gweep Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ich bin auch dagegen, alleine schon deshalb weil es genug autofahrer gibt die nicht mal den 130 mächtig sind. dann für mich wichtiger und nochweiter oben in der prioritätenliste ist die umwelt und deren verschmutzung. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 @keego - 1: du hat noch immer vergessen, uns zu sagen, was das für ei auto sein soll...Mercedes Actros vielleicht? also ich glaube das mit den 18 l/h - ohne nachzudenken.... hier ein bild: AUTO komm mir blöd vor wenn ich mit MEINEM daneben stehe.... Zitieren
keego Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @keego - 1: du hat noch immer vergessen, uns zu sagen, was das für ei auto sein soll...Mercedes Actros vielleicht? eines, das leider viel verbraucht :s: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Im Sommer kannst Dich dann mit Liege, Tisch usw. unter das Auto stellen damit Du einen Schatten hast in der Mittagshitze. lg, Supermerlin Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @eleon: das erzaehlt vielleicht amg no mein stiefvater Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 So, seit gestern isses soweit - in unserem südlichsten Bundesland darf gebolzt werden - und das ist kein Faschingsscherz. Hat ein BBer schon legal das Gaspedal durchgedrückt auf besagter Strecke? Zitieren
RichardBr Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Also ich finde in der Diskussion über 160 das Argument sehr belustigend, das bei 160 der Verbrauch höher ist. Am meisten brauchen die Autos auf Kurzstrecken, in der Stadt und im Winter. Komisch. Aber von all den 130-Freaks traut sich keiner auch nur einen Kilometer weniger Stadtfahrt zu fordern. Oder eine verpflichtende Standheizung für den Winter. Ja, zugegeben. Wir fahren ein neues Auto. Der braucht bei 160 konstant gefahren um 2 Liter weniger, als mein eigener alter bei 130. Hilfe, was soll ich jetzt tun? Mit meinem alten Kübel nur mehr 100 fahren??? Leute, bleibts am Asphalt.. Wenn wir ehrlich über Verbrauch und Schonung von Ressourcen reden, dann weg mit derart emotional und von Opportunismus getragenen Argumeten. Weil dann landen wir bei der Sinnhaftigkeit von Geländewagen auf Autobahnen, bei der Notwendigkeit von Breitreifen, Schürzen und Spoilern. Bei Licht am Tag. Bei unnötigen Dachträgern oder unnötigem Ballast im Kofferraum. Bei einer gegenwindabhängigen Tempobeschränkung (130 bei 50 km/h Gegenwind frißt mehr als 160 bei Windstille!!!). Wir müßten fragen, warum die Autos immer schwerer werden müssen usw. Alles gewichtige Faktoren für den hohen Verbrauch Also meine Frage: in Deutschland gibts kein Limit, sondern eine Richtgeschwindigkeit. Fahren deshalb alle mit voll durchgetretenem Gaspedal, wenn die Strecke frei ist? Antwort: nein. Grund: beim Rasen leidet die Brieftasche. Und damit pendelt sich die Durchschnittsgeschwindigkeit ganz von allein so um 130/140 ein. Alle fahren rechts. Und die paar, die schneller fahren wollen, können es halt ohne Furcht vor Strafen tun. Das würde bei uns auch passieren. Ganz von allein. In der ersten Zeit ists vielleicht lustig und reizvoll, aber auf Dauer sehen die Leute rasch ein, daß es nichts bringt außer Mehrkosten beim Tanken. Bei uns wird der durchschnittliche Autofahrer über und über bevormundet, mit Regeln, Verboten, Schildern und Strafandrohungen zum passiven Verkehrsteilnehmer verdammt. Und die meisten lassen ihre Aggression dort raus, wo vordergründig kein derartiger Druck besteht - und das ist leider die Autobahn. Ich habe im Winter drei Wochen Mietwagen in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik "überlebt" (auf den Autobahnen trainieren dort übrigens die Radfahrer am Standstreifen... ), aber ich habe dort in der ganzen Zeit weniger Verkehrszeichen gesehen als bei der Fahrt vom Flughafen Schwechat bis zur Auffahrt zur Flughafenautobahn. WIE und mit WAS die dort fahren, wäre ein eigener Thread (so fahren die z.B. in der Nacht ohne Licht. Erkennen kann man die Autos dann nur anhand der beleuchteten Schweibenwaschdüsen :f: ), aber dort gabs keinen Stinkefinger, kein Fluchen, keine Lichthupe, kein Drängeln. NULL Aggression. Jeder war voll konzentriert beim Fahren, jeder ist gefahren, wie es gerade gegangen ohne auf Verkehrsregeln zu achten ist. Und es hat funkioniert. Das hat man auch gesehen bei den Fußgängern und bei den vielen Kindern, die auf der Straße gespielt haben. Die hat keiner "übersehen". Fatalerweise glauben nur wir "zivilisierten", daß ein Mehr an Gesetzen, Verboten und Kontrollen auch automatisch ein Mehr an Sicherheit und Rechtschaffenheit bewirkt - vor allem im Straßenverkehr. Richard Zitieren
Christoph Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Also meine Frage: in Deutschland gibts kein Limit, sondern eine Richtgeschwindigkeit. Fahren deshalb alle mit voll durchgetretenem Gaspedal, wenn die Strecke frei ist? Ich find's eigentlich überhaupt nicht lustig wie's auf deutschen Autbahnen zugeht. Da knallen Dir auf der mittleren Spur die Cayenne mit 250 und Lichthupe hinten drauf, das ist nicht mehr witzig Rushhour im Raum Frankfurt um die Zeit wo sich die Staus grad auflösen - da büßt man alle seine Sünden ab Und Tatsache ist nunmal: ein Unfall der mit 130 noch glimpflich ausgehen könnte (Reifenplatzer, Unachtsamkeit, Probleme bei einem Fahrzeug auf der Nebenspur, plötzliches Hindernis auf der Straße,...) hat mit 160 ein viel böseres Ende - und bei >200 braucht man sich keine Gedanken mehr um die Zukunft zu machen (und das gilt auch für alle Fahrzeuge im Umkreis von 250m - von den bleibt nämlich auch nicht mehr übrig wenn sich ein Cayenne bei 250 überschlägt). Nicht zu vergessen - bei Geschwindigkeiten über 130 hat man in D nur noch eingeschränkten Versicherungsschutz. Das kann im Falle des Falles zum finanziellen Ruin führen. Ausserdem behaupt ich mal, dass nur ganz selten die Sichtweite ausreicht, um 160 und schneller zu fahren (Dämmerung, Schlechtwetter, Gegenlicht,...). Davon zu schweigen, dass der Großteil der Bevölkerung sowieso schasaugert ist. Aber manche Leute fahren ja auch in der Nacht 180, obwohl das Fernlicht nichtmal den Anhalteweg von 130 ausleuchtet... Zitieren
skoon Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 jemand der mich nötigt mit 130 auf freier autobahn vom ersten auf den 3ten fahrstreifen zu wechseln weil er sich einbildet mit 110 in der mitte fahren zu müssen gefärdet mich mehr als einer der mit 180 von hinten daher kommt! abstrafen ja, aber alle die gegen das gesetz verstoßen (und da gehört der verstoß gegen das rechtsfahrgebot auch dazu!) 100% richtig. Es gibt ganz normale Fahrten, bei denen man nicht mal runter auf 130 gehen muß. Hab ich mal gehört und bin mal mitgefahren Und dann gibts wieder Fahrten, da steht dauernd ein lahmender, träumender Voll :s: mit 120 auf der linken Spur und braucht 4 km bis er den LKW auf der 2. Spur überholt, der grad einen LKW auf der rechten überholt.... :k: Bin total für Tempoerhöhung auf 160!!! Zitieren
Blooby Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 ALso ich weiß selber ned was ich dazu halten soll, auf der A1 kannst problemlos 200 fahren (bis jetzt) aber die 160 sind eh schon fast der Durchschnitt, die die Autofahrer fahren, also solange Asfinag nicht anfängt, die Blitzanlagen zu aktivieren, lebt die Autobahn mit 160 Sachen. MFG Zitieren
RichardBr Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Ich find's eigentlich überhaupt nicht lustig wie's auf deutschen Autbahnen zugeht. Da knallen Dir auf der mittleren Spur die Cayenne mit 250 und Lichthupe hinten drauf, das ist nicht mehr witzig Rushhour im Raum Frankfurt um die Zeit wo sich die Staus grad auflösen - da büßt man alle seine Sünden ab Da geb ich dir vollkommen recht. Daß die österreicher und deutschen zu den schlechtesten Autofahrer zählen, einfach weil sie glauben, die besten zu sein, ist ja bekannt. Mitdenken und aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen ist ein Fremdwort. Nur das ist leider nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern siehst du auch in der Stadt (Füßgängerübergang...) Ausserdem behaupt ich mal, dass nur ganz selten die Sichtweite ausreicht, um 160 und schneller zu fahren (Dämmerung, Schlechtwetter, Gegenlicht,...). ...in der Stadt jedenfalls! :devil: Zitieren
mankra Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Heute habens im Radio gebracht, daß durch Unachtsamkeit doppeltsoviele Unfälle verursacht werden, als durch überhöhte Geschindigkeit. Das deckt sich mit den Beobachten von vielen: Lieber einen aufmerksamen, flotten Fahrer, als Träumer die hinterm Lenkrad. Zitieren
slow cheetah Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Heute habens im Radio gebracht, daß durch Unachtsamkeit doppeltsoviele Unfälle verursacht werden, als durch überhöhte Geschindigkeit. Das deckt sich mit den Beobachten von vielen: Lieber einen aufmerksamen, flotten Fahrer, als Träumer die hinterm Lenkrad. nur wieviele leute sidn wirklich 100% andeuernd konzentriert und geben acht...vor allem 2radler kommen desswegen ja oft dran... also ich find die 130 oke, da eh alle schneller fahren bringst sich der 160er meiner Meinung nicht, weil dann alle noch schneller fahrn. Zitieren
Christoph Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Heute habens im Radio gebracht, daß durch Unachtsamkeit doppeltsoviele Unfälle verursacht werden, als durch überhöhte Geschindigkeit. Das deckt sich mit den Beobachten von vielen: Lieber einen aufmerksamen, flotten Fahrer, als Träumer die hinterm Lenkrad. Das Problem ist aber nicht nur die Aufmerksamkeit von dem mit 160km/h. Sondern auch die von allen rundherum. Und es bringt Dir nichts wenn Du hochkonzentriert vor Dich hinfährst, jemanden überholst, und der plötzlich einen Schlankerer macht, auf einen Reifenplatzer falsch reagiert, oder Gedankenverloren die Fahrspur wechselt. Und in dem Fall wirst Dir wünschen, 30km/h langsamer unterwegs gewesen zu sein Ausserdem sind's grad die Vielfahrer die glauben, bei 160 noch locker nebenbei telefonieren zu können oder ind er Aktentasche wühlen. Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Nachdem die Unfallfolgen bei 160 schlimmer sind als bei 130 bin ich dagegen. Aufmerksamkeit kann man leider nicht verordnen oder kontrollieren. Tempolimit schon. Es gibt einiges das auf der Strasse passieren kann, das man nicht vorraussehen kann, da kann man noch so aufmerksam sein. Von mir aus könntens auch auch 100 runtergehen. Zitieren
zwergale Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 alle regen sich immer nur auf wegen der teststrecke zwischen paternion und spital, aber ich würd echt gern mal wissen wie viele sich wirklich einhalten und exakt 130 auf edr autobahn fahren!!! NIEMAND!!!! oder?!? ausserdem gibts auf dieser strecke eine section control, d h 160 ist die höchstgeschwindigkeit und keine Richtgeschwindigkeit! ! ! und ab 22 uhr (glaub ich) und bei schlechte verhältnissen ist dann soweiso tempo 110 angesagt! noch dazu kommt: wie viele personen, die sich immer aufregen, kennen diese strecke/ sind schon mal auf der strecke gefahren?!? fahr seit ein paar jährchen diese strecke und muss sagen,dass man die strasse ausnützen kann,keine gefährlichen kurven,usw... sicher , konzentraion hin konzentration her, aber bei 130 musst genauso konzentrietr sein wie bei 160, oder?!? ausserdem: wie ist es auf den deutschen autobahnen??? kein mensch schreit oder regt sich auf, wegen all den strecken wo du blasen kannst, wie du willst!!! aber wegen so einer kleinigkeit wird bei uns gleich voll der aufstand gemacht, als ob die politiker nyx anderes zu tun hätten!!! aber anscheinend nicht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.