ka.steve Geschrieben 5. März 2009 Geschrieben 5. März 2009 Hi, Warum hat eigentlich keines der TOP-Fahrradschlösser ein Zahlenschloss? Ich find das mit dem Schlüsel extrem unpraktisch, und wenn ich den Schlüssel mal vergesse kann ich net mal mein Radl absperren.. Hat das einen Grund? cu - xLink vermutlich, weil ein - bezahlbares - Zahlenschloss ziemlich einfach zu knacken ist. Ich hab mir - fürs Stadtrad - ein ziemlich teures Zahlenschloss von Abus zugelegt, eben auch weil mich die Fummelei mit dem Schlüssel nervt, ein Bekannter von mir, hat es in nicht mal 4 Minuten offen gehabt. Er sagt, wenn man da genügend Fingerspitzengefühl und Übung hat, schafft man das u.U. noch schneller Zitieren
NoWin Geschrieben 5. März 2009 Geschrieben 5. März 2009 Uns habens in den letzten Tagen 3 Cityräder geklaut - eines war scheinbar nicht richtig abgeschlossen und zwei nur mit einem Spiralschloß gesichert. Jetzt geben wir zu jedem Bike ein Bügelschloß von Trelok (inkl. Halterung am Bike) sowie ein Spiralschloß mit - hoffentlich hilft das. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 Eventuell auch eine Idee: Planetwheel Alarm-Schloss Wirksamer Schutz gegen Fahrraddiebstahl Fahrraddiebstahl ist immer wieder ein Thema bei Radfahrern. Es gibt wohl kaum einen Fahrradbesitzer, der davon noch nicht betroffen war. Die Firma Planetwheel hat nun eine Waffe dagegen entdeckt – das Alarmschloss. Ein Schloss, das sich optisch kaum von normalen Ringschlössern unterscheidet. Bei Kontakt mit dem Schloss oder dem Fahrrad reagiert es mit einem über 95 db lauten Alarmsignal und zwar solange die Berührung andauert, bzw. einige Sekunden nach einmaliger Berührung. Ein einfaches aber wirksames Prinzip! Länge des Seils 660mm, Durchmesser 19,5 mm, Gewicht 800 Gramm. Das Alarmschloss ist für Euro 29,90 nur bei uns erhältlich. Zitieren
Wicht Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Taugen die Kryptonite Bügelschlösser was? Den Spiralschlössern vertrau ich irgendwie nicht. @krull Jimmy hat auch sein 7,5 kg Ding, aber das ist eindeutig zu schwer. :f: Muss ja auch etwas geben, dass halbwegs sicher ist zumindest für 15 min, wennst z.B. schnell in einen Supermarkt huscht. Zitieren
Wicht Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Von denen halte ich nichts. Für die Stadt habe ich dzt. ein Scheissdreck-Radl, da habe ich so eines. Mir aber egal, wenns die Krücke fladdern. Aber ich möchte mir ein leiwanderes Stadtrad zulegen, da gehört natürlich ein gutes Schloss (Schlösser?) her. Eben! Wenn jemand meine geile Miss Zanzibar angreift gibts Tote. :s: Also ghört ein gscheites Schloss drauf, damit ich was zum Daschlagn hab. Zitieren
Wicht Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Haben eh schon lang nimmer über Vögel philosophiert und Eis geschlabbert. Hat keiner eine Idee wegen einem sicheren Schloss, dass nicht gleich 4-5 kg wiegt?! Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Jimmy hat auch sein 7,5 kg Ding ..na seawas,gar nicht gewusst,dass das ding so schwer is Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Was hast Du für Schloss? http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/100_129/page/2 das onguard 12 mm :rofl: Zitieren
krull Geschrieben 13. August 2009 Autor Geschrieben 13. August 2009 Haben eh schon lang nimmer über Vögel philosophiert und Eis geschlabbert. Hat keiner eine Idee wegen einem sicheren Schloss, dass nicht gleich 4-5 kg wiegt?! Ich hab das hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/22061.html Damit sperre ich mit Fixie seit Jahren in Wien ab - manchmal mit einem zusätzlichen Stahlseil fürs VR. Wenn man das HR zusammen mit dem Rahmen absperren will, geht das aber nur bei einem Rennrad. Zudem darf der Pfosten nicht zu breit sein - Radlständer, Rahmen und HR geht sich aber aus. Dafür kann man das aber problemlos in der hinteren Hosentasche transportieren. Zusätzlich hab ich noch ein Abus Faltschloss: http://tbn2.google.com/images?q=tbn:5CcuuKqKGrB7pM:http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/32211_large.jpg Das ist sehr praktisch, gibts auch mit sehr hoher Sicherheitsstufe. Meine Freundin hat das On Guard Brute. http://ecx.images-amazon.com/images/I/417CR7H9FFL._SL500_AA280_.jpg Das ist wirklich massiv, aber auch einigermaßen schwer. Mein Bruder hat von CRC ein günstiges aber sehr massives Kettenschloss - ist aber auch sehr schwer. Das empfiehlt sich wenn man jeden Tag denselben Weg fährt und das Schloss einfach immer am Zielort lässt. Wenn man da auf Nummer sicher gehen will, kann man über die Kryptonite Fahgettaboutit Serie bzw die Abus Motorradschlösser nachdenken. @Wicht: Wenns einigermaßen leicht und praktisch sein soll, würde ich dir so ein Abus Faltschloss empfehlen. Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Haben eh schon lang nimmer über Vögel philosophiert und Eis geschlabbert. Hat keiner eine Idee wegen einem sicheren Schloss, dass nicht gleich 4-5 kg wiegt?! Schauen wir heute? ich brauch auch eines - eines das halt ned so sscheiss schwer ist, aber wo man 5min in ein gschäft reingehen kann ohne das man nachher kein radl mehr hat Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Taugen die Kryptonite Bügelschlösser was? Den Spiralschlössern vertrau ich irgendwie nicht. @krull Jimmy hat auch sein 7,5 kg Ding, aber das ist eindeutig zu schwer. :f: Muss ja auch etwas geben, dass halbwegs sicher ist zumindest für 15 min, wennst z.B. schnell in einen Supermarkt huscht. 7,5? das is ja schwer wies Radl Zitieren
Wicht Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Ich schau mir heute eure Tipps an und zusätzlich 2 andere Schlösser, dann kann ich euch sagen für was ich mich entschieden habe. Es sollte halt eines sein, dass um ein Radständergestänge passt. Diese kommen sicher in die engere Wahl: ONGUARD Bügelschloss mit Halter Brute STD 5001 107 x 178 Ø 16 mm >> 5*+ oder XLC Panzerkabelschloss Dillinger Ø 25 x 100 mm SB-Plus >> 7* Die gibts alle beide beim Bikestore. Das Panzerkabelschloss taugt mir aber mehr weils flexibel ist und einen Meter lang. Das sollte dann überall drumherum passen. Sagen euch die Sicherheitsstufen was? Sind das TÜV Zertifizierungen oder einfach nur Angaben vom Hersteller? Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 schaust du vorher zum Bikestore ? oder gleich MTBer? ich flitze dort gleich nach der arbeit hin und bin so kurz vor halb 3 dortn Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 zu schwer soll es halt echt nicht sein, und das ich mir das drum auf den Rahmen montier...das fällt fix aus *g* wie war das jetzt mit den Vögeln? werd heut mit der Wicht drüber philospohieren Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Schauen wir heute? ich brauch auch eines - eines das halt ned so sscheiss schwer ist, aber wo man 5min in ein gschäft reingehen kann ohne das man nachher kein radl mehr hat bikestore brauchts aber nicht vorbeirollen,die haben nichts auf lager,nur auf bestellung,war vorgestern dort..... Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Wahnsinn Lars - bastelst du mir sowas Zitieren
Wicht Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Ist das ein Bausatz aus dem aktuellen "BUSSI BÄR" Heftl? Na schau ma mal zum MTBer und dann kann man noch immer beim Bikestore bestellen ... . Am Rahmen montier ich mir auch fix nichts. Nicht mal einen Flaschenhalter!! Zitieren
Isa Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Ist das ein Bausatz aus dem aktuellen "BUSSI BÄR" Heftl? !! ja das könnt sein da hat der Lars eh das ABO Zitieren
yellow Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 ist ganz einfach: wenn die Dinger so dünn sind, dass ein Bolzenschneider drüberpasst, ist das Schloss ab, auch das Faltschloss und Bügelschlösser. Und wenn das Schloss selbst lausig ist, dann wirds einfach geknackt, da muss dann noch nicht mal was abgezwickt werden. Daher ist - gegen den Gelegenheitsfladerer mit Bolzenschneider - das dicke Panzerkabel die sicherste Lösung (außerdem die angenehmste für Rider) Gegen jemand der n Radl gezielt plant, ist kein Schloss sicher (wenn er genug Zeit hat) - Flex und fertig. Diverse Tests zeigen dass keine Sau ein Ohrwaschl rührt. Zitieren
Wicht Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Du meinst es würd sowas reichen? XLC Panzerkabelschloss Dillinger Ø 25 x 100 mm SB-Plus >> 7* Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Gerade die Kabelschlösser sind schnell durchgeschnitten. Ich würde da eher das von krull empfohlene Bügelschloss nehmen. ...eben vergiß die kabeldinger,können noch so dick sein Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 wenn du den aussenpanzer an den gliedern/verbindungsstellen aussen durch hast, was mit einem klemptnerzangl nicht schwer ist, kannst das kabel mit einem saitenschneider abzwicken. dauert maximal 30 sekunden. bügelschloss, oder stationär zb bei der uni eine schwere kette. und möglichst eng anhängen. bei rennrädern gehen auch ncoh zusätzlich so längliche vorhängeschlösser, um hinterrad um rahmen bzw vorderrad und rahmen. schreckt sicher zusätzlich ab... Zitieren
Wicht Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 o.k. überzeugt. Ich werd mir die Bügelschlösser anschauen. Danke. Zitieren
krull Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 @krul: Danke für die Infos! ad Bulldog Mini: Der nicht zu breite Posten, was ist zB mit den Wiener Radständern, die haben ja eher breite Rohre, gehen die sich aus? Bulldog vs. Brute: da wäre es interessant, sich die Dinger mal "live" nebeneinander anzusehen. Das Brute dürfte ja deutlich stabiler sein und Diebe mit ziemlicher Sicherheit abschrecken. Es stellt sich aber die Frage, ob es nicht zu schwer ist, dass es einfach am Oasch geht. Stahlseil: so ein onGuard? 120cm oder 220cm? Wiener Radständer oder Verkehrszeihen + Sitzstrebe/Sitzrohr + Rennradhinterad mit Kotflügel geht sich aus. Man muss aber wissen wie. Bei einem MTB Reifen hat man keine Chance. Straßenlaternen sind auch zu breit, man muss also manchmal bisschen suchen bis man was passendes findet. Dafür passt dann wirklich kein Werkzeug/Hebel mehr dazwischen. Das Brute hat einen größeren Durchmesser und ist deutlich schwerer/größer. Das kann man halt nur in der Rahmenhalterung oder in einer Tasche transportieren. Stahlseil hab ich die 120cm - damit kann man das VR mit abschließen. OnGuard sollte ansich jeder Radshop organisieren können. Das Abus Faltschloss Granit X Plus mit der höchsten internen (Fahrradschloss-) Sicherheitsstufe ist denke ich auch empfehlenswert: http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=171886623114500140820097711654236&select=0104b11&artikel=4003318450532 Ich habe mal die günstigere und leichtere Variante gewonnen. Die lässt sich auch problemlos in der hinteren Hosentasche mitführen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Zunächst die Rohdaten: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=106056&stc=1&d=1250246862 OnGuard Bulldog Mini (der Plastikteil am Schenkel ist bei der Version anders, aber eigentlich das gleiche Schloss, ich glaub die neuere Version, der gelbe Plastikschutz auf der einen Seite ist mir irgendwann flöten gegangen): 840g OnGuard Brute: 2090g! (der untere Teil baut auch in Richtung der Kamera, was man am Bild nicht gut erkennt, viel breiter) Jedenfalls schaut das Bulldog daneben wie ein Spielzeug aus. Die Frage ist halt: wie oft machts einen Unterschied? Ich kann mir sogar vorstellen, dass 2 Bulldog Minis eine genauso abschreckende Wirkung haben; das Brute hab ich deswegen genommen, weil ich als Fahrradbote nicht ständig 2 Schlösser absperren wollte und das Brute auch mehr Optionen zum Absperren bietet (~104mm Innenbreite vs. 90mm; zudem auch etwas länger). Zur Verarbeitung muss man allerdings sagen, dass OnGuard nicht mit Abus vergleichbar ist. Das merkt man vielleicht etwas daran, dass das Schloss abgesperrt noch etwas wackeln kann (ist aber völlig irrelevant), bedeutender sind 2 andere Dinge gewesen: - das Schloss kann mit der Zeit hacklert werden und braucht dann etwas WD40 Zuwendung - nicht so schlimm, wenn man regelmäßig daran denkt, wenn mans allerdings eilig hat und das Schloss sich 3min lang partout nicht auf/absperren lassen will, ist das schon nervig. Besonders blöd ist das, wenn man 2 Minis in Verwendung hat. Der Schlüssel muss beim Bulldog um 90° im Schloss gedreht werden (beim Brute 270°), nach 45° hackt es, wenn es hackt - das Problem ist aber, dass der 2.Schlüssel vom anderen Bulldog sich ebenso reinstecken lässt und 45° drehen. Wenn man sie also nicht gut markiert hat läuft das so ab: - Schlüssel nehmen, Schlüssel im Schloss 45° drehen, sich kurz spielen, wieder abziehen, anderer Schlüssel, sich noch länger spielen, doch wieder den 1.Schlüssel, so lang spielen bis es schließlich klappt. Wie gesagt, mit etwas Öl/WD40 und guter Schlüsselmarkierung alles kein Problem, aber es ist nicht so, als bekäme man für den Abus Mehrpreis gar keinen Gegenwert. Ich glaub der Oliver wars, der einmal einen Test gepostet hat, wo eh das Abus Granit gewonnen hat, weil es auch das einzige Schloss war, bei dem es nicht ausgereicht hat, wenn man 1 Seite durchtrennt hat, da es sich nicht einfach auseinanderspreizen/verdrehen ließ. (ich glaub das hier http://www.amazon.de/ABUS-B%C3%BCgelschloss-Granit-X-Plus-160HB230/dp/B001U885MQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=sports&qid=1250248313&sr=1-2 ) Wie es mim Stahl im Vergleich aussieht, weiß ich nicht, da dürfte aber laut Tests OnGuard auch sehr hochwertigen gehärteten Stahl einsetzen (was bei irgendwelchen anderen 15€ Bügelschlössern oft nicht der Fall ist). Was sicherlich ein Vorteil besonders mim Mini ist: zumindest 2 der Üblichen Methoden lassen sich oft kaum anwenden, da es so klein ist und gemeinsam mit Verkehrsschild/Rahmen/HR kein Platz mehr bleibt um Wagenheber oder einen Bolzenschneider, den man bei der Größe glaub ich schon am Boden abstützen muss, ansetzen zu können. Mit dieser Vereisungsspray-Technik hab ich ja noch nie ein Video gesehen... Die Grundregel, dies halt zu beachten gibt: niemals über Nacht irgendwo stehen lassen, sonst macht mans ihnen zu leicht. In Sachen Bulldog kanns natürlich sein, dass ich 2 Montagsschlösser erwischt habe und sie bei anderen Leuten immer einwandfrei funktionieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.