Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seas

 

ich hab einen neuen anzug...(mein erster :rolleyes: )

und ob ich will oda ned muss ich morgn auf den schulball gehn...

 

da is hinten....beim oberteil unten so a schnitt...und der is unten mit an fadn zamgnäht...nur so a x...das ghört auftrennt...oda?

sicha die ur dumme frage :D

 

lg

dominik

Geschrieben

da is hinten....beim oberteil unten so a schnitt...und der is unten mit an fadn zamgnäht...nur so a x...das ghört auftrennt...oda?

yepp, so wie die Sacktaschen, die sind meist auch zugenäht.

 

viel Vergnügen morgen ! :toll:

Geschrieben
yepp, so wie die Sacktaschen, die sind meist auch zugenäht.

 

viel Vergnügen morgen ! :toll:

 

na supa...danke =)

 

ok hinten das schaff ich....nur die sacktaschen..

für was nähn die die sacktaschen zu....damit mans dann erst wida auftrennen muss?...hmm ich glaub die lass ich so oO

 

lg

dominik

Geschrieben
na supa...danke =)

 

ok hinten das schaff ich....nur die sacktaschen..

für was nähn die die sacktaschen zu....damit mans dann erst wida auftrennen muss?...hmm ich glaub die lass ich so oO

 

lg

dominik

die Nähte brauchst nur vorsichtig aufziehen, die sind nur geheftet. Zugenäht sind sie, damit nicht 100 Leut beim probieren ihre Hände in die Taschen stecken und den Stoff ausbeulen, bzw. verknittern....

 

Reinstecken sollst in die Taschen eh nyx, höchstens mal Theaterkarten oder die Tel. von an süßen Mädl, aslo lohnt sichs aufzutrennen :l: :D

Geschrieben
... oder die Tel. an süßen Mädl, aslo lohnt sichs aufzutrennen :l: :D

das mitn krawattnbindn muss ich ma morgn auch noch reinziehn :rolleyes:

die kann ich bereits auswendig :love: ;)

 

 

lg

dominik

Geschrieben

In deinem Alter kannst immer noch nicht Krawattenbinden...? :rolleyes:;)

 

Wichtig noch beim Anzug: vergiss ja nicht, das Etikett am Ärmel abzutrennen...

...das wär peinlich...

(in letzter Zeit sehe ich nämlich wieder häufiger solches....

...die Herren sind wohl zu früh von daheim ausgezogen... :D )

Geschrieben
ah...geil..passt...

und was is der den die mädls am coolsten finden? :D

 

den, bei dem sie sich bequem festhalten können

:D

:U:

:k:

vor allem dann wenn voll breit drohen umzufallen ... also achte darauf, dass sich der knoten nicht zuzieht!!!!!!!!

Geschrieben
In deinem Alter kannst immer noch nicht Krawattenbinden...? :rolleyes:;)

 

Wichtig noch beim Anzug: vergiss ja nicht, das Etikett am Ärmel abzutrennen...

...das wär peinlich...

(in letzter Zeit sehe ich nämlich wieder häufiger solches....

...die Herren sind wohl zu früh von daheim ausgezogen... :D )

 

hmmm am ärmel is nix...passt...arbeit ersparrt...

naja da ich bis jetzt noch nie an anzug anghabt hab....hab ich mir auch das krawattenbinden erspart =)

Geschrieben

naja nachdem ich ja die eher beim elmayer hab .... :)

darf ich ja jede woche anzug tragen.

ich hab da immer palm, mp3 player, handy, geldbörse, kaugummis, und so drinnen, in den innentaschen da sieht man es ned und ausgebäult ist es immer noch ned. :sm:

 

Mein krawattentipp:

einmal von daddy binden lassen und dann nie wieder aufmachen immer nur wieder lockern und übern kopf ausziehen :D hat bis jetzt super geklappt :)

 

und generell die krawatte ned zu eng tragen, das stört beim shaken und beim :l: :D:D

Geschrieben
Mein krawattentipp:

einmal von daddy binden lassen und dann nie wieder aufmachen immer nur wieder lockern und übern kopf ausziehen :D hat bis jetzt super geklappt :)

 

Also sorry, aber der Tip ist vielleicht das erste Mal ganz nett, aber an Krawattenknoten sollt man schleunigst schnell selber schaffen! Sonst wird's peinlich, so wie bei uns damals bei der Maturapräsentation... ein Freund hat sich von der Mama den Knoten zu Hause vorbinden lassen (:rofl: ), und bevor er ihn dann bei der Präsentation überstreifen wollte ist er natürlich aufgegangen. Schon sehr peinlich, dann hab ich ihm den binden können...

 

Dafür ist Tip #2 umso besser :p

 

Welcher am besten ausschaut? Geschmackssache. Cool (=italienisch) schauen imo die größeren, schiefen aus (zB halber Windsor, mit extra-Umwickelung am besten damit er dicker wird).

 

Die Größe kommt aber auch immer auf den Hemdkragen an! Spitzer Kragen, spitzer Winkel (Kent usw.) = eher kleinen Knopf, breiter Kragen, flacher Winkel (Haifisch) großer Knopf.

Geschrieben

Jeder Knoten geht gleich schnell wenn er richtig gebunden ist ;) (bzw. man am richtigen Ende anzieht :p )

Ich würd deshalb den binden, der auch um 2 in der früh noch gut ausschaut, wenn er bereits 2 Hemdknöpfe unterm Kragen hängt ;)

Geschrieben
Also sorry, aber der Tip ist vielleicht das erste Mal ganz nett, aber an Krawattenknoten sollt man schleunigst schnell selber schaffen! Sonst wird's peinlich, so wie bei uns damals bei der Maturapräsentation... ein Freund hat sich von der Mama den Knoten zu Hause vorbinden lassen (:rofl: ), und bevor er ihn dann bei der Präsentation überstreifen wollte ist er natürlich aufgegangen. Schon sehr peinlich, dann hab ich ihm den binden können...

 

Dafür ist Tip #2 umso besser :p

 

Welcher am besten ausschaut? Geschmackssache. Cool (=italienisch) schauen imo die größeren, schiefen aus (zB halber Windsor, mit extra-Umwickelung am besten damit er dicker wird).

 

Die Größe kommt aber auch immer auf den Hemdkragen an! Spitzer Kragen, spitzer Winkel (Kent usw.) = eher kleinen Knopf, breiter Kragen, flacher Winkel (Haifisch) großer Knopf.

Danke, danke, danke. So isses!

 

Der s. g. "einfache Knoten" (Four-in-a-Hand) ist eher was für Menschen, die sich nur einmal im Leben (Hochzeit der Schwester, besten Freundes etc.) in einen (peinlicherweise zu kleinen) Anzug hineinpressen und dann ständig an dem Ding herumzupfen.

 

Four-in-a-Hand ist nur bei sehr dickem Material ok, wenn sonst der Knoten gross wie eine Bauernfaust wäre. I. a. ist meistens der Halbe Windsor richtig. Bei sehr dünnem Material (Seidenkrawatte) besser ein Windsor. Bei grossen Anlässen (und eigentlich nur dann) St. Andrew oder Phattsburgh. Ausnahme: Du bist ein britischer Landadeliger, dann IMMER Windsor ;).

 

Ausserdem würde ich den Anzug vorher zu Hause einige Stunden "eintragen". Wenn das Ding komplett neu aussieht ist das schon ein bisserl peinlich. Durch die Körperwärme und die Bewegung wird der Anzug erst richtig passen. Ned zu viel rumhampeln und ein T-Shirt drunter tragen, damit Du das Ding ned durchschwitzt.

 

Und sonst: Auf der Fete ned dran rumziehen, im stehen immer das Jacket geschlossen, beim niedersetzen das Jacket öffnen.

Geschrieben
Danke, danke, danke. So isses!

 

 

 

Und sonst: Auf der Fete ned dran rumziehen, im stehen immer das Jacket geschlossen, beim niedersetzen das Jacket öffnen.

 

ok das is ein guter tipp....danke =)

Geschrieben
Mein krawattentipp:

einmal von daddy binden lassen und dann nie wieder aufmachen immer nur wieder lockern und übern kopf ausziehen :D hat bis jetzt super geklappt

 

gaaaanz schlechter tip, das ist wirklich übel für eine krawatte, lange macht die das nicht mit. immer brav aufmachen, aushängen lassen und neu binden, so unglaublich schwer ist das wirklich nicht.

Geschrieben

@Waffenradlposer

Weitschweifiger Exkurs

Mein ich wirklich nicht böse und will Dich auch ned beleidigen, aber entweder man bleibt sein Leben lang ein Rowdy oder man lernt irgendwann nach der Pubertät die einfachsten Formen der sozialen Interaktion und die zugehörigen Rituale dabei, davor (und danach) zu beachten.

 

Ich persönlich halte die Krawatte (übrigens von den Soldaten der kroatischen Armee als rituell gebundenes Halstuch ins Leben gerufen) für das unnötigste Kleidungsstück überhaupt (der Kummerbund verdeckt wenigstens den Abschluss der Smokinghose...). Aber das ist nicht der Punkt. Manchmal im Leben wird es notwendig sein, einen Anzug zu tragen auch wenn Papi gerade mal nicht greifbar ist und der Satz "Schatz kannst Du mir meine Krawatte binden" kommt nur im Film gut, ist sonst aber eine Demütigung. Und genau an diesen Manchmals sollte man sich nicht nur wie ein Gentleman benehmen, sondern auch so kleiden.

 

Zudem sollte man an diesen Tagen auch nicht nur nicht underdressed oder overdressed sein, sondern auch nicht "hölzern" aussehen. Dazu gehören eben neben vielen anderen Dingen, Kniffe wie: Krawatte binden, keinen bügelfrischen Anzug tragen, welche Knöpfe bleiben zu welche offen, wann öffne oder schliesse ich welches Kleidungsstück, was trage ich wo dazu, welche Kleidungsstücke vermeide (oder bevorzuge) ich um auf der "sicheren Seite" zu sein etc.

 

Wieder: Die Frage ist nicht was ich davon halte, sondern ob die symbolische Rebellion in Bekleidungfragen etwas am lauf der Welt ändert oder die persönliche Einstellung und das Engagement.

Exkurs Ende

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...