall Boris Akunin: Fandorin John Grisham:Die Begnadigung Heinrich Steinfest:Ein Sturer Hund Heinrich Steinfest:Ein Dickes Fell Günter Brödl:Hitzschlag Wolfgang Weiss:Frühlingsrolle Wolfgang Weiss:Todesfälle Hermann Hesse:Unterm Rad Wladimir Kaminer:Russendisko Michail Bulgakow:Der Meister und Margarita Hermann Hesse:Roßhalde Jakob Hein:Mein Erstes T-Shirt Robert Harris:Pompeji Brigitte Hamann:Hitlers Wien Tara McAdams:Elvis Hermann Hesse:Kurgast Joel McIver: Justice for all:Die Wahrheit über Metallica fescher mix, und gar ka ökm dabei, ungwöhnlich fürn wehrmann :devil: Zitieren
Chris64 Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 ich les grad homo faber vom max frisch aber seit ich beim heer bin hab ich soviel glesen wie noch nie... seit 1.10: ... Imposante Liste... Seit 1.10. letzten oder vergangenen Jahres liest Du das, hm? Und welches hast schon fertig gelesen? :devil: Na lass Dich nicht häkerln. btw: Den Homo Faber vom Frisch solltest wirklich lesen bis zum Schluss: "Der Mond ist eine berechenbare Masse...", jaja Zitieren
Reini68 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 ich les grad homo faber vom max frisch aber seit ich beim heer bin hab ich soviel glesen wie noch nie... seit 1.10: Heinrich Steinfest:Tortengräber Beachtlich, ich komme auf durchschnittlich ein Buch pro Woche (fahre mit dem Zug in die Arbeit). Aber sag, wann kommst du beim Heer dazu zu lesen? Aktuell lese ich mich durch die Gralstrilogie von Bernard Cornwell (konkret den zweiten Teil: "Der Wanderer") - ist nicht schlecht, aber da habe ich schon Besseres von ihm gelesen. Und danach steht "World Without End" (Nachfolger von "Pillars of Earth" dtsch. "Die Säulen der Erde") von Ken Follett an. Wirklich gut gefallen hat mir zuletzt: "Der goldene Kompass", ich habe nämlich die Sammelbox "His Dark Materials" zu Weihnachten bekommen. Absolut kein Kinderbuch, aber irrsinnig schön geschriebene Phantasy. Zitieren
Flex Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Beachtlich, ich komme auf durchschnittlich ein Buch pro Woche (fahre mit dem Zug in die Arbeit). Aber sag, wann kommst du beim Heer dazu zu lesen? ich bin wache:D:D und da gibts ned viele alternativen.. Zitieren
Reini68 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 ich bin wache:D:D und da gibts ned viele alternativen.. Ich bin dort auch Wache gestanden, aber Literatur (ausgenommen ADV und Bibel was man schwerlich als Literatur bezeichnen kann) war uns verboten und das wurde auch kontrolliert. Dass man auf dem Rundgang bzw. während man am Tor steht nicht lesen durfte war ja einleuchtend, aber während der Phasen wo man keine Kontrollaufgaben durchführte ... Die scheinen ja doch ein wenig klüger geworden zu sein. Zitieren
shroeder Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 aber Literatur (ausgenommen ADV und Bibel was man schwerlich als Literatur bezeichnen kann) was is die bibel dann? Zitieren
Reini68 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 was is die bibel dann? IMHO literarisch nicht sehr hochstehend, weil es Flickwerk und nicht ordentlich überarbeitet ist. Vieles wird doppelt erwähnt es gibt keinen roten Faden und keinen einheitlichen Stil. Wohl könnte man vielleicht einzelne Kapitel oder Bücher herausgreifen und als literarisch interessant einstufen*, aber als Gesamtwerk ist sie schwach. Zugegeben wurde sie vielfach überarbeitet (AFAIK das AT in der Königszeit rd. 300 v.Chr. und danach das Ganze noch mehrfach von der Kirche) aber dabei hat man sich nicht um Einheitlichkeit bemüht, sondern nur jene Teile getilgt bzw. verändert die den jeweils herrschenden nicht in den Kram passten. *Den Schöpfungsmythos würde ich z.B. durchaus als literarisch ebenso interessant wie das (detulich ältere) Gilgameschepos ansehen. Aber sobald man weiterliest kommen schon die ersten Widersprüche (es gibt eben zwei Schöpfungsgeschichten). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.