Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja genau, kauf dir den! Ich hab auch mehr oder weniger den gleichen. Die Tools gehen zwar rel. schnell kaputt, und das Gerät selbst hat bei mir ca. 1 jahr (mit intensivem Gebrauch) gehalten, aber is immer noch WELTEN billiger als der Original Dremel

 

 

Ich werde das Ding wahrscheinlich ganz selten brauchen, somit wird der Verschleiß eher gering sein.

Ich will ja jetz da nicht an meinem Bike herumschleifen wie ein Wilder, aber vielleicht kann man das Ding ja mal brauchen um das eine oder andere Teil zu bearbeiten.

 

Also wenn da so ziemlich die meisten Tools dabei sind die man irgendwie mal brauchen kann, werde ich da wahrscheinlich zuschlagen.

Geschrieben
für gröbere Schneide-Gschichten würde ich nur die etwas flexiblere Diamanttrennscheibe vom baumax empfehlen, die originale Scheiben brechen sehr leicht und fliegen dann mit 30.000 U/min dir um die Ohren. Schutzbrille tragen!
Geschrieben
Schaut schwer nach MMM Bikes aus!?

keine bange ich habe nichts damit zu tun.

da hat sich sicherlich jemand die leichtesten teile zusammen gesucht und 3 virtuelle räder im traum zusammen. zumal ich beim fully meinen rahmen genommen hätte der nochmals n wenig leichter gewesen wäre.

naja so hat nino´s busenfreund dirtboy mal wieder etwas zu tun, nämlich mal wieder ein paar bike´s zu löschen.

Geschrieben
keine bange ich habe nichts damit zu tun.

da hat sich sicherlich jemand die leichtesten teile zusammen gesucht und 3 virtuelle räder im traum zusammen. zumal ich beim fully meinen rahmen genommen hätte der nochmals n wenig leichter gewesen wäre.

naja so hat nino´s busenfreund dirtboy mal wieder etwas zu tun, nämlich mal wieder ein paar bike´s zu löschen.

 

Stimmt.Die Laufräder und Bremsen wurden von Hawk´s Scale übernommen.Schon auffällig.

Geschrieben
Stimmt.Die Laufräder und Bremsen wurden von Hawk´s Scale übernommen.Schon auffällig.

und wenn man sich die einzelteile genauer anschaut sieht man auch das diese bei fast jedem bike verbaut wurden. alle bzw viele haben dasselbe gewicht. schon komisch 6xmaxxlite mit 297gr, die kurbeln alle dasselbe gewicht usw usw.

nur wenn man sich das bike vom wittman anschaut sieht man das da carbon ti kettenblätter verbaut sind die in der liste nicht auftauchen sondern die von mir komisch meine sind wohl leichter. der flaschen halter ist auch auf dem bild doch auch dieser taucht nicht auf!!

 

alles komisch naja man muß dem dirtboy nur weit genug in den ar$ch kriechen dann bleiben die unseriösen teile drin.

Geschrieben
na ja, wenn das so einfach geht dann werden wir wohl bald unter 5 kg sein!! :D

 

Mit Sicherheit! Wenn man so weitermacht und nur so "extrem tolle" Teile verbaut wie hawkpower...

 

Ist dann eben alles "nur" "volle Mobbe" tauglich, daß dann aber für 95kg Fahrer :D:rofl:

Geschrieben
Jetzt hab ich mir das gerade mal genauer angeschaut! Der hat wirklich drei Kurbeln/ Laufräder/ Scheibenbremsen und sonstiges mit immer dem gleichen Gewicht!! Da kann man ja nicht mal mehr davon sprechen dass das das Ego aufwertung durch Leichtbau ist! Ist ja offensichtlich dass er bescheißt! :mad: :s:
Geschrieben
Ist ja offensichtlich dass er bescheißt! :mad: :s:

 

Gibts ja nix zum Gewinnen also keep cool :D .

Bei dem der zur Zeit erster ist taugen mir am meisten die Lenkerendstopfen aus Balsa :rofl: . Das bringts extrem.

Geschrieben
Wo hast du das gelesen?

 

Nirgends :D . Bin nämlich gerade drauf gekommen dass mein Englisch sehr zu wünschen übrig lässt :s: . Nicht Lenkerendstopfen sondern solche Balsastöpsel für die Felgenlöcher -> Misc Option: balsa rim plugs 4g

Geschrieben

Ich kenne die Dinger zwar nicht, aber ausgehend von 14g/m für einen normalen Bremszug, würde ich eine Gewichtseinsparung im Bereich von 2-3g/m sehen, mehr wohl kaum. Für das ganze Bike wären das vielleicht 4-8g.

 

Was möchtest du für Bowden nehmen ? Da würde ich mehr Einsparungspotenzial sehen.

Geschrieben

Sind die(se) Dinger schon bekannt: Tiso CNC-Schaltkomponenten?

 

Mountainbikeschaltwerk Venda und Kettenblätter

Neu für den Mountainbikebereich sind das Venda-Schaltwerk sowie entsprechende Kettenblätter und Kettenblattschrauben. Die hochwertige Fertigung des Aluminium-Prunkstücks im CNC-Verfahren garantiert geringste Toleranzen und eine sehr ansprechende Optik. Das Schaltwerk ist dank eingesetzter Titanbolzen komplett zerlegbar. Für lange Lebensdauer sind die Schaltwerkrollen industriegelagert. Das Gewicht ist mit der Kleinigkeit von lediglich 169 Gramm absolut konkurrenzfähig. Die Kompatibilität beschränkt sich leider auf Shimano Schalthebel. Der Verkaufspreis liegt bei 289 Euro.

 

Die Kettenblätter sind wie das Schaltwerk komplett CNC-gefräst und ebenfalls echte Leichtgewichte. Um die Schaltvorgänge zu beschleunigen, sind sie mit Steighilfen ausgestattet. Erhältlich sind sie in den Zähnezahlen 22, 32 und 42. Die Preise liegen bei 19, 34,90 und 39 Euro.

 

Sereo, Altore und Tri 300 für Renn- und Triathlonrad

Neu für den Rennrad- und Triathlonbereich sind die Komponentenlinien Sereo, Altore und Tri 300 erhältlich. Sie bestehen jeweils aus einem Schaltwerk und einem Umwerfer. Beide Teile sind aufwändig aus Aluminium CNC-gefräst und kompatibel zu Shimano und Campagnolo Komponenten.

 

Die Schaltwerke selbst weisen industriegelagerte Schaltrollen und Titanbolzen auf. Zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken sind sie komplett zerlegbar. Trotz dieser vielen technischen Feinheiten bleibt das Gewicht mit 164 Gramm sehr niedrig. Preis: 239 Euro pro Schaltwerk.

 

 

Die Umwerfer der Gruppen nutzen eine Titanfeder und gehören mit einem Gewicht von 58 Gramm mit zu den leichtesten auf dem Markt. Die Rennradumwerfer sind auch kompatibel zu Kompaktkurbeln. Der Triathlonumwerfer verträgt sich sogar mit Zeitfahrkettenblättern bis 56 Zähne. Der Preis beträgt jeweils 158 Euro.

 

Weiterhin sind im Produktspektrum von Tiso auch Tuningkits und verschiedenste Tuningschrauben zu finden.

Quelle: http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/modules.php?name=News&file=article&sid=10687

Tiso CNC-Schaltkomponenten18711.jpg

Tiso CNC-Schaltkomponenten18712.jpg

Tiso CNC-Schaltkomponenten18713.jpg

Geschrieben

Nur mal so eine Frage, am Rande :zwinker: , wie schauts eigentlich bei Rennen oder Touren mit dem (euren) Zubehör aus?

 

Risiko :wink: , d.h. nichts mitnehmen oder doch, z.B.

Flickzeug oder Schlauch, Reifenheber, Pumpe, etc.?

 

Ich hab eine CrankBrothers Power Pump, Gewicht 95g.

http://www.bikerstreff.de/Parts/Pumpen/CrankPower_body.htm , sowie ein selbstklebendes Park Tool Flickzeug http://www3.hibike.de/main.php?sessionID=Cbea4080d9ee1a957ea6a442d02d4b40&method=m_catpd&menuID=1100&groupID=0

Von der "schweren" Topeak Satteltasche spreche ich mal lieber nicht :zwinker: .

 

mfg wo-ufp1

Park Tool-Super Patch - GP2-WRZ_Pt2GP-2-il.jpg

Geschrieben
Ja, die Teile sind schon bekannt! Aber wesentlich zu teuer! Das aktuelle X0 Schaltwerk bekomme ich auch auf das gewicht runter und das schaltet sicher besser! Aber exklusiver wären die Teile sicher!

Wobei mir ein, momentan nicht einfallender, Tuner bzw. Leichtbauer meinte :look:, wer in Leichtbauteilen Löcher bohren müsse um leichter zu werden, verstehe sein Handwerk nicht... hm.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Wobei mir ein, momentan nicht einfallender, Tuner bzw. Leichtbauer meinte :look:, wer in Leichtbauteilen Löcher bohren müsse um leichter zu werden, verstehe sein Handwerk nicht... hm.

 

mfg wo-ufp1

 

Ich hab noch nie irgendwas anboren müssen!

 

An Werkzeug nehme ich auf Touren immer nur ne Pumpe und ein Multitool mit!

Geschrieben
Ich hab noch nie irgendwas anboren müssen!

:D Sicher? Hab ich da nicht etwas von einem Dremel&Co. gelesen :cool: ?

 

An Werkzeug nehme ich auf Touren immer nur ne Pumpe und ein Multitool mit!

Und keinen Schlauch/Flickzeug?

Und, wenn wir schon bei(m) Leichtbau sind, dann nehme ich doch stark an, dass du auch ein entsprechend leichtes Minitool/Pumpe mitführst...

Welche?

Ja ja, daß vernachlässigen die Leichtbauer immer :zwinker:

 

mfg wo-ufp1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...