Zum Inhalt springen

Juchuhhh will a neix auto


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oiso bin seit einiger zeit auf dere such nach einer neuen karre!

Aber ich kann mi ned fixiern jetzt probier ich es mit eurer hilfe!

 

Also wichtige Punkte:

1. Platz damit i mein Rad oder gleich beide reinbekomme

(max. vorderes Laufrad ausbauen, bike soll stehen wenn möglich)

2. wenn 1 bike drinnen ist daneben schlafen zu können.

3. Sparsam da ich täglich 100km für die arbeit hinundher fahre. (diesel)

4. Sicherheit (es gibt auf der straße genug gefahren, dazu soll mein auto nicht dazu zählen)

5. optisch sollte es auch was her machen (schwarz am besten)

6. preiskategorie: € 20.000 +- €1.000

7. Alter: neuwagen bis 2 Jahre alt

meine bisherige Auswahl:

 

Seat Altea, Renault scenic, Opel Zafira, Citroen Picasso,

Peugeot 307 SW,

 

Könnt ihr mir hier auskunft geben?(Erfahrungen,...)

danke für eure mitarbeit im vorhinein!

Geschrieben

guggst du...

 

Im übrigen würde ich keins von dir genannten Autos kaufen. Und schon gar nicht das Bike im Innenraum transportieren wollen.

Hab mich auch lange mit dem Problem beschäftigt und mir schlußendlich eine abnehmbare Anhängekupplung geleistet (oh, man kann damit auch Anhänger ziehen :eek: ) und einen Radträger für max. 3 Bikes, welche auf die Anhängekupplung geklemmt werden.

Hält bombenfest und das meist dreckige Radl versaut mir nicht den Innenraum. Platz fürs Gepäck bleibt dann auch noch ;)

Alle anderen Lösungen mit demontiertem Vorderrad verlangen wieder nach mehr Aufwand...

 

Wenns mir nicht zu blöd wäre, dauernd mit einem großen Van oder Bus herumzukurven (ich transportier das Rad ja nicht täglich), dann hätt ich schon einen VW-Transporter oder VW Caddy oder baugleiche, wo das Rad im Ganzen verstaut werden kann.

Geschrieben
Viel weiß ich zu den aufgezählten Autos nicht. Ich kenn aber jemanden der mit dem Peugeot ziemlich viel Ärger hat (so wie auch alle anderen Peugeot-Fahrer in meinem Bekanntenkreis). Ich bin ihn auch einmal gefahren und hab ihn für die Motorisierung ziemlich lahm gefunden (weiß nicht mehr welcher Motor das war, aber jedenfalls stärker als man beim Fahren geglaubt hat :p ).
Geschrieben
guggst du...

 

Im übrigen würde ich keins von dir genannten Autos kaufen. Und schon gar nicht das Bike im Innenraum transportieren wollen.

Hab mich auch lange mit dem Problem beschäftigt und mir schlußendlich eine abnehmbare Anhängekupplung geleistet (oh, man kann damit auch Anhänger ziehen :eek: ) und einen Radträger für max. 3 Bikes, welche auf die Anhängekupplung geklemmt werden.

Hält bombenfest und das meist dreckige Radl versaut mir nicht den Innenraum. Platz fürs Gepäck bleibt dann auch noch ;)

Alle anderen Lösungen mit demontiertem Vorderrad verlangen wieder nach mehr Aufwand...

 

Wenns mir nicht zu blöd wäre, dauernd mit einem großen Van oder Bus herumzukurven (ich transportier das Rad ja nicht täglich), dann hätt ich schon einen VW-Transporter oder VW Caddy oder baugleiche, wo das Rad im Ganzen verstaut werden kann.

 

nichts in dieser welt würd mich dazu bringen meine radel außerhalb des autos zu transportieren, einmal zur raststätte zufahren und weg isses, oder so ähnlich...

 

ganz abgesehen davon, dass der strassendreck und der regen ziemlich schlecht fürs bike is.

 

und nicht zu vergessen, beim außentransport kannst gleich mal 20% mehr spritverbrauch rechnen ;)

 

ich würd mich zwecks haltbarkeit, unterhaltkosten und pannensicherehit an die japaner wenden. billiger zu bekommen sinds obendrein und in jeder pannenstatistik den europären um häuser vorraus. grad wenn du einen gebrauchten kaufst. ich hab mich grad eben auch mit der thematik beschäftigt und in deiner preisklasse wär ein avensis kombi sicher net schlecht.

Geschrieben
nichts in dieser welt würd mich dazu bringen meine radel außerhalb des autos zu transportieren, einmal zur raststätte zufahren und weg isses, oder so ähnlich...
Sixt, so verschieden sind die Meinungen....deiner Meinung war ich bis vor einem halben Jahr auch noch.

Ähm, ich bleib net auf der Raststätte stehen.

ganz abgesehen davon, dass der strassendreck und der regen ziemlich schlecht fürs bike is.
Im Regen fahr ich eh net und wie gesagt, so oft kommt der Transport des Bikes nicht vor.
und nicht zu vergessen, beim außentransport kannst gleich mal 20% mehr spritverbrauch rechnen ;)
Beim Dachträger ja, am Heck ist der Mehrverbrauch nicht so arg.
Geschrieben

Wär der Verbrauch nicht so hoch würd ich dir einen Chevrolet Transport

empfehlen. 4 Bikes ohne Demontage der Reifen + Gepäck+ Werkzeug u. Montageständer kein Problem.

Eine Bekannte von mir fährt einen chrysler Voyager. Ist nur ein Stück kürzer

und verbraucht angeblich 7 Liter. Gebrauchtpreise weiß ich allerdings nicht.

Geschrieben
Sixt, so verschieden sind die Meinungen....deiner Meinung war ich bis vor einem halben Jahr auch noch.

Ähm, ich bleib net auf der Raststätte stehen.

Im Regen fahr ich eh net und wie gesagt, so oft kommt der Transport des Bikes nicht vor.Beim Dachträger ja, am Heck ist der Mehrverbrauch nicht so arg.

 

na eh, jedem seine meinung ;)

 

aba ich fahr halt bei jedem wetter und ich kanns wetter bei den rennen leider noch net aussuchen. und außerdem hab ich ca. 20000km im jahr ein radl oder mehr dabei, drum is das mit dem benzinverbrauch schon ein thema.

und bei 600km autobahn brauchst schon mal a raststätte ;)

Geschrieben
Viel weiß ich zu den aufgezählten Autos nicht. Ich kenn aber jemanden der mit dem Peugeot ziemlich viel Ärger hat (so wie auch alle anderen Peugeot-Fahrer in meinem Bekanntenkreis). Ich bin ihn auch einmal gefahren und hab ihn für die Motorisierung ziemlich lahm gefunden (weiß nicht mehr welcher Motor das war, aber jedenfalls stärker als man beim Fahren geglaubt hat :p ).

 

Peugeot..stimmt leider!!

Ich hatte 2 Jahre einen 307SW, tolles Auto viel Platz...aber immer Kleinigkeiten die kaputtgingen(lästig weil dauernd in der Werkstatt)...bis es richtig mit Pannen los ging.... :s:

ich hab ihn dann gegen den Outback eingetauscht.

Der nächste Besitzer vom 307er ist inzwischen die letzten 2 Mon. 3x gestanden.....jaja i weis Montagsauto...leider kenn i a noch ein paar Gleichgesinnte... :mad:

Ich würd vor einem Kauf die Peugeotleute vorher ihr Qualitätsmanagement überdenken lassen... :zwinker:

Geschrieben
Peugeot..stimmt leider!!

Ich hatte 2 Jahre einen 307SW, tolles Auto viel Platz...aber immer Kleinigkeiten die kaputtgingen(lästig weil dauernd in der Werkstatt)...bis es richtig mit Pannen los ging.... :s:

ich hab ihn dann gegen den Outback eingetauscht.

Der nächste Besitzer vom 307er ist inzwischen die letzten 2 Mon. 3x gestanden.....jaja i weis Montagsauto...leider kenn i a noch ein paar Gleichgesinnte... :mad:

Ich würd vor einem Kauf die Peugeotleute vorher ihr Qualitätsmanagement überdenken lassen... :zwinker:

 

 

hmmm, meine schwester fährt seit mittlerweile fast 3 jahren einen 307sw. noch kein außerplanmäßiger boxenstopp, im gegenteil, rennt wie am schnürchen. überlege derzeit selber, ob ich nicht auch einen kauf (oder mazda5, oder toyota corolla verso)

 

mit dem radtransport halt ichs wie der noway - im auto und sonst nix (ich fahr aber auch nicht, wenns dreckig werden könnt :p:D )

Geschrieben
...ich fahr halt bei jedem wetter und ich kanns wetter bei den rennen leider noch net aussuchen...

Tja, wir beide haben schon mal gänzlich unterschiedliche Anforderungen.

Aber weil mein MTB im Freien mitfahren muss, darf das Rennradl im Fond Platz nehmen :D

Geschrieben
Ich hab mich lange mit dem Thema beschäftigt und noch keine endgültige Lösung gefunden .... am intelligentesten wäre ein Sharan oder ähnliches aufgrund der steuerlichen Finessen ... gefallen tuns mir halt nicht .... und 2. Alternative wäre für mich ein Skoad Octavia aufgrund der preislichen Situation ... da sparst rund 7-8000 Euro und hast Totalausstattung ...:cool:
Geschrieben
Wär der Verbrauch nicht so hoch würd ich dir einen Chevrolet Transport

empfehlen. 4 Bikes ohne Demontage der Reifen + Gepäck+ Werkzeug u. Montageständer kein Problem.

Eine Bekannte von mir fährt einen chrysler Voyager. Ist nur ein Stück kürzer

und verbraucht angeblich 7 Liter. Gebrauchtpreise weiß ich allerdings nicht.

 

 

voyager is nur zum weiterempfehlen mein vater hat a zeitl auch den grand davon ghabt gebraucht bekommst die baureihe von (96-2001) um ca 20.000 € kommt immer nat. dann auf austattung usw. an.. aber um 20.000 bist sicher dabei :toll:

Geschrieben

meine derzeitigen favoriten wären der ford tourneo oder vw caddy. sind zwar vielleicht optisch nicht so top, aber preis/leistung stimmt und im innenraum ist verdammt viel platz.

 

altea und co. wären mir eine spur zu klein.

hab zurzeit einen octavia. hat zwar großen kofferaum aber die räder muss man trotzdem zerlegen und die hohe ladekante ist auch nervig.

Geschrieben

als transportgeschädigter (fahre selber einen 1er bmw mit dachträger *wein* und wünschte, ich könnte diese entscheidung wieder rückgängig machen...) kann ich ein paar tipps dazu abgeben...

 

- jeder, der will, kann seine radln gern außen transportieren, ich werde es in zukunft weder am dach noch am heck machen! bedenkt man mehrverbrauch, umständliche montage, das furchtbare aussehen der träger am auto, die verdreckung er räder, die diebstahlgefahr, die kosten des trägersystems, ... - da spricht doch einiges dafür, die radln innen zu transportieren!

- das argument, dass außentansport den dreck der räder außerhalb des autos hält, kann man mit einer fahrradtansporttasche um heiße 20 euro entkräften, in die das radl verpackt wird

- das argument, dass räder außen ned dreckig werden, weil man bei schlechtwetter nicht fährt, ist aus meiner sicht ziemlicher mumpitz, den in unseren breitengraden regnet es nunmal auch unvorhergesehen oder kommt plötzlich schlechtwetter (speziell bei längeren fahrten)...dann bist aber schon auf der straße und kannst es dir nimmer aussuchen

 

- zu den autos selber: traue keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast! mein vorgängerauto (deutsches vw-qualitätsprodutlk, nahe am premiumpreis) hatte mehr macken als so manches horrogeschichtl von peugeot, renault oder sonstigem, dass japaner (insbesondere honda und toyota) in der pannenstratistik gut abschneiden beweisen auch die erfahrungen aus familie und freundeskreis.

 

- also entweder van (praktischer udn größer, dafür halt nicht so hipp udn fesch wie ein kombi bzw. auch innen kürzer

- oder ein kombi, ist hübscher, dafür meist kleiner und unhandlicher als ein van beim verpacken

 

bei den vans:

- 307sw, c-max, corolla verso oder golf plus sind am "pkw-igsten",

- scenic, touran, mazda 5 oder die größeren (sharan/galaxy, avensis verso, voyager, previa, ...) sind höher und praktischer

 

- beim kombi - reine geschmacks- und preisfrage, ich persönlich finde dne neuen passat, den C5, den mondeo, den accord tourer und den vectra (alle riesig) recht fesch

- avensis, 407sw, laguna snd etwas kleiner (und auch gefälliger), dafür auch innen kleiner und kürzer

Geschrieben
Ich bin mal mit einem 1er zu einem Marathon gefahren mit 2 RennRädern drinnen und dem ganze Gepäck! Hat ganz gut geklappt, hätte ich nie geglaubt!!

 

ja, aber nur mit alles ausbauen - und die drecksarbeit jedesmal...radeln zerlegen, keine schnellspanner, bank umlegen, hutablage raus...

 

entweder man baut auch den sattel aus und hat keine zu großen räder (rr mit rh 60 ist schon fast zu viel) oder man legt die räder und die lrs irgendwie übereinander, hat die gefahr des zerkratzens und sieht hinten nix mehr raus.

Geschrieben

Also da meine bikes hängend im wohnzimmer schlafen und überwintern, kommt es mir nicht einmal in den kopf die bikes außen am auto zu transportieren, :eek:

die werdn drinnen angegurtet. :D

darum such ich ein auto mit platz.

 

vom opt. her ist für mich der ALtea der sieger!!

nur wie siehts da mit dem platz aus!

 

bin morgen probefahren bei seat

nimm gleich beide bikes mit zum probieren,

 

trotzdem würd es mich interessieren obs du bikes hineinbekommst!

 

hab seit mai diesen jahres einen altea und bin wirklich gut zufrieden damit. macht spaß mit dem ding zu fahren, hat für meinereinen wirklich reichlich platz, braucht nicht allzuviel im verbrauch, gefällt.
Geschrieben

mit meinem octavia sind wir letztes jahr zu dritt (inkl. 3 räder und gepäck) zur hervis bike challenge gefahren. als gelernter spediteur war das aber kein problem alles ins auto zu schlichten :D

 

wär aber doch wesentlich angenehmer, wenn man sich übers packen nicht so viele gedanken machen muss.

Geschrieben
Also da meine bikes hängend im wohnzimmer schlafen und überwintern, kommt es mir nicht einmal in den kopf die bikes außen am auto zu transportieren, :eek:

die werdn drinnen angegurtet. :D

darum such ich ein auto mit platz.

 

vom opt. her ist für mich der ALtea der sieger!!

nur wie siehts da mit dem platz aus!

 

bin morgen probefahren bei seat

nimm gleich beide bikes mit zum probieren,

 

trotzdem würd es mich interessieren obs du bikes hineinbekommst!

 

hab mir den altea schon angeschaut und der ist auf jeden fall zu klein und zu kurz. da bringst net viel rein. obwohl er mir vom design her auch ziemlich gut gefällt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...