Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich will ein ganzes Radl, nicht nur einen Rahmen :D

Stumpjumper FSR 100, müsste jetzt um € 2000,- hergehen, mit ein bissl tuning hats auch deine Gewichtgrenze. Meines ging um € 1500,- her :bounce:

Geschrieben
Derzeit kristallisiert sich das Lexx als Favorit heraus .... hab auch ein tolles Angebot schon erhalten ... werde ich sicher als erstes Probefahren

 

Also - ich hab vom Lexx aber auch schon negatives gehört... ein bekannter musste schon 2mal den hinterbau wechseln - hats einfach nicht ausghalten... vielleicht is das neue modell da ähnlcih oder er hat nur pech...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Heute hab ich mir den CTD sein Cube AMS Pro angeschaut .... sehr fein, überhaupt der Poploc der Reba ... wenn nur das Gewicht nicht wäre ....

 

Danke für die Blumen :p zum Gewicht kann ich nur folgendes zu seiner Verteidigung sagen:

a) LX05 Kurbel

b) Deore Kassette

c) Deore Kette

d) LX Rapidfire

e) Hayes (auch nicht die leichtesten Bremsen, aber immerhin bremsen sie :devil: )

f) Rigida Taurus2000 mit XT Naben (was Feines von Hügi bringt viel weniger auf die Waage)

g) Lenker und Sattel bieten ebenfalls Potenzial für's Gewichtsparen

 

Es wiegt in meiner Ausstattung (gewogene) 12,95kg - aber ob Du unter 12kg kommst, das weiß ich nicht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

*threadwiederausgrab*

 

hab mir gestern das neuen Speci Stumpjumper FSR angesehen .... uuuiiiii schaut super aus, hat zwar 12 cm Federweg, das wäre aber egal ... Preislich würde es auch hinkommen ... nur das Gewicht macht mir noch Sorgen ... das wird mal im Frühjahr probegefahren :cool:

 

http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2006/bikes/06SJFSRExpert_Brn_l.jpg

Geschrieben
gibts das nicht mehr mit 100mm federweg?

 

 

wo liegt das gewicht?

Die 2006er Modelle haben jetzt 120mm, dafür haben die Epic jetzt 100mm ... Gewicht angeblich rund 12,5 bis 13 Kilo inkl. Pedale

Geschrieben

vielleicht findest jetzt noch ein 05er modell (mit 100mm).

 

sollte ja billiger sein, und die differenz investierst du in einen LRS

 

 

 

ich fürchte irgendwie, dass das auf 120mm aufgeblasene stumpjumper für recht weich sein könnte (bist ja doch schwerer als der durchschnittsmensch für den biketeile ausgelegt sind).

 

 

 

aber a specialized hat eh schon fast jeder.....http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif

Geschrieben

ich fürchte irgendwie, dass das auf 120mm aufgeblasene stumpjumper für recht weich sein könnte (bist ja doch schwerer als der durchschnittsmensch für den biketeile ausgelegt sind).

Ach geh, wenn der Scotty schon 2 Saisonen lang ein Epic fährt :devil: :D

Geschrieben
vielleicht findest jetzt noch ein 05er modell (mit 100mm).

 

sollte ja billiger sein, und die differenz investierst du in einen LRS

 

 

 

ich fürchte irgendwie, dass das auf 120mm aufgeblasene stumpjumper für recht weich sein könnte (bist ja doch schwerer als der durchschnittsmensch für den biketeile ausgelegt sind).

 

 

 

aber a specialized hat eh schon fast jeder.....http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif

 

 

Muß ja einen Grund haben,warum fast jeder ein SPECIALIZED hat :toll:

Geschrieben

Beim Stumpjumper - zumindest ab 2005 - sind die Schaltzüge unten geführt (verstehe ich bei MTBs sowieso nicht), obendrein ist unten noch ein kurzes Stück Bowdenzug verlegt - ist ein perfekter Drecksumpf, in dem sich Schmutz halt verreibt, mit der Folge daß die Schaltung unschaltbar wird......

 

Auch wenn es nur ein kleines Detail ist, aber das habe ich bei einer Tour gesehen, die nicht immer durch trockenes Terrain führte; derjenige hatte konkret solche Probleme.

Geschrieben
Beim Stumpjumper - zumindest ab 2005 - sind die Schaltzüge unten geführt (verstehe ich bei MTBs sowieso nicht), obendrein ist unten noch ein kurzes Stück Bowdenzug verlegt - ist ein perfekter Drecksumpf, in dem sich Schmutz halt verreibt, mit der Folge daß die Schaltung unschaltbar wird......

 

Auch wenn es nur ein kleines Detail ist, aber das habe ich bei einer Tour gesehen, die nicht immer durch trockenes Terrain führte; derjenige hatte konkret solche Probleme.

 

stimmt, leider eine unglückliche lösung, noch dazu hat das endruo die bremsleitung auch da unten http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/012.gif

 

aber die ösen für den schaltzug am besten aufweiten und vom schaltwerk bis ans unterrohr einen zug durchgehend verlegen -> beste lösung http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif

dann gibts keine probleme unterm kettenstrebenschutz usw..

Geschrieben

Bei einem Fully unter 12 kg ist doch auch Carbon ganz interessant. Das Kuota KUP Fully 4-link mit WCS Bauteilen XT und einer XT-M 765 DISC Ausstattung würde die Hürde ohne Probleme nehmen.

Preislich im Budget wäre da nur die passenden Xentis Kappa Tubuless nicht mehr drin. Ausgestellt wurde das Bike auf der Eurobike! Vorrausgesetzt man hat keine Vorbehalte gegen Carbon, Farbe schwarz und die eigenwillige Nase!

http://www.kuota.de :)

Geschrieben
Beim Stumpjumper - zumindest ab 2005 - sind die Schaltzüge unten geführt (verstehe ich bei MTBs sowieso nicht), obendrein ist unten noch ein kurzes Stück Bowdenzug verlegt - ist ein perfekter Drecksumpf, in dem sich Schmutz halt verreibt, mit der Folge daß die Schaltung unschaltbar wird......

 

Auch wenn es nur ein kleines Detail ist, aber das habe ich bei einer Tour gesehen, die nicht immer durch trockenes Terrain führte; derjenige hatte konkret solche Probleme.

 

Ich hatt noch nie Probleme damit,funzt immer gut,auch wenns verdreckt ist.

Geschrieben
Die im Hauptrahmen eingesetzte KUOTA NANO Technologie hat eine äußerst stabilen, ausgereiften und zuverlässigen Waffe entstehen lassen, an der die besten Biker ihre Freude haben werden

es geht um ein radl für den herrn nowin :devil: ;)

 

 

@carver

schaltzug unterm tretlager durch funktioniert eh.....nur gibts bessere lösungen als die bei specialized. die bremsleitung auch unterhalb verlegen ist aber unfug; direkt im einschlaggebiet von steinen und aufsetzen kann man auch drauf. wenn ich meine so anschau, sollte die im nächsten halben jahr getauscht werden :f:

Geschrieben
stimmt, leider eine unglückliche lösung, noch dazu hat das endruo die bremsleitung auch da unten http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/012.gif

 

 

aber bei hydr. scheibenbremsen ist das halb so shclimm weil das ists ja wurscht wenn die leitungen dreckig werden

 

und wenns einen stört kann mas ja immer noch mit kabelbindern wo anders legen(geht ja bei durchgehenden schaltzügen auch)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...