Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sodale, wieder mal mein leidiges Thema:

 

Habe vor Kurzem meine Kette getauscht, weil sie stellenweise zu stark gedehnt war. Kurz darauf (eine zeitlang war alles ok) sprang sie manchmal über die kleinen 4 Ritzel. Der Antriebssatz (XT) hat gerade mal ca. 1300 km drauf.

 

1.) Ist es normal, dass die Teile so früh verschlissen sind?

 

2.) Kann der unregelmäßige Versch(l)eiß der Kette von den ewigen Chainsucks kommen?

 

3.) Mir wurde gesagt, ich soll mal wegen der Chainsucks (hauptsächlich von klein auf mittel schalten) den kleinen Zahnkranz tauschen, kann das was bringen oder ist der mittlere sinnvoller?

 

Ich habe auch beim Kettentausch die Kurbel ausgebaut und alles, was nach Grat oder verbogen ausgesehen hat, beseitigt. Gebracht hat's nix. Ich will endlich mal ohne Probleme fahren.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Hallo!

 

Erstens kann es durchaus vorkommen, daß die Kassette bzw. ein Ritzel nach 1300km verschlissen ist. Offensichtlich bist du oft auf diesem Ritzel gefahren.

 

Der Verschleiß von solchen Teilen kann viel schneller erfolgen, wie ich hier geklagt habe, Kettenwechsel nach 6-700km.

 

Noch was: Über Chainsucks gibt es diese Seite, die meines Wissens die umfassendste ist. Da wirst du auch eine Antwort auf deine Frage mit dem Ritzelwechsel finden. Alu-Ritzel mit Stahlritzel zu tauschen hilft wirklich.

 

Ich glaube jedoch nicht, daß die Kette primär wegen Chainsucks veschleißt. Kette ist halt ein Verschleißteil.

Geschrieben

Hatten mit unseren 2 neuen Bike`s nur Probleme mit Chainsucks! Ebenfalls XT - Problemlösung war ,wir haben HG73 (LX sind nicht so steif wie HG 91-93)Ketten montiert und das Übel war behoben.Vorausgesetzt das die Kettenblätter Kl. und Mi. in Ordnung sind.

Wechsle die Kette je nach HM und verschleiss..bis ca.900km,Kettenblätter Kl und Mi. wenn das mit dem Chainsuck wieder anfängt ...ca.bei 3000-4000km. Probier das mal. :)

Geschrieben

Danke für den Tipp, ich befürchte jedoch, dass es nicht allzuviel bringen wird, da meine Frau mit dem m7 (LX-Ausstattung) auch einige Chainsucks hatte.

 

Was ist in Bezug auf den Antrieb (Kettenblätter - Kette - Kassette) von Sram im gegensatz zu Shimano zu halten? Dasselbe in Grün oder schon generell besser/schlechter? Bitte keinen Glaubenskrieg anfangen, sondern Erfahrungen mit beiden Systemen posten.

 

LG

buffalo

Geschrieben

im Board wurde auch schon genug über Kettenklemmer/sauger = Chainsuck geschrieben. Auch ich muß bei meinem Bike aufpassen....

 

Der Zahnkranz, wo sich die Ketter verklemmt muß üblicherweise getauscht werden.

 

Was der Artikel weniger erwähnt(?) aber im BB zu lesen ist:

- Grate auf den Kettenblättern (mit Feile wegfeilen)

- Kettenlinie (da hat bei einigen nur mehr eine andere Kurbel geholfen).

 

Manchmal sind die Original-Kettenblätter ein (billiger?) Mist (zu weich). Bei mir wars (glaube ich) so.

 

Welche Kassette und Kette von welchem Hersteller montiert ist (Shim., SRAM, Wippermann, KMC) ist ziemlich egal. Kritisch sehe ich nur die Kurbel und die vorderen Blätter.

 

Chainsuck-Site ist nicht schlecht (geh bitte, ihr könnts doch alle Englisch - bei Unlarheiten einfach ein Wörterbuch aufschlagen bzw. ansurfen.... :rolleyes: )

Geschrieben

Hängt alles letzt endlich davon ab wie viel Bergauf man fährt, da hier dann bekanntlich mehr Druck auf der Materie lastet.

Aber gut das du das Thema angeschnitten hast, das erinnert mich daran das ich meine Kette anschauen lass obs noch was taugt oder schon getauscht gehört :)

Geschrieben
zu Chainsuck: Shimano Kurbeln haben seit ca. 3/4 Jahr ein Problem mit Kettenklemmer, haupts. XT, hab heuer schon mehrere mittlere Kettenblätter von Kunden erneuert, danach wars gut.
Geschrieben
Investier lieber einmal 15 - 20 € und kauf die eine ROHLOFF CALIBER 2 LEHRE . Ersparst dir die ewige Rennerei zum Händler ob die Kette noch OK ist. ;)

 

lg, GO EXECUTE

leider kann dich die rohlofflehre auch anlügen; ist mir schon einmal passiert

 

seit dem wird nur mehr getasucht, wenn der abtrieb abstirbt und vom radl fallt ..... und dann gleich kassette, kette, kleines & mittleres kettenblatt.

 

so komm ich am günstigsten weg

Geschrieben

dann lass laufen, merken tust du´s, wenn es nimmer gut läuft, Kette überspringt beim Antritt, Schaltprobleme, ect.

kettenverschleißlehre und Ritzelverschleißlehre helfen auch, wenn auch nicht 100%, besser als nyx

Geschrieben

mit da schublehr: 11,56 is neich, 12,05 is scho verschlissen..........

nimm die innenbacken und probiers.................

 

ansonsten 3 ketten; alle 500 km durchwechseln...........alter schmäh und haltet ca 10000 km....... ;)

Geschrieben

v.a. Kette an mehreren Stellen messen.

 

Beim "Messen" mit der Rohlofflehre darf man auch mit der 0,075er-Seite nicht warten bis sie ganz "drin" ist! Meine Erkenntnis war, daß es dann für die Kassette auch schon zu spät ist.

 

Wer sie noch nicht hat, investiert vielleicht wirklich besser in eine Schublehre und nimmt mikeva's Angaben.

 

ad Komote's Variante - ich weiß nicht, ob das nicht teurer abgeht, als hin und wieder die Kette früher zu tauschen.

Geschrieben
v.a. Kette an mehreren Stellen messen.

 

Beim "Messen" mit der Rohlofflehre darf man auch mit der 0,075er-Seite nicht warten bis sie ganz drin ist!

 

Wer sie noch nicht hat, investiert vielleicht wirklich besser in eine Schublehre und nimmt mikeva's Angaben.

Meßschieber um genau zu sein ;)
Geschrieben
v.a. Kette an mehreren Stellen messen.

 

Beim "Messen" mit der Rohlofflehre darf man auch mit der 0,075er-Seite nicht warten bis sie ganz "drin" ist! Meine Erkenntnis war, daß es dann für die Kassette auch schon zu spät ist.

 

Wer sie noch nicht hat, investiert vielleicht wirklich besser in eine Schublehre und nimmt mikeva's Angaben.

 

ad Komote's Variante - ich weiß nicht, ob das nicht teurer abgeht, als hin und wieder die Kette früher zu tauschen.

 

 

:D:wink: Derf i a bissi I-Dipferlreiten?? *klugscheißmodus an* Mit ana Lehre kannst ned messen, a Messschieber is ka Lehre :look: *klugscheißmodus aus* sorry, mir war danach :D , ich glaub aber, für Hinz und Kunz ist die Rohloff- Lehre gut genug, ned jeder kann mit an Messschieber umgehen

Geschrieben
jo, das frag ich mich auch http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/rolleyes.gif
also wenn du pech hast, mußt du das ritzelpaket sowieso auch gleich mit tauschen, ein 20er deore kettenblatt ist auch recht billig (deore deshalb weil es aus stahhl istl und kein alublech).... bleibt nur noch ein 32er übrig, das ins geld geht.
Geschrieben

*superklugscheiß*

laut DIN heißts schiebelehre

 

*/superklugscheiß*

 

:D

 

ich wechsle mitlerweile auch keine kette mehr! das hällt und hällt und hällt! mitlerweile schon an die 3000km und bis jetzt hatte ich noch keine probleme! wenn die kette weiterhin hällt, werd ich die nächsten 3000 auch noch mit der selben fahren!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...