Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und wennst ein echter Freakk bist, reißt Du das 3M Klebeband in 1cm lange Stücke und klebst es nur über die Löcher. Da kann man in Summe sicher 1-2 Gramm sparen

nur dass es die Fleckerln mit der Zeit ins Loch reindrückt :(

Geschrieben

Wegen Carbon:

naja, des wär aber der ua Aufwand! Und echte Kanten darfs ja auch nicht haben.

 

 

Erst hab ich mir gedacht - geh, blöde Idee, aber eigentlich ned schlecht! Nur wenn man halt mit sehr niedrigen Luftdruck fährt, wird der Reifen schneller wandern als auf einem Textilband ala Velox (-> eventuell Ventilabriss)

Geschrieben
Hallo Leute!

 

Was haltet ihr davon?

 

http://veloplug.de/index.php

 

Ich habs mir gerade bestellt, weil 28 Stück haben 4gramm!!

 

Da kann man bei 2 Laufrädern 36g sparen!!!! :bounce: :love: :toll: :bounce: :love: :toll:

 

 

und, schon ausprobiert?

Geschrieben
Jetzt is ma a Idee kommen! :D

 

MA könnt sie sorgfältig einkleben und ins Ventilloch a Tubelessventil einschrauben, dann sollte des ganze mit am Tubelessreifen funktionieren?

 

Was denkts es?

besser du nimmst das faserverstärkte 3M Klebeband. Eine Lage, darüber eine Lage Temflex 3000 Isolierband. Dann pickst mit Latexmilch ein von nem Schlauch ausgeschnittenes Ventil rein und bläst den Reifen auf (total: 15 g pro Laufrad). In weiterer Folge wirst draufkommen, dass lose sitzende Reifen selbst mim Kompressor ned aufblasbar sind und wirst zusätzlich ein 20 g Felgenband von Schwalbe montieren. Das geht dann recht gut bis du feststellst, dass der Ammoniak im Latex den Kleber der Klebebänder langsam auflöst und die Luft durchd ie Felge entweicht. Zusätzlich wird bei Drücken um 2 bar der Reifen auf Wurzel- und Steinfeldkurven kurzzeitig den Wulst von der Felgenwand drücken und Luft verlieren, und in weiterer Folge wirds den Reifen von der Felge ziehen. Dann machst dir Gedanken, wie man das besser lösen könnte und 2 Jahre später wirst du den Eclipse Tubelesskit wiedererfunden haben :)

 

been there, done that...

 

 

wennst die Veloplus einpickst, wirst daher die Reifne ned aufblasen können. Dann kommt das Schwalbe Felgenband, und dir wirds den Wulst wegdrücken. Und dann kommen wir zum altbekannten Eclipse Kit bzw. den NoTubes-Felgen mim No Tubes Bandl

Geschrieben

wer hätte das gedacht, die Gewichtsangabe wird sogar übertroffen.

Auf veloplug.de werden 10 g genannt.

 

Sehr anschauliche Darstellung übrigens, danke

Geschrieben
Falls es euch interessiert:

 

1.) Die neuen Veloplugs für 28 Loch (32 Loch haben 4,6g)

2.) Schwalbe MTB

3.) Schwalbe rennrad

4.)Ritchey

5.) Velox

 

 

Kann das Ritchey-Band was, oder sind hier Platten vorprogrammiert ? Hat jemand Erfahrung damit ? Wie breit ist es ?

Geschrieben

Besten Dank !

 

Ich habe bisher das schmale Felgenband von Zefal gehabt, das hat auch nur so um die 7g. Der Unterschied ist also nicht erwähnenswert. Aber wenn ich mal eine neues brauche, kann man das ja mal probieren. Was kostet es eigentlich ?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Falls es jemanden interessiert: Ich habe die Veloplugs gestern montiert bei der DT 4.1 ceramic und sie haben nicht gepasst! :mad:

 

Sie waren um eine Spur zu klein so dass sie dauernd rausfielen! Habe jetzt noch eine Lage Tixo drübergegeben -> so funktioniert es! Hab daraufhin dem Hersteller ein Mail geschrieben in dem er meinte dass jetzt dann bald größere Veloplugs produziert werden die dann passen sollten!

 

http://img78.imageshack.us/img78/5158/cimg15018ga.jpg

  • 7 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...