Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will mir nächsten Frühling ein neues Fully zusammenbauen, Einsatzgebiet hauptsächlich Touren und 2-3 Marathons. Der Rahmen wird um die 110-130mm Federweg haben (muss mich erst für einen entscheiden).

 

Suche also eine Gabel die eine 180er Disc aushält und möglichst unter 2000g hat. Auf SPV könnte ich verzichten, dafür müsste sie Lockout haben. Pflicht ist eine Niveauregulierung!!!

 

Von den Daten her würde mir die Marzocchi Marathon XC sehr gefallen.

 

Hat wer Erfahrungen mit dieser Gabel???

Geschrieben

falls du noch nach einem rahmen suchst, siehe signatur! :)

 

wegen den gabeln, zz sind die leute serh von der rock shox pike angetan, ich persönlich würde zu einer all mountain von zocchi greifen oder zu einer z1!

Geschrieben

die marzocchi marathon is siecher unterdimensioniert für das bike, die hat mehr was auf race hardtails was zu suchen. eine all mountain oder z1 is sicher a gute wahl, eventuell noch eine MX Comp/pro in 120mm.

alle gabeln haben ETA, also eine niveauregulierung.

Geschrieben
die marzocchi marathon is siecher unterdimensioniert für das bike, die hat mehr was auf race hardtails was zu suchen. eine all mountain oder z1 is sicher a gute wahl, eventuell noch eine MX Comp/pro in 120mm.

alle gabeln haben ETA, also eine niveauregulierung.

 

Laut Marzocchi Homepage hat die Marathon XC aber die gleichen RohrØ (30mm) wie die MX und ebenfalls 120mm, reduzierbar mittels TAS.

Geschrieben

das es bei der marathon jez auch a 120er version gibt hab ich net gwusst.

eine MX pro ETA wiegt net viel mehr als die marathon xc sollte aber trotzdem stabiler sein. a mx macht ma im normalen tourenbetrieb garantiert net hin.

wennst a bissl härte gangart an den tag legst solltest da eine AM oder Z1 überlegen die gehn wie die rock shox pike scho in den FR sektor.

Geschrieben

Die neue Bionicon is sicher a Idee, aber ich hab zB grad a Marzocchi MX Comp ETA mit 105mm zsammkauft (da Mankra hat ah no a 120er stehen, und a PRO in 120mm auch).

 

Um das Geld sensationell günstig und bleibt auch unter 2Kg (1880).

 

Wär a Überlegung; ansonsten REBA!

Geschrieben

je nach geldbeutel:

eine fox talas (~1,75kg), 90-130mm, oder eine mx pro ETA (von der ich das gewicht grad nicht weiß), ~60-120mm. die talas hab ich selber, funktioniert wunderbar,kostet halt auch einiges, die mx hab ich auch schon mehrmals probieren dürfen - für den preis wirst nix besseres finden :)

Geschrieben
Pike ist überdimensioniert...wie mein Vorposter schon vollkommen richtig gemeint hat: Reba :love: (ich glaub langsam sollten's mir von RS was zahlen :D )
für einen rahmen mit 130mm federweg ist eine pike sicher nicht überdimensioniert - überdimensionierte teile gibts ja am bike sektor eh kaum:p

 

allerdings mit 110-130mm marathons fahren - i weiß net....dafür gibts hardtails.

Geschrieben
für einen rahmen mit 130mm federweg ist eine pike sicher nicht überdimensioniert - überdimensionierte teile gibts ja am bike sektor eh kaum:p

 

allerdings mit 110-130mm marathons fahren - i weiß net....dafür gibts hardtails.

 

hast recht - hab das mit den 130mm erst jetzt gelsen. da wäre eine pike wirklich ok. das geht dann aber schon eher in richtung enduro.

Geschrieben

 

allerdings mit 110-130mm marathons fahren - i weiß net....dafür gibts hardtails.

 

Ein Hardtail hab ich e, darum hab ich auch geschriebn, dass es nicht mehr als 3 Marathons im Jahr mit dem Fully werden.

 

Preislich wäre die Talas schon noch im Rahmen, stimmt es, dass man beim Federweg runter- oder raufschraubn leicht den darunter liegenden Einstellknopf mitdreht??

 

Hat Manitou was passendes? Wie gut funzt das IT?

Geschrieben

Bevorst da des IT von Manitou nimmst, is g´scheiter, du kaufst dir die Bionicon-Gabel. Da weiß ma wenigstens, daß das Funktioniert.

Bei Manitou is des System zwar recht nett, aber aus meinem Umkreis weiß ich, daß sich das IT auch mal "selbstständig" macht und der Federweg gegen "0" sinkt.

 

Mir wär das bei dem Preis zu blöd, immer wieder die Gabel einschicken zu müssen (bis zu 3x/Jahr -> 4 Wochen).

 

Ich will was, was funktioniert!

Geschrieben

Preislich wäre die Talas schon noch im Rahmen, stimmt es, dass man beim Federweg runter- oder raufschraubn leicht den darunter liegenden Einstellknopf mitdreht??

 

meinst die abdeckung vom ventil? weil bei meiner (hab aber auch "nur" die talas rl) ist da drunter nixmehr, insofern dreht sich auch nix mit :)

Geschrieben

Also ich würde Dir auch eine Bionicon BF 3.0 empfehlen: LINK

 

Ab 1900g, Federwegsverstellung welche die Charakteristik NICHT verändert, 60-140mm vom Lenker aus stufenlos verstellbar und optisch auch ganz fein => Foto.

Falls Dir 140mm zu viel sind, dann einfach abgesenkt fahren, verbessert sogar das Ansprechverhalten ;-)

 

Fox nimm Dir keine - man hört nicht viel gutes (dafür, dass sie so teuer sind!), schad um's Geld ...

Geschrieben
Ab 1900g, Federwegsverstellung welche die Charakteristik NICHT verändert, 60-140mm vom Lenker aus stufenlos verstellbar und optisch auch ganz fein

ich hör das jetzt schon so oft, aber ganz scheck ichs noch nicht.

 

Heißt das also, dass die gleiche Kraft nötig ist, um sie bei 140mm 60mm einfedern zu lassen und um sie bei 60mm zum Durchschlag zu bringen?

 

Des wär ja ur unpraktisch, oder ned?

Geschrieben

@ FSA:

Hab Dir gerade am Telefon einen Blödsinn erzählt *g* - Berichtigung:

Pike SL - Internes fix eingestelltes Floodgate

Pike Race - Externes einstellbares Floodgate

Pike Team - Externes einstellbares Floodgate + Alu Krone & Schaft

 

 

Zurück zur Bionicon:

Sie verhärtet nicht wenn man sie absenkt wie z.B. meine Sherman. Die dann um 2-3 cm tiefergelegte Front nützt mir im steilen wurzeligen/steinigen Gelände auch nichts, wenn ich gegen alle Unebenheiten knalle (z.B. Goldene Stiege od. Perchtoldsdorf beim Bankerl rauf). Daher macht das Bionicon System durchaus Sinn, noch immer sensibles Ansprechverhalten und man kann den Restfederweg noch nützen - ganz gegen Ende verhindern dann die Elastomere ein mögliches Durchschlagen glaube ich.

Geschrieben

also die bionicon wird schon eine spur härter -

es wird ja das luftkammervolumen verändert.

verkürzt spricht sie zwar genauso an wie voll ausgefahren, aber die kennlinie wird eine spur steiler.

 

geht ja net anders, weil die verdichtung größer wird.

Geschrieben
@ FSA:

Hab Dir gerade am Telefon einen Blödsinn erzählt *g* - Berichtigung:

Pike SL - Internes fix eingestelltes Floodgate

Pike Race - Externes einstellbares Floodgate

Pike Team - Externes einstellbares Floodgate + Alu Krone & Schaft

habs schon bemerkt... ;)

 

Na ok, dann passt das eh.

 

Weil U-Turn find ich eigentlich auch ganz logisch. Gabel spricht genauso gut an und um in den Durchschlagschutzbereich zu kommen ist dieselbe Kraft notwendig - nur die Federkennlinie wird eben steiler!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...