Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand so ungefähr sagen worauf man beim Kinderbike kauf achten sollte? Mein Sohn hat jetzt so ein Klumpat von einem Wheelworks Bike das aus Stahl ist und so schwer wie mein Stevens ist. Ich kann dem nicht viel abgewinnen, ersten ist es fast unmöglich einzustellen, zweitens sind die Bremsen ein schi**ss und drittens eben viel zu schwer. Ich hab vor ihm ein Kinderbike zu kaufen, gedenke aber da eher an etwas gebrauchtes und aus Aluminium damit ich mit ihm auch mal ein bisserl weiter fahren kann als 3 mal um den Häuserblock.

 

Die frage ist jetzt nur worauf ich achten soll? Kennt jemand eine Seite wo ich die maße finde für den Rahmen bei Kindern? Er ist jetzt 9 Jahre und wird im September 10, das Rad, wenn möglich sollte zumindest die zwei Jahre halten oder noch besser, bis er auf ein normales Bike passt, aber das wird sich wohl nicht so ganz ausgehen :)

Geschrieben

ja schaut gut aus, ich hab auch schon welche von Giant, Corratec, HaiBike und Ghost.

 

Gibts irgendwo einen Händler der auch gebrauchte verkauft?

 

Und was hält ihr von den BMX Räder? Ich war damals mit meinem sehr zufrieden und irgendwie hat mich als Kind das gar nicht unteressiert ob das ding nen Gang hat oder nicht :)

Geschrieben
De bubb brauch kraft dann reicht dem kelle auch en gang damals hab ich am berg mit meinem 1gang rad die großen platt gemacht :D mit nem bmx würd er spass ham vorallem kann er damit treppen fahren ohne gleich en achter zu besitzen wenns ne gute felge is wenn mit ihm ne tour fahren willst musst du einfach ne lange sattelstütze kaufen damit er gut treten kann
Geschrieben
SCOTT Racing junior 24"

Preis/Leistung mehr als ok.... :U:

 

genau selbiges hat meiner (8j.) und ist damit überglücklich.

das radl isr leistbar und lässt sich wenn gewollt bis xtr hochtunen. will sagen ein leichter machen ist locker möglich.

sport experts und eybl sind scott-premium händler und haens meistens sogar lagernd.

Geschrieben

Voriges Jahr hab ich meinem Sohn, damals 8,Jahre, 28 kg, ein mormales Bike mit 41 cm Rahmen gekauft - ist um 0,3 kg schwerer :mad: als mein Scalpel 900 mit Werkzeug usw - RH = L.

 

Es ist anscheinen generell kein leichtes Kinderbike zu kriegen, das liegt wahrscheinlich einerseits an der rel. geringen Nachfrage und andererseits am hohen Preis dafür.

Geschrieben

Wollt auch gerade das Scott Kinderbike mit 24" - LR empfehlen.

 

Was es dann noch gäbe, wären die Bikes, die letztes Jahr unter "Contessa" gelaufen sind. Das waren im Prinzip von der Geometrie her Dirtbikes, aber eben mit leichten Rahmen.

 

Die gabs speziell für Frauen und eine Kollegin von mir hat sich eins gekauft, und sie selbst ist "nur" 1,55 groß und es hätte da noch weit kleinere Rahmen gegeben.

 

Preislich warens auch ned so arg. 600er herum hat sie bezahlt inkl. "Strassenausstattung".

Geschrieben

ja bmx ist auch weniger teurer und benötigt bei weitem weniger wartung.

 

und man kanns fahren bis man 30+ ist :devil:

 

das scott is nicht so verkehrt, aber richtig leicht bekommt mans nicht

wir haben einmal eines umbebaut.....trotz x0 usw wars noch immer schwerer als ein vernünftiges ausgewachsenes hardtail

Geschrieben

Viell. gibts da einen Berufenen herinnen (Fuxl, Mankra,...) der sich dieser Marktlücke annimmt und aus Scandium oder sowas einen Kinderrahmen schweisst.

 

Des wär doch mal was, oder? Ausgelegt für 24" und a 75mm Suntour-Gabel. :confused:;)

Geschrieben
ich hab schon gesehen das es kinderbikes aus alu gibt, das wäre schon ne revolutiion. wenn ich das jetztige rad von ihm vom balkon schmeiße (7.stock) haben wir den untergang der erde so schwer ist das teil :D
Geschrieben

halbwegs gscheite und auch leichte kinderbikes kriegst oft am besten bei den rennen, junior challenge, nö-cup, bucklige welt cup...

die haben zwar meistens net mehr viel mit den originalkrapfen zu tun, und sind oft a bissl abgschert, aber technisch sinds meistens besser und leichter als die neuen bikes in den shops und um die hälfte billiger auch. :D

wennst genug kohle hast is des scott aber sicher super :toll:

ich hab des 24" alter bei meinen jungs zum glück seit jetzt hinter mir, ich bau dem kleinen grad ein 26er bike auf, bei 26" kriegst ums gleiche geld eindeutig mehr radl und ganz von selbst ist des größere radl gleich einmal um1 kilo leichter :toll:

 

edit: alu-rahmen solltest unbedingt nehmen, ich hab einen 24er ghabt, der war echt net zuwieder, des scott is übrigens auch alu, und ein ktm 24er alu gibts glaub ich auch

 

und auch wenn dein junior ordentlich fährt, kauf ihm bitte kein 26er radl, des is einfach zu groß. meiner is mit 11 noch mit dem 24er gfahren und hat sich da bei den technisch schwierigen stellen viel leichter getan als seine kumpels mit dem 26er. ich hab ihn ein paar mal zum verlgeich mit einem ganz kleinen 26er fahren lassen, er ist immer wieder zum 24er zurückgekommen

Geschrieben

Also,meine Tochter(10) ist jetzt 2 Jahre ein CUBE 13,5" Zoll,mit Starrgabel gefahren und meine Sohn(1,33m) wird es im Frühjahr übernehmen.Mit einigen Umbauten ist es 9,8kg schwer und obs funktioniert hat.........ja! :rofl:

Er ist froh,wenn er sein schweres 24er endlich als Hofradl benutzen darf.

Allerdings,ist wohl das Hauptkriterium,wofür es genutzt wird.Meine fahren CC Rennen und da sind gute LRS wichtig.Für das 24er habe ich nichtmal gescheite Reifen bekommen!!! :(

Geschrieben

also wir verkaufen ja auch kinderradln, und haben auch shcon einiges mitgemacht (von plastikbremsen, stahlrahmen sowieso usw. ),

 

 

naja wir haben jetzt welche von wheeler genommen, sind alu rahmen mit ner halbwegsvernüftigen ausstattung und kost 279 (des 20") und 299 (des 24"),

 

 

sind echt tolle teile für den preis,

 

 

 

oder man schaut halt dass man gleich ein 26"er nimmt, und halt nen kleinen rahmen (36er odr so),

 

 

 

 

mfg chris

Geschrieben

Ich denke mal,das das größte Problem ist,das die Hersteller keinen großen Absatzmarkt für hochwertige 24er Räder sehen.

Wieviele würden schon über 500eur. für ein kleines Rad ausgeben????

Und dann die Frage,wie lange kann mein Kind das Rad fahren?

Ich sehe es ja bei den Nachbarn,die halten einen für Blöd,wenn man mehr Geld für ein Kinderrad,bzw. ein Rad für die Kinder, ausgibt.Für das Geld,könnte man auch in Urlaub fahren!!! :(

Wenn die Kinder die Schaltung nicht mehr bewegen können,dann wird ein Gang eingestellt,der paßt und der bleibt!!!

Radlausflüge,nein,die werden nicht gemacht,oder wenige,weil die Kinder keine Lust haben.........! Warum wohl??????????? Mit 30kg. Körpergewicht ein 14kg Radl die Anhöhe rauftreiben,fällt halt nicht allen Kindern leicht!!!!

Da kann man die Hersteller schon verstehen!Mehr verdienen sie sicher im >199eur. Sektor!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...