revilO Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Irgendwann im Fortlauf der Diskussion ging es um den Vergleich zwischen den Wattzahlen der Triathleten und der Straßenradsportler. Und ihr bringt mir Peakwerte im unteren Sekundenbereich bis Millisekundenbereich... ich warte noch immer auf die 700 Watt über mehrere Minuten (mir genügen drei ), die so viele für möglich halten... Im Grunde ist es eine sehr einfache Rechnung: Nachdem es hier ohnehin ursprünglich um Watt auf der Bahn ging, kann jeder probieren, der auf der Bahn fährt, ob er die 200m fliegend mit Schwung holen von oben unter 12,7 Sekunden fährt. Dann erreicht er nämlich in etwa die Geschwindigkeit, die Boardman eine Stunde lang durchgehalten hat. Boardman genügten dafür weit weniger als 500 Watt! Wenn wir die schlechtere aerodynamische Position im Sprint und die Beschleunigung aber dafür Schwung holen von oben einrechnen, dürfte das dennoch nicht viel mehr als 600 Watt sein und das nicht einmal 13 Sekunden lang. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Im Grunde ist es eine sehr einfache Rechnung: ...solche sind leider oft auch sehr falsch... Bitte nicht Kraut und Rüben vermischen. Wie der Leistungseinsatz auf 200m fliegend aussieht, ist sehr stark vom Fahrstil, der Linie und der Bahn abhängig. Das ist ja auch der Witz der Sache - wenns immer nur um die Leistung in Watt ginge, könnten wir eh alle zuhause bleiben und auf dem Ergometer strampeln. Wolfgang. Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 unabhängig vom tatsächlichen Watteinsatz (mein Polster war zudem großzügig) ist es für die meisten (und es sind viele) frappierend, wenn sie nicht einmal 200m lang so schnell fahren können, wie der Beste eine Stunde lang (auch wenn dieser einen Materialvorteil hatte) Gibt's keine SRM-Aufzeichnungen von Sprintqualifikationen auf der Bahn von den Weltbesten? Die werden in den Bereich von 1500 Watt kommmen, die schweren Bröckerl auch darüber während 10 Sekunden. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 reivlO du weisst so gut wie ich, dass während der tour eine menge leute ein srm gefahren sind, keinesfalls aber ein armstrong oder ein ullrich.. auch die gründe dafür sind dir wie mir bekannt...wer will sich schon in die karten schauen lassen, live im fernsehen..und dann bekommt ein anderer über funk den hinweis: der ulle ist sauer und fährt 190ig..voll reinsteigen burschen...das wäre lächerlich.. bei den klassikern wie paris roubaix ist nicht nur backsted in bereichen von 600 bis 700 watt - aber es ehrt mich, dass du mir insofern schon indirekt recht gegeben hast.. wie gesagt: die rede war von den besten radsportlernd der welt, da es von ulle oder lance solche aufzeichnungen nicht gibt, gilt auch backsted als referenz in diesem bereich... die aussage: 342 für 8 minuten hat der weltbeste tria getreten, hat von mir die aussage ausgelöst, dass mich das nicht beeindruckt..weil ich das selber auch kann...ob für 5 oder 8 minuten oder länger weiss ich derzeit leider nicht.. ich habe aber nicht mich oder dich hergenommen, sondern die besten des profiradsports..um zu verdeutlichen, was bei einer attacke auf der strasse passiert und bei einer attacke beim tria..auch wenn der tria meist eine stunde kürzer dauert, als eine lange tdf etappe..dafür müssen die aber nicht 20 tage aufs velo - hintereinander... gehts jetzt hier um fakten oder ums recht haben...? nur weil die weltbesten keine srm daten liefern wollen, heisst es nicht, dass es die werte nicht gibt.. wenn du die aussagen von peter b. oder wowu genau durchliest, dann ergibt sich dass diese eindeutig auf fakten basierende aussagen sind... keiner von denen oder ich fordern von dir einen wissensbeweis, wir glauben das alle..... denn weder ich, die beiden oder du können wirklich wissen was sich an der weltspitze tatsächlich abspielt.. vielmehr ist der gesunde menschenverstand gefragt, gepaart mit dem hohen fachwissen das doch einige hier haben...inklusive deiner person; aber das wir dir einen beweis bringen sollen/müssen, das halt ich doch ein klein wenig übertrieben..ich weiss was ich weiss und ich weiss was ich glaube, das billige ich jedem zu..das macht diskussionen ja interessant..bis es sich im kreis dreht halt.. nichts desto trotz ist es so dass ich suchen werde - wobei ich eben glaube vergeblich, nicht weil diese werte nicht möglich sind, sondern weil ich der überzeugung bin, die lassen sich nicht in die karten schauen..ua. aus obenangeführten gründen.. venga backsted...;o) dazu noch eine aussage von bjarne über sich selbst in einem interview mit der welt: Riis: Ich habe mich für den Sieg beim Amstel-Gold-Race 1997 drei Wochen speziell vorbereitet. Mit vielen Sprints auf kleinen Anstiegen. Damit entwickelte sich mein anaerobes Stehvermögen, mein Körper konnte für kurze Zeit die Energie fast ohne Sauerstoffaufnahme gewinnen. Ich habe auf dem Ergometer im Zwei-Minuten-Takt Leistungen zwischen 600 und 800 Watt erbracht. Natürlich sind dazu die richtigen Veranlagungen nötig. und bjarne ist wohl nicht die beste referenz wenn es um höchste wattzahlen geht.. Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Riis war sehr wohl einer der besten "Watt-Treter" aller Zeiten und ist aufgrund seines Körpergewichts mit Armstrong und Ullrich vergleichbar (die beiden haben im übrigen gegen Backsted nicht den Hauch einer Chance, wenn es um Watt geht - bestenfalls Indurain) ich glaub trotzdem nicht, dass jemand mit ca. 70kg 700 Watt drei Minuten lang in einem Straßenrennen (bei dem man nach einer Attacke ja im Grunde auch noch weiterfahren soll) schafft, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren es geht nicht ums Recht haben, ich glaube einfach nicht, dass diese Werte in der Praxis vorkommen (bis auf die genannte Ausnahme Backsted) und das wird wohl mein gutes Recht sein und die mir sehr gut bekannten immensen Peakwerte bei Antrittstests interessieren mich wie eine Lungenentzündung, weil sie für den Straßenradsport nahezu vollkommen irrelevant sind (die höchsten Watt/kg für einen Augenblick schafft wahrscheinlich Naim Suleymanoglu, wenn er nicht überhaupt den Ergometer zerreißt ) Wenn du glaubst, dass die Weltklasse über mehrere Minuten so viel mehr Leistung über ihrer Schwelle mobilisieren können, wie erklärst du dir dann, dass Boardman bei seinem 4000m Rekord mit nahezu identer Ausrüstung und Position nur um 13 Sekunden (etwa 70 Watt mehr Aufwand) schneller war als bei der 4000m-Durchgangszeit seines Stundenrekords? So viel zu gesundem Menschenverstand. Zitieren
Simon Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Gibt es eine Homepage, wo man sich die SRM Werte von Profis anschauen kann?? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Riis war sehr wohl einer der besten "Watt-Treter" aller Zeiten und ist aufgrund seines Körpergewichts mit Armstrong und Ullrich vergleichbar (die beiden haben im übrigen gegen Backsted nicht den Hauch einer Chance, wenn es um Watt geht - bestenfalls Indurain) ich glaub trotzdem nicht, dass jemand mit ca. 70kg 700 Watt drei Minuten lang in einem Straßenrennen (bei dem man nach einer Attacke ja im Grunde auch noch weiterfahren soll) schafft, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren es geht nicht ums Recht haben, ich glaube einfach nicht, dass diese Werte in der Praxis vorkommen (bis auf die genannte Ausnahme Backsted) und das wird wohl mein gutes Recht sein und die mir sehr gut bekannten immensen Peakwerte bei Antrittstests interessieren mich wie eine Lungenentzündung, weil sie für den Straßenradsport nahezu vollkommen irrelevant sind wie geschrieben: ..ich weiss was ich weiss und ich weiss was ich glaube, das billige ich jedem zu..das macht diskussionen ja interessant..bis es sich im kreis dreht halt.. ob dich spitzenwerte interessieren oder nicht..bjarne war für mich nicht vom kaliber des armstrong oder ullrich (von der anlage her) , aber er war einer der ganz guten... was ich bezweifle ist, das ullrich 70 kg hat..eher 75 oder 76ig würd ich sagen, aber auch da liest man unterschiedliches... ich denke das wir nun an einem punkt angelangt sind, wo meinung auf meinung trifft...und bis zum gegenbeweis wird der eine dem anderen nicht wirklich glauben.. so sage ich danke für das gespräch - bist zur srm auswertung von armstrong, wenn er hawaii gewinnt - mit radrekord... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Wenn du glaubst, dass die Weltklasse über mehrere Minuten so viel mehr Leistung über ihrer Schwelle mobilisieren können, wie erklärst du dir dann, dass Boardman bei seinem 4000m Rekord mit nahezu identer Ausrüstung und Position nur um 13 Sekunden schneller war als bei der 4000m-Durchgangszeit seines Stundenrekords? tschuldige...das oa. hab ich überlesen..!?!?! gut, ich glaube dass ein training für einen frühjahrsklassiker ein anderes ist, als jenes zu tour oder eines für den stundenweltrekord... das ausgereizte fahrer mit der oberen schwelle sehr nahe dem sind, was sie maximal leisten liegt auf der hand... ich weiss nicht welches material für was verwendet wurde...bei beiden events!!?? und ob es eine rechnerische annahme ist oder eine tatsähclich erbrachte srm gemessene tatsache... und solche fragen gibts ja viele..zum beispiel müsst backstedt mit seinem gewicht eigentlich immer am ende eines berges der hc liegen, er ist aber fast immer im mittelfeld zu finden..er hat sicher über 90ig - eher 95 kg... warum gewinnt backstedt mit seinen wahnsinnswattzahlen nicht jedes zeitfahren oder den stundenweltrekord? trotz seines sauerstoffanspruches der riesigen muskulatur und des schlechteren cw wertes müsste er den einen oder anderen kurzen prolog locker gewinnen können.. schlussendlich kann ich dir mangels hintergrundwissen (training, material, bahn, bedingungen etc.: bzg. chris b. die frage nicht beantworten.. so, muss in die arbeit.. lg Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Dr. Lothar Heinrich, T-Mobile-Teamarzt, untersuchte in der Vergangenheit, welche physischen Voraussetzungen der ideale Siegertyp bei dieser Belastung im Grenzbereich mitbringen müsste. "Da bei Klassikern viel intensiver als bei Rundfahrt-Etappen gefahren wird, muss der Spezialist in der Lage sein, sehr harte, kurze Intervalle treten zu können", erklärt der Sportmediziner und fügt an: "Wer bei Paris-Roubaix gewinnen will, muss in der Lage sein, mehrmals ein bis zwei Minuten lang 600 bis 800 Watt Leistung zu erzeugen. Das ist auch im Profibereich ein extremer Bereich, den nur die Athleten aufbringen können, die am Wettkampftag in Topform sind." Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 kannst des beweisen? naja, ich könnte versuchen paris roubaix zu gewinnen, dann wissen wir was sicher nicht reicht, zumindest... Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 ein bis zwei Minuten lang 600 bis 800 Watt dazu benötige ich keinen Beweis, das glaube ich (vor allem, wenn man zwischen den Zeilen liest), nur frage ich mich, welche Aussage das bestätigt? das ist ungefähr so, wenn man behauptet, ein 1500m-Läufer läuft so schnell wie ein 800m-Läufer und bringt dann die durchschnittliche Geschwindigkeit eines 800m-Läufers in einem 800m Lauf... spätestens nach der Aussage von Heinrrich sollte euch klar sein, dass 700Watt mehrere (unter "mehrere" versteht man allgemeinhin ohnehin mehr als meine euch zu Liebe niedrig angesetzten drei Minuten) Minuten nicht möglich ist. Möchte nicht wissen an wie viele Minuten Reini ursprünglich gedacht hat, als er von "mehrere" sprach. schlussendlich kann ich dir mangels hintergrundwissen (training, material, bahn, bedingungen etc.: bzg. chris b. die frage nicht beantworten.. Boardman ist seinen 4000m-Rekord mit Damenrad, schwacher Form und auf langsamer Bahn gefahren (Weltrekord isses bis heute nur zufällig) - ein Vergleich mit seinem Stundenweltrekord is also nicht möglich aber lustig seids eh Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 dazu benötige ich keinen Beweis, das glaube ich (vor allem, wenn man zwischen den Zeilen liest), nur frage ich mich, welche Aussage das bestätigt? das ist ungefähr so, wenn man behauptet, ein 1500m-Läufer läuft so schnell wie ein 800m-Läufer und bringt dann die durchschnittliche Geschwindigkeit eines 800m-Läufers in einem 800m Lauf... spätestens nach der Aussage von Heinrrich sollte euch klar sein, dass 700Watt mehrere (unter "mehrere" versteht man allgemeinhin ohnehin mehr als meine euch zu Liebe niedrig angesetzten drei Minuten) Minuten nicht möglich ist. Möchte nicht wissen an wie viele Minuten Reini ursprünglich gedacht hat, als er von "mehrere" sprach. aber lustig seids eh mehrmals ein bis zwei Minuten lang 600 bis 800 Watt Leistung - das eine wort hast vergessen... er sprach auch von fahrern in topform und nicht backstedt kann.. bis 800 watt sagte er auch was heisst über 700watt...ein bis zwei minuten.. beim giro erreicht robie beim schnellsten sprint eine geschwindigkeit von 68,47 kmh was in etwa 1400 watt entspricht...und sprints im bereich von knapp 70ig gibts öfter...auch wenn die berechnung dann aus dem windschatten heraus und mangels wissen um wind etc.. auch nicht ganz stimmt.. zu deinem zitat:Boardman ist seinen 4000m-Rekord mit Damenrad, schwacher Form und auf langsamer Bahn gefahren (Weltrekord isses bis heute nur zufällig) - ein Vergleich mit seinem Stundenweltrekord is also nicht möglich hier wird die frage wohl eindeutig beantwortet: boardman fuhr auf langsamer bahn und einem puch clubman (rot) 3400 watt im durchschnitt...von mir geschätzt... heinrich sagte ein bis zwei minuten mehrmals.. ich dachte schon an mehr als ein bis zwei...aber nicht an 10 20 30 oder mehr..aber danke das du mich für ein kleines dummerl hälst.. das macht das leben leichter.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 nochwas oliver du bist ein wortglauber und weisst genau um was es geht.. und auch bjarne fuhr mit eimen damenrad - schmiss es aber weg...weils keine stange hatte glaub ich... boardman ist vielleicht auch eine frau..wer weiss...aber wie weit liegen wir jetzt mit den aussagen auseinander 50 watt und 1 oder 2 minuten? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 das ist ungefähr so, wenn man behauptet, ein 1500m-Läufer läuft so schnell wie ein 800m-Läufer und bringt dann die durchschnittliche Geschwindigkeit eines 800m-Läufers in einem 800m Lauf... ? das versteh ich nicht! Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 ich bin sicher, dass Heinrich mit seiner Aussage meint, vom Start weg zwei volle Minuten 800 Watt, dann zehn Sekunden Pause und das gleiche wieder und wieder bis auf die Bahn in Roubaix, ehe dort mit 1400 Watt gesprintet wird - nur von denen, die in Hochform sind, versteht sich Nüscheler ((in)offizieller "Wattweltrekordhalter" und 105kg-Bröckerl) schafft die 1020 Watt 60 Sekunden lang, das allein lässt für mich den Rückschluss zu, dass kein Straßenfahrer 700 Watt drei Minuten schafft Reini, du hast schon recht, wir liegen nicht viel auseinander, aber wer würde sonst um derartige Sinnlosigkeiten diskutieren Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Reini, du hast schon recht, wir liegen nicht viel auseinander, aber wer würde sonst um derartige Sinnlosigkeiten diskutieren nun ja, es gehen einem bei solchen themen schon schnell die gesprächspartner aus wie man in dem fred sehen kann... aber es war mir ein ehre..bis zum nächsten mal.. aber wenn ich was im net find..dann fang ich wieder an... :devil: Zitieren
adal Geschrieben 17. November 2005 Autor Geschrieben 17. November 2005 So, nachdem mich Alle ausreichend deprimiert haben, hat vielleicht wer eine Idee, ob meine Annahmen halbwegs stimmen? Also Fahrer 74kg, Rad 9kg, Normales 32-Speichenlaufrad, Stahrahmen rund, Unterlenker, Tufo Schlaufreifen für Bahn, Holzbahn, 90 Umdrehungen (interessanterweise steigt bei hohen TF die notwendige Wattzahl, durch Verwirbelung der Luft durch die Beine): 48/15: 36,8 kmh - 240 Watt 48/16: 34,5 kmh - 200 Watt 48/17: 32,5 kmh - 175 Watt Bin ja nur ein Triathlet, daher würden mir ja 200 Watt Dauerleistung bei 1,5 mmol und ein guter marathon schon völlig reichen, wo doch 280 Watt für den Sieger in Hawaii gereicht haben ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 ist es nicht möglich, mit dem srm auf der strasse den puls bei X watt zu nehmen und diesen wert dann auf die bahn mitzubringen...??? der unterschied kann nicht massgeblich sein, oder unterlieg ich einem irrtum...wenn du die kadenzen gleich hälst??? unterlenker fährst und dieselben laufräder...kein oder wenig wind natürlich? oder ist dir das zu ungenau..? rein gefühlsmässig kommt mir 240 watt bei 37ig viel zu viel vor...speziell auf der bahn Zitieren
NoWin Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 rein gefühlsmässig kommt mir 240 watt bei 37ig viel zu viel vor...speziell auf der bahn Ist auch zuviel ... ich weiß, wie ich beim Route 666 gelitten habe .. und da waren es rund 240 Watt .... bei ca. 40er Schnitt ... heute auf der Bahn waren wir z.T. mit 47km/h unterwegs ... natürlich im Packl ... aber auch manchmal kurz im Wind, trotzdem ist ein 40er auf der Bahn noch keine 240 Watt wert ... eher 200 Watt ... ist aber rein gefühlsmäßig und nicht beweisbar Ich hab auch gestern ein 4000 Meter Zeitfahren simuliert ... aber nicht an der Grenze sondern eher an der anaeroben Schwelle ... und bin solo rund einen 38er Schnitt gefahren ... somit sicher keine 240 Watt Zitieren
peter b Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 rein gefühlsmässig kommt mir 240 watt bei 37ig viel zu viel vor...speziell auf der bahn bei meiner geometrie muß ich für 37km/h ca. 220w leisten. klingt blöd, ist aber so (gefühlsmäßig). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 ich gestehe eine kleine peinlichkeit, ich bin noch nie auf der bahn gefahren..zugeschaut hab ich meinen teamkollegen aber oft.. nur auf der strasse ist ein 37iger jetzt noch keine weltbewegung... peter wie meinst das mit der geometrie..fährst du so hoch vorne??? Zitieren
hermes Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 peter wie meinst das mit der geometrie..fährst du so hoch vorne??? naaa, er is so blad Zitieren
peter b Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 ich gestehe eine kleine peinlichkeit, ich bin noch nie auf der bahn gefahren..zugeschaut hab ich meinen teamkollegen aber oft.. nur auf der strasse ist ein 37iger jetzt noch keine weltbewegung... peter wie meinst das mit der geometrie..fährst du so hoch vorne??? ja genau, bin so blad wie ein pinguin, das ist gut für die aerodynamik na, es stimmt schon, irgendwie sitz ich am bahnrad immer äußerst unschön, sagen zumindest die lieben kollegen, wenn sie mich auslachen ("besen verschluckt,...) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 ja genau, bin so blad wie ein pinguin, das ist gut für die aerodynamik na, es stimmt schon, irgendwie sitz ich am bahnrad immer äußerst unschön, sagen zumindest die lieben kollegen, wenn sie mich auslachen ("besen verschluckt,...) ich schick dich zu meinem physio/trainier kollegen..wenn der fertig is mit dir, sparst watt...sitzt perfekt auf dem rad..und lachen tun sie erst, wenn du versuchst aufrecht zu gehen...;o) arbeiten dran ist das einzige..;o) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.