FloImSchnee Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 @Carsten: sehr schöne Bilder! Lange Belichtung -- ich liebe sie... Bilder sind am Kapuzinerberg u. Mönchsberg in Salzburg entstanden. Zitieren
Carsten Schymik Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 das ist übrigens die Helmbeleuchtung: 40 ultrahelle LED´s auf Flexlayer ich hab´s "Holy" genannt Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 das ist übrigens die Helmbeleuchtung: 40 ultrahelle LED´s auf Flexlayer ich hab´s "Holy" genannt ...passender Name, so zusagen die Festbeleuchtung Zitieren
ckazok Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Zwar haben die nichts mit Radfahren zu tun, sind aber trotzdem schön geworden: Zitieren
El_presidente Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Des Nachts mit Stativ, das mach ich auch gerne: Zitieren
stetre76 Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Geschrieben 3. Februar 2006 heute hab ich mal was neues versucht - Sternspuren eigentlich recht einfach, die Geschichte, aber man braucht Zeit und im Idealfall warmes Wetter - mir war eiskalt.... technische Daten Serienbildfunktion - 30sek Belichtung - f/5.6 insgesamt 36 Fotos http://img139.imageshack.us/img139/6230/startrails18ev.jpg Zitieren
zec Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 Da hast den Orion gut erwischt und die Sternfarben fein rausgeholt. Sieht man richtig fein den kühleren, orangen roten Riesen Betegeuze links oben und rechts unten den heißen, weißen Riegel . Orionnebel auch gut sichtbar und der Berg im Hintergrund peppt das ganze noch ein bisschen auf. Aldebran im Stier ist der zweite orange Strich und der fetteste orange Strich ist der Mars. Hab jetzt keine Ahnung ob dich in Astronomie auskennst oder ob auf gut Glück "gezielt" hast, aber da hast auf jeden Fall eine interessante Konstellation von stellaren und non-stellaren Objekten erwischt . Solche Strichspuraufnahmen taugen auch voll, wenn man die Kamera auf den Himmelsnordpol ausrichtet und dann die ganze Nacht über photografiert -> da bekommst dann schöne Kreise . Zitieren
stetre76 Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Geschrieben 4. Februar 2006 danke für das tolle feedback! aufgenommen hab ich auf Verdacht... ich war vorgestern eine Skitour in der Axamer Lizum und da ist mir eine interessant ausschauende Sternengruppe aufgefallen. Hatte und habe aber keine Ahnung was es genau war. gestern bin ich hhalt dann nochmals rauf (diesmal hat mir der Parkplatz gereicht!!!) und hab fotografiert.... viell. werd ich das heute nochmals versuchen. nur für die ganze Nacht ist es derzeit der KAmera zu kalt. die leidet schon, wenn ich sie 20 Minuten draussen lasse (minus xy Grad) so ich geh jetzt Ski fahren Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 i hab zwar immer noch keinen Fernauslöser, mein Stativ hat den Namen auch net verdient...is eher ein "Variativ" oder so. Dadurch war leider keine Belichtung >30 sec. möglich....Uund auch kein DRI) a Wurscht, da habt ihr das Resultat: im Vordergrund "mein Bergdörferl", 400 Hm tiefer der Walgau(das Ganze ist in Gsibergien), aufgenommen heute 19:30 da gibts das Foto größer(293kb)... Zitieren
motocrossandi Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Wahnsinns Fotos die ihr da alle habt. Besonders das letzte gefällt mir sehr gut,aber die mit den lcihtstreifen schaun auch sehr fein aus Zitieren
stetre76 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Geschrieben 14. Februar 2006 i hab zwar immer noch keinen Fernauslöser, mein Stativ hat den Namen auch net verdient...is eher ein "Variativ" oder so. Dadurch war leider keine Belichtung >30 sec. möglich....Uund auch kein DRI) a Wurscht, da habt ihr das Resultat: im Vordergrund "mein Bergdörferl", 400 Hm tiefer der Walgau(das Ganze ist in Gsibergien), aufgenommen heute 19:30 da gibts das Foto größer(293kb)... also DRI is schon möglich - auch unter oder gerade noch 30sek. einfach 30sek als längste Belichtunge nehmen und dann runter gehen. wennst keinen Fernauslöser hast, dann mit timer helfen - da läufst du nicht Gefahr, dass du beim Drücken des Auslösers verwackelst. ein Variativ is natürlich blöd, aber gibt viell. sehr schöne Variationsaufnahmen übrigens - nettes Nachtaufnahme, gefällt mir gut, mit den Wolken, dem Mond,... Zitieren
Gast Flo Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Hier hab ich durch ein NachtSichtFernGlas fotogafiert. Mörbisch um 2 Uhr nachts. Leider etwas verwackelt. Im Hintergrund ist Eisenstadt. Zitieren
flippo Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 beim 2. ist leider die qualität ganz schlecht, habs grad in keiner besseren zur Hand! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 also DRI is schon möglich - auch unter oder gerade noch 30sek. einfach 30sek als längste Belichtunge nehmen und dann runter gehen. wennst keinen Fernauslöser hast, dann mit timer helfen - da läufst du nicht Gefahr, dass du beim Drücken des Auslösers verwackelst. ein Variativ is natürlich blöd, aber gibt viell. sehr schöne Variationsaufnahmen übrigens - nettes Nachtaufnahme, gefällt mir gut, mit den Wolken, dem Mond,... das mit dem Timer(2sec) hab i eh gmacht, für ein DRI wars mir aber etwas zu langwierig. Mir sind die 30sec eher zu wenig vorgekommen, darum hab ich mir gedacht das beim DRI dann die hellen Teile fehlen würden... Vieleicht hätt's auch geholfen, wenn i a bissi mehr offene Blende benützt hätte..???? An was liegt das der Mond so "ausgfranzt" ist??? Bewegungsunschärfe?? Aber was weiß schon so ein Frischling wie ich :s: ajo und danke für das Lob!! Kanns brauchen.. PS: den Infrarot und Kabelauslöser hab i gestern Abend noch bestellt. Jetzt brauch ich nur noch ein stabiles Stativ, das net grad so viel kostet wie eine Fox Federgabel Zitieren
stetre76 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Geschrieben 14. Februar 2006 das mit dem Timer(2sec) hab i eh gmacht, für ein DRI wars mir aber etwas zu langwierig. Mir sind die 30sec eher zu wenig vorgekommen, darum hab ich mir gedacht das beim DRI dann die hellen Teile fehlen würden... Vieleicht hätt's auch geholfen, wenn i a bissi mehr offene Blende benützt hätte..???? An was liegt das der Mond so "ausgfranzt" ist??? Bewegungsunschärfe?? Aber was weiß schon so ein Frischling wie ich :s: ajo und danke für das Lob!! Kanns brauchen.. PS: den Infrarot und Kabelauslöser hab i gestern Abend noch bestellt. Jetzt brauch ich nur noch ein stabiles Stativ, das net grad so viel kostet wie eine Fox Federgabel was war denn die Belichtungszeit? wenn ich den Mond fotografiere, dann nehm ich Blende 11-14 und Belichtung 1/30 sek oder gar nur 1/60 sek. Bewegungsunschärfe bekommt man nämlich sehr rasch, das dauert glaub ich keine 2 oder 3 Sekunden!!! (ich glaub, sehen kann man die schon bei etwas über 1 Sekunde - abhängig von verwendeter Brennweite) bezgl. Blende bei DRIs - ich verwende so f/8 bis f/11, kommt aufs Motiv an. ich würd vorschlagen, einfach mal probieren. und wegen Stativ: schau bei geizhals.at dort findest sicher was. ich verwend derzeit ein Manfrotto 724B digi. war nicht zu teuer und ist noch relativ leicht (und somit bergtauglich) Zitieren
Ferrum Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 wieder ma steinspornbrücke ...und ich hab mir gedacht, die Schemerlbrücke schaut so aus... Zitieren
nocode Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 ...und ich hab mir gedacht, die Schemerlbrücke schaut so aus... hast natürlich recht... sind eh nur ein paar km luftlinie zur entschuldigung...bin oschttirola Zitieren
Ferrum Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 hast natürlich recht... sind eh nur ein paar km luftlinie zur entschuldigung...bin oschttirola ...mocht nyx, i wär froh, wenn i mich in Osttirol so auskennen würde... Zitieren
Falke Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 paar echt gute bilder dabei! Ich zeig Euch ein paar Nachtaufnahmen anderer Art (Feuerwerksbilder)! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 was war denn die Belichtungszeit? Modell NIKON D70s Original Datum/Zeit 13.02.2005 19:22:01 Belichtungszeit 30 s F-Zahl f/11 Wert der Belichtungsabweichung 0.00 eV Messmethode Muster Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt Brennweite 27 mm Weißabgleich Manueller Weißabgleich Qualität FINE Danke für den Stativ-Tip!! LG aus V Zitieren
Bernd67 Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 weil ich auf dem Bild weiter oben den Mond sehe: ich weiß nicht ob es wem gestern aufgefallen ist, daß er gestern im Wiener Becken kurz vor 19h als anfänglich blutrote Riesenscheibe am Horizont zu sehen war... Leider keine Kamera dabeigehabt, ich würd' manchmal am liebsten ständig mit sowas herumrennen bzw. -fahren.... (inkl. STativ). Zitieren
ckazok Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 i hab zwar immer noch keinen Fernauslöser, mein Stativ hat den Namen auch net verdient...is eher ein "Variativ" oder so. Dadurch war leider keine Belichtung >30 sec. möglich....Uund auch kein DRI) a Wurscht, da habt ihr das Resultat: im Vordergrund "mein Bergdörferl", 400 Hm tiefer der Walgau(das Ganze ist in Gsibergien), aufgenommen heute 19:30 da gibts das Foto größer(293kb)... Eine Frage hätte ich an die Techniker bezüglich dein Photo: Ist in diesem Fall eine Mehrfachbelichtung möglich? zB, daß ich zuerst für das Dorf belichte und es fotografiere, indem ich vor dem Objektiv den BEreich des Mondes mit einem Karton bedecke und dann das Photo mit Mond belichte und nocheinmal fotografiere? Zitieren
Falke Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 weil ich auf dem Bild weiter oben den Mond sehe: ich weiß nicht ob es wem gestern aufgefallen ist, daß er gestern im Wiener Becken kurz vor 19h als anfänglich blutrote Riesenscheibe am Horizont zu sehen war... Leider keine Kamera dabeigehabt, ich würd' manchmal am liebsten ständig mit sowas herumrennen bzw. -fahren.... (inkl. STativ). Hab dies leider ohne Stativ probiert, aber sehe selbst! Mit 10 fach Objektiv. Zitieren
BEngel Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 WOW, sag ich da nur wenn ich eure bilder seh! da können meine nur schwer (bis garnicht) mithalten... LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.