Sipu Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Sorry, zu spät gesehen. Aber ich denke, gute Entscheidung. Poste dann mal ein Foto vom Canyon. Zitieren
racebird Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Geschrieben 19. Januar 2006 @racebird Entscheide dich schnell, bevor hier wieder der Komponentenkrieg ausbricht! den will ich ja zur erleichterung meiner entscheidung heraufbeschwören! ok hiermit eröffne ich die erste runde shimpanso vs. compo möge der bessere gewinnen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 ok hiermit eröffne ich die erste runde shimpanso vs. compo l: Shimano ist günstiger und schaltet besser! Zitieren
racebird Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Geschrieben 19. Januar 2006 Sorry, zu spät gesehen. Aber ich denke, gute Entscheidung. Poste dann mal ein Foto vom Canyon. ist eh noch nicht so ganz gefallen die entscheidung! hab mich doch noch jetzt ein bißchen ins pina verliebt! aber sobald ich den canyon hobel habe, gibts fotos für interessierte! Zitieren
Lena Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Shimano ist günstiger und schaltet besser! :s: Darauf wird...eh schon wissen. Jedem das seine, mir pers. ist Campa lieber, frag den NoWin, der würd seine DA nicht mehr hergeben... Also - Diskussion beendet. Jeder das was er will, ich Campa Zitieren
Max Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 das is gar keine Diskussion, denn der Sieger steht eh schon fest: CAMPAGNOLO RULEZ! und aus. Hab beides gefahren und will nie mehr zurück Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Ich finde nur schade dass es für die DA keine Carbon hebeln gibt! Zitieren
slapmag Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Ich finde nur schade dass es für die DA keine Carbon hebeln gibt! Bin mir sicha das es auch deswegen so viele Campa Fans gibt...Shimano sollte da mal nachlegen bzw. wunderts mich total das noch kein Drittanbieter z.B. FSA Carbon STIs im programm hat Zitieren
racebird Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Geschrieben 19. Januar 2006 Shimano sollte da mal nachlegen bzw. wunderts mich total das noch kein Drittanbieter z.B. FSA Carbon STIs im programm hat gibts eh! MODOLO Morphos http://www.modolo.com/ scheint aber nur bis 9fach zu gehen für shimano Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Aus diesen beiden Rädern nur das Canyon, die verbogenen Staberl beim Pinarello können gar nichts ... und ob Campa oder gleich was gscheits ist halt Geschmacksfrage Ich hätte auch das Stevens SCF I und II in meine Überlegungen miteinbezogen sowie das Simplon Pride Zitieren
Noize Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Ich will auch mitspielen... Pinarello im ernst... Ich bin im August vor der selben Entscheidung gestanden wie du. Bei ging die Entscheidung zwischen einem Pinarello F4:13 und einem Kuota Kharma. Beide mit Campagnolo Record- und Chorus-Teilen ausgestattet, das war fix. Entschieden hab ich mich fürs Kuota und das war für mich leider die FALSCHE ENTSCHEIDUNG. Vernunft- vor Bauchentscheidung war hier für mich völlig falsch am Platz, weil ich schon wieder darüber nachdenke wann ich das Kuota loswerden soll, damit ich wieder zu einem Pinarello, Opera, Passoni, Tommasini, De Rosa oder Colnago komme. Genaues kannst du hier nachlesen Zitieren
Sipu Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Entschieden hab ich mich fürs Kuota und das war für mich leider die FALSCHE ENTSCHEIDUNG. Vernunft- vor Bauchentscheidung war hier für mich völlig falsch am Platz, weil ich schon wieder darüber nachdenke wann ich das Kuota loswerden soll, damit ich wieder zu einem Pinarello, Opera, Passoni, Tommasini, De Rosa oder Colnago komme. Hi! Würde mich mal interessieren, warum du dein Kuota nicht mehr willst. Nur wegen dem, ich gebe es zu, unglaublich schönen Opera Leonardo?? Oder gibts technische Gründe? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Stell dir bitte folgendes vor! Du fährst bei strahlendem Sonnenschein durch die Gegend, die Leistung passt und du schaust runter auf dein Rad! Was ist dir lieber? Wenn du dann denkst: Gott ist das Rad fad, aber ich bin ja so ein vernünftiger Kerl!? Oder: Gott ist das Rad geil, da fahre ich gleich viel schneller mit dem geilen Hobel!!!!! das sagt alles. wenn schon den arsch aufscheuern dann mit stil u. lust! :love: :love: Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 Hi! Nur wegen dem, ich gebe es zu, unglaublich schönen Opera Leonardo?? Oder gibts technische Gründe? das opera leonardo hat ja die selben geilen kurven (ich weiß sind zwar geschmackssache) in gabel und hinterbau wie das pina f4:13! wußte ich garnicht, daß der rahmen "designed and engineered by pinarello" ist! sonst die componenen sind halt schon ein hammer!!! amore!!! :love: Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 das sagt alles. wenn schon den arsch aufscheuern dann mit stil u. lust! :love: :love: jawohl !! immer mit einem fetten grinsen im gesicht!! Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 ich würde auch keines der beiden nehmen, sondern ein tommassini oder CASATI, zb. ein marte :love: Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 und zum thema campa vs. shimano: jeder bekommt, was er verdient :devil: brave buben und mädchen bekommen campagnolo Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 so, jetzt nochmal aktuelle fotos vom pina mit der ausstattung, die es werden könnte! http://www.cbike.com/pinarello_f4_13.htm meine "sorge" ist halt - die campa chorus wäre ja ganz ok, da man ja auch immer wieder hört ist der DA gleichwertig - campa centaur bremsen und umwerfer! hat vielleicht auch jemand eine ahnung was das teil dann total auf die waage bring? so wies auf den fotos steht? merci! (außer dass man jetzt 1+1 zusammenzählen muß) lg Zitieren
Noize Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Hi! Würde mich mal interessieren, warum du dein Kuota nicht mehr willst. Nur wegen dem, ich gebe es zu, unglaublich schönen Opera Leonardo?? Oder gibts technische Gründe? Das Kuota fährt sich ganz wunderbar und es gibt technisch überhaupt keinen Grund, daran etwas auszusetzen. Für mein Empfinden fehlt dem Kuota halt die Grandezza, die Aura aus Mythen, Geschichten und Gschichtln, die sich mit der Rahmentechnik trifft. Diese Eigenschaften sind für mich mindestens genauso wichtig und gehören genauso zu meinen Rädern (bzw. deren Herstellern) wie Lenkkopfsteifigkeitswerte, STW's und sonst noch welche Messwerte. Nebenbei finde ich es sehr angenehm, dass die eingesessenen italienischen Hersteller so polarisieren. HP-Kettenstreben, Onda-Gabeln, knallige Lackierungen usw. sind doch eine wunderbare Abwechslung zu den Massen-Rahmen von Merida, Giant, Martec, Astro und den anderen Taiwanesen.. Und... wie du im angehängten Photo (der Pinarello-Shop in der Altstadt von Treviso) sehen kannst, kann man auch relativ einfach zu seinem Rahmenhersteller hinfahren und mit den Leuten dort reden, plaudern und fachsimpeln. Das zusammen macht halt den Reiz eines italienischen Rades aus und deshalb wird über kurz oder lang wieder ein solches bei mir zuhause stehen. Noize Zitieren
Noize Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 so, jetzt nochmal aktuelle fotos vom pina mit der ausstattung, die es werden könnte! http://www.cbike.com/pinarello_f4_13.htm meine "sorge" ist halt - die campa chorus wäre ja ganz ok, da man ja auch immer wieder hört ist der DA gleichwertig - campa centaur bremsen und umwerfer! hat vielleicht auch jemand eine ahnung was das teil dann total auf die waage bring? so wies auf den fotos steht? merci! (außer dass man jetzt 1+1 zusammenzählen muß) lg Die vordere Centaurbremse ist technisch ident mit der Record/Chorus. Hinten ist die Centaur als Dual-Pivot Bremse ausgeführt (Record und Chorus sind aus Gewichtsgründen hinten Single-Pivot). Die Bremsgummi sind ebenfalls identisch. Also: Die Centaurbremse ist daher ein bisschen schwerer, bringt aber mehr Bremsleistung ans Hinterrad. Der Umwerfer (ich hatte einen Centaur-Werfer an meinem alten Rad) mag ein bisschen schwerer sein, die Funktion ist in jeden Fall gleichwertig zur Chorus/Record. Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 meine "sorge" ist halt - die campa chorus wäre ja ganz ok, da man ja auch immer wieder hört ist der DA gleichwertig - campa centaur bremsen und umwerfer! da musst du dir glaub ich keine sorgen machen. ich fahr selber centaur (komplett). die teile sind geringfügig schwerer, aber schlecht sinds deswegen nicht. Zitieren
sanzan Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 meine "sorge" ist halt - die campa chorus wäre ja ganz ok, da man ja auch immer wieder hört ist der DA gleichwertig - campa centaur bremsen und umwerfer! wenn man davon ausgeht, dass chorus auf da niveau ist, dann kann man auch sagen, dass centaur auf ultegra niveau ist. und was ist bitte an diesen bremsen und umwerfern nicht in ordnung?! anscheinend reicht für manche hobbethen nur das material der profis - ist jetzt nicht nur auf dich bezogen. ich war im sommer in treviso und hab auch ein foto vom pinarello-shop gemacht. vielleicht hilft es dir ja weiter . zum gewicht kann ich sagen, dass es nicht leicht ist, sicher über 8 kg. hab´s in der hand gehabt und mich gewundert, dass es so schwer ist. Zitieren
Rossl Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Meiner Meinung nach reicht Ultegra und Campa gleichwertiges voll aus. Aber einen anderen Rahmen hätt ich zu bieten! :love: http://www.ildiavolo.de/abbhtml.php?image=bigimages%2FColnago+Cristallo+NS03.jpg Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 Das Kuota fährt sich ganz wunderbar und es gibt technisch überhaupt keinen Grund, daran etwas auszusetzen. Für mein Empfinden fehlt dem Kuota halt die Grandezza, die Aura aus Mythen, Geschichten und Gschichtln, die sich mit der Rahmentechnik trifft. Diese Eigenschaften sind für mich mindestens genauso wichtig und gehören genauso zu meinen Rädern (bzw. deren Herstellern) wie Lenkkopfsteifigkeitswerte, STW's und sonst noch welche Messwerte. Nebenbei finde ich es sehr angenehm, dass die eingesessenen italienischen Hersteller so polarisieren. HP-Kettenstreben, Onda-Gabeln, knallige Lackierungen usw. sind doch eine wunderbare Abwechslung zu den Massen-Rahmen von Merida, Giant, Martec, Astro und den anderen Taiwanesen.. Und... wie du im angehängten Photo (der Pinarello-Shop in der Altstadt von Treviso) sehen kannst, kann man auch relativ einfach zu seinem Rahmenhersteller hinfahren und mit den Leuten dort reden, plaudern und fachsimpeln. Das zusammen macht halt den Reiz eines italienischen Rades aus und deshalb wird über kurz oder lang wieder ein solches bei mir zuhause stehen. Noize zum thema mythen und gschichtln möchte ich folgenden artikel anhängen: What's the story behind the name of the frame? A good question, and it was one we asked early on. Especially given the success Cannondale has had with their Six-13 carbon frame, the name F4:13 seemed a bit too similar for our taste. The answer we got from the Pinarello importer was a bit cryptic, and not at all what we expected. Apparently, a fad with professional Italian soccer players right now is to display an abbreviated version of a bible verse on their uniforms, and apparently "F4:13" is related to that trend. While we're fortunate enough to have Direct TV here at Competitive Cyclist, our preference (habits die hard, we suppose) is for the English Premiere League over Serie A -- so we've never seen a pro soccer player wearing biblical shorthand. So we did the only logical thing: We Googled "soccer bible verse 4 13" to get a fuller answer to our question and holy smokes we got over 47,000 pages worth of soccer players across the globe all emulating their heroes from AC Milan and Juventus by quoting the same passage on their websites: It's Philippians 4:13, which reads "I can do all things through Christ who gives me strength." We never thought in the past about whether Fausto Pinarello was a religious man or not -- every time we've ever seen him, in fact, he's dressed for the cover of GQ and his hair is the envy of any man who has ever owned a comb, and such exquisite style is something we wouldn't ordinarily associate with an intensely religious person. But, then again, we don't judge people here based on the frequency with which they attend mass. Instead, the news behind the origin of the F4:13's name got us thinking about how interesting it is that as religious as Italians have the reputation for being, they never seem to combine their religiousness with the business of building bikes and bike gear (cf. "The Rest of the Story" on Park Tool's excellent website.) Perhaps it's simply because Catholicism has very little of the evangelical component you get from, say, the Southern Baptist tradition. But the utter absence of the connection -- except, perhaps, for Ernesto Colnago famously giving Pope John Paul a Arabesque frameset with a Campy 50th Anniversary gruppo in the late 70's -- is pretty interesting. If anyone has any ideas about this silence, we're all ears. We're at a loss for an answer. den link dazu gibts auch noch:http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=PRODUCT&PRODUCT.ID=1633 und danke für die meinung zu den campa centaur parts! hat mir geholfen!! lg Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 ich war im sommer in treviso und hab auch ein foto vom pinarello-shop gemacht. vielleicht hilft es dir ja weiter . zum gewicht kann ich sagen, dass es nicht leicht ist, sicher über 8 kg. hab´s in der hand gehabt und mich gewundert, dass es so schwer ist. folgende frage hätte ich: (und wahrscheinlich ist sie unter einem anderen thema schon x-mal beantwortet worden) aber: ins auto - richtung treviso - in den shop rein - ja das will ich - zahlen, einpacken und wieder ab nach hause?? geht das bzw. haben die von allem immer was da? nehme auch an, dass preislich sich es auszahlt! oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.