Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, Stereoanlage und fernseher in der Werkstatt, pohh es, da werd' ich ja gleich ganz gelb vor Neid.

 

Also so was zusammenbasteln würde mich schon extrem reizen.

Was hast denn jetzt so alles in allem zahlt für des Radl wie's dasteht?

 

Die Tretlagervorbereitungsgschicht würd mich auch interessieren, denn hab' mal geschaut was des Werkzeug kostet, und des ist mir zu teuer, für wie oft i sowas brauchen werd (würd' ;)).

 

Falls ich mich auch mal an sowas waage, dann wird wohl eine Vorbereitung des Rahmens bei einer Werkstatt notwendig werden ;)

 

Hast die anderen Teile auch neu gekauft (weil die Schachterln so neu ausschaun) oder gebraucht?

 

-Thomas

 

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

Was hast denn jetzt so alles in allem zahlt für des Radl wie's dasteht?

 

insgesamt EUR 390,--, denn neu ist neben Rahmen und Gabel nur der Lenker, Bremshebel, Sattelstütze, Kettenstrebenschutz, Bowden und Seile.

 

Die XT-Schachteln habe ich noch vom Sommer, wo ich mein Gary Fisher umgebaut haben, dessen Teile jetzt am Cube sind.

Geschrieben

EIne Frage hierzu:

 

Ich will die Gabel von meinem anderen Bike übernehmen, müsste dazu also den Teil des Steuersatzes, der auf die Gabel gehört, ummontieren, der Rest bleibt auf den jeweiligen Rahmen. Ist das ohne Sezialwerkzeug möglich oder renn ich damit doch besser zum Fachhändler?

 

Danke für Infos

 

lg Steph

Geschrieben

@Mag B

 

Wennst ein Glück hast, ist der Konus identisch (bei NoWin ist ein Ritchey-Lager dabei gewesen, also eigentlich von Tange).

Sollte das der Fall sein, ist ja möglich, ist das kein Thema.

 

Hast Du auf Deiner schon vorhandenen Gabel einen anderen Konus, so ist das auch keine schwierige Arbeit. Mit einem Gummihammer und einem geeigneten Stück Hartholz (o.ä.) entfernst Du den Konus. Für die Montage des neuen Konus ist ein Rohr im passendem Durchmesser die eleganteste Möglichkeit, den Konus auf seinen Sitz zu schlagen.

Geschrieben

@Potschflicker

 

Danke für die Info, dann hoffe ich einmal, denn ich bekomme ja die gleiche Combo wie NoWin und habe auf meinem alten Rahmen/Gabel einen Ritchey Scuzzy Pro.

Ansonsten werde ich mir endlich einen Gummihammer kaufen und dann loslegen.

 

Nochmals Danke

 

lg Steph

Geschrieben

Das hoffe ich doch, daß die Rutschpartien im Winter lustig werden :D :D

 

Bin am Nachmittag eine kleine, ganz, ganz kleine Runde gefahren, um mal alles abzuchecken. Lenker noch einen Zentimeter tiefer, HAC4 Halterung ein wenig verändern, dann paßt alles. Hinweisen will ich auf den Sitz des Werfers, auch bei niedrigster Anbringung am Rahmen sitzt er ziemlich hoch über der großen Scheibe (ca. 6mm anstelle der normalen 1-3 mm) - funkt aber trotzdem perfekt.

 

Noch zur Gabel: extrem komfortabel, kommt mir ein wenig zu weich für mein Gewicht vor, werde mal schauen welche Feder drinnen ist (wahrscheinlich die gelbe) - und versuchen die Vorspannung zu erhöhen.

Geschrieben

No Win

 

alter Schwede

 

Hut ab vor der Aufgeräumtheit deine Bastelstube.

 

Jetzt geniere ich mich aber a bisserl, wenn ich an meinen Bastelkeller denke.

 

Cube sieht wirklich gut aus, Preis Leistung in diesem Fall ja kaum schlagbar.

 

gratulation

 

 

gernott

Geschrieben

@gernott

 

Danke für die Blumen, aber das Preisleistungsverhältnis paßt nur dann, wenn du wirklich viele Trümmer daheim herumliegen hast.

 

Die Gabel (Judy XC) habe ich jetzt mal zerlegt, es sind die roten Federn drinnen (lt. Rockshox 70-90 Kilogramm Gewicht), das Nadelventil ist ein wenig eine Spielerei, habe aber jetzt den richtigen Luftdruck (10-15 psi) zusammenbekommen.

 

Wenn jemand weiß, wie man dieses Ventil gegen ein Autoventil austauscht (bzw. die Ersatzteile herbekommt) - bitte raschest mitteilen, denn ein Nadelventil ist nicht ganz der letzte Stand :D :D

Geschrieben

@ nadelventilprob

 

bei meiner xc 500 hab i des nadelventil aussagschraubt und a autoventil einegschraubt; passt tadellos und funkt a tadellos.

wenn des federl am autoventil unten im weg is, wegzwickn; dann hast a quasi nadelventil, des ab ca 2 bar super dicht is :p

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

@ nadelventilprob

 

bei meiner xc 500 hab i des nadelventil aussagschraubt und a autoventil einegschraubt; passt tadellos und funkt a tadellos.

wenn des federl am autoventil unten im weg is, wegzwickn; dann hast a quasi nadelventil, des ab ca 2 bar super dicht is :p

 

Bei der Judy XC dreht man die Abdeckung herunter, dann gehts ans Nadelventil einführen (net wos ihr denkts - Ihr schweindln :D ) - dann muß man aber den Einsatz herausschrauben, darunter liegt ein ca. 5 cm Plastikteil, und dann gehts schon in Richtung Feder.

 

Also wo ich was ersetzen muß ist mir (noch) ein Rätsel :confused: :confused:

Geschrieben

den ventileinsatz muasst ausseschraubn.........do gibts so ventilkapperln mitm schrauber drauf..............is schwer zu beschreiben...........und dann in einsatz vom autoventil eineschrauben........... und bittschen, wenn drunter a feder liegt, was brauchstn do a ventil:confused:

a fedorgabel federt mit fedor; a luftgabel mit luft.............. :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

den ventileinsatz muasst ausseschraubn.........do gibts so ventilkapperln mitm schrauber drauf..............is schwer zu beschreiben...........und dann in einsatz vom autoventil eineschrauben........... und bittschen, wenn drunter a feder liegt, was brauchstn do a ventil:confused:

a fedorgabel federt mit fedor; a luftgabel mit luft.............. :confused:

 

Judy XC 2002 - Kombination Feder/Luft: mit dem Aufpumpen stellt man den SAG ein - sprich Vorspannung - ist ein eigenartiges System - aber ist original rockshox :D

 

Wo kriegt man denn diese Autoventil-Einsätze !????!

Geschrieben

Der liegt beim Holzmann in der SCS, aber nachdem ich heute nicht mehr hinkomme, war sicher einer von euch schneller :D :D

 

Aber beim Zusammenbau des Cube war ja der Potschnflicker dabei, der hat das richtige Werkzeug !!!!:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...