airwingrider Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 Hallöchen! Euer Biketag klingt nach euren Berichten besser als so mancher Artiken eines bike race an Spektakularität hats wohl nicht gefehlt!! Gute Besserung den von Blessuren Geplagten... Ich wollt nur wissen ob jemand weiss wie lange die Hütte (Schutzhaus) noch offen hat, bzw. ob diese Strecke nur mit Karte befahrbar ist oder verkoffert man sich bei den vielen Kreuzungen des öfteren?? . Wäre nett wenn ich ein paar Infos kriegen könnt, denn ich würd die Runde gern mit ein paar Freunden fahren oder vielleicht ja mal mit Euch, wäre nett lg airwingrider Zitieren
TomCool Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 Also den Großteil der Strecke sind wir ja auf der offiziellen Lindkogelstrecke gefahren, aber a paar von den wegerln die wir gefahren sind warn illeilleillegal, aber dafür voll sususuper!!!! ich krieg voll das stottern vor Aufregung, wenn ich an die schönen Downhills denk, und a bisserl stotter ich, weil mir der Kopf noch immer vibriert, wär nicht schlechtgewesen, so ein fully..... Wennst es GANZ genau wissen willst, musst Dich aber trotzdem an den yellow halten, DER kennt die Gegend dort, wie ich nciht einmal den INhalt meines Camelbaks! greez Tom Zitieren
airwingrider Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 Danke, werd werd mich an den yellow wenden, bzw wenn Du (yellow) das liest kannst mir gleich weiterhelfen, bitte!! ...und zu deinem Vibrieren....Fullyfahrer sind klar im Vorteil, das kann ich seit Mai nur bestätigen! ..Downhills machen Megamehr Spass!!! lg Airwingrider Zitieren
Brin Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 Fullyfahrerinnen dagegen klar im Nacht.. ok ok ich bin schon ruhig :D:D:D Zitieren
TomCool Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 oida Fuchs 738 Hits nur wegn unsara kleinen Lindenkoglbereitung? echt oag! Zitieren
yellow Geschrieben 28. Oktober 2002 Autor Geschrieben 28. Oktober 2002 des sind alle die Jäger, denen wir durchs Revier geschoben (fahren ist da ja verboten ) sind. übrigens, Tom, von wegen der Yellow kennt sich da besser aus, wie ich den Inhalt meines Camelbacks: des is ja net grad ein Kompliment, schließlich hast den ja schon bei der Abfahrt beinahe ausgesoffen ghabt! hoffentlich kommt der Techniker morgen wirklich, dieser Zugang ist ja sowas von lahm Zitieren
TomCool Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 Na, dass i ka Wasser mehr im Rucksack ghabt hab, hab i schon gwusst, des kannst owa vergleichen mit dem Lindkogelanstieg auf der offiziellen Strecke, den hätt ich auch ohne Dich gfunden, aber was i sonst no so alles mithab oder eben net *Gebt mir Öl! Die Kette quietscht !!!* ...... Zitieren
Zap Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 @ yellow: kannst du eine genaue Tourenbeschreibung posten? Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Oktober 2002 Geschrieben 29. Oktober 2002 Haaaaa!!!! Do schau i in mei Kamera und merk, dass i aus Versehen auf dem 2. Speicher auch noch an Haufen Schieber draufhab z.B. den Ghostdriver, seinem Namen gerecht werdend beim berglaufischiabn wo mia eigentlich owigfoan san Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Oktober 2002 Geschrieben 29. Oktober 2002 uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund: Austrianbiker!!!!! feig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Oktober 2002 Geschrieben 29. Oktober 2002 Jo mei, a Sprüchal zum Abschied: Wer glaubt, er würd sein Rad sehr lieben, tut's über Steine lieber schieben, doch wer sein Radl wirklich liebt, ihm übern Fels die Sporen gibt! greeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeez Tom Zitieren
yellow Geschrieben 29. Oktober 2002 Autor Geschrieben 29. Oktober 2002 Erstmal: die Originalstrecke ist so gut beschildert, die findet wirklich jeder. Allerdings würde ich empfehlen direkt nach dem Hohen Lindkogel, nach der Lichtung (ca. 500 meter Fahrt?) links runter Richtung Cholerakapelle/Krainerhütte/Augustinerhütte/Sattelbach, was immer da angeschrieben ist) dem steilen Weg (Serpentinen) zu folgen und auf einer Lichtung "Franzensruh", oder so, rechts zu fahren. Man stößt dann nach kurzer Fahrt wieder auf den Originalweg und spart sich so die dämlichen Stufen (gibt Wanderer, die schaffen das nicht mal, trag dort ein Rad runter). Zweitens: falls das wem auffällt, den Gipfel ham mer auslassen, gibt eigentlich wenig her. Im Anhang nochmals ein Overlay mit Originalroute (möglich, daß die am Ende ab Baden nicht genau so liegt, dort ists aber eh wurscht). BESCHREIBUNG (fürn Zap) Treffpunkt beim Aquädukt (bitte nicht beim Haus der netten älteren Dame parken, die Bikes nicht an den netten Zaun lehnen, und die nette Ruhe nicht mit lauten Gesprächen stören) losrollen Richtung Helenental, dem Radwegübergang nach links in den Parkplatz rein folgen, dem Weg entlang der Schwechat folgen. Am Schranken vorbei, links weiter entlang der Schwechat, nicht links über die Brücke, sondrn zwischen den Häusern und der Schwechat weiterfahren. die Straße queren und bei der Bushaltestelle rechts an der Felswand entlang raufradeln, immer auf dem Weg bleiben (der geht oberhalb der Straße entlang). Kurz vor der Kreuzung (Straße nach Rosenthal) rechts und rechts am Brückengeländer vorbei auf den ausgesetzten , schmalen Weg, diesen weiter bis zur Straße, diese weiter ca. 500 Meter. Links offene Fläche, dort links, am Schranken vorbei rauf oben (Hauptweg bricht ab nach rechts) wieder links in den matschigen Weg, im Verlauf langgezogen nach rechts, am Handymast vorbei auf Gipfel , scharf links. Weg runter folgen (Achtung, Anfangs Verschnittholz, später steil) ab steilem Wegstück (bitte links am Baumstamm vorbei, da haben ein paar geschummelt) Achtung auf eventuell vorhandene Kletterer/Sicherer; anfangs ist man da nur Passagier, die müssen auf die Seite. An der Kletterwand entlang die Serpentinen runter auf die Straße (ACHTUNG auf Autos von links ). rechts halten, an der Kreuzung warten auf Personen, die irgendwas verloren haben, oder sonswas benötigen. Die Hauptstraße queren, dem Weg folgen bis Brücke, über diese, rechts, immer den Weg im Helenental entlang bis kurz vor Krainerhütte . Nach den Gebäuden links den Weg rauf (am Geländer Gleichgewicht halten, bis Weg wieder frei, weil jemandem der Reifen durchging). rechts runter Richtung Augustinerhütte , den 2. Weg links nehmen, an der Augustinerhütte vorbei, dann rechts den Lindkogel-Tour Schildern folgen bis Nähe Zobelhof , links, links wieder den Schildern entlang. Wer sichs leichter machen möchte, bleibt auf dem Weg, die anderen folgen den Schildern jeweils bei den "Abkürzungen" Am Hirschenkreuz (Suttn, letzter Anstieg erkennbar) links den breiten Forstweg (den Gipfel, sowie das Restaurant darsparma uns am besten) entlang am Ende dieses ist die Franzensruh (naja, irgendws mit ...ruh) Geradeaus weiter, nach leichter Steigung kommt von rechts der Originalweg, auf diesem weiter (halblinks rauf). hügelig entlang am Kamm bleiben (Schilder) nach bissl über 2 Km (nach rechtskurve, dann bergauf, felsplattig, 90 Grad links rauf zum Soosser Lindkogel (Originalweg ginge geradeaus, da sind glaub ich auch Schilder, die das anzeigen) bissl fahren, nach einigen eng beinander stehenden Bäumchen rechts auf denWeg, nach Steigung von 3 Hm steht man am Soosser Lindkogel Der Fußweg führt links (Hindernisse) auf der Kante entlang, weiterfahren, bis er aus ist = geht dann rechts bergab. Sie befinden sich am Lenkerweg, immer geradeaus, bis Sie wieder auf den Originalweg stoßen in dem Fall ein Hohlwegerl, links bergab zu folgen. immer links halten (rechts gehts nach Bad Vöslau), über die angedeutete Kante im Weg hoppeln, das Gelände wird offener, Untergrund Schotter, eher grob, Fabe weißlich. jetzt kommt der Knackpunkt , denn im Grunde war das alles Originalweg, hier folgt der Einstieg zum Lindkogeltrail, wer den versäumt, darf einen tollen, originalen Schotterforstweg runterbiken. ... nach der Beinahekuppe kommt eine Rechtskurve, ca. 100 Meter danach links rein, den Weg entlang, nach der Rechtskurve geradeaus, wieder leicht rauf, bei einer Kreuzung wo von links, geradeaus, halbrechts eben und rechts unten Wege kommen, den halbrechten (anfangs eben) nehmen. Sie sind auf dem Lindkogeltrail . runter bis Forstweg (=Originalweg), diesen queren und in das schmale Wegerl rein. nach ca. 10-20 Metern links (Angeber fahren rechts, enden am Zaun und versuchen die Sutte ohne abzusteigen zu fahren, versagen aber kläglich ) den Weg weiter entlang, am Ende steil (dort entstand das Foto von schiebenden Race-Driver, aber versuchts das mal ohne Vorderbremse) rechts, nach 10 Metern links (Tourschilder) im nächsten Tal nicht nach rechts (originalstrecke), sondern geradeaus weiter, nach den Weinreben rechts die Schotterauffahrt rauf, geradeaus weiter Richtung Jägerhaus, An der Straße rechts runter, laufen lassen und im Flachen bei sich bietender Gelegenheit links am Schranken vorbei rauf. Immer Richtung Ruine halten (=nicht runter fahren) ((sind meißt so Beinahehohlwege)) kurz vor Ruine rechts auf mit Laub bedeckem Pfad, immer weiter, aber kurz vor der scharfen Linkskurve rechts (anfangs bissl verwachsen). Serpentinenweg unten links halten, nach Holzzaun rechts auf die Straße, links halten und runter, links über Brücke, am Stoppschild links Aquädukt leise, ohne böse Räder an netten Zaun zu lehnen, in böse Autos einsteigen, beim Wegfahren nettes Auto nicht behindern, nicht mehr wiederkommen Hoffentlich tuts Euch nix, besonders im Laub auf rutschige Steinchen aufpassen, ja. Und ja, die Beschreibung ist viiiiieeeeel zu lang, sorry, mach das ja nicht professionell, wird vielleicht irgendwann mal kürzer und somit leichter zu lesen. Zitieren
yellow Geschrieben 29. Oktober 2002 Autor Geschrieben 29. Oktober 2002 ... hab ich oben vergessen, daher hier: lindkogel_variante.ovl Zitieren
LBJ Geschrieben 29. Oktober 2002 Geschrieben 29. Oktober 2002 Ja genau! .....präziser ein bisserl bitte! Wo sind jetzt da die Zeitangaben? Wielange braucht man jetzt von wo nach wo? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 Oje, das war offenbar eine halberte Schiebepartie @yellow: hat irgend jemand schon das Weichseltal zum runterfahren (oder schieben/tragen/fliegen) probiert? die "Franzensruh" heißt glaube ich "Karlsruh(e)" (blau-gelbe Markierung den Serpentinenweg runter). Zitieren
HAL9000 Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 Original geschrieben von Bernd67 Oje, das war offenbar eine halberte Schiebepartie ... nein, auf keinen fall... waren nur kurze passagen, aber nur da ist ja wirklich zeit zum fotografieren. bei den fahrbaren trails ist man zu sehr mit dem nicht-hinfallen beschäftigt... - deswegen keine wirklichen action-fotos... schade, dass dir so was unwichtiges wie deine diss dazwischen gekommen ist... CU, HAL9000 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 Original geschrieben von HAL9000 nein, auf keinen fall... ....... schade, dass dir so was unwichtiges wie deine diss dazwischen gekommen ist... CU, HAL9000 ah so........ na jo, bin ja froh, daß es nicht die BB3LT verhindert hat...... Zitieren
TomCool Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 Also um den Ruf der Mitreisenden wiederherzustellen: Natürlich ist fast gar nie geschoben worden und alle sind über das meiste drübergfahrn wie nix!!!! Und dass es von mir kein Schieberfoto gibt liegt wohl daran, dass ich die Kamera hatte @yellow nach der Beschreibung werdens den Trail zu einem 2 Meter breiten Weg auswalzen, die ist zuuuuuuuuuuuuu gut, da find ja sogar ich wieder hin!!!! greez Tom Zitieren
AB Geschrieben 3. November 2002 Geschrieben 3. November 2002 @TomCool: Wer sein Rad liebt, der schiebt! :D Nach der Verkühlung is halt noch nicht so gut gegangen! (weitere Ausreden fallen mir jetzt ned ein!) Nachhause gekommen bin ich Gott sei Dank gut (insgesamt 95km 1500hm ). Leider hatte ich nur ziemlich starken Gegenwind!! Deshalb war ich erst um 17:10h zu Hause, wo es schon ziemlich Dunkel wurde. (Hab halt die Kurve beim Zitherwirt durch den Wald abgekürzt und bin dann oben am Gehsteig gefahren! Aber wieviele Autos mir entgegengekommen sind... :f: Zitieren
Zap Geschrieben 4. November 2002 Geschrieben 4. November 2002 Original geschrieben von yellow Erstmal: die Originalstrecke ist so gut beschildert, die findet wirklich jeder. Allerdings würde ich empfehlen direkt nach dem Hohen Lindkogel, nach der Lichtung (ca. 500 meter Fahrt?) links runter Richtung Cholerakapelle/Krainerhütte/Augustinerhütte/Sattelbach, was immer da angeschrieben ist) dem steilen Weg ..... danke für die genaue Beschreibung! Ich glaube denLindkogeltrail kenne ich. Letztens hab ich adfür 7-8 min gebraucht. Stimmts: Irgendwann kommt eine richige Rinne mit Wurzeln, Felsen, Steinen und ein paar 40 cm hohen Sprüngen? Zitieren
TomCool Geschrieben 4. November 2002 Geschrieben 4. November 2002 Das wird schon der gewesen sein, wir sind den in 4-5 Minuten gfahren aber i hab ja schon des öfteren ghört, dass Du a bissal langsam bist TC Zitieren
Racy Geschrieben 4. November 2002 Geschrieben 4. November 2002 Ge bitte, des woren maximal 3 Minunten..............*g* MfG. Race-Driver Zitieren
Zap Geschrieben 4. November 2002 Geschrieben 4. November 2002 HEHEHE:D:D Die Diskussion schreit reglerecht nach einer Zeitmeßung am Lindkogeltrail!!! Also ich sag 5 min sind realistisch, aber da darf dir kein Wanderer entgegenkommen *zuck* Wär des Wetter net so blöd würd ich schon oben stehen am Trailhead!!! Also mit einem SCHWALBE(gö Race-Driver:D) am Hinterreifen und einem MAXXIS vorn gehen dann sicher auch noch 4 min:). Wer stellt sich der Herausforderung? :devil: Zitieren
TomCool Geschrieben 5. November 2002 Geschrieben 5. November 2002 Könnt's Euch noch erinnern, früher hat's in den meisten Schigebieten so ausgsteckte Riesentorläufe gegeben, wo man um an Zehner die Zeit gemessen bekam. Wie hat denn das gheissen, das hat an speziellen Namen ghabt..... Und da ist dann immer der streckenrekord gstanden vom franzi Klammer, von der Annemarie Moser-Pröll.... ah shit, da ward's Ihr ja noch gar nciht auf der Welt. Wurscht, ab jetzt solltens auf jeder Strecke an trail mit Zeitnehmung für an Euro einbauen, dann könnt ma jetzt schon lachen, wer der langsamste gwesen wär..... Zitieren
Brin Geschrieben 5. November 2002 Geschrieben 5. November 2002 Original geschrieben von TomCool speziellen Namen ghabt..... Permanente Rennstrecke und i bin 23 Jahr' alt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.