stetre76 Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 na da gratuliere ich mal herzlich! viel Freude mit dem Neuen (wenn er dann da ist) Zitieren
JIMMY Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Danke allen BB und -Innen! Die Entscheidung ist gefallen, es wird der Peugeot 407 SW. na super, gratulier a, ned scho wieder so a deutscher einheitsbrei Zitieren
Matthias Geschrieben 30. September 2005 Autor Geschrieben 30. September 2005 na da gratuliere ich mal herzlich! viel Freude mit dem Neuen (wenn er dann da ist)Ja, 8 Wochen dauert's. Aber is überall fast gleich. Wie das Gefährt dann im Dauerfahrbetrieb ist, ist eben leider die große Unbekannte, wie bei jedem (neuen) Auto! Zitieren
maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Wie das Gefährt dann im Dauerfahrbetrieb ist, ist eben leider die große Unbekannte, wie bei jedem (neuen) Auto! naja, so schlimm wirds nicht sein ;) wünsch dir viel spaß mit dem auto Zitieren
NoWin Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Sicher keine schlechte Entscheidung ... ich war heute beim VW und hab mir den neuen Passat Kombi in natura angesehen - groß, lang und in der Highline Ausstattung auch komplett ..... nur zum Radtransport komplett ungeeignet - die haben in der Innenraumhöhe fast 10cm gegenüber dem Vorgänger weggenommen Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Für des gibts andere Autos. :s: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Alles über 10% ohne Handbremse im Ortsgebiet losfahren (und dann zurückrollen), halte ich für zu riskant. Naja, das schaffen aber sogar meine Fahrschüler... ...OHNE Zurückrollen... (Anm: Dieselfahrzeug) Zitieren
johannes Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 der 307er juckt mich auch... was ist am 407 besser, wenn er schon nicht viel größer ist??? danke und lg hannes Danke allen BB und -Innen! Die Entscheidung ist gefallen, es wird der Peugeot 407 SW. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis (aufgrund einer Aktion), bester Rabatt (Unternehmerpaket), best-verzinste Leasingrate. Summa Summarum mit Abstand das beste Angebot, weit vor dem neuen Passat und auch noch um eine Ecke besser als der Skoda! Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Oktober 2005 Autor Geschrieben 3. Oktober 2005 der 307er juckt mich auch... was ist am 407 besser, wenn er schon nicht viel größer ist??? danke und lg hannesHat eine hochwertigere Grundausstattung! Zitieren
johannes Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Hat eine hochwertigere Grundausstattung! aber "schlecht" ist die von 307er doch auch nicht, oder? danke hannes Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Oktober 2005 Autor Geschrieben 3. Oktober 2005 aber "schlecht" ist die von 307er doch auch nicht, oder? danke hannesNun, schlecht, besser usw., alles relativ! Uns hat eben der 407 eher zugesagt bzw. wollten wir vieles haben, was beim 307er erst ab einer sehr hohen Ausstattungsvariante verfügbar gewesen wäre! Zitieren
johannes Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Nun, schlecht, besser usw., alles relativ! Uns hat eben der 407 eher zugesagt bzw. wollten wir vieles haben, was beim 307er erst ab einer sehr hohen Ausstattungsvariante verfügbar gewesen wäre! alles klar. danke! Zitieren
ScottSo Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo, auch wenn sich jetzt einige denke, "bitte was will eine Frau da mitreden"...ich kenn mich bei Autos auch aus, so gut, dass ich jemanden etwas raten kann auf jeden Fall. Ich würd dir den Audi A4 (Sport)oder den VW-Passat empfehlen. Bei beiden hat man ein sehr angenehmes Fahrbvergnügen und beide Autos liegen im leistbaren mit ihrem Preis. Dennoch, alle on dir angeforderten Leistungen vollbringt ein Auto nicht von Haus aus, da musst du wenn dann schon ein wenig herum basteln. Laguna von Renault würd ich dir nicht empfehlen. Man hört keine guten Sachen über ihn, betreffend Motor und Fahrleistung. Mfg Sophie P.S: Also, und wennst dann wirklich auf ein richtiges Auto Lust hast, dann würd ich dir den Chrysler Voyager 7 empfehlen, ein Traumauto in jedem Sinne- Platz, Fahrvergnügen und vor allem wenig Verbrauch. Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Laguna von Renault würd ich dir nicht empfehlen. Man hört keine guten Sachen über ihn, betreffend Motor und Fahrleistung. typisch tratschweib "man hört" is imma a guade ansage,da kommt ma glei mal das :k: was meinst mit schlechten fahrleistungen,bist schon mal damit gefahren ? sicher ned, oder brauchst ein auto,dass schneller als 220 km/h geht und wenn was guad is vom laguna,dann is des der motor, da kann sich der PD vom passat dahinter verstecken ! ! ! schon allein rein traktormässig.... aber was soll a tratschweib scho wissen Zitieren
YETI-CH Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @ scottso Audi und VW sind schon OK, wenn da nicht immer der Beschiss mit dem Zubehör wäre. Originalausstattung = Gartenstühle. Dafür sind die wirklich schön verarbeitet, vorallem optisch. Der Audi halt halt leider einen kleinen Kofferraum, aber eine Superoptik und Fahrdynamik. Zum Thema Renault: Ich würde niemals einen Franzosen kaufen. Da sind Probleme vorprogrammiert, fängt schon mit den ewigen Einäugern an (Renault und Citroen - Syndrom). Ein Kollege hat einen neuen Citroen gekauft, fliegt mittlerweile auseinander, und ist kein Einzelfall. Günstig und Platz und Power und keine Probleme und schön ist: Mazda 6 Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Zum Thema Renault: Ich würde niemals einen Franzosen kaufen. Da sind Probleme vorprogrammiert, fängt schon mit den ewigen Einäugern an (Renault und Citroen - Syndrom). Ein Kollege hat einen neuen Citroen gekauft, fliegt mittlerweile auseinander, und ist kein Einzelfall autos:endlosthema.... gut,audi ist sowieso ein anderes segment grössenmässig kannst da eher nur den A6 als vergleich hernehmen,und der kostet dad doppelte.. i bin ned unbedingt der franzosenfan,bin lang genug passat und dergleichen gefahren... und auch citroen,jetzt renault, hat sich einfach so ergeben.... mitlerweile hat sich da einiges getan,aber bitte... und was einäugigkeit und elektronik betrifft, mein gott,is doch bei allen gleich,um so mehr elektronik drinn is umso mehr spinnts.... i hab da a quelle beim öamtc, hast du a ahnung,wieviel probleme es mit audi,benz,vw mit der elektronik gibt !?!?!?!?!? aber bitte,jeder wie er glaubt, wer sichs leisten kann zahlt halt um 10000€ mehr,für an gleichausgestatteten deutschen. Zitieren
queicheng Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 1) irgendwie wird's inzwischen sinnlos, kinder, denn wenn ich die posts vom matthias richtig verstehe, dann hat er bereits zugeschlagen - also gehen weitere empfehlungen ins leere...bitte mich schlagen, wenn ich mich irre... 2) wenn wir schon dabei sind: Citroen und Renault in einen Topf zu werfen ist leider völliger Unsinn und ein Montagsauto kann man bei jeder Marke ausfassen, wenn man Pech hat - so wie ich mit meinem Polo 3) höherer Preis und alleine die "Herkunft" aus Deutschland sind leider inzwischen alles andere als eine Garantie für Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit - oder wie sind die "Elektronikprobleme" bei der Mercedes E-Klasse (wir erinnern uns: das Taxi, so groß wei ein Passat, etwas 10-15 TSD EURO teurer als der eh schon zu teure Passat...) sonst zu erklären? Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 1) irgendwie wird's inzwischen sinnlos, kinder, denn wenn ich die posts vom matthias richtig verstehe, dann hat er bereits zugeschlagen - also gehen weitere empfehlungen ins leere...bitte mich schlagen, wenn ich mich irre... 2) wenn wir schon dabei sind: Citroen und Renault in einen Topf zu werfen ist leider völliger Unsinn und ein Montagsauto kann man bei jeder Marke ausfassen, wenn man Pech hat - so wie ich mit meinem Polo 3) höherer Preis und alleine die "Herkunft" aus Deutschland sind leider inzwischen alles andere als eine Garantie für Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit - oder wie sind die "Elektronikprobleme" bei der Mercedes E-Klasse (wir erinnern uns: das Taxi, so groß wei ein Passat, etwas 10-15 TSD EURO teurer als der eh schon zu teure Passat...) sonst zu erklären? 1.) 2.) 3.) Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Oktober 2005 Autor Geschrieben 3. Oktober 2005 1) irgendwie wird's inzwischen sinnlos, kinder, denn wenn ich die posts vom matthias richtig verstehe, dann hat er bereits zugeschlagen - also gehen weitere empfehlungen ins leere...bitte mich schlagen, wenn ich mich irre... 2) wenn wir schon dabei sind: Citroen und Renault in einen Topf zu werfen ist leider völliger Unsinn und ein Montagsauto kann man bei jeder Marke ausfassen, wenn man Pech hat - so wie ich mit meinem Polo 3) höherer Preis und alleine die "Herkunft" aus Deutschland sind leider inzwischen alles andere als eine Garantie für Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit - oder wie sind die "Elektronikprobleme" bei der Mercedes E-Klasse (wir erinnern uns: das Taxi, so groß wei ein Passat, etwas 10-15 TSD EURO teurer als der eh schon zu teure Passat...) sonst zu erklären? ad 1) genau so isses. Das Auto ist bereits ausgewählt. Die ganze Sache hat sich eh 3 Wochen hingezogen, insgesamt sind ma knapp 10 Autos probegefahren. Zitieren
YETI-CH Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @ Jimmy na klaro kann man audi nicht mit den anderen vergleichen. Und wenns um Elektronikprobleme geht, führen BMW, Mercedes, Audi und VW in der Hitliste mit Abstand. Habe mehrere Kollegen die Renault und Citroen fahren. Alle klagen dasselbe leid mit den Lampen. Wenn ich mal den Karren auslehne, habe ich 100% auch nen Einäuger. kaum die Linke gewechselt, ist die rechte im Arsch (und das im Monatstakt). Das ist für mich kein Elektronikproblem sondern ein Konstruktionsfehler. Und wenns um die Franzosen geht: im ADAC immer die rote Laterne, wird höchstens von den Italos überboten. Zitieren
YETI-CH Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Matthias, was ists geworden? Zitieren
Pedasdorfa Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Günstig und Platz und Power und keine Probleme und schön ist: Mazda 6 Günstig...schon lang nicht mehr so herzhaft gelacht Mazda is momentan preislich im obersten Segment angesiedelt. Seitdem die Verkaufszahlen bei gewissen Brot u. Butter-Marken zurückgingen und die Japaner ihre hingegen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis stetig verbesserten, befinden die sich auch nicht mehr da wo sie eigentlich hingehören würden. Denn was die veranschlagen is schon irgendwie eine Frechheit. Da würden sich erhöhte Zollabgaben empfehlen, damit diese Verbrecher aus Übersee endlich mal auf den Boden der Realität zurückkehren und ihre Preise auf ein angemessenes Niveau senken. Diese Pauschalisierungen bezüglich Franzosen find ich auch irgendwie nicht verwertbar. Es gibt schon Fälle wo das zutrifft, aber es gibt genauso Baureihen, meist ältere Generationen, die heute sogar hochgelobt werden, eben wegen ihrer Beständigkeit. Da muss man sich eben entscheiden wie mans gerne haben will: Voll elektronisch und mit jedem Schnickschnack versehen, so dass Max Mustermann und Sabine Supra das Fahren eigentlich nur noch dem Steuergerät überlassen können; oder man geht einen gesunden Kompromiss zwischen notwendiger Elektronik und sonstigen technischen Ansprüchen ein. Der Clio von meiner Mutter zB. fuhr sich über eineinhalb Jahre ohne irgendein Problemchen, bis sie in einen Unfall mit Totalschaden verwickelt wurde. Ich hab allerdings schon vom Peugeot 206 gehört, wohlgemerkt ich hasse dieses Auto, dass der Elektronikprobleme durch die Bank haben soll. Trotzdem verliert der Wagen nicht an Popularität.. Im Moment würd ich sagen bieten Opel und Peugeot die besten Aktionen an, aber Peugeot bin ich von vornherein irgendwie abgeneigt, heutzutage schaun eh alle gleich aus. Der neue Clio sieht genauso aus wie der 206er und der 206er sieht wiederum genauso aus wie... schrecklich Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @hr yeti kann ich nicht bestätigen das mit der einäugigkeit(is meiner meinung nach aber eins der geringsten probleme,solang manns selbst tauschen kann) hab sowohl bei passat und jetzt bei renault,max erst einmal getauscht,bei passat sogar öfters,... wird halt bei jedem a bissl anders sein. hatte beim passat zwar sonst nyx mit elektronic,dafür alle halbe jahre das leidige t#hema mit den längsträgern,das erstre mal sogar nach 20t km, aja der luftmengenmesser,war auch das leidige thema, also bitte,is eigentlci wurscht,was man fährt.. am bestem immer no mitn radl Zitieren
YETI-CH Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @ Pedasdorfa Ist den in Ö der Mazda teurer als bei uns? Bei uns kostet zB. der 2 Liter 147PS Kombi 34'750.- SFr. zum Vergleich: VW Passat (ohne, da Aufpreis: Multif.-Lenkrad, Seitenairbag, sogar Ersatzrad, etc.) mit 2l 150PS 39'750.- SFr. Zitieren
Pedasdorfa Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @ Pedasdorfa Ist den in Ö der Mazda teurer als bei uns? Bei uns kostet zB. der 2 Liter 147PS Kombi 34'750.- SFr. zum Vergleich: VW Passat (ohne, da Aufpreis: Multif.-Lenkrad, Seitenairbag, sogar Ersatzrad, etc.) mit 2l 150PS 39'750.- SFr. SFr?? Habts es in der Schweiz no immer kan Euro Schweizer müsste man sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.