Christoph Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Unklimatisierte U1 im Sommer und überheizte S-Bahn im Winter machen die öffentlichen Verkehrsmittel nicht grad attraktiv. Trotzdem würde ich in Wien nie und nimmer drauf verzeichten wollen. Gut, im Sommer fahr ich lieber mit der Mopetten. Aber bevor ich mit dem Auto 1 Stunde frustig auf der Tangente staue und 5mal um die Firma kreisen muß bevor ich einen Parkplatz finde, der keine Kurzparkzone ist, fahr ich lieber 50min mit der U-Bahn. Ausserdem garantiert das ein Minimum an sozialen Kontakten Momentan genieße ich es allerdings gerade sehr, dass ich nicht öffentlich unterwegs bin. Musik voll aufdrehen, und schon geht's los. Dank der Automatik ist es auch völlig wurscht ob ich ausgeschlafen bin, wenn man sich nur um Gas, Bremse und Lenkrad kümmern muß, ist Autofahren ziemlich anspruchslos Irgendwo bin ich aber auch wieder froh, wenn ich U-Bahn fahre. Das Unfallrisiko ist halt doch deutlich geringer. Und auf die, bei täglich 60km unvermeidbaren, Adrenalinstöße würde ich gerne wieder verzichten Zitieren
der.bub Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ich hab eine kombination zwischen U-bahn und auto bzw schnellbahn und auto möglichkeit1: von Bisamberg mit auto nach korneuburg dort mit S3 --> Praterstern dauer ca. 30 min heim andersrum dauer ca. auch 30min bzw bei spätschicht 45min auf bahnwarten und dann noch ca. 30 min... möglilchkeit2 Auto bis donauzentrum dort stehen mit U1 weiter dauer ca. 25-30 min heim andersrum dauert 25 min (da kein parkplatz suchen) möglichkeit3 nur auto und parken am ÖBB parkplatz praterstern kostet 43euro/monat verwende zurzeit möglichkeit nr2 werde aber bald nr3 verwenden wenn ich meinen parkplatz habe Zitieren
kchris Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Ausserdem garantiert das ein Minimum an sozialen Kontakten ob ma des als soziale kontakte gelten lassen kann? wenn des gilt, könntens eigentlich auch durch den einkauf im supermarkt abgedeckt werden... innerhalb von wien find ich die öffis scho super. müsst mit'm auto jeden morgen über den gürtel in die arbeit zuckeln, was kein so großes problem wär. des nervtötende wär dann einen parkplatz zu finden... so steig ich einfach in die u-bahn ein, denk an nix böses und steig dann direkt vor der arbeit aus. heut is übrigens ein kontrolleur eingestiegen, und zu meiner großen verwunderung haben alle (wirklich alle!!!) einen fahrschein gehabt. sieht ma ja auch nicht alle tage. meine öbb-zeiten als niederösterreicher sind scho länger vorbei. weiß nicht, ob ich mich so schnell wieder daran gewöhnen könnt, dass der zug einmal pro stunde kommt und du daher immer schauen musst, dass'd rechtzeit am bahnsteig bist... über die preise bin ich nicht auf dem laufenden, habs aber scho damals eher hoch gfunden... Zitieren
Reini68 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 ... meine öbb-zeiten als niederösterreicher sind scho länger vorbei. weiß nicht, ob ich mich so schnell wieder daran gewöhnen könnt, dass der zug einmal pro stunde kommt und du daher immer schauen musst, dass'd rechtzeit am bahnsteig bist ... Wenn's bloß das wäre, weil ich den Eindruck hatte, dass die häufig verspätet sind habe ich vor 3 Wochen angefangen eine Statistik zu machen. Das erschütternde Ergebnis rund 50(!) % (in Worten fünfzig Prozent) der Züge die ich benutzte waren verspätet. In etwa ebensoviele boten nicht für alle Passagiere Sitzplätze. Mit dem Fahrplan voriges Jahr, haben die 1/4 der Abendzüge eingestellt und heuer bringt der Fahrplan wiederum Verschlechterungen für mich. Nur zur Info: Ich fahre auf der Südstrecke, also nicht irgendwo auf einer Nebenbahn. Ich habe denen voriges Jahr mal eine Mail geschrieben, wo ich darauf hinwies, dass die Züge permanent überfüllt sind und dabei in den Wieselzügen gar keine Haltegriffe vorhanden sind. Vor einigen Jahren gab es ja einen Unfall auf dem Südbahnhof wo ein Zug in die Stopper reinfuhr, damals hieß es es sei unverantwortlich, dass die Leute aufstünden ehe der Zug zum Stillstand gekommen sei. Was war die Antwort auf mein E-Mail? "Wir haben eine Genehmigung des Verkehrsministeriums und werden an der Situation nichts ändern." :f: Naja zum Ausgleich für all diese Dinge werden die dafür fast jährlich teurer und zwar deutlich über der Inflationsrate. Ich finde Monopolisten zum :k: Zitieren
buffalo Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Was mich bei der ÖBB fast am meisten anzipft, ist deren Selbstherrlichkeit. Gibt es irgendeinen Anlaß zur Beschwerde, sei es wie vor Kurzem in den Medien bezüglich Überfüllung und Sauberkeit, wird dieser OHNE Prüfung mal zurückgewiesen und das war's. Vor ein paar Jahren habe ich eine Beschwerdemail an die ÖBB geschickt, das waren drei Punkte. Zurückgekommen ist eine Mail mit dem sinngemäßen Inhalt, stimmt alles nicht und ich bin selbst schuld, wenn ich Bahn fahre..... Jedes andere Unternehmen schickt wenigstens vorformulierte Antworten (werden der Sache nachgehen, werden prüfen, danke für die Mitteilung etc.). Obs was bringt, ist eine andere Frage, aber darum geht es nicht. Nur die Bahn hat das in ihrer Überheblichkeit nicht notwendig, wieso auch, schießen ja nur unsere Steuergelder beim Fenster hinaus. LG buffalo Zitieren
Chaingang Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 bei mir daheim gibts an der bahnhaltestelle keinen ticket-automaten. Schon mal was von ONLINE Ticket gehört oder HANDY Ticket Und... - Ich weiss ja net wann und wo ihr fahrt, aber Dönnerfressende, extremnervende, stinkende Mitfahrende oder Reisende habe ich bisher eher selten getroffen. Klar, ein paar mal dachte ich mir.....das nervt... - Auf der Strecke Graz-Wien san die OEBB unschlagbar, kannst im Zug noch hacklen, kommst im Zentrum raus... - in Wien san die ÖFFIS wirklich dem Auto vorzuziehen, wenn man net gerade in der Pampas wohnt :D oder x-Sachen zu transportieren hat (in Wien hatte ich kein Auto, in Graz schon.... meine "Mobilitätskosten" betragen jetzt das x-fache - Zeitvergleiche beinhalten nie KOSTENVERGLEICHE. Anscheinend habts ihr alle zuviel Geld :D .... und net nur ans Benzin/Diesel dabei denken -Die angebliche Mehrzeit relativiert sich, wenn man sie gescheit nutzt... habts ihr nyx zu lesen für die Arbeit? Ausserdem fand ich es immer ok rum wieder "runterzukommen" - Zitieren
karin Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 warums die preise im Osten erhöhen,hmmmm das ist doch sonnenklar die ÖBB muss die Finanzierung des Südbahnhofes und des Westbahnhofes irgendwie in den Griff bekommen, also Fahrpreiserhöhung, der Huber ist ein super Geschäftsmann..... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 der Huber ist ein super Geschäftsmann..... a Oa...lo.. is a Zitieren
buffalo Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 warums die preise im Osten erhöhen,hmmmm das ist doch sonnenklar die ÖBB muss die Finanzierung des Südbahnhofes und des Westbahnhofes irgendwie in den Griff bekommen, also Fahrpreiserhöhung, der Huber ist ein super Geschäftsmann..... Dann freue ich mich schon auf den Tag, an dem der Umbau des Bhf in St. Pölten beginnt..... Zitieren
Reini68 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 AFAIK werden die Bahnhofsumbauten aus Bundesmitteln finanziert. Da war doch mal von der Bahnhofsirgendeinbetrag die Rede. Nur die Bahn behauptet, dass es da einen Zusammenhang gebe, man darf eben nicht alles glauben was die verzapfen. Zitieren
corax Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Schon mal was von ONLINE Ticket gehört oder HANDY Ticket ja klar, ich hab ja nix besseres zu tun in meinem leben als über handy oder laptop extra noch ein ticket zu bestellen. erklär das system mal der resi-tant mit 80 jahren... heut wieder wien west nach st.pölten mit eurocity gefahren, ich kann jedem von euch nur empfehlen sich möglichst vollgstopfte züge auszusuchen und sich in die erste klasse zu setzen. entweder kommt kein schaffner weils kein durchkommen durch die am gang campierenden zugreisenden gibt- wie heute- oder er ist sich angesichts der menschenmassen ausnahmsweise mal im klaren, dasses a frechheit wär einen aufpreis zu verlangen- vor einer woche. Zitieren
buffalo Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 ....heut wieder wien west nach st.pölten mit eurocity gefahren, ich kann jedem von euch nur empfehlen sich möglichst vollgstopfte züge auszusuchen und sich in die erste klasse zu setzen. entweder kommt kein schaffner weils kein durchkommen durch die am gang campierenden zugreisenden gibt- wie heute- oder er ist sich angesichts der menschenmassen ausnahmsweise mal im klaren, dasses a frechheit wär einen aufpreis zu verlangen- vor einer woche. Wäre mal interessant, das durchzujudizieren: Wenn ein Hotel in einer Kategorie gebucht wird und es ist überbucht, muss man auch in einer höheren Kategorie untergebracht werden, wenn nix gleichwertiges mehr frei ist. ÖBB wäre ja auch in der Reisebranche, oder? LG buffalo Zitieren
Christoph Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @buffalo: Aber Du hast ja im Zug eine Fahrt und keinen Platz bezahlt, oder? Was anderes wäre, wenn Du eine Platzreservierung hättest (Aufpreis), dann könntest Du dem Schaffner natürlich schon Streß machen. Interessant wird's, wenn die EU irgendwann mal eine neue Sicherheitsrichtlinie entwerfen sollte, die vorschreibt, dass es in der Bahn für jeden Fahrgast einen Sitzplatz geben muß. Aber dann werden alle europäischen Bahnbetreiber vor einem Problem stehen Zitieren
corax Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @christoph an und für sich stimmts, dass man eine fahrt und keinen sitzplatz kauft. aber wie gesagt, vor 1 woche ist der schaffner brav durch die erste klasse gegangen und hat soweit ich mitbekommen hab nirgends zuschlag verlangt. Zitieren
buffalo Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @buffalo: Aber Du hast ja im Zug eine Fahrt und keinen Platz bezahlt, oder? Was anderes wäre, wenn Du eine Platzreservierung hättest (Aufpreis), dann könntest Du dem Schaffner natürlich schon Streß machen.....Sitzplatzreservierung = ein bestimmter Sitzplatz. Ansonsten, wo sind die Haltegriffe etc.? Ich sehe eigentlich schon, dass es ein Sitzplan ist, aber eben kein bestimmter. Andererseits, die Bahn ist (noch) ein Staatsbetrieb, also gesetzlich gebunden, hier müsste theoretisch auch die Verfassung greifen. Ist zwar starker Tobak, aber dennoch: Artikel 7. (1) Alle Bundesbürger sind vor dem Gesetz gleich. Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses sind ausgeschlossen. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten. Wenn es also reservierte Abteile für schwangere Frauen, Behinderte etc. gibt, dann verlange ich auch für mich einen Sitzplatz. Punkt und aus. LG buffalo Zitieren
Bernd67 Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 Nach dem erstern Ärger über die neuerliche Preiserhöhung, die wiederum Zeitkartenkunden schlucken dürfen, habe ich gelesen, daß angeblich dafür das Angebot verbessert werden soll........ Na ja, hoffentlch haben sie sich wirklich was ausgedacht dafür (daß sie öfters nach Bratislava fahren wollen, laß ich nicht unbedingt gelten). Jedenfalls ist die Nachricht der dümmste Zeitpunkt den sie erwischen konnten(vielleicht hätte sich es der eine oder andere wg. der Spritpreise doch anders überlegt). Das Problem ist halt, daß sich eine Jahres- oder wie auch immer Karte immer später beginnt zu rechnen (in bez. auf die Einzelfahrt). Auf Beschwerden reagieren sie aber ziemlich rasch, habe sowas einmal deponiert (in den falschen Zug eingestiegen wg. falscher Zielanzeige auf dem Bahnsteig). Ich würde mich überhaupt über alles was schief läuft beschweren, mit Kopie an die AK, an den BM für Verkehr, etc. Dann sehen sie daß nicht allen alles wurscht ist. @adal: ja bitte, Herr Superegoist, zwingt Dich eh niemand, ich halt derweil die Straße für Dich frei. Nur verschon uns bitte mit diesen überheblichen Einwürfen und tschüß......... Zitieren
adal Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @adal: ja bitte, Herr Superegoist, zwingt Dich eh niemand, ich halt derweil die Straße für Dich frei. Nur verschon uns bitte mit diesen überheblichen Einwürfen Soll ich das nächste Mal per pm anfragen, wenn ich was posten will? Ich habe nur meine Meinung zum Thema gesagt, ist das verboten? Abgesehen davon, dass es mir unehrlich vorkommt (nicht von Dir aber generell), dass bei jeder Diskussion die Vertreter des öffentlichen Verkehrs in der Mehrzahl sind, in der Realität aber die meisten im Auto sitzen. Und dafür gibts halt auch Gründe ... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @adal nein, tu nur, aber setze ÖV-Benutzer nicht mit handytelefonierenden Wurschtsemmel, Kebap- oder was auch sonst -essern gleich, so quasi der Abschaum der Gesellschaft o.dgl.. ich sitz praktisch nie im Auto. oder: was soll ich über Leute denken die solche Sätze schreiben? Mensch ist individuell, Massenverkehrsmittel sind eine Notlösung. Ich freu mich aber über jeden, der anders denkt. Bleibt mehr Platz auf der Straße ich nehme mir heraus, definitiv nicht zu applaudieren. Zitieren
adal Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @adal nein, tu nur, aber setze ÖV-Benutzer nicht mit handytelefonierenden Wurschtsemmel, Kebap- oder was auch sonst -essern gleich, so quasi der Abschaum der Gesellschaft o.dgl.. ich sitz praktisch nie im Auto. oder: was soll ich über Leute denken die solche Sätze schreiben? ich nehme mir heraus, definitiv nicht zu applaudieren. Ich hab nix gleichgesetzt, ich hab einen Typus von Fahrgästen beschrieben, die auch existieren. Was das handy betrifft, hab ich ja quasi zugegeben, dass ich da auch schuldig bin. Und warum Abschaum der Gesellschaft, das ist Deine Interpretation. Ich rede von Individualismus, ich ess oft am Weg und telefonier gern mit dem handy und versteh, dass das andere nervt. Genaus wies mich nervt, wenns andere tun. Und daher fahr ich lieber mit dem Auto. Was ist daran falsch? Öffentlicher Verkehr erfordert - um für Alle erträglich zu sein - ein Maximum an gesellschaftlicher Rücksichtnahme. In Japan ist das normal, da ist Autofahren vielerorts einfach völlig unmöglich (Parkplätze, Verkehr), bei uns funktionierts nicht bzw. nicht so, dass es für eine Mehrheit überzeugend ist. Ich will einfach keine handygespräche wildfremder Leut mithören müssen, überlaute walkmans mithören, Hitze, Enge ... Wobei noch dazukommt, dass ich beruflich oft mit Laptop unterwegs bin, privat eine Sporttasche hab und zwangsweise mit Anzug und Krawatte, das ist einfach ein Horror. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.