ckazok Geschrieben 23. November 2005 Geschrieben 23. November 2005 Toll die Diskussion. Wollte den Job vor ein Paar Jahren auch, habe dann mit einem Freund geredet, der das macht und es wieder sein lassen, gekniffen sozusagen Was ich noch anmerken möchte: Wieso fährst du mit so teurer Aussattung? Ich meine DT Revo Speichen, Hügi, XT... Ich würde an deiner Stelle ein Paar Ebenen zurückstufen, was die Ausstattung betrifft. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. November 2005 Autor Geschrieben 23. November 2005 Was ich noch anmerken möchte: Wieso fährst du mit so teurer Aussattung? Ich meine DT Revo Speichen, Hügi, XT... Ich würde an deiner Stelle ein Paar Ebenen zurückstufen, was die Ausstattung betrifft. naja, is recht einfach: ich hab vor 4 Jahren vom Michi Knopf gebraucht sein KTM Team Edition 2000 gekauft und insgesamt ist der Zustand vom Radl eh schon ziemlich schlecht...aber vor 2 1/2 Jahren hab ich mir einen neuen LRS gekauft und naja, mit dem fahr ich jetzt herum. Dass ich mir jetzt einen günstigen kaufe und den um vielleicht 120€ verkaufe is mir auch zu blöd. Und wenn ich wieder ein XC-Radl kaufe, wirds sicherlich Disks haben und dann brauch ich den eh nimma. Insgesamt: wenn ich so lang am Radl sitz, dann hab ich keine Lust auf einem miesen Radl zu sitzen. (cf: das Leben ist zu kurz um einen schlechten Wein zu trinken! ) @Konfuzius: Kurzfassung - kann durchaus sein, dass in Graz als Anfänger auch 8€ drinnen sind! Einfach informieren. Und wie geschrieben: die Gemeinschaft ist in Wien sicherlich alles andere als schlecht! @irie movement: es ist mir durchaus bewusst, dass einige da so effektiv an vielen Tagen ca. 15€/h verdienen. Ich kann ja nur für mich reden, dass ichs nicht tue! Is halt auch ein Problem der Anfänger. Allerdings versteh ich es, dass jemand, der den Job schon 3 Jahre macht und Tage erlebt hat, wo er über 20€/h gemacht hat nicht 5€/h verdienen will und daher sichergestellt werden muss, dass er immer einen gscheiten Verdienst hat. Nur bringt mir das halt nix... @Trinkgeld: naja, da mit Checks gezahlt wird, bekommt man in den Firmen normalerweise nichts. Bei Barzahlern hab ichs 2x erlebt, dass ich statt 9,60 10€ bekommen habe und gestern hab ich das erste Mal 1€ Trinkgeld bekommen. (ich: "Schönen Abend!" Kunde: "Einen Moment." (gibt mir einen Euro) i:"na, dann wünsch ich Ihrer Familie auch einen schönen Abend." K:"woher wissen Sie, dass ich eine Familie habe." i:"Naja, Sie haben bestimmt ein Kind." K:"Ja.") Zitieren
Extremradsport Geschrieben 24. November 2005 Geschrieben 24. November 2005 ...und noch ein Extremradsportler... RESPEKT! Zitieren
NoGhost Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Wie läuft das Weihnachtsgeschäft? Seid ihr schon im Stress ? Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 sry das ich dich auslache ich bin der einzigste typ in unsere staadt der en fahrradkurier is bekomme pro tag ca das doppelte wie du und kann meine route selbst planen da ich keine mitstreiter hab dafür is mein gebiet ca.30km² groß könnte wirklich vielleicht einen gebrauchen mfg Christian Mach das ganze aber nur drei Mal in der Woche da ich noch in die Schule geh also ca. 6 Stunden Fahrrad Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 28. Dezember 2005 Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo zusammen! Ich war auch mal Fahrradbote (in Graz, Monate: November, Dezember), hab dann aber schnell wieder aufgehört, weil es im Grunde Selbstbetrug ist. Ich hab mit realem Kilometergeld nach Fahrradcomputer gerechnet und hab praktisch den ganzen Umsatz darin versenken müssen. Vom steuerlichen her gesehn nicht schlecht, der Rest sollte aber noch für Sozialversicherung inkl. Pensionsversicherung, Werbungskosten, Abschreibung, Bürokosten, Kammerumlagen, Rücklagen für Unfall, Krankheit oder Urlaub reichen; und ein kleiner Rest auch zum leben! (sprich Wohnung, Ernährung etc.). Davon, dass mal als Neuer Selbständiger von Dingen wie 13./14. Gehalt, Abfertigung, Kündigungsfrist etc. nur träumen kann, red' ich erst gar nicht.... Als ich diese Dinge im Büro mal offen ansprach, wandelte sich die an sich genz nette Stimmung schnell in eine weniger freundliche: Kann ja gehen, wenn's mir nicht passt... (sprich: Sozialdarwinismus). Fazit: Radfahren ist schön, als Bote sich selbst im Stadtverkehr freiwillig und für nichts zum Sklaven machen zu lassen: Nein, danke! Grüße Robert Zitieren
Gast zionix Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Hallo zusammen! Habe in Klagenfurt nebenberuflich für einen Fahrradkurierdienst (RAD) gearbeitet, zwar hauptsächlich mit dem Pkw im Umland aber manchmal auch auf dem Bike in Klagenfurt. Da ist das ganze nicht so wild wie in einer grösseren Stadt, da die Klagenfurter City recht überschaubar ist und man mit dem Bike relativ viele Stops in kurzer Zeit unterbringt, was sich ja bekanntlich auf die Kohle auswirkt . Für jemanden der Sportlich motiviert ist, ist das schon ein cooler Job, man kann das ganze ja als "bezahltes Training" sehen. Ausserdem sind die meisten Fahrradboten ein recht freakiges und geselliges Volk was den Stressfaktor ziemlich reduziert. Für interessierte in Kärnten: laut Homepage der Firma RAD - Homepage RAD - suchen die ständig Fahrradboten. lg Manfred Zitieren
Intrud0r Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Hört sich irgendwie nicht so richtig spassig an. Gehaltsmäßig (laut dem Bsp.) echt üble Ausbeuterei. Dazu die Gefahren des Verkehrs, Abgase und Stresserei. Bin froh, dass ich sowas nicht machen muss. Zitieren
Doogie Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 und, wie schauts aus? bist noch dabei, oder hat sich das schon erledigt?? is die bezahlung besser geworden? (nachden ich jetzt ja ganz intensiv deine ausführungen bewundernd studiert habe, möchte ich schon wissen, wie es in der causa weitergegengen ist....) Zitieren
Matthias Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Für interessierte in Kärnten: laut Homepage der Firma RAD - Homepage RAD - suchen die ständig Fahrradboten. lg ManfredHm, recht interessant die Website, vor allem sieht man auch die Preise, die ja meist nicht öffentlich ins Netz gestellt werden. ist auch net so teuer das ganze. Ich meine, 3-4€ eine Expresssendung, eingeschrieben quasi und binnen weniger Stunden beim Empfänger. Zitieren
adal Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Fahrradboten sind ein klassisches Beispiel, wo der freie Markt ein mieses Ergebnis bringt. Selbstausbeutung fern jeder sozialen Standards, wobei die Selbstausbeuter noch froh sind ... Da aber nicht angestellt, schweigt die Gewerkschaft dazu. Hier sollte einfach eine Art Kollektivvertrag mit ordentlichen Löhnen, einer gscheiten Versicherung etc. erzwungen werden, den Firmen wärs wurscht wenns ein paar EUR mehr kostet. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. Dezember 2006 Autor Geschrieben 9. Dezember 2006 und, wie schauts aus? bist noch dabei, oder hat sich das schon erledigt?? is die bezahlung besser geworden? (nachden ich jetzt ja ganz intensiv deine ausführungen bewundernd studiert habe, möchte ich schon wissen, wie es in der causa weitergegengen ist....) Hi, nein, war nur ein Übergangsjob für 2 Monate - danach gings zum Bundesheer... Bezahlung ist so ca. bei 25-45€/Tag geblieben. Weitere Defekte blieben mir aber erspart und Sturz hatte ich auch keinen. Aber wie auch oben schon einmal besprochen, das Gefühl, das Kribbeln bei dem Job ist schon ein ganz eigenes und hat mich zugegebenermaßen dazu bewogen, vorm Sommer noch einmal drüber nachzudenken, als Fahrradbote zu hackeln - habs dann aber doch sein lassen (vielleicht ja noch später einmal...). Zitieren
Roden Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Also ich fahr seit ca. 2 jahren mehr oder weniger häufig, (mach immer wieder pausen wegen studium, auslandsaufenthalten, verletzungen etc.) aber ich muss sagen dass es mir von anfang an sehr zugesagt hat, ja vielleciht is es in graz ein bissl anders vielleciht is die stadt wirklich soo klein wie ihr wiener immer sagts - verkehr is trotzdem viel und unfälle kann man genug oft haben wenn man nicht wie schon erwähnt fuer die anderen mitdenkt! ich find das boten fahren super, es ist einer der flexibelsten arbeiten die ich bis jetzt gemacht hab und ausserdem mach ich das was mir extrem taugt - radfahren! zum verdienst: natuerlich kriegen die die schon länger dabei sind mehr aufträge weil der namen einfach bekannter is aber dann muss man halt ein bissl lästig seiin und den dispatcher drauf hinweisen dass man frei is - oft haben sies halt einfach net ständig im kopf wer wo is! naja der rest is abhängig von der auftragslage! aber ich hab eigentlich nur bei den ersten paar malen net so toll verdient sonst eigentlich immer mindestens 7€ die stunde (natuerlich an fenstertagen zb. kommt man halt net hin aber dann chillt man halt irgendwo im park weil eh net viel zu tun is) also mir gefällts - aufpassen musst - hauptberuflich wuerd ichs net machen aus den schon frueher genannten gruenden - als studentenjob find ichs genial - sicher der beste studentenjob denn ich gemacht hab ....... weil mirs radln taugt Zitieren
Gast Lustiger aLFRED Geschrieben 25. Februar 2008 Geschrieben 25. Februar 2008 hallo ich überleg mir auch scho seit längerm als fahrradkurier zu arbeiten und hab jetzt paar monate zeit, da ich im september erst mit zivildienst anfange. kann mir wer sagen welche firmen es da in wien gäbe, die fahrradkuriere suchen! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Geschrieben 27. Februar 2008 go, veloce, spinning circle, hermes, direkt - mehr fallen mir grad nicht ein. Hermes oder Go wären meine Favouriten, bei Spinning Circle nehmen sie glaub ich keine Anfänger, Veloce und Direkt sind auch ok. Viel Spaß und Gesundheit! Wenn dir das Radeln in der Stadt taugt wirst du sicher auch so eine gewisse Liebe entwickeln. Ach....*inGedankenversink* Zitieren
Samy Geschrieben 27. Februar 2008 Geschrieben 27. Februar 2008 grade erst einen von veloce bei uns vorm büro gesehen, aber mit geschaltetem bike, wie uncool Zitieren
NoGhost Geschrieben 27. Februar 2008 Geschrieben 27. Februar 2008 Hermes oder Go wären meine Favouriten Ja, wenn dann die beiden. Veloce nimmt jeden Koffer auf, die haben so viele Fahrer auf der Straße, dass nur die was verdienen, die schon lang dabei sind und deshalb von den Dispatchern bedient werden. Hermes und Go nehmen meines Wissens nur dann Leute auf, wenn sie sie auch brauchen, wodurch obige Zustände nicht so extrem eintreten können. bat45.com sucht auch Leute. Kleine Firma mit sehr sportlichem Background. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Hallo... das Thema interessiert mich ebenfalls sehr.. hätte paar Fragen: 1.) ich will eher keine 10 Stunden am Tag fahren, 4-5 Stunden wäre mir lieber --> ist sowas auch möglich ? 2.) bin Student => was ist, wenn ich z.b. an Tag XY eine Prüfung habe, kann man sich das z.b. eine Woche vorher so einteilen, dass man da "frei" hat ? 3.) ich will eigentlich keine 1000Euro im Monat verdienen, 200-300Euro würden mir reichen (damit wäre die Miete abgedeckt) und ich hätte genug Zeit für andere Dinge gibts die Möglichkeit auch nur so wenig zu fahren ? 4.) Kondition: als ich kann mir vorstellen so 30-50km täglich zu fahren oder auch 70-80km wenn nächster Tag dafür frei ist kommt man damit zurande? sprich: ~4 Stunden täglich, 3-4 Tage die Woche => 80 Euro Wochenverdienst realistisch bzw. im Bereich des möglichen ? mir ist klar: mieser Stundenlohn im Vergleich zu anderen Jobs.. aber ich stells mir eigentlich lustig vor.. und wenn nicht jetzt (wärend des Studiums) wann dann? (Bürojob kann ich noch 30Jahre lang nach dem Studium machen.. Hurra ! ) Zitieren
NoGhost Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Hallo... das Thema interessiert mich ebenfalls sehr.. hätte paar Fragen: 1.) ich will eher keine 10 Stunden am Tag fahren, 4-5 Stunden wäre mir lieber --> ist sowas auch möglich ? 2.) bin Student => was ist, wenn ich z.b. an Tag XY eine Prüfung habe, kann man sich das z.b. eine Woche vorher so einteilen, dass man da "frei" hat ? 3.) ich will eigentlich keine 1000Euro im Monat verdienen, 200-300Euro würden mir reichen (damit wäre die Miete abgedeckt) und ich hätte genug Zeit für andere Dinge gibts die Möglichkeit auch nur so wenig zu fahren ? 4.) Kondition: als ich kann mir vorstellen so 30-50km täglich zu fahren oder auch 70-80km wenn nächster Tag dafür frei ist kommt man damit zurande? sprich: ~4 Stunden täglich, 3-4 Tage die Woche => 80 Euro Wochenverdienst realistisch bzw. im Bereich des möglichen ? mir ist klar: mieser Stundenlohn im Vergleich zu anderen Jobs.. aber ich stells mir eigentlich lustig vor.. und wenn nicht jetzt (wärend des Studiums) wann dann? (Bürojob kann ich noch 30Jahre lang nach dem Studium machen.. Hurra ! ) Ja, alles was du sagst ist realistisch und du kannst dir auch alles einteilen. Meistens sind Dienstpläne für die folgende Woche bekanntzugeben, da kannst du dich dann eintragen wie du willst. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 7. März 2008 Autor Geschrieben 7. März 2008 frag am besten nach - überall geht das nämlich auch ned. Bei Direkt war man z.B. verpflichtet den ganzen Tag zu fahren, als Minimum hätt man wohl 10-17.30h aushandeln können. Kann aber wo anders (bekanntermaßen bei Veloce) ganz anders ausschaun und der NoGhost hat da doch eine sehr gute Ahnung wies ausschaut. Bringt einfach nix als Verwirrung, wenn die Anzahl der verfügbaren Boten sich ständig ändert und dann vielleicht gerade in der Mittagszeit, wo eher ein bisschen weniger los ist, zu viele da sind. Bei Veloce hast du halt was ich mitbekommen hab komplette Narrenfreiheit, dafür gibts dort auch genau diese Probleme, z.B. auch zu viele Leute bei Schönwetter, zu wenige bei Regen. Weiß aber auch im Moment nicht, wie das Geschäft so läuft, wie es gerade mit Fahrerbestand bei den verschiedenen Firmen ausschaut - nachfragen. 10h Arbeitszeit ist übrigens auch nicht so schlimm, wie es klingt. Meist hat man eh dazwischen auch Zeit sich mal kurz wohin zu setzen, also wenn du halbwegs fit bist mach dir mal deswegen keine Sorgen - es wird dich auch keiner zwingen mit Puls 180 durch die Stadt zu hetzen. Weiß eigentlich wer ob mittlerweile tatsächlich eines der Unternehmen seine Boten per GPS orten lässt? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 hey.. danke für die Antworten.. wenn man wirklich so 10 Stunden am Tag fahren tät.. auf was für ne Tagesstrecke würde man denn da kommen beim Botendienst ? 100km+ ? das wär mir dann glaub ich doch zu viel Zitieren
Imothep Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 hey.. danke für die Antworten.. wenn man wirklich so 10 Stunden am Tag fahren tät.. auf was für ne Tagesstrecke würde man denn da kommen beim Botendienst ? 100km+ ? das wär mir dann glaub ich doch zu viel Ich war auch vor Jahren ca. 4 Monate für Veloce in Wien unterwegs. Bei den Ganztagestouren waren bei mir bis zu 150 km drinnen, das merkst dann schon am Abend. Der Verdienst war am Anfang relativ beschissen, mit steigender Erfahrung ging es aber ganz gut dahin. Besser verdienen ließ sich eigentlich nur bei Schlechtwetter und wenn man viele Velocissimo-Fahrten (Expresszuschlag) oder Go-Touren fahren konnte. Irgendwann habe ich dann gekündigt nachdem mehrere Dine zamm gekommen sind. Z.B. wurde ich eine Woche lang beschuldigt einen Brief einer Anwaltskanzlei verschmissen zu haben. Zig Telefonate, Drohungen, Aufforderungen meinen Rucksack mal gscheit zu durchsuchen usw. Nach der besagten Woche habens das Brieferl im Lager gefunden. :f: Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Also keine ahnung wie sich da alle den job "fahrradbote" vorstellen, aber als ich vor ca. 10 jahren in graz (zugegeben wien ist sicher etwas anderes) bei veloblitz begann und dort 5 jahre gefahren bin, war es genau so, wie ich es mir erwartet habe: ein klasser job neben dem studium, ein bezahltes training (schu kloa, grundlagenausdauer wirds ned ganz werden, aber besser als in einem büro hucken auf alle fälle, bin danaben immerhin doch recht erfolgreich marathons gefahren, so schlecht kanns also ned gewesen sein) und des in graz obendrein ned so schlecht bezahlt (im schnitt warens so 8-12 euro, je nach auftragslage). zuckerschlecken isses sicher keines, ausgefallen is in den 5 jahren keine schicht, gleich ob regen oder schnee, aber ein kleines abenteuer war es auf alle fälle (noch mehr, wenn man an den ganzen fahrradboten em´s und wm´s teilgenommen hat). ich bereu keinen tag und es war wie gesagt neben dem studium ein ganz gut bezahltes training, wenn man a) ein wenig ahnung von der stadt hatte, b) eine halbwegs gute kondition und c) ein wenig glück mit den aufträgen. i bin meistens 5h schichten gefahren, des reicht als training, vor allem wenn man wie ich am stadtrand wohnt und dann auch noch locker ein- und ausradeln kann. 10h schicht war dann schon eher heftig. bin pro schicht im schnitt auf 60km gekommen und ca. 3 mal wöchentlich gefahren, das waren dann so um die 400-500 euro im schnitt und ein angenehmer nebenverdienst, wenn ich denke, dass ich sonst sicher auch am bike gesessen wäre und nichts bekommen hätte. Wenn man aufpasst halten sich die Defekte sehr im Rahmen und Unfall hatte ich in den 5 Jahren keinen einzigen, zugegebenermaßen muß man mehr für andere denken und schauen als für sich selbst. der kultstatus als lässiger fahrradbote im sommer in einem büro oder einer kanzlei mit einigen feschen sekretärinnen ist noch am rande zu erwähnen. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 ja so stell ich mir das vor... ~2-3 mal die Woche 6 Stunden... ~60km und dafür 300Euro im Monat eigentlich fehlt mir nur noch die richtige Bikebekleidung.. Zitieren
Delirium Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 gibts eigentlich in linz auch bike kurrierdienste?? hab mal einen gesehen aber für wenn der gefahren ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.