Zum Inhalt springen

neue RR Reifen, nur welche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es kann jeder halten, wie er will.

 

Nur ist diese Schlußfolgerung absolut nicht nachvollziehbar.

 

Nur weil ein Reifen leicht (= werkzeuglos) zu montieren geht, wird er im Defektfall nicht von der Felge springen. Wenn doch, so hat das andere Gründe.

 

Leicht zu montierende Reifen wie der Tricomp (uneingeschränkte Empfehlung meinerseits) gehen nur dann leicht von der Felge, wenn auf einer zumindest einer Stelle der Wulst tief in die Felge rutscht. Das tut er aber nicht (bei Luftverlust), wenn er halbwegs korrekt montiert war. Vielmehr ist es so, dass der Mantel bis zum Felgenhorn deformiert wird, der Wulst aber relativ sicher im Felgenhorn verhakt sitzt.

 

Ich sehe es genauso wie du, daß jeder das verwenden soll, was ihm taugt .... nur für mich ist es nachvollziehbar, weil heuer 2 mal passiert ... und ich verwende auch beim Michelin (egal ob Axial Carbon, Pro Race oder Pro2Race) keine Reifenheber oder anderes Werkzeug !

 

Nach einigen hundert Kilometern ist der Vredestein schon so gedehnt gewesen (zumindest auf meinen Ksyriums), daß man eine Seite gar nicht mehr richtig einhängen konnte, sondern gleich auf der anderen Seite wieder rausfiel .... und wennst dann bei einem 40er einen Schlauchschaden hast (und aufgrund dessen fahr ich auch keine Latexschläuche mehr) und es gerade noch schaffst, das Radl auszusteuern, dann verlierst leider das Vertrauen in das Fabrikat. Und wenns dir zweimal passiert, ist das Vertrauen leider ganz weg ... die Rolleigenschaften sind mehr als ok, der Verschleiß allerdings leider auch !

 

:wink:

Geschrieben

Hatte bis dato bei eigentlich allen Reifenherstellern keine Probleme mit der Haltbarkeit.

Bin schon viel gefahren und fahre nach wie vor die unterschiedlichesten Hersteller/Modelle. Einziges Kriterium: ein Full-Slick, also wirklich kein Profil. Max. ein schwaches Diamantprofil, wie der Fortezza v. Vredestein.

 

Anstatt mit Reifendefekt kämpfe ich eher mit dem hohen Verschleiß, seitdem ich mit Disc unterwegs bin. Da halten die Reifen - je nach Terrain - max. 7.000km am VR und etwa 5.500km am HR.:(

Geschrieben
Hast Du Dir schon eine Meinung zum Schwalbe Evolution Front/Rear gebildet? Die Defektanfälligkeit lt. Tourtest hat mich doch sehr überrascht, ich hatte nie einen Defekt, auch nicht auf Elba bei sehr schlechtem Straßenbelag ...

 

Kann ich auch nur bestätigen - seit ca. 2000km KEINEN einzigen Defekt ;)

Geschrieben
Nach einigen hundert Kilometern ist der Vredestein schon so gedehnt gewesen (zumindest auf meinen Ksyriums), daß man eine Seite gar nicht mehr richtig einhängen konnte, sondern gleich auf der anderen Seite wieder rausfiel .... und wennst dann bei einem 40er einen Schlauchschaden hast (und aufgrund dessen fahr ich auch keine Latexschläuche mehr) und es gerade noch schaffst, das Radl auszusteuern, dann verlierst ........

 

 

Soviel ich mich erinnern kann, hast die Tricomp noch auf Deinem alten Radl mit Standardfelgen montiert gehabt.

 

Im Unterschied dazu ist bei den Ksyrium Elite und SSC der Felgenboden in Relation zum Felgenhorn tief angesiedelt, dazu kommt noch der Entfall des Felgenbandes, was die Montage/Demontage der Reifen allgemein zum Kinderspiel macht (besonders wenn mans z.B. mit den Remerx Grand vergleicht). Man könnte fats von einer Tiefbettfelge sprechen. Die Sicherheit leidet dadurch aber absolut nicht.

 

 

Was Latexschläuche betrifft:

 

Dieses Material ist bekannt dafür, aufgrund seiner Eigenschaften relativ (zu Butyl) durchstichfest zu sein. Durch seine Flexibilität dringen Fremdkörper erst später durch. Auch die Durchschlageigenschaften sind um einiges beser als Butyl: Snakebite ist in der Realtion eine Seltenheit.

Bleibt als Nachteil, dass Latex die Luft nicht so gut halten kann wie herkömmliche Butylschläuche.

Geschrieben
Soviel ich mich erinnern kann, hast die Tricomp noch auf Deinem alten Radl mit Standardfelgen montiert gehabt.

Ich mußte ja die Ksyrium Felge neu geben (nach dem SVK Platzer) und da wurde auch ein neuer Reifen gegeben ... ;)

 

Aber ist ja egal, zum fahren warens ok, ich steh aber mehr auf die Michelin :D - und Latex verwende ich nur mehr woanders, aber nicht am Radl :l:

Geschrieben
Hast Du Dir schon eine Meinung zum Schwalbe Evolution Front/Rear gebildet? Die Defektanfälligkeit lt. Tourtest hat mich doch sehr überrascht, ich hatte nie einen Defekt, auch nicht auf Elba bei sehr schlechtem Straßenbelag ...

 

ich war ziemlich genau 5200 km pannenfrei und zufrieden mit dem evolution front/rear unterwegs, danach hatte ich eine serie von schleichern hinten. die ursache dafür habe ich nicht gefunden. den vorderreifen fahre ich mit über 6000km noch immer.

Geschrieben
@NoWin Was ist der genaue Grund warum du Latexschläuche verweigerst? Ich bin begeistert von den Michelin Schläuchen. Fahre sie mit Stelvio Light ohne Probleme.

 

Habs in einem andere Thread mal beschrieben:

 

Erstens: teurer als normale Schläuche - wäre noch zu vernachlässigen

Zweitens: keine wirklich Änderung des Fahrgefühls

Drittens: bei einem Defekt platz der Schlauch noch schneller als Butyl, dann hängen die Fetzen herum

Viertens: Pannensicherheit eher weniger hoch - darum auch Veloflex Clincher im Visier

Fünftens: jeden Tag nachpumpen, ist zwar nicht schlimm, aber im Urlaub hab ich nicht immer eine Standpumpe mit

Geschrieben

Hab mir den Fred nicht ganz durchgelesen.. hat eigentlich von euch jemand die Panaracer Stradius Extreme?

 

Bin nämlich im heuer im Frühjahr von den Conti GP3000 auf die Panaracer umgestiegen und bin echt begeistert von den Reifen!

 

Trotz sehr zahlreicher Baustellen und aufgerissener Straßen, keinen Defekt.. bzw. kaum Schnitte in den Reifen, ganz anders zu den Conti.

Hatte zwar mit den Conti auch keinen Defekt aber nach 5000km hatten die schon wesentlich mehr Schnitte in der Lauffläche.

Geschrieben

Hi.

 

Ich persönlich bevorzuge Schwalbe Reifen des Typ's Stellvio ber die Blizzard Reifen von Schwalbe sind auch nicht schlecht.

Sitzen beide sehr straff auf der Felge.

 

Gibt' aber wohl nur in schwarz - rot und nicht in silber - rot.

Geschrieben

ich hatte. auf einem testrad. nach 700 km war der hinterreufen hinüber, dafür pickt er wie sau am (trockenen) asphalt.

 

ich glaub inzwischen, dass man keine allgemeinen aussagen über haltbarkeit treffen kann. da spielt viel zu oft pech und zufall mit. natürlich kann man defekte herausfordern (light-versionen), aber eigenetlich zieht sich das thema ja quer durch alle modellreihen (mtb, rr). mal hält ein racing ralph ewig, mal nicht. mal kommt bei einem gp3000 gleich das gewebe raus, und mal dauerts länger.

 

nach dem winter werd ich nach den stelvios mal den vielgepriesenen pro2race probieren. ich sachen rollwiderstand soll er ja sensationell sein. obs stimmt und ob mans merkt?

 

hat eigentlich von euch jemand die Panaracer Stradius Extreme?
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
hallo,

 

also ich hab die originalen Reifen beim RR mal durch und möcht mir neue Mäntel fürs RR kaufen. Nur welche? Was ist gut? was ist schlecht?

Wieso sind Tufo so teuer? Was sind vittoria? Hätte gerne Reifen in Rot oder Silber.

 

danke für Empfehlungen.

Chris

 

Welche? Für den Wettkampf nur das Beste!

Was ist gut? Conti Supersonic 20";Veloflex,Michelin Pro Race 2

Was ist schlecht? Alles was nicht rollt (Conti GP300 und schlechter...)

Wieso sind Tufo so teuer? Weiß ich auch nicht wirklich - haben Ihren Marktanteil meist aber bei den Schlauchreifen ..zumindest werden Sie im Ausland hergestellt und sind nicht handverarbeitet.

Was sind Vittoria? Bekannter italienischer Reifenhersteller ... wird auch von einigen Profiteams gefahren.

Mein Tipp: Im Training Falt- und im Wettkampf Schlauchreifen. Die rollen mit über 10 bar besser über den Asphalt. Die Schläuche in Drahtreifen haben da schon längst Ihre Grenzwerte überschritten. :toll:

  • 4 Monate später...
Geschrieben
wenn du den preis von pro2 gezahlt hast ==> zurückschicken

wenn du einen super günstigen preis bezahlt hast ==> behalten

 

das ist es eben...Preis vom pro2...aber wenn der "alte pro" net wirklich schlechter ist lohnt der Aufwand eigentlich net, oder??

Geschrieben
Gutschrift geben lassen, die Rücksendung müßte auch der Lieferant zahlen, oder ?

 

ist auch so!!

Ich geh jetzt mal "on the Road", da hab ich genügend Zeit zum Überlegen... :zwinker: bei +20° besonders....

 

Danke einstweilen für eure Meinungen!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...