Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ja das Discbremsbelagstuning beim MTB weit fortgeschritten ist (wenn man das so bezeichnen darf), so meine Frage, wie es denn beim Automobil ausschaut.

Nachrüstbeläge (TÜV, und weiß was ich alles, zertifiziert) gibt es zahlreiche, auch unterschiedlichste Belagsmischungen.

(dass man bei einem Fremdbelag die Garantie verliert, sollte klar sein, ist hier aber nicht Gegenstand der Diskussion)

 

Vielmehr interessiert mich, ob das was bringt, ob der pos. Nutzen (mehr Bremsleistung) modellabhängig ist/sein kann und ob man da was beachten muß. Den Belagsverschleiß lass' ma mal hintangestellt, weil ob nach 30.000 oder 40.000km dieser zu tauschen ist, is ma §$)%=.

 

Da bei meinem Vehikel in Kürze ein Belagswechsel ansteht und die originalen Beläge von VW f. meinen uralt Golf net grad die berauschende Bremswirkung entfalten (zwar innerhalb des geseztl. Rahmens - no na, sonst bekommt man ja kein Pickerl), aber auch net mehr, bin ich - als begeisterter Tuner am Rad - auf die Idee gekommen, andere Beläge in Erwägung zu ziehen.

 

Was sagen denn die Techniker/Automobilkonstrukteure u.ä. hier im Board? :confused:

Gilt hierbei Finger weg, oder nur zu?

 

Von EBC habe ich welche gefunden, analog zu den MTB-Belägen in schwarz, grün, rot, gold/gelb erhältlich.

Geschrieben

Vergiß es. Beim Auto bringt nur der Wechsel auf größere Scheiben wirklich etwas.

Weiters sind die Bremsen nicht so unterdimensioniert, wie bei LeichtbauMTB Bremsen, bzw. heizt man mit normalen PKWs nicht so extrem.

Wenn ja, dann kostet Umrüsten richtig Kohle.

Auch stark eingelaufene Bremsscheiben verlieren an Leistung.

Wenn noch nicht innenbelüftet, dann bringen Innenbelüftete Scheiben etwas mehr Standfestigkeit.

Billige Nachbaugeläge vergiß, mag zwar viel nur Schauermärchen sein, aber hier zu sparen ist zu gefährlich.

 

Großes Einsparpotenziel bietet die orig. Beläge nicht bei der Markenwerkstatt zu kaufen, sondern beim Zubehörhandel (Binder in Gleisdorf, etc).

Schau, welche Bremsen verbaut sind, wahrscheinlich ATE, möglicherweise Lukas Gerling und kauf von diesen Marken die Beläge.

Geschrieben

Ich hatte mal sogenannte "Sportbremsbeläge" montiert!

Auch in der Hoffnung dadurch etwas bessere Bremsleistung zu erzielen.

Aber beim fahren habe ich keinen Unterschied zu den Originalbremsbelägen feststellen können, lediglich am Bremsprüfstand waren die Werte eine Spur besser.

Geschrieben

Eher ist die Bremsanlage wohl auch in die Jahre gekommen (B-kraftverstärker!). Bzw. haben ältere Modelle noch nicht solche Verzögerungswerte.

 

Ich habe einmal den Unterschied von in etwa zwei Autogenerationen gemerkt - wie Tag und Nacht!

Geschrieben

nehmen wir die ganze Mhystik einmal wieder aus der Idee raus :rolleyes:

altes Auto --> richtig ordentlich reingelatscht --> Reifen blockieren

neues Auto --> ordentlich reingelatscht --> Reifen blockieren (ABS ausgenommen)

oiso was solls?

 

oda bist a Frau mit schlanken Fesseln und/oder Stöckelschuhen, die zusätzlich auch noch nicht ganz zu den Pedalen hinkommt? ( ;) )

 

Wer natürlich gerne seine Karre pimpt, der muß natürlich rot eloxierte Bremsbeläge einbauen, am besten noch mit Bremsscheibenbeleuchtung

Geschrieben

altes Auto --> richtig ordentlich reingelatscht --> Reifen blockieren

neues Auto --> ordentlich reingelatscht --> Reifen blockieren (ABS ausgenommen)

oiso was solls?

Dann probier das mal mit ordentlichen Reifen und 205er Format oder mehr!

Da is mit blockieren nimmer ganz so leicht

Geschrieben

Du kannst bei Deinem Auto nach der Montage von Breitreifen selbige nicht mehr blockieren?

 

Dann solltest Du doch mal dem Elmar Namen und Anschrift zukommen lassen, der kann Dir sicher weiterhelfen.

Ist Mechaniker oder sowas in der Art. :devil:

 

PS: ganzen Post nicht Erst nehmen bitte ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...