Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Zusammen!

 

Möchte mal wissen wer von euch ein Bike aus österreichischer Produktion hat. Natürlich sollte es aus den frühen 90 er sein.

 

Ich zumbeispiel hab noch ein Hagan Gen2. Bj. 1994? Habe mir die Ausstatung selbst zusammengesucht.

 

AMP Gabel

Zoom Integrallenker

Magura Bremsen

 

etc.

 

 

Das Bike wird noch immer von meiner freundin gefahren. (denkt gar nicht daran es gegen was neues einzutauschen)

 

 

Schreibt mal was ihr so in der Art rumstehen habt oder noch fahrt?

Geschrieben

Leider hab ich nicht so ein Teil.

 

Ich hab mich aber schon oft gewundert, dass in diesem Forum relativ wenig Made in A erwähnt wird.

Wer kann sich noch an Maroné erinnern (saßen glaub ich inSbg.?).

Die Kampfmaschine mit hochgezogenen Kettenstreben war doch ein absolut geiles Gerät.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
...sicher kann man sich daran noch erinnern. hat eine österreichische weltberühmtheit im radsport gefahren, ich glaube bevir er zu gt gewechselt hat... (wäre eine frage für die millionenshow: wer hat als erster radsportler wc-rennen auf der strasse und mit den bike gewonnen?)
Geschrieben

Auch wenns natürlich net so kultig klingt wie das Hagan, ist es dennoch eine österreichische Produktion: Nakita...

 

Vor zwei Jahren hab ich mein erstes Bike (Nakita Racing 2690, alles, mittlerweile auf XT aufgerüstet...) mit meinem eigen verdienten Geld gekauft...

Geschrieben

Bist sicher, dass die Marke schon so lange gibt, dass man da von Kult sprechen kann. Wir reden hier von 1989. Da sind zwei Jahre retour ned wirklich viel.

Ich versteh aber deinen Stolz, vom eigenen Geld ein Radl gekauft zu haben. Ich hab so um 1988 mein erstes Bike (Bianchi mit BIOPACE, Schluck) gekauft und auch begonnen, die Parts zumindest auf Deore Niveau zu bekommen. Das hab ich dann beim nächsten Bike gemacht (Cats mit 200 LX auf XT) und beim nächsten (Wheeler mit LX auf XT). Da ich dann aber keine Zeit mehr zum Zangeln ghabt hab, bin ich irgendwann bei Komplettausstattungen gelandet (zuletzt XT und jetzt XTR). Jetzt wirds dann Zeit zu tunen.;)

Geschrieben

@photo

 

habe ich daheim (kärnten) irgendwo am dachboden. denke dran, wenn ich wieder mal da bin und stelle es dann online.

 

weiss es noch genau: eine kampfmaschiene in blau, eckige chainstais etc... ein hammer, möchte echt wissen, was aus denen geworden ist.

Geschrieben
Original geschrieben von il Consigliere

Bist sicher, dass die Marke schon so lange gibt, dass man da von Kult sprechen kann. Wir reden hier von 1989. Da sind zwei Jahre retour ned wirklich viel.

 

 

Das hab ich eigentlich gemeint, hab mich dann wohl schlecht ausgedrückt...

 

Aber immerhin ists a Österreichproduktion *g*

Geschrieben

@ zadi

 

habe ein bischen nachgesehen und einen interessanten link gefunden

 

http://www.team-t-mobile.de/news/index.php?urlaktion=overview_news&detail=302

 

zadrobilek war und ist schon ein wahnsinn, sportlich und menschlich (letzteres nur über medien bekannt, leider nicht persönlich...)

 

kann mich noch an die em in möllbrücke erinnern: der örv hatte ihn nicht fix gesetzt, er musste in die quali (!!!, bravo an die "vereinsmaier"...). gewann das rennen mit unglaublichen vorsprung und kam mit wheely und grinser lässig durchs ziel. im hauptrennen hatte er dann glaube ich technische probleme, hat aber immer noch für einen stockerlplatz gereicht. wer weiss, ohne quali hätte er vielleicht gewonnen...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

aber welche firmen haben definitiv in österreich hergestellt?viele kommen da nicht in betracht.

nakita,merida,katarga,die ganzen hervis-radln,und ähnliche fallen weg,glaube ich.selber geschweisst haben glaube ich nur heavy tools,simplon,steinbach.

bitte um berichtigung,wenn ich micht irre.

 

mfg

amir

Geschrieben
Original geschrieben von il Consigliere

:rolleyes:

 

Jo, Jo, die guade oide Zeid, mitn Zadi, Red Bull und der Kampfmaschine, Hod wer a Foto?

 

fotos hab ich, red bull trink ich, die kampfmaschine steht in der garage und wenn ich sie abstaube schauts no immer schnell aus.

die marone-kampfmaschine war sozusagen der beginn meiner rennsportbemühungen.

werde so bald als möglich ein foto reinstellen.

hpo

Geschrieben

Hallo,

 

Hab noch ein ´92er Simplon Arizona XT; Nicht unbedingt Kult, aber damals, mit 14J mein ganzer Stolz.

Was is eigentlich mit "Troger" - waren das nicht auch Österreichische Hersteller?

Geschrieben
Original geschrieben von Rico

Hallo,

 

Hab noch ein ´92er Simplon Arizona XT; Nicht unbedingt Kult, aber damals, mit 14J mein ganzer Stolz.

Was is eigentlich mit "Troger" - waren das nicht auch Österreichische Hersteller?

 

i glaub, des warn Südtiroler...

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Man muß sich eigentlich nur fragen, was NICHT aus Taiwan kommt? :rolleyes:

 

wenn man die kataloge durchsieht,steht überall etwas von eigenentwicklung,selber in den bergen getestet,bla bla.

ich habe den verdacht,das sich die meisten die rahmen kontainerweise aus fernost anliefern lassen,dazu noch einen kontainer anbauteile,und fertig.es ist anzunehmen,bei den absatzzahlen mancher hersteller,geht sich eine entwicklungs-und testabteilung nicht aus.

Geschrieben
Entwickelt und designt werden die alle in Österreich, geschweißt in Taiwan. Oder man schaut was am besten vom Taiwanmaterial passt und kaufts einfach unter KTM, Simplon... ein.
Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Entwickelt und designt werden die alle in Österreich, geschweißt in Taiwan. Oder man schaut was am besten vom Taiwanmaterial passt und kaufts einfach unter KTM, Simplon... ein.

 

na ja,ich glaube schon,das das einfach gekauft wird,denn was gibt es an einen diamant-hardtail-rahmen,der in kompletto um einen tausender verkauft wird,schon zu entwickeln?

oder,vor ein paar jahren,so um 1997,war der vollgefederte simplon baugleich mit katarga,glaube merida auch,gar nicht zu sprechen davon,unter was alles der rahmen in deutschland gelaufen ist.deswegen haben ja die hersteller(oder monteure :D ) solche absatzzahlen heute,der kunde glaubt eh nicht jeden schwachsinn im katalog,von wegen eigenentwicklung.im low-price bereich ist es eh wurst,hauptsache es rollt,aber im highend-segment investiert kein mensch,der halbwegs zurechnungfähig ist,3000 euro in einen hervis-bomber.soll es aber auch geben,sonst wäre es nicht im angebot.

Geschrieben

das hrinkow-teil steht zb.in innsbruck bei einen händler unter seinen namen,als hausmarkees kostet mit xt komplett etwas um 2500.es ist ein kinesis-rahmen.da 3700 zu verlangen,ist der witz schlechthin.

zitat homepage hrinkow -

Der heimische Produktionsstandort garantiert einen hohen Grad an Möglichkeiten zur Individualisierung und setzt neue Standards bei Preis und Leistung.

 

Aus diesen Gründen garantieren wir höchste Qualität und Genauigkeit bei der Verarbeitung der Räder und versichern Ihnen langanhaltenden Fahrgenuss sowie Wettkampfbereitschaft von HRINKOW-Bikes. Denn Billigräder sind ein Luxus, den Sie sich nicht leisten können-

also,wenn heimische produktion,wieso gibt es dann den rahmen unter 150 anderen labels?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...